Heuschnupfen Spätanfänger?

In welchem Alter ist eine Pollenallergie bei euch das erste mal aufgetreten?


  • Umfrageteilnehmer
    107
Das ist so, wie du es formuliert hast, schlicht falsch.
Ob es auf E Nummern zutrifft, weiß ich nicht aber es gibt gewisse Hilfsstoffe die nicht angegeben werden weil man davon ausgeht das sie beim Verzehr nicht mehr vorhanden sind.
Oder was ist mit Brot aus dem Supermarkt, da ist sicherlich auch nicht alles angegeben. Die Großbäckerei Harry meinte mal das sei Betriebsgeheimnis und nicht mal die Produkttester (also Lebensmittelkontrolle) wussten was sie da aßen. Die beurteilten das Brot nur rein am Geschmack.
 
Weizen gilt ja als Entzündungsfördernd, versuche ich auch weitgehenst zu vermeiden. Nur wenn man unterwegs ist, ist
Gegen den Weizen an sich ist nichts einzuwenden. Problematisch ist eventuell die Tatsache, dass man Weizen dahingehend gezüchtet hat, dass man den Glutenanteil erhöht hat. Das ist per se nicht das Problem, aber die Pflanzeneigenen Schutzstoffe sind dabei ebenfalls mit gesteigert worden. Anderer Punkt ist: Weizen wird mittlerweile auch dort angebaut wo er nicht natürlich wächst bzw nicht ausreifen kann. --> da wo es zu kalt ist. Um die Ausreife zu beschleunigen, wird dann ein gewisses Mittel von Monsanto aufgesprüht. Die Regeln besagen zwar, dass dies nur so und so lang VOR der Ernste passieren darf, aber daran hält man sich nicht. So wird gesprüht und zwei Wochen später geerntet.

Problematisch sind häufig auch die Zubereitungsarten, aber das geht etwas über das Thema Allergien hinaus. Früher haben Menschen aus Milch Käse gemacht, ich kenne keine mittelalterliche Quelle zu rohmilchverzehr. Man hat viele Sachen fermentiert. Brot hatte viel längere Garzeiten, es war meist Sauerteigbrot oder mit obergäriger Hefe gebacken, die natürlich beim Bierbrauen entstand. Wenn beim Brot die Garzeit nicht passt (also die Reife) hat man unverdauliche Mehrfachzucker in Massen im Brot, ebenso werden teilweise die Schutzstoffe des Getreides gg. Fressfeine abgebaut. Minimum Garzeit eines Brotes sollte nicht unter mehreren Stunden liegen.

Zu denjenigen, die die Ernährung Preisen: ich nutze im Sommer Gemüse aus dem eigenen Garten, ich backe seit 4 Jahren mein Brot ausschließlich selbst, nutze dafür nur Sauerteig. Ich habe lange Jahre in der gehobenen Gastro gearbeitet, kaufe sehr bewusst ein und nutze kaum Fertigprodukte (abgepackte Nudeln sehe ich schon als Fertigprodukt). Habe dennoch Allergien. Kann aber sagen dass ich einige andere Beschwerden die sich über die Jahre eingestellt haben insbesondere mit dem Umstieg auf selbstgebackenes Brot und Verzicht auf Schweinefleisch abstellen konnte. Dran ist da auf jeden Fall was.
 
Also ich würde sagen, es ist dieses Jahr früher. Ich hatte meine Hauptzeit meist gegen Juli/August. Momentan is echt ekelhaft, da zu warm, trocken, Wind. So ab und an mal Regen würden den Pollenflug wenigstens etwas reduzieren.
Je nachdem wie schlimm oder wielange ich draußen unterwegs sein möchte, nutze ich Livocab direkt seit 2 Jahren, damit komme ich komplett über den Tag, wenn ich es morgens nutze.
Das einzige was sonst hilft, ist die Flucht zum Radfahren in Wald und Berge, dort habe ich deutlich weniger Probleme. In unserer Stadt oder im flachen Umland teilweise nicht zum aushalten, da is nix mit längeren Radtouren..
 
Ich bin auch einer der glücklichen, die es schon ein ganzes Leben lang haben.
Mometa wirkt bei mir auch schnell (er als es eigentlich sollte). Das schöne ist, dass es mittlerweile rezeptfrei erhältlich ist.

Erstaunlich viele haben dieses Jahr starke Probleme; ich eher nicht. Ich habe Saison von Jan bis Nov; Juhu.

Das Regen gegen Allergie hilft kann ich nicht bestätigen. Bei mir ist es oft an solchen Tagen schlimmer.

Als Anfänger kann man sich erst mal durch die Produkte testen. Bei den Tabletten auf Müdigkeit achten und entsprechend tauschen. Diese Nebewirkung ist meist brutal und versaut dir ganze Wochen. Ich reagiere zum Glück nicht (mehr) darauf.

Als Anfänger musst du etwas riskieren, denn einfach mit der kompletten Keule draufhalten ist auch keine gute Lösung.

Täglich: 1x Tablette, ob morgens oder abends muss man wochenweise durchtesten, Wirkung vs Müdigkeit

Mometa Nasenspray sollte eigentlich auch 1-2x tägl genommen werden. Je nachdem wie gut die Tabelle hilft reicht alle 2 Tage.

Augentropfen funktionieren bei Bedarf sehr gut. Kann man, wenn man (Mometa) Nasenspray nimmt, einfach präventiv hinzunehmen wegen der Wechselwirkung aller Schleimhäute. Probieren.

Auf Bronchien achten und frühzeit auf allergisches Athma achten. Sofort zum Arzt.

Augen und Nase kühlen und waschen. Überhaupt, Haare und Gesicht noch öfter waschen.

Durchhalten: es gibt deutlich schlimmere Sachen.
 
Und ich seit 2013. Und jetzt? Benenne doch bitte konkrete Beispiel.
Ups, sogar seit 2007- hatte mich verschrieben. Im meinem Fall handelt es um Enzyme, die nicht deklariert werden. Da es sich um technische Hilfsmittel handelt, die während der Produktion untergehen.

Umgangssprachlich: Wenn sie im Endprodukt unwirksam oder nicht mehr vorhanden sind, werden sie nicht deklariert. Grauzone, weil ohne Enzyme das Produkt weniger frisch wahrgenommen wird.
 
Im meinem Fall handelt es um Enzyme, die nicht deklariert werden. Da es sich um technische Hilfsmittel handelt, die während der Produktion untergehen.
Und die haben üblicherweise KEINE E-Nummern. Deswegen habe ich geschrieben, dass deine Aussage falsch war.
Umgangssprachlich: Wenn sie im Endprodukt unwirksam oder nicht mehr vorhanden sind, werden sie nicht deklariert. Grauzone, weil ohne Enzyme das Produkt weniger frisch wahrgenommen wird.
Und aus dem Grund müssen sie gemäß Gesetz auch nicht deklariert werden, also nix mit Geheimnistuerei. Wenn WIR das wollen, muss die gesetzliche Regelung angepasst werden. Die LMI springt nur genauso weit, wie sie muss.

Im Übrigen versuche ich, erst gar nicht großartig verarbeitete Produkte zu kaufen.
 
Und aus dem Grund müssen sie gemäß Gesetz auch nicht deklariert werden, also nix mit Geheimnistuerei. Wenn WIR das wollen, muss die gesetzliche Regelung angepasst werden. Die LMI springt nur genauso weit, wie sie muss.
Der gemeine Bürger will das nicht nur. Er denkt sogar, er hätte schon Transparenz.

Den Rest regeln Lobbies und Politiker in Hinterzimmern. Es wäre inzwischen viel ehrlicher, keine Zutatenliste zu führen (bis auf Allergene). Dann würden sich die Leute wieder selbst fragen, wie sie sich nach dem Genuss eines Lebensmittels fühlen.

Bier "nach dem deutschen Reinheitsgebot" , bei dem aber Alkohol über eine riesige Plastik-granulatfläche gefiltert wurde. Klar, das Filtergranulat mit seinen Quasihormonen wird ja vor dem Verkauf wieder aus dem Bier ausgenommen. Weil der dumme Kunde klares Bier eher kauft als trübes. Bei Backwaren auch viele solcher Tricks - "schnellgebackene" Fabrikrohlinge mit allerlei nicht-deklarationspflichtigem. Es ist gruselig.
 
Bei mir ist es seit gut 10 Jahren weg. Habe den Verdacht das es an den Medikamenten liegt die ich seitdem nehme.

Oder es liegt am Alter, bin jetzt 56.
 
Hab seit ich denken kann Heuschnupfen, von Frühling bis Ende Sommer. Augen, Nase und manchmal auch die Atmung.
Allergietest hat dann noch zig andere Dinge ergeben, der ganze Arm war rot und hat gekribbelt. Merken tu ich noch Staub, Katze und Hund, aber nicht soo stark.
Cetirizin und Lorano, Livocab etc haben alle nix gebracht. Cetirizin vor allem eher noch Müdigkeit und ne blutige Nase.
Zwischendurch hatte ich mal so'n Asthma-ähnliches Spray von Allergologen, das war gut. Cortisontabletten auch. War aber einfach meist zu faul um um Allergologen zu gehen.

Vor ungefähr vier bis fünf Jahren hat das ganze dann ein Ende gefunden, meine Schwester hat mir Otri-Allergie (Nasenspray mit etwas Cortison, frei erhältlich) empfohlen. Nach ungefähr fünf Tagen setzt die Wirkung ein und dann bin ich zu 95% symptomfrei. Was ein Segen das Zeug, Nebenwirkungen hab ich gar keine. Bin total happy, dass die noch was gefunden haben, was hilft. Vergesse manchmal das spray morgens zu nehmen, hält dann auch noch paar Tage die Wirkung. Dann nehm ich es wieder paar Tage hintereinander und gut ist.
Falls es noch mal akut im Auge juckt, kann ich meist mit nem Wattestäbchen nen Schleimfaden rausziehen, dann wird's auch besser. 🙈

Bei meinen Kindern fängt's im Alter von 8 und 10 Jahren jetzt auch an. Die üblichen Sachen helfen auch nicht wirklich, wie bei mir. Unsere Kinderärztin hat uns jetzt inoffiziell auch zu Otri-Allergie geraten. Ist halt an Kindern noch nicht ausreichend getestet....🙄
 
Ich habs mal einen Tag, nehme was, und dann ist es wieder weg. Ich vermute es liegt an meinem allgemeinem Zustand in dem Moment. Manchmal habe ich einen Atemwegsinfekt und denke, dass der auch nach einer Woche einfach nicht weggehen will. Bis ich dann drauf komme, mal Allergietabletten zu nehmen. Zack, Ruhe.
Wer von den Dingern auch so muede und antriebslos wird, kann mal Bilastin probieren, ein alternatives Antihistaminikum welches dieses Jahr in D rezeptfrei wurde. Wird unter "Allegra" vermarktet. Soll deutlich weniger muede machen als die Alternativen. Meine Packung liegt zum Probieren fuer die naechste Gelegenheit noch im Schrank.
 
Ich habs mal einen Tag, nehme was, und dann ist es wieder weg. Ich vermute es liegt an meinem allgemeinem Zustand in dem Moment. Manchmal habe ich einen Atemwegsinfekt und denke, dass der auch nach einer Woche einfach nicht weggehen will. Bis ich dann drauf komme, mal Allergietabletten zu nehmen. Zack, Ruhe.
Wer von den Dingern auch so muede und antriebslos wird, kann mal Bilastin probieren, ein alternatives Antihistaminikum welches dieses Jahr in D rezeptfrei wurde. Wird unter "Allegra" vermarktet. Soll deutlich weniger muede machen als die Alternativen. Meine Packung liegt zum Probieren fuer die naechste Gelegenheit noch im Schrank.
Ich hatte von den üblichen Mitteln nie eine wirkliche Wirkung oder Nebenwirkung. Seit diesem Jahr werde ich von allen irgendwie in paar Stunden nach Einnahme bleiern müde. Das witzige ist, ein wenig helfen tut das billige Loratadin, Lorano Pro bringt gar nichts und Allegra habe ich heute probiert. Scheint was zu bringen, macht mich aber auch müde.
 
Vor ungefähr vier bis fünf Jahren hat das ganze dann ein Ende gefunden, meine Schwester hat mir Otri-Allergie (Nasenspray mit etwas Cortison, frei erhältlich) empfohlen. Nach ungefähr fünf Tagen setzt die Wirkung ein und dann bin ich zu 95% symptomfrei. Was ein Segen das Zeug,🙄
Das ist vom Inhaltsstoff ein Asthmamedikament
 
Seit ich mich vor Jahren mal einer Hypoallergentherapie (oder hiess es Hyper... na jedenfalls mit Pieksen auf dem Unterarm und dann eine leckere Mischung aus Hatschisubstanz) unterzogen hatte, habe ich keine Allergien mehr.

Bin einfach nur regelmäßig verschnupft und erkältet und hasse den Gestank von Rapsfeldern voll Pestizide. Da tränen mir die Augen auch ohne Allergie.

Und ja, ich denke schon im Alter wird man empfindlich. Aber bislang alles ok.
 
Hab es seit dem Spielen im Heufeld als kleines Kind.
Was hilft sind die üblichen Nasen / Augentropfen und Tabletten mit Wirkstoff Desloratadin.
Kann ich sehr empfehlen weil nicht müde machend.
 
Da das Immunsystem im Alter schwächer wird, könnte das doch eigentlich auch für die Reaktion auf Pollen zu treffen.

Seit gestern lässt bei mir die Reaktion auf Gräser nach. Der Mist schon durch? Die App warnt aber noch vor denen.
Eine Allergie ist in der Regel eine Überreaktion des Immunsystems auf ein vermeintliches Pathogen. Also keine Schwäche, ganz im Gegenteil.
Allerdings gibt es Hinweise, dass es nicht nur Körpereigene Fehlreaktionen sind, die hier eine Rolle spielen, sondern auch die Struktur der Pollen, oder eine Wechselwirkung aus beiden, da man in Studien auch sehen kann dass Pollen Immunantworten gg. anderen Pathogenen zb. Viren abschwächen können, wenn die Exposition gleichzeitig auftritt.
Wie oben schon mal beschrieben geht man ganz generell davon aus, dass diese Überreaktion ausgelöst werden kann durch ein Fehlen bestimmter Pathogene in der Kindheit, ob nun Stoffe von Darmwürmern die ins Blutsystem übertreten als auch von Nutztieren.
 
Da das Immunsystem im Alter schwächer wird, könnte das doch eigentlich auch für die Reaktion auf Pollen zu treffen.

Seit gestern lässt bei mir die Reaktion auf Gräser nach. Der Mist schon durch? Die App warnt aber noch vor denen.
Ich meine, auf einige Pollen reagiere ich nur in der ersten Woche der Freisetzung. Danach kriegt das Immunsystem sich wohl weitgehend ein. Nur bei wenigen Pflanzen leide ich über die komplette Pollenphase. Zum Glück gibt's die Apps, auf denen man die Pollenkonzentrationen gut verfolgen kann.

Keime, Stress und andere Vorgänge im Körper spielen da auch rein. Allergien und Autoimmunprobleme kommen von einem nicht sauber runterfahrenden Immunsystem. Das hängt wiederum eng mit dem stressanfälligen Nervensystem zusammen. Kann also z.B. sein, dass nach Projektabgabe, einem Vollbad und paar mal Ausschlafen auch die Allergie nachlässt.
Der Darm spielt auch stark mit, Hauptsitz des Immunsystems und größte Kontaktfläche zur Außenwelt. Viele Leute können ihre Allergie durch passende Ernährung stark verringern.
 
Die Sache ist sicher komplexer. Die schlimmste Reaktion hatte ich mal im Urlaub, Gardesee Suedseite. Von einer Sekunde auf die andere. Gesicht quoll vollkommen auf, Autofahren war unmoeglich.
Weg dort, Tablette genommen und sowas hatte ich in der krassen Form nie wieder. Bis ich vielleicht 10 Jahre spaeter in Les Gets an irgendeiner abgemaehten Wiese vorbei kam. Die sah fuer mein laienhaftes Auge genau aus wie jede andere Wiese. Gleiches Spiel, kurz vor'm Ko. Seitdem auch wieder seit 3 Jahren hoechstens mal juckende Augen oder bissi Schleimnase.
Evolution hat auch nur nach dem Minimalprinzip gearbeitet, dass der ganze Kram halt grad so lang genug funktioniert. Alles darueber hinaus fixt im Zweifel hoffentlich die Medizin.
 
Pollen kam bei mir relativ spät, ging los mit Hasel/Esche. Im Laufe kam noch Birke/Gräser und vielleicht auch Ambrosia hinzu. So genau weiß ich das gar nicht. Ist aber deutlich besser geworden.
Schon sehr lange hab ich Allergien auf Katzen und Duftstoffe.
Katzenallergenen ist man in Wohnungen leider überall ausgesetzt, ist nur die Frage der Menge. Es haben nicht umsonst 10% aller Menschen eine Katzenallergie.
Duftstoffe sind für mich fast unerträglich und sind generell auch Auslöser für viele Allergien.
Die Ernährung spielt auch eine große Rolle und seit dem ich vermehrt natürliche Sachen esse gehts mir besser. Hab früher den ganzen Industriefraß gehabt wie die meisten auch.
Stress und den ganzen Tag sitzen sind sicher auch nicht grad förderlich.
Kreuzallergien sind halt sehr häufig, weil der Körper die Proteine als vergleichbar erkennt. Bei mir waren es zuerst Gräser/Birke. Dann wurde klar, dass Hund/Katze ein Thema sind, dann kam das Thema Hausstaub auf und durch einen Allergietest Parfüm. Ist wohl eine recht häufige Kombination. Was vorher und später kam ist nicht klar. In den späten 80ern, als das Thema als Jugendlicher bei mir akut wurde, war das alles noch nicht so klar und man hat dem wenig Bedeutung geschenkt. Ich dachte halt, haste halt einen Heuschnupfen. Durch das Schniefen kamen dann ein paar Jahre später Begleiterscheinungen wie Bindehautentzündungen hinzu. Und recht früh war die Heuschnupfensaison irgendwie recht lang. Und wenn man morgens erst einmal eine halbe Stunde niesen muss...So dass ich mich dann ein paar Jahre später doch entschloß zum Arzt zu tingeln, der dann auf einmal alles obige erkannte. Also kam das wohl alles recht früh. Wichtig: Eine nicht behandelte Allergie kann zu Asthma führen. Seit ich das Thema Hausstaub konsequent angehe und Parfüm meide ist es so gut wie weg. Und das Thema Gräser und Birke ist in Spanien eh kein großes. Lasst Euch testen.
 
Arte hat auch was zum Thema. Vielleicht zügig anschauen, die nehmen Dokus oft nach einiger Zeit wieder offline. Wie Filme in der Mediathek.


Und großes Sorry an @Delgado - wieder länger als 6 Minuten und damit kurz vor der Quantenphysik 😘
 
Zurück