Heute die erste Regenfahrt und nun quietschen die Bremsen

Registriert
2. Februar 2011
Reaktionspunkte
13
Ja, über quietschende Bremsen, kann man hier schon einiges lesen, trotzdem ...

Bremsen XTR M975, neu, Scheiben neu, Shimano Ice (180-160)

Bin ca. 1.500 km gefahren und war richtig stolz auf meine Bremsen. Sehr gute Bremswirkung und sehr schön dosierbar.

Heute nach der ersten Regenfahrt, benehmen sich meine Bremsen richtig zickig! Sie quietschen und rubbeln und die Bremswirkung ist eher schlecht!

Wollte nun nicht mit Gewalt eine Vollbremsung hinlegen, wegen der Verglasung der Beläge.

Woran kann das liegen?

Oder liegt das am Bremsstaub von den 1.500 km Trockenfahrt, der jetzt auf die Beläge gespült wurde?

Schöne Pfingsten
Karl


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Heißes Wasser mit Spüli, ordentlich die Scheiben schrubben, danach viiiel heißes Wasser hinterher. Ab und an mal *ordentlich* in die Eisen und ein paar Hundert Höhenmeter vernichten. Beim kräftigen, mäßig langen Bremsen verglast nix. Verglasen ist eine mögliche Folge von Dauerschleifbremserei...

Möglicherweise reichen auch eine handvoll Vollbremsungen gegen das Qietschen. Hab heute Morgen so die Zee meiner Liebsten entquietscht... :)
 
Ein paar hundert Höhenmeter, ist hier wo ich wohne schon ein Problem! Die höchsten Erhebungen sind unsere Autobahnbrücken! :-)

Die Sache mit Spüli werde ich einmal probieren!

Danke für deine antwort


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
 
Kein Spülmittel! Nur klares Wasser oder Spiritus.
Es kann sonst sein das die Bremsleistung stark nachlässt.
Das Bremsen bei Nässe quietschen ist normal.
Ggf. mal stärker bremsen um die Bremse trocken zu bremsen.
Sonst die Beläge und die Scheibe leicht abschmiergeln und mit Spiritus reinigen, bei der Scheibe auch die Löcher.
Guck mal ins Scheibenbremsen Kompendium, download in meiner Sigantur.
 
Spülwasser für die Scheiben ist top - natürlich ordentlich nach- und abspülen. Sonst wird der Reibwert in der Tat deutlich schwächer... ;)
 
Wenn das Quietschen am Regen liegt, dann würde ich nichts machen und normal weiterfahren, dann legt sich das wieder schnell.
 
Wie kommst du auf so eine abstrakte Idee?

Weil heisses Spüliwasser gut reinigt und entfettet? Die Scheiben, nicht die Beläge. Ich bin mir auch ganz sicher, dass das Spülmittel nicht in den Stahl der Scheibe einzieht. So ganz abstrakt. Und sich daher hervorragend und rückstandslos abspülen lässt. Jahrelange Erfahrung in der Küche...
 
Nee...
Es bleibt u.a. ein dünner Film zurück, der bewirkt das das Geschirr "selbsttrocknend" wird.
Beobachte mal einen handgespülten Teller wie das Wasser daran abperlt.
Die Scheiben kann man damit reinigen wenn man sie anschließend gut abspült.
Ich empfehle aber auch die Scheiben NUR SELTEN zu reinigen.

Es entstand zudem der Eindruck das man damit auch die Beläge reinigen solle...
Und dafür empfehle ich ausdrücklich nur klares Wasser oder Spiritus o.ä..

Näheres und ausführlicher im Scheibenbremsen Kompendium. Download link in meiner Sigantur.
Update ist noch in Arbeit.
 
1. Das, 2. darfst du nach der Schrubbaktion die Scheiben neu einbremsen.

Du hast Dreck auf der Scheibe, die brennt sich von selber sauber, wenn sie das nächste Mal auf Temperatur gebracht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück