- Registriert
- 5. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 3
Hallo liebe Fahrradfahrer.
Dies ist mein erster Beitrag und gleich mal eine Frage ^^
Also ich will meine neue Schaltung + Kette selber anbringen, da der ortsansässige Händler ca. 30,- dafür haben will (also mit Schaltung einstellen).
Alt:
Die alte Kette (HG70) und Schaltwerk (2003er XT) ist noch drauf.
Alte Kettenlänge (alte Kassette 11-32 Zähne) ist vom Händler auf glaub ich 108 Kettenglieder genietet worden.
Kurbel vorne LX (22-48 Zähne)
Neue Teile:
Ich habe eine Simano Lx HG70 Kette 8-fach (116 Glieder), eine LX HG70 Kassette (11-28 Zähne) und ein LX RD-T661 Schaltwerk (SGS 45 Zähne). Kurbel bleibt dran, da ich sie nicht abbekommen hab und dabei mitbekommen hab, dass die Zahnkränze noch super sind (mal die neue rangehalten und verglichen).
-> Ich hab kein Kettennietgerät und auch noch nie eine Kette genietet.
Dachte immer das hält 10.000mal besser als ein Kettenschloss *, aber ich bin jetzt kein "Brachialfahrer" nur ein Vielfahrer. Fahre so jedes Jahr ca. 5000-7000km. Ich wohne aufm Dorf daher die Kilometer aber eben mehr Tourig locker aus der Hüfte und keine Rennen etc.
Daher die Frage, ob ein Kettenschloss * für meine Zwecke ausreicht?
Zumal ich das ja dann auch "ohne Probleme" selber ranbekomm.
Ich würde auch ein Gerät bestellen, aber das ganze soll natürlich so günstig wie möglich sein und ich hab im Forum auch schon gelesen, dass billige Kettennieter nix bringen.
Hab ausgerechnet, dass ich für meine Kombination (48Zähne, 30Zähne, 425mm Abstand) genau 110 Kettenglieder brauche.... (LX Schaltung hat 11 Zähne).
Wie schauts da aus mit Kette kürzen? Muss ich das wirklich, denn wenn ja dann brauch ich ja eh ein Kettennieter/Entnieter.
Dies ist mein erster Beitrag und gleich mal eine Frage ^^
Also ich will meine neue Schaltung + Kette selber anbringen, da der ortsansässige Händler ca. 30,- dafür haben will (also mit Schaltung einstellen).
Alt:
Die alte Kette (HG70) und Schaltwerk (2003er XT) ist noch drauf.
Alte Kettenlänge (alte Kassette 11-32 Zähne) ist vom Händler auf glaub ich 108 Kettenglieder genietet worden.
Kurbel vorne LX (22-48 Zähne)
Neue Teile:
Ich habe eine Simano Lx HG70 Kette 8-fach (116 Glieder), eine LX HG70 Kassette (11-28 Zähne) und ein LX RD-T661 Schaltwerk (SGS 45 Zähne). Kurbel bleibt dran, da ich sie nicht abbekommen hab und dabei mitbekommen hab, dass die Zahnkränze noch super sind (mal die neue rangehalten und verglichen).
-> Ich hab kein Kettennietgerät und auch noch nie eine Kette genietet.
Dachte immer das hält 10.000mal besser als ein Kettenschloss *, aber ich bin jetzt kein "Brachialfahrer" nur ein Vielfahrer. Fahre so jedes Jahr ca. 5000-7000km. Ich wohne aufm Dorf daher die Kilometer aber eben mehr Tourig locker aus der Hüfte und keine Rennen etc.
Daher die Frage, ob ein Kettenschloss * für meine Zwecke ausreicht?
Zumal ich das ja dann auch "ohne Probleme" selber ranbekomm.
Ich würde auch ein Gerät bestellen, aber das ganze soll natürlich so günstig wie möglich sein und ich hab im Forum auch schon gelesen, dass billige Kettennieter nix bringen.
Hab ausgerechnet, dass ich für meine Kombination (48Zähne, 30Zähne, 425mm Abstand) genau 110 Kettenglieder brauche.... (LX Schaltung hat 11 Zähne).
Wie schauts da aus mit Kette kürzen? Muss ich das wirklich, denn wenn ja dann brauch ich ja eh ein Kettennieter/Entnieter.