HEUTE !!!! "camelbak mule" bei Aldi Sued fuer 9.99 Euros

@ anderson,

jetzt mach die 9,99 Schäppchen Trinkbeutel nicht schlecht. Wenn die in einem Jahr hin sind, gibbet sicher neue, vielleicht dan für 7,77 :D Und wenn ich mir ansehe, was ein vergleichbarer Camelbak kostet (min. an ie 30 - 60 Euro) dann ist der von Aldi shcon ein schnäppchen.

Ich kann die gut vergleichen. Habe auch nen (kleinerern) Camelbak zuhause. Und ich wette, wenn man den hier genauso pfleglich behandelt, hält der auch genauso lange. Und für 9,99 mecker ich ncih rum *gg* sondern hock mich aufs bike, meinen neuen Trinkrucksack am rücken und freu mich ;-)


Grüße coffee
 
sooo... komme gerade nochmal von Aldi ;-) Und konnte noch welche ergattern. Diesmal blaue...wer will nochmal wer hat noch nicht *gg* PM bitte an mich.

Grüße coffee
 
anderson schrieb:
na super, jetzt habt ihr die beutel 3 stunden zu hause und wisst, dass sie ne gute qualität haben. und in einem jahr ist keins von den dingern mehr am leben. aber dann gibts ja wieder neue.

nö, aber ich war schon so blöd, meiner süßen ein lx/xt rad aufzubauen, damit sie mal mit mir ausreitet. mit mäßigem erfolg.
keine ahnung, ob das bikefieber bei ihr noch lang anhält oder nicht. 60 tacken für nen camelback auszugeben halte ich da für unangemessen.

ein leicht gebrauchtes rad krieg ich ja noch los. aber wer will schon einen alten camelback, an dem schon jemand rumgenuckelt hat? :D


es gibt da draußen eben nicht nur ich-geh-aufs-ganze-hau-drauf-biker, sondern auch leute, die sich nur alle 3 wochen aufs rad schwingen. ich mag's auch nicht glauben, aber es ist so. und euphemistisch betrachtet betreibt man bei so einer politik keine originalcamelbakverschwendung. :bier:
 
peppaman schrieb:
come on...

was verstehst du nicht?...

Ich verstehe alles :lol: *lol*

Nein im Ernst, Du hast das Posting von BigM fortgesetzt und darauf habe ich auch wieder geantwortet.

Es ist halt Käse, das es nur EINEN Hersteller von Billig/Baumarkträdern gibt. Genauso Schwachfug das SantaCruz bei diesem "ominösen" Baumarkthersteller, dessen Namen wir noch nicht kennen, seines Bikes produzieren lässt.

Ums zum Abschluss zu bringen: Es ist richtig, das man die großen Bikehersteller dieser Welt fast an einer Hand abzählen kann und das z.B. Specialized Bikes auch von Kinesis fertigen lässt, meines Wissens haben die Asiaten dafür extra eine/mehrere Fertigungsstätten in den USA aufgebaut.

Gruß
Peter
 
pefro schrieb:
Aha, wie soll denn diese eine Firma heissen, die alle Baumarkträder dieser Welt vertreibt und ganz nebenbei noch Specialized und Santa Cruz zusammenpropft?! :rolleyes:

Gruß
Peter

wer lesen kann ist klar im vorteil. so habe ich das nicht gesagt. ich habe gesagt, dass alle baumarkträder aus der gleichen firma kommen.
und es gibt auch teure marken, die ihre rahmen in einer firma schweißen lassen, die auch für andere marken schweißt. ich hab nicht gesagt das beides ein und die selben schweißereien sind.

ich wollte nur damit andeuten, dass es "outsourcing" sowohl auf dem billigsektor als auch bei den markenbikes gibt.
 
XCRacer schrieb:
Entscheident ist hier nicht wo das Produkt hergestellt wird, sondern welche Qualitätsansprüche der Auftraggeber hat.

Die Taiwanesen könnnen mitlerweile nahezu jedes Qualitätsniveau anbieten. Von Baumarkt bis High-End.

hab ja nie gesagt, dass es eine rolle spielt wo die rahmen geschweißt werden. ich hab ja nur angedeutet, dass... (siehe meinen letzten post).
 
pefro schrieb:
Es ist halt Käse, das es nur EINEN Hersteller von Billig/Baumarkträdern gibt. Genauso Schwachfug das SantaCruz bei diesem "ominösen" Baumarkthersteller, dessen Namen wir noch nicht kennen, seines Bikes produzieren lässt.

auch das habe ich nie gesagt.
 
BigM schrieb:
auch das habe ich nie gesagt.

Weiss jetzt nicht genau welches der zwei Argumente Du aus meinem Posting meinst:

Also zwei Posting weiter oben und im Ursprungsposting schreibst Du, das alle Baumarkträder vom GLEICHEN Hersteller kommen, das ist definitiv falsch da brauchen wir nicht diskutieren.

Im Ursprungsposting hast Du dann noch geschrieben:

...die rahmen für specialized, santa cruz... werden alle von einer firma geschweißt...

Deshalb zum dritten mal, wer soll das sein? (interessiert mich wirklich -> vielleicht mit Quelle, wenns möglich ist?)

Gruß
Peter
 
soweit ich weiß lassen die ganzen großen marken bei kinesis schweißen:

http://www.singletrackworld.com/article.php?sid=398

Kinesis USA, Inc. one of America's premier OE bicycle frame manufacturers for such companies as Bianchi, Diamondback, GT, Mongoose, Peugeot, Raleigh, Santa Cruz, Schwinn, Specialized, Storck, and Trek, to name just a few, announced today that it has acquired Mountain Cycle, one of the pioneers.


und nochmal: ich habe NIE gesagt, dass die großen marken da schweißen lassen, wo auch die baumarkträder geschweißt werden. ich habe nur gesagt, dass die großen marken es genau so machen und schweißen LASSEN und nicht mehr selbst schweißen.
entwickelt werden die bikes natürlich noch selbst, daraus ergeben sich ja dann die unterschiede in der qualität, aber theoretisch stehen allen marken die im gleichen werk schweißen lassen die gleichen möglichkeiten zur verfügung.
 
Was machen Biker eigentlich wenn sie während einer Zeitfahrt mal müssen ? Habe mal gehört dann machen sie in die Hose aber das kann ich irgendwie nicht glauben!!!

:confused:
 
Ceekay schrieb:
Was machen Biker eigentlich wenn sie während einer Zeitfahrt mal müssen ? Habe mal gehört dann machen sie in die Hose aber das kann ich irgendwie nicht glauben!!!

:confused:


was meinste wofür die camelbaks da sind :D :hüpf: :lol:
is nicht umsonst ein langer schlauch dran....
rüberstülpen und laufenlassen :daumen:

und im winter wärmt es so auf natürliche weise den rücken ;)
 
häh? passt zwar genausowenig zum thema wie der streit um die rahmenschweißerei, aber ich glaub nicht dass das so einfach geht.

ich glaub unter benaspruchung der beckenmuskeln kann man garnicht aufs klo. hab ich zumindest mal gehört. dazu muss man entspannen was beim strampeln nicht geht.
 
Ceekay schrieb:
Was machen Biker eigentlich wenn sie während einer Zeitfahrt mal müssen ? Habe mal gehört dann machen sie in die Hose aber das kann ich irgendwie nicht glauben!!!

:confused:


Warum nicht? Die Rennfahrer lassens auch einfach in Ihre Anzüge laufen....
 
AchseDesBoesen schrieb:
es gibt da draußen eben nicht nur ich-geh-aufs-ganze-hau-drauf-biker, sondern auch leute, die sich nur alle 3 wochen aufs rad schwingen.

d'accord! erstaunlich wie viele ich-geh-nicht-aufs-ganze-hau-drauf-biker es im forum gibt.

aldisachen sehen zwar genauso aus wie echt, sind es aber nicht. und das ist bei radbekleidung ebenso wie z.B. bei digitalkameras der fall. alles schrott!

olivenöl, waschpulver und schampoo aber das wars dann auch schon.

haller

ps: ok, die aioli schmeckt noch ganz lecker. zwar nicht nach aioli, aber lecker.
 
anderson schrieb:
d'accord! erstaunlich wie viele ich-geh-nicht-aufs-ganze-hau-drauf-biker es im forum gibt.

aldisachen sehen zwar genauso aus wie echt, sind es aber nicht. und das ist bei radbekleidung ebenso wie z.B. bei digitalkameras der fall. alles schrott!

olivenöl, waschpulver und schampoo aber das wars dann auch schon.

haller

ps: ok, die aioli schmeckt noch ganz lecker. zwar nicht nach aioli, aber lecker.

ganz so schlimm ist´s nicht. ich hab so ne aldi-bike-jacke, und die eigentlich auch immer an, wenn´s kalt ist. und die erfüllt ihren zweck, ok, sie hat wohl ein etwas größeres packmaß, wiegt mehr und ist wohl auch weniger atmungsaktiv als ein markenprodukt, aber dafür war sie auch wesentlich billiger... bin schließlich armer student.

ps: was ist aioli???
 
aioli oder ailloli ist ein knoblauchmayonnaisenmatsch mit 3 pfund salmonellen.

ich hatte diverse klamotten von aldi: radhose, radunterhose, radtrikot, radhandschuhe, trekkinghose... hat alles entweder kein halbes jahr gehalten oder war von der passform her schon unbrauchbar. rechnet sich für mich nicht. ich bin zu arm, um mir billiges werkzeug leisten zu können.

haller
 
Hallo erstmal!

Ich bin total neue hier - scheint aber ein ganz interessantes Forum zu sein :daumen:

Ich halte in der Regel auch nichts von Billig-Schrott! Aber den Trinkrucksack hab ich mir angesehen und konnte nicht daran vorbei!

Wirklich ein gut verarbeitetes Teil! Und Fakt ist: Der fällt nicht nach einem halben Jahr auseinander!

Ganz liebe Biker-Grüsse aus Bayern
 
mountainbike schrieb:
Und Fakt ist: Der fällt nicht nach einem halben Jahr auseinander!

ups, woher weißt du das denn jetzt schon? hast du den mal in so ner maschine künstlich altern lassen? oder hast du dauerhaltbarkeitsserien durchgeführt? siehste, der hersteller nämlich auch nicht :D

haller
 
anderson schrieb:
ups, woher weißt du das denn jetzt schon? hast du den mal in so ner maschine künstlich altern lassen? oder hast du dauerhaltbarkeitsserien durchgeführt? siehste, der hersteller nämlich auch nicht :D

haller


zum derzeitigen zeitpunkt lässt sich weder das eine noch das andere beweissen. Also abwarten und in einem jahr den thread nochmal aufwärmen ;-)

Und was mir ncoh eifällt "was der bauer net kennt, frisst er nicht"


coffee

P.S. di Packete Zur entwicklungshilfe nord sind alle unterwegs ;-)
 
Moin,
hab ihn mir auch geholt, macht schon nen gscheiden Eindruck...
Nur... dieses komische Beißteil ist nicht grade das dichteste... Tropft scho abundzu was raus, komisch wa :lol:
sind die original camelbak genauso löchrig? Passen die auch auf die Aldi-Blase? Soll ichs austauschen? Oder liegts an mir?
 
also meiner ist dicht.

aber ich so wie ich das sehe kannst du sowohl mundstück, schlauch und auch blase nach belieben mit den camelbak teilen tauschen, hat meiner meinung nach den gleichen durchmesser.

die camelbak mundstücke mit dem "big flow" sind ziemlich gut. kosten so ca. 7 €.
 
Zurück