HG70 8-fach Kette, Kettenschloss oder Kette nieten? Welches Schloss/Nietgerät?

Registriert
5. Januar 2010
Reaktionspunkte
3
Hallo liebe Fahrradfahrer.
Dies ist mein erster Beitrag und gleich mal eine Frage ^^


Also ich will meine neue Schaltung + Kette selber anbringen, da der ortsansässige Händler ca. 30,- dafür haben will (also mit Schaltung einstellen).


Alt:
Die alte Kette (HG70) und Schaltwerk (2003er XT) ist noch drauf.
Alte Kettenlänge (alte Kassette 11-32 Zähne) ist vom Händler auf glaub ich 108 Kettenglieder genietet worden.
Kurbel vorne LX (22-48 Zähne)

Neue Teile:
Ich habe eine Simano Lx HG70 Kette 8-fach (116 Glieder), eine LX HG70 Kassette (11-28 Zähne) und ein LX RD-T661 Schaltwerk (SGS 45 Zähne). Kurbel bleibt dran, da ich sie nicht abbekommen hab und dabei mitbekommen hab, dass die Zahnkränze noch super sind (mal die neue rangehalten und verglichen).


-> Ich hab kein Kettennietgerät und auch noch nie eine Kette genietet.
Dachte immer das hält 10.000mal besser als ein Kettenschloss *, aber ich bin jetzt kein "Brachialfahrer" nur ein Vielfahrer. Fahre so jedes Jahr ca. 5000-7000km. Ich wohne aufm Dorf daher die Kilometer aber eben mehr Tourig locker aus der Hüfte und keine Rennen etc.

Daher die Frage, ob ein Kettenschloss * für meine Zwecke ausreicht?
Zumal ich das ja dann auch "ohne Probleme" selber ranbekomm.
Ich würde auch ein Gerät bestellen, aber das ganze soll natürlich so günstig wie möglich sein und ich hab im Forum auch schon gelesen, dass billige Kettennieter nix bringen.

Hab ausgerechnet, dass ich für meine Kombination (48Zähne, 30Zähne, 425mm Abstand) genau 110 Kettenglieder brauche.... (LX Schaltung hat 11 Zähne).
Wie schauts da aus mit Kette kürzen? Muss ich das wirklich, denn wenn ja dann brauch ich ja eh ein Kettennieter/Entnieter.
 

Anzeige

Re: HG70 8-fach Kette, Kettenschloss oder Kette nieten? Welches Schloss/Nietgerät?
Hallo liebe Fahrradfahrer.
Dies ist mein erster Beitrag und gleich mal eine Frage ^^


Also ich will meine neue Schaltung + Kette selber anbringen, da der ortsansässige Händler ca. 30,- dafür haben will (also mit Schaltung einstellen).


Alt:
Die alte Kette (HG70) und Schaltwerk (2003er XT) ist noch drauf.
Alte Kettenlänge (alte Kassette 11-32 Zähne) ist vom Händler auf glaub ich 108 Kettenglieder genietet worden.
Kurbel vorne LX (22-48 Zähne)

Neue Teile:
Ich habe eine Simano Lx HG70 Kette 8-fach (116 Glieder), eine LX HG70 Kassette (11-28 Zähne) und ein LX RD-T661 Schaltwerk (SGS 45 Zähne). Kurbel bleibt dran, da ich sie nicht abbekommen hab und dabei mitbekommen hab, dass die Zahnkränze noch super sind (mal die neue rangehalten und verglichen).


-> Ich hab kein Kettennietgerät und auch noch nie eine Kette genietet.
Dachte immer das hält 10.000mal besser als ein Kettenschloss *, aber ich bin jetzt kein "Brachialfahrer" nur ein Vielfahrer. Fahre so jedes Jahr ca. 5000-7000km. Ich wohne aufm Dorf daher die Kilometer aber eben mehr Tourig locker aus der Hüfte und keine Rennen etc.

Daher die Frage, ob ein Kettenschloss * für meine Zwecke ausreicht?
Zumal ich das ja dann auch "ohne Probleme" selber ranbekomm.
Ich würde auch ein Gerät bestellen, aber das ganze soll natürlich so günstig wie möglich sein und ich hab im Forum auch schon gelesen, dass billige Kettennieter nix bringen.

Hab ausgerechnet, dass ich für meine Kombination (48Zähne, 30Zähne, 425mm Abstand) genau 110 Kettenglieder brauche.... (LX Schaltung hat 11 Zähne).
Wie schauts da aus mit Kette kürzen? Muss ich das wirklich, denn wenn ja dann brauch ich ja eh ein Kettennieter/Entnieter.

Hallo

SM-UG51

Shimano Kettennietdrücker TL-CN 27

Hast du ein Fully oder HT. :confused:

Kettenlänge kannst du auch ermitteln in dem du vorne aufs große Kettenblatt und hinten aufs kleine Ritzel schaltest, dabei sollte der Schaltwerksarm fast senkrecht stehen.

MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ein HT (ist das wichtig?)

"vorne aufs große Kettenblatt (48) und hinten aufs kleine Ritzel schalten...." -> also 11er oder 28?

und wie gehts dann weiter? ich kann ja die neue Kette jetzt nicht anbauen und ausprobieren.....

der kettennieder für 22euro + versand ist mir bisschen zu happig, dann doch eher das schloss.
aber die frage ist nun auch ob das dann gut hält und wie ich die kette im schlimmsten fall kürzen kann.
 
hab ich ausgerechnet:

425mm
48Zähne
28Zähne
>>> 108 Glieder aber bei mir 110 Glieder wegen den 11Zähnen an der Schaltung.

Die neue Kette hat 116 Glieder..... menno, will da nix versauen und mir nich extra nen nieter holen für die kacke.


mit 116 gehts nicht?
 
Kettenschlösser sind mittlerweile stabil genug um nicht zu reißen. (Fahre das Sram * am meinem Fully,und das wird m.E. genug strapaziert)
Empfehlenswert ist immer ein Nietdrücker und ein Schloss dabeizuhaben um Feldreparaturen durchführen zu können. (Schonmal zweimal miterlebt, das ne Kette gerissen ist, einmal hatten wir sowas dabei, war recht praktisch, weils direkt weitergehen konnte)

Edit: geht alles, ich kenne einen bei dem hängt die kette in manchen Gängen durch, es ist eben lauter auf rappelabfahrten, sodass er sich die Klingel * spart.
Es hat aber warscheinlich nen Grund, warum empfohlen wird, die Kette auf eine bestimmte Länge zu reduzieren, also würde ich es im Zweifelsfalle machen.
Wenn du keinen Nieter kaufen willst, leih doch einen von nem Kumpel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neue Kette hat 116 Glieder..... menno, will da nix versauen und mir nich extra nen nieter holen für die kacke.

mit 116 gehts nicht?

Nee, weil die Kette dann auf dem kleinen Kettenblatt durchhängt und überspringen kann. Es gibt nicht umsonst die Empfehlungen für Kettenlängen... ;)

Falls du nen etwas günstigen Kettennieter suchst: http://www.bike-components.de/products/info/p15526_Mini-Kettennieter-CT-5.html *
Aber ohne kommst du definitiv nicht zurecht, da du eh für das Kettenschloss * eine Lasche der Kette entfernen mußt... ;)
 
okay....vorschlag:

ich werd morgen mal zum fahrradhändler und schau dort was die für kettennieter haben.
werd mir auf jeden fall keinen nieter für 15euro + versand holen, wenn ich nen kettenschloss * für 2euro bekomm. das problem ist dann natürlich dass ich ja nen nieter brauch, aber vielleicht kürzt der händler die mir auch für 3 euro oder so.
ich wechsel die kette ja nicht mehr. oder habs zumindest nicht vor
 
Also da mir schonmal eine HG-93 wegen meiner "Nietkünste" flöten gegangen ist (Laschen aufgebogen), sag ich ganz klar:

SRAM Powerlink *

Ist kompatibel mit Shimano *-Ketten und wird vielfach problemlos eingesetzt... ;)

Einen Kettennieter brauchst du aber trotzdem noch... ;)


Btw, die benötigte Kettenlänge kannst du auch berechnen: http://www.mtb-biking.de/mtb-news/schalt/kette.htm

Das Sram * Powerlink passt nicht auf einer 6, 7, 8 Fach kette :D
 
Die 7/8fas Shimanoketten gibts doch neuerdings mit Schloss:confused:
Aber der Nieter bleibt dir nicht erspart.
Es würde schon auch mühsam mit dem Dremel gehen, indem man den Nietkopf abschleift - die Aussenlaschen werden bei Kettenschlossmontage eh nicht verwendet.

Aber:

Ja, das silberfarbene Sram * ist zu schmal bei 8/9 fach.
(einzigst bei der HG90 hats gepasst)
Hab ich erst bei ner Tour bemerkt:mad:
Man kann es zudrücken (=> schwergängig wie sau) und mit dem Nieter aufweiten - aber zuverlässig halten ist dann was anderes.

Nur bei 9 fach Ketten passt das goldene zufällig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
[gkürzt]
Neue Teile:
Ich habe eine Simano Lx HG70 Kette 8-fach (116 Glieder)
eine LX HG70 Kassette (11-28 Zähne)
Kurbel bleibt dran, da ich sie nicht abbekommen hab und dabei mitbekommen hab, dass die Zahnkränze noch super sind (mal die neue rangehalten und verglichen).

Mal ne Frage:
Wie bekommst du die Kassette ab und wieder drauf?
Bei einer Jahresfahrleistung von 5000-7000km und dem Alter deiner Kurbelblätter müssten die doch eigentlich auch hinüber sein?

Meine Meinung:
Mit den 30€ fürs Wechseln wärst du wahrscheinlich besser weggekommen... :rolleyes:
 
Also nach einem Besuch von Freunden in Hamburg fehlten mir Vorder- und Hinterrad....

Daher brauchte ich das alles neu, was eben zu den Rädern gehört.
Und da ich schon am bestellen war und die Schaltung auch nich die neueste war, hab ich einmal komplett den Antrieb erneuern wollen.

Problem war jetzt aber dass wirklich die LX Kurbel (Hollowtech I) nicht abging.
Krampfhaft versucht, aber ging einfach nicht. Der Kurbelabzieher ist auf der einen Seite schon aus der Verschraubung rausgebrochen.

Also ging die neue Kurbel zurück.
Die neue Kassette ging insofern leicht rauf, da ich ja neue Felgen * hatte.... (die alten hat ja irgendson Arsch in Hamburg ^^)

----
Wie schauts denn jetzt mit den billigen Kettennietern aus?
Also zumindest zum Kürzen der Kette von 116 auf 110 Glieder.
Also son 5,- Billigteil von ebay * oder so (morgen schreib ich mal was für Nieter der Fahrradladen im Angebot hat)

Ach ja und noch hab ich ja nix gemacht, daher frag ich euch ja hier im Forum. Also wenn ihr der einhelligen Meinung seid, dass ich zum Händler sollte um dort 30 Ocken fürn bissel rumschrauben und einstellen hinblättern soll dann mach ich das :-)
 
Ohne dein Rad jetzt zu kennen, vermute ich jetzt einfach mal, dass mit dem Diebstahl deiner Räder eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden eingetreten ist :D
 
Baujahr 2003
Neupreis 500,- (runtergesetzt von 800)
ca. 35.000 - 40.000 km runter
Schaltwerk 2004 gestohlen
Kurbel, Kassette, Kette, Umwerfer 20005/2006 gewechselt
sehr ärgerlich -> HR geklaut grad Ende 2008 und VR wegen Verschleiß Sommer 2009 gewechselt (Bremsflanke seeeeeeehr dünn - hab ich gar nicht drauf geachtet)
und jetzt im Oktober 2009 VR + HR weg
316 Euro Schaden....zum Glück zahlt Versicherung

also ja.... wirtschaftlich schon aber grad kein Geld fürn neues Rad


dabei frag ich mich, wenn ich verschiedene Radforen les, dass es schon viele "Freaks" gibt. Also so grad wegen wechseln von Verschleißteilen.
Bei mir is vielleicht krass aber manche wechseln ja schon nach 1000km hab ich gelesen die Kette und so....
 
Kauf dir ein Tool für Unterwegs mit Nietdrücker dran.
Für 1-2x im Jahr eine Kette zu kürzen reicht es.
http://www.sks-germany.com/sks.php?l=de&a=product&i=7000
Ich habe eines von SKS * und ein Topeak * Alien.
http://www.topeak.de/products/Tools

Ein einfacher Nietdrücker kostet beim Händler ca. 5€ und den braucht man immer wieder.

Die SKS * Schlösser gibt es für 8-fach (silberfarben), 9-fach (goldfarben) und 10-fach.
Man sollte schon darauf achten das richtige zu nehmen.
Das silberne lässt sich zwar auch für 9-fach verwenden, ist aber, logischerweise, sehr locker.
 
also
ich hab mir heute mittag im fahrradladen ein kettennieter geholt.
son 4,99 billigteil (dieser silberne standardnieter). er meinte, er hat nur den und ein 25euro "werkstattgerät"
und ein kettenschloss *: KMC "Missing Link" (1,79€) - gab nur das

kette vor ort kürzen kostet übrigens 3euro. musste aber noch die alte abbekommen (mit flex war nur notlösung ^^) und ich dacht mir, ach versuchst es....

vor 2 stunden wollt ich schon meinen kummer hier im forum kundtun, was fürn a****teil ich mir da geholt hab. "das funktioniert" - von wegen. scheiß händler dacht ich mir.
problem an dem ding ist, dass das "nietstück" (das teil was man reindreht und auf den bolzen der kette wirkt) beim reinschrauben ne leichte unwucht hat, also bisschen eiert und nicht super gerade an die kette geht.
damit liegt der stift teils auf dem bolzen, teils auf der äußeren lasche der kette. x-mal angesetzt und immer das gleiche.

vor 20minuten:
ich sagte mir: ach jetzt is auch scheiß egal auf das teil. versuchst es einfach mit gewalt und wenns kaputt geht fährste eben morgen zum händler (hatte ja am ersten kettenglied probiert und 6 mussten ab)
ich drehte also einfach weiter und siehe da, der bolzen ging durch

ich hab jetzt die kette richtig gekürzt und morgen lös ich die alte vom rad und bau die neue schaltung mit neuer kette an.

bin mir aber nicht sicher mit dem nieten einer kette. zumindest mit dem gerät. ab gehts ja super, aber beim abmachen hatte ich mal angesetzt und 2 umdrehungen geschraubt und wieder abgesetzt und das kettenglied saß fest.
hab also bisschen angst, dass mir das beim nieten dann auch passiert, daher das kettenschloss *


Fazit:

ein 5euro kettennieter eignet sich hervorragend zum entnieten/kürzen einer kette.
kettenschloss * schaut ordentlich aus, geht leicht rauf und auch ab und wenns eingerastet ist hälts super fest.


danke für die beratung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum vernünftigen Zunieten kannste den definitiev vergessen:rolleyes:
Wenn du noch ne Familienplanung hast, nimm nen vernünftigen:D
Wenigstens verstellbar sollte er sein.
Hab auch noch so einen billigen * - für unterwegs ja, zu mehr ist der nicht gut.

Kettenschloss * an sich ja, nur passen muss es...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
kettenschloss * ist laut händler passend für 8er
mein nieter sieht aber fast so ähnlich aus wie der cyclus.
hat auch ne stellschraube und die brauchte ich auch.
musste sie bisschen weiter zurückdrehen und die kette lag dann auch nicht mehr in den vorgesehenen einbuchtungen aber halt bisschen fester drin.
naja, hat auf jeden fall funktioniert.

wenn die kette am kettenschloss * reißt schreib ichs mal rein ;-)
und auch die kilometer
 
Sieht brauchbar aus...
Nur die erste Reihe würd ich nicht verwenden, da sonst schnell die Zacken abbrechen.
Immer schön die Kette an der verstellbaren Schraube anlegen.

Ob man damit jetzt die langen Shimanonieten mit Sollbruchstelle reinbekommt? Das Gewinde der Spindel greift da etwas wenig ein - könnte eng werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:mad::wut::spinner:


SO eine CHAISE !!!!

ich habe heute 2 Stunden rumgefummelt, wegen so einem Schei%%.

Die SRAM * Schlösser sind für Shimano * 7/8 Fach Ketten zu schmal.

So ein Dreck, nun habe ich das Glied schon ab und kann Sie nicht zunieten.

ich wollte unbedingt ein Schloss auf mein Stadtrad, dass habe ich nun davon !!!!

Wenn jemand im forum sagt es geht.

Dem hau ich auf die Finger :mad:

Ketteabschleifen, Kombizange pressen usw....will ich nix von gehört haben:eek:
 
Da bist selber schuld
das silberfarbene Sram * ist zu schmal bei 8/9 fach.
(einzigst bei der HG90 hats gepasst)
Hab ich erst bei ner Tour bemerkt
Man kann es zudrücken (=> schwergängig wie sau) und mit dem Nieter aufweiten - aber zuverlässig halten ist dann was anderes.
/QUOTE]

und Beim Werkzeug * sollte man nie(!) Preis vor Qualität setzen (du Kaufst mindestens 2 mal, und ruinierst dir die Teile)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück