heuschnupfen (und dieses Jahr hilft nix) ?

Den Effekt kenne ich sowohl vom biken, als auch vom Motorrad fahren. Ich wage mal zu behaupten, das es einfach an der "Ablenkung" des Körpers in Verbindung mit einem Adrenalinschub liegt. Er ist dann einfach zu "beschäftigt" um auf Pollen zu reagieren. So sind jedenfalls meine Erfahrungen.

Liegt an der Adrenalin- und Streßhormonauschüttung. Ist bei Erkältungen ähnlich, man wird erst am Wochenende oder im Urlaub krank.

VG, Mudface
 
Hallo ihr Leidensgenossen,

da ich schon des öfteren mitgelesen habe, schreibe ich auch mal meine Leidensgeschichte.

Bei mir hat es mit der Allergie vor ca. 4 Jahren begonnen, anfangs dachte ich da eher an eine Erkältung, habe aber später dann einen Allegietest gemacht und meine Befürchtung wurde bestätigt. Auch dass ich ständig eine zugeschwollene und wie Wasser laufende Nase habe, Nießattacken und Juckreiz im Hals ist mit der Leidenschaft zu Biken nicht grad verträglich. Werde aber das Hobby nicht der Allergie unterordnen.

Mein Ergebnis:
Birke +
Erle ++
Hasel +
Weißbuche ++
Gräser++
Roggen ++
Getreide ++


Also heftig auf alles was zur Zeit so blüht und fliegt.(Mai-Juli)
Habe bis letztes Jahr immer Lorano Akut genommen+regelmäßige Nasenspülungen und drauf geachtet mit Klamotten, Haarewaschen usw usw.

Doch dieses Jahr ist alles irgendwie extremer. Mein Arzt hat schon die Eigenbluttherapie vorgeschlagen. Werde jetzt erst mal ein anders Medikament ausprobieren wie z.B. Cetirizin.

Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Medikament im Gegensatz zu Lorano?

Danke schon mal für Eure Antworten
 
Mein HNO hat bezüglich der Eigenblutbehandlung nur mit dem Kopf geschüttelt. :ka:

Habt ihr es schon mit einer Ernährungsumstellung probiert? Meine bessere Hälfte war neulich zu einem Seminar "Allergien und Ernährung". Wenn man der Beraterin glauben darf, dann sind die tierischen Eiweiße (bzw. deren übermäßiger Verzehr) die Wurzel des Übels. Also keine Milchprodukte wie Käse und Joghurt, aber auch Fleisch und Fisch standen auf der Liste.
Ich kann mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen meine Ernährung so radikal umzustellen, aber wenn es wirklich helfen würde?
 
Mein HNO hat bezüglich der Eigenblutbehandlung nur mit dem Kopf geschüttelt. :ka:

Habt ihr es schon mit einer Ernährungsumstellung probiert? Meine bessere Hälfte war neulich zu einem Seminar "Allergien und Ernährung". Wenn man der Beraterin glauben darf, dann sind die tierischen Eiweiße (bzw. deren übermäßiger Verzehr) die Wurzel des Übels. Also keine Milchprodukte wie Käse und Joghurt, aber auch Fleisch und Fisch standen auf der Liste.
Ich kann mir zwar beim besten Willen nicht vorstellen meine Ernährung so radikal umzustellen, aber wenn es wirklich helfen würde?

Ich halte es für ausgemachten Blödsinn, tierischen Eiweissen die Schuld zu geben. Ich halte es aber für wichtig, mich als Allergiker über folgende Punkte zu informieren:
- Kreuzallergien (z.B. Birken - Äpfel)
- Konservierungsstoffe in Nahrungsmitteln
- Verwendung von Insektenschutzmittlen / Düngung
Letzlich ist für mich die Konsequenz, lokal und - wenn möglich - bio zu kaufen. Alles andere kann erfahrungsgemäß zu unerwünschten Reaktionen führen.
 
Jo, hab ich auch schon gehört, aber auf meinen Schweinebraten und ein Weißbier am Sonntag will ich dann doch nicht verzichten.:bier:

Allergen-assoziierte Nahrungsmittelallergien

Allergene kreuzreagiert z.B. mit:

Birke: Frischobst, Tomate, Haßelnuss
Beifuß: Sellerie, Kräuter/Gewürze
Gräser: Hülsenfrüchte,Getreide-Sojaprodukte
Latex: Avocado, Banane, Kiwi, Ficus

Vielleicht hilft das dem einen oder anderen bei seiner Nahrungsumstellung.
Hab auch was interressantes im Netz gefunden:
http://ww3.das-weisse-pferd.com/de/ausgaben/03_09/allergien.html
 
@Cube.Team.Biker
Cetirizin ist rezeptfrei. Kauf Dir eine 20er Schachtel und probier es aus, den Beipackzettel muß Dir der Apotheker erklären. Verträglichkeit (Müdigkeit, schlechte Laune) und Wirkung ist immer eine individuelle Geschichte, da hat jeder sein Lieblingsmedikament. Ob nun Loratadin oder Cetirizin, vom Kaliber ist das kein großer Unterschied, bei Wikipedia gibt es einen Artikel über Antihistaminika.

Nebenbei solltest Du Desensibilisieren, damit es weiterhin bei den harmlosen Medikamenten bleibt.

VG, Mudface
 
Ich halte es für ausgemachten Blödsinn, tierischen Eiweissen die Schuld zu geben. Ich halte es aber für wichtig, mich als Allergiker über folgende Punkte zu informieren:
- Kreuzallergien (z.B. Birken - Äpfel)
- Konservierungsstoffe in Nahrungsmitteln
- Verwendung von Insektenschutzmittlen / Düngung
Letzlich ist für mich die Konsequenz, lokal und - wenn möglich - bio zu kaufen. Alles andere kann erfahrungsgemäß zu unerwünschten Reaktionen führen.

Harte Worte. :)
Habe gerade das Merkblatt überflogen. Zusammengefasst steht da, unter anderem: der hohe Verzehr tierischer Eiweiße führt zu einer Störung des Eiweißstoffwechsels. Dadurch bedingt kommt es zu einer Störung der Antikörperbildung, die wiederum zu diversen Allergien führt.
Neben Heuschnupfen sind da auch Hauterkrankungen aufgeführt. Beides hat sich nun auch schon in unserem dreijährigen vereint... :(
 
Hallo

ich will hier auch mal ein paar Fragen loswerden! So wie es ausschaut hat mich die Allergie auch heftig erwischt. leider steht der Allergietest erst im Herbst an (Rat von meinem Doc). Aktuell nehme ich abends 1 Tablette Xusal (enthält Levocitrizin....), wenn cih die tagsüber nehmen würde, würde ich glaub cih im stehen einschlafen.
heute Nacht z.B. war bei uns so ein Unwetter, dass bei mir alle Gartenmöbel durch die Gegend geflogen sind und ich habe nichts mitbekommen :eek:
Was aber meine frage ist, wie verhält sich denn euer Puls bei Allergieanzeichen? Bei mir ist es aktuell si, dass ich auf meinen Hausstrecken ca einen 20 Schläge höheren Puls habe, kann dies durch die Allergie verursacht werden? Außerdem bin ich ziemlich schlapp nach ca 500 Hm, was vor ca 2 Wochen noch kein Problem darstellte!
Geht ihr überhaupt in den Wald biken :ka:

Eine komplette Blutuntersuchung habe ich auch gerade hinter mir und es war sonst nichts auffällig!
 
geb dir einen tipp: las dir eine Cortison-Präparat für die Nase verschreiben (z.B. Rhinocort usw.). das macht diese Antihistaminika, die ohnehin sehr schlecht wirken und auch eben müde machen, überflüssig.

eine allergie hat übrigens keine auswirkungen auf die puls, zumindest nicht direkt. möglich wäre, dass du einfach schlecht luft bekommst und sich deshalb der puls erhöht (als Anpassungsmechanismus).
 
Harte Worte. :)
Habe gerade das Merkblatt überflogen. Zusammengefasst steht da, unter anderem: der hohe Verzehr tierischer Eiweiße führt zu einer Störung des ....

Vielleicht einfach Fleischkonsum reduzieren?

geb dir einen tipp: las dir eine Cortison-Präparat für die Nase verschreiben (z.B. Rhinocort usw.). das macht diese Antihistaminika, die ohnehin sehr schlecht wirken und auch eben müde machen, überflüssig.
Antihistaminika wirken nicht per se schlecht, es sind nur nicht alle bei jedem immer gleich wirksam. Es gibt aber auch Antihistaminika, die diese Nebenwirkungen eben nicht haben.
Wie schon mehrfach beschrieben, halte ich es für Blödsinn, schweren Heuschnupfen nicht umfassend zu behandeln. Es kann sehr leicht zu einem Etagenwechsel kommen, also zu Asthma führen, wenn die Therapie mangelhaft ist, also nur mit "selbstverordnetem" Spray behandelt wird.

eine allergie hat übrigens keine auswirkungen auf die puls, zumindest nicht direkt. möglich wäre, dass du einfach schlecht luft bekommst und sich deshalb der puls erhöht (als Anpassungsmechanismus).

Es kann auch ein erstes Anzeichen für ein entstehendes allergisches Asthma sein - also abklären.
 
Es kann auch ein erstes Anzeichen für ein entstehendes allergisches Asthma sein - also abklären.


alles klar...wird sowieso gecheckt...aber der Doc meinte er würde erst im Herbst einen Allergietest durchführen....so lange muss ich wohl durchhalten!!!

:rolleyes:

Ich hoffe mal, dass´s bald besser wird:daumen:
 
@Se68

danke für deine "belehrungen", aber wenn du dich wirklich auskennen würdest, würdest du wissen, das Cetirizin momentan das modernste und nebenwirkungsärmste antihistaminikum ist. somit fällt diese Klasse von medikamenten weg, da es eben leute gibt, die davon müden werden, obwohl es das ja eigentlich nicht machte sollte....


und das einhöhter Puls ein anzeichen für Asthma sein kann, ist ziemlicher schmarrn, sorry...
 
@Se68

danke für deine "belehrungen", aber wenn du dich wirklich auskennen würdest, würdest du wissen, das Cetirizin momentan das modernste und nebenwirkungsärmste antihistaminikum ist. somit fällt diese Klasse von medikamenten weg, da es eben leute gibt, die davon müden werden, obwohl es das ja eigentlich nicht machte sollte....

Es gibt aber noch andere Antihistaminika auf dem MArkt - zum Beispiel so etwas wie Aerius oder ganz einfaches Loratadin.
Was spricht dagegen, das mal auszuprobieren? Das ist in jedem Fall besser, als bei schwerem Heuschnupfen mit lokalem Mittel nur die Nase zu behandeln. Du kannst ja mal nach "Etagenwechsel" googeln. Ich habe so etwas übrigens nach mangelnder Therapie (also nur mit Spray) gehabt!!
Mich macht Cetirizin übrigens auch ein bißchen müde, Aerius ist bei mir vollkommen nebenwirkungsfrei, normales Loratadin auch.

und das einhöhter Puls ein anzeichen für Asthma sein kann, ist ziemlicher schmarrn, sorry...
Warum?
Ein unerkanntes Asthma führt zunächst dazu, dass Tätigkeiten, die früher leicht fielen, schwerer fallen, weil die Luft nicht ausreicht. Ich zumindest habe das seinerzeit auch daran gemerkt, dass mein Puls durch die Anstrengung erhöht war.
 
ja, das ist mir bekannt. ob ich jetzt Loratidin oder Desloratidin nehme (also z.B. Lorano oder Aerius) is völlig egal, das die Wirkungsweise ident ist.

das problem mit Antihistaminika ist einfach, das es zu einer Art Toleranz auf diese Medikamente kommt. anfangs reicht eine, dann muss man schon 3 am tag nehmen, die wirkung wird immer geringer, die Nebnwirkungen werde aber stärker (eben Müdikeit, die ein Sportler nicht gebrauchen kann)

jeder, der probleme mit Allergien hat, bekommt diese medikamente zu beginn.
somit geht ich davon aus, das THbike sie sicher schon mal verordnet bekommen hat.

zur deinem hinweis hinsichtlich Ettagenwechsel kann man nur folgendes sagen: Antihistaminika wirken nur symptomatisch, ich kann einen Ettagenwechsel auf keinen fall damit abwehren (dazu gibt es die Hyposensibilisierung)

was das googeln belangt: leider glaub heutzutage jeder, ahnung von Medizin zu, nur weil er mal gegoogelt hat. ich finde es nicht in ordnung, dass du als offensichtlicher Laien hier grossartige vorschläge gibts und auch noch so auf deiner Meinung herumreitest.

als mediziner und selbst betroffener, gebe ich hier nur einen gut gemeinten rat. (und auch ich habe so ziemlich jedes antihistaminkum jahrelang verwendet)
 
Eine letzte Anmerkung meinerseits:
Mir hat mein Arzt den Etagenwechsel genau so erklärt, wie ich ihn wiedergegeben habe. Ein anderer Arzt hat mir seinerzeit dieses bestätigt. Ein Etagenwechsel kann bei schwerem Heuschnupfen dann stattfinden, wenn nur lokal behandelt wird. Dass gegen einen Etagenwechsel nur eine Hyposensibilisierung hilft, glaube ich nicht. Ich sehe auch nicht, dass ich mit dieser Meinung alleine da stehe. Übrigens wirkt Aerius bei mir seit 2 JAhren, ohne dass ich das Medikament wechseln muss.
Da ich das Diskutieren leid bin, einigen wir uns einfach darauf, dass THBiker zum Arzt gehen soll.
 
es geht weniger um deine Meinung, die darf und soll ja jeder haben. nur dass du als Laie darauf herumreitest find ich ein bisschen bedenklich.

was heisst "du glaubst nicht , dass diese und jenes so ist...".? die frage ist, ob du eben das wissen hast, dies einzuschätzen. somit wäre es vielleicht besser, etwas weniger wertend zu argumentieren....


aber alles in allem musst du mir ja nicht glauben; glaub was du willst...
 
zum letzten Mal.
Ich habe nur meine Meinung zum Ausdruck gebracht und auch dementsprechend formuliert.
Und jetzt überlasse ich den Thread den Ärzten.
 
Vielleicht einfach Fleischkonsum reduzieren?

Fleisch ist sicher nicht mein größte Problem. Tierische Eiweiße finden sich u.a. auch in Milch, Käse, Fisch, Joghurt. Die Ernährungsumstellung wäre also deutlich weitreichender als einfach nur weniger Fleisch zu essen.

Ganz ehrlich bin ich sehr erstaunt, das dieses Thema so wenig Anklang findet. Da schlucken die Leute jahrelang Chemiekeulen, gehen (wie auch ich wieder) jeden Monat spritzen- ein simpler Ansatz wie eben eine Ernährungsumstellung scheint jedoch keinen zu interessieren?

Übrigens wirkt Aerius bei mir seit 2 JAhren, ohne dass ich das Medikament wechseln muss.

Da hast du aber Glück. Bei mir schwindet die Wirkung eines jeden Antihistaminika nach 2-3 Wochen bis zur Bedeutungslosigkeit. :(
 
wie unter #123 geschrieben sind die Symptome einer Allergie immer noch verschwunden. Gibt es irgend Jemand der ähnliche Erfahrungen hatte?
Glaube ich natürlich nicht daß derjenige diesen Thread liest.
Ich bin total verblüfft und denke ernsthaft daran, einen Allergietest zu machen. Da müßte doch klar zur Aussage kommen, ob die Allergie "verschwunden" ist.
 
Mich nervt der Heuschnupfen (Gräserpollen) momentan auch etwas. Weiß jemand warum das immer so in Schüben kommt? Also so 1-2 Stunden gar nichts und dann volle Kanne (auch wenn man am gleichen Ort bleibt)..?!

P.S.: Als Kind hatte ich es noch schlimmer, heute hält es sich auf einem Niveau. Meine Ernährung (Vegan) hat auf meine Pollenallergie keinen Einfluss.
 
Ja, weil sie nicht immer fliegen, wind weht.
Bei Birken ist es ja auch so ich habe direkt am Haus massenweise Birken.
Hier habe ich keine Probleme, aber an anderen Orten dann schon, das liegt daran, daß die Pflanzen ja ihre Pollen verbreiten wollen und zum großteil die Pollen über mehrer km durch die Luft segeln lassen.
Dann gibt es auch oft Stoßzeiten.z.B in den Abendstunden erhöhter Pollenflug, liegt oftmals an den lokalen Winden die in den Abendstunden durch den Temperaturabfall entstehen.

zum Thema Cortison: habe ich im letzten Jahr ausprobiert und hatte eher positive Nebenwirkungen.
+Extreme Leistungsteigerung beim Radln (war nicht der Grund)
- ab und zu leichtes Herzrasen, vermutlich aber wegen der plötzlichen Leistungsentfaltung an die mein Körper sich noch nicht gewöhnt hatte.
Da gerade auch nichts mehr hilft, nehme ich es dieses jahr wieder,
eine Spritze pro jahr
 
Hallo

ich will hier auch mal ein paar Fragen loswerden! So wie es ausschaut hat mich die Allergie auch heftig erwischt. leider steht der Allergietest erst im Herbst an (Rat von meinem Doc). Aktuell nehme ich abends 1 Tablette Xusal (enthält Levocitrizin....), wenn cih die tagsüber nehmen würde, würde ich glaub cih im stehen einschlafen.
heute Nacht z.B. war bei uns so ein Unwetter, dass bei mir alle Gartenmöbel durch die Gegend geflogen sind und ich habe nichts mitbekommen :eek:
Was aber meine frage ist, wie verhält sich denn euer Puls bei Allergieanzeichen? Bei mir ist es aktuell si, dass ich auf meinen Hausstrecken ca einen 20 Schläge höheren Puls habe, kann dies durch die Allergie verursacht werden? Außerdem bin ich ziemlich schlapp nach ca 500 Hm, was vor ca 2 Wochen noch kein Problem darstellte!
Geht ihr überhaupt in den Wald biken :ka:

Eine komplette Blutuntersuchung habe ich auch gerade hinter mir und es war sonst nichts auffällig!


Also ich habe auch eine Gräserpollenallergie und wahrscheinlich deshalb auch seit Jahren leichtes Asthma.
Zur Gräserpollenzeit sprich jetzt bekomme ich noch schwerer Luft als sonst.
Ich habe vor etwa einer Woche zusätzlich zu meinem Flixotide-Cortisonspray mit einer Tablettenkur (Singulair) angefangen.
Die werde ich über den Sommer nehmen, da es mir dann auch mit dem Sport besser geht.
Aber alles was ich nehme und mir mein Arzt verschreibt ist nur zur Linderung des Asthmas und der Allergie, ich möchte sie eigentlich bekämpfen.
Bzgl Puls habe ich zum letzten Jahr leider keinen Vergleich, da ich erst seit Herbst mit Pulsmesser am Weg bin.
Aber bei mir ist der Puls seit etwa 10 Tagen auch erhöht, sowohl der Ruhepuls als auch der Belastungspuls.

Kennt jemand von euch eigentlich diese neue "Wundertablette" Grazax ?
Hat wer schon Erfahrungen damit gemacht!!!
Wäre für jegliche Informationen dankbar.
 
Ich hab auch starken Heuschnupfen, mit leichten Asthma
ansätzen. Das einzige was mir wirklich hilft ist abends ne Runde joggen gehen. Seit ich das regelmäsig mache brauche ich keine Medikamente mehr und mir gehts einfach gut. Radfahren hat nie geholfen, aber joggen. Radfahren geht natürlich zusätzlich immer, nur auf die tägl. Joggingrunde sollte ich nicht allzuoft verzichten. Wer lieber den Ärzten folgt und sich zuhause einsperrt und mit Medikamenten vollpumpt kann das natürlich auch tun, wer sich auch mal auf Alternativen einlässt sollte es ruhig mal auf meine Art probieren. Muss ja nicht jedem helfen, aber wenn es hilft ist es das beste was es gibt, völlig arzneimittelfrei und dazu noch etwas Bewegung.

Grüße,
Stefan
 
Hi,

aus meiner Erfahrung heraus (15 Jahre Heuschnupfen) ist Loratadin bei mir die absolute Schlaftablette und wirkt fast gar nicht, Cetrizin macht mich leicht müde aber wirkt. Die Wirkstoffe in den verschreibungspflichtigen Mitteln wie Aerius etc. sind weiterentwicklungen dieser Produkte. D.h. darauf hin optimiert weniger Müdigkeit auszulösen und höhere Wirkung. Was, verschreibungsmittelfrei, bei mir ganz gut wirkt sind die Reactine Duo. Da ist Cetrizin und noch was drin das die Nasenschleimhäute abschwellen lässt. Ich denk mal das Zeug ist auf Dauer nicht gesundheitsfördernd, max. Einnahmedauer laut Beipackzettel 2 Wochen, aber es hilft bei Extremwetterlagen in der Hauptsaison. Wenn ich laufe oder beim biken unter hoher Belastung hab ich gar nix, ich denk mal da schaltet der Körper auf "Notprogramm" und lässt alles andere nicht zu, alleridngs kommts dann unter der Dusche um so schlimmer...:(

Gruß

Micha
 
was man zu den Anti-Histaminen noch sagen kann: es macht einen unterschied, ob man nur daheim sitzt oder z.B. biken geht. beim biken hab ich eine viel grössere Polenbalstung, weil ich ja eine ganz anderen atmung habe, durch den Fahrtwind gelangen die Allergene viel stärker in die Augen und Atemwege. somit hilft vielleicht ein Aerius, wenn man sich nicht gerade aufs bike schwingt. will man biken gehen, hilfts nicht mehr ordentlich oder man muss die Dosis erhöhen. das aber macht wiederum müde. wer müde ist, ist nicht gerade zu höchstleistungen bereit......


ich gebe nochmal den Tip mal Cortioson-Spray (oder ev. sogag die Spritze) zu probieren! für mich war das die beste lösung und ich nehme seither weder Antihistaminpillen, noch etwas für die Augen...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück