Herzstolpern

Registriert
22. April 2005
Reaktionspunkte
1
hätt da mal ne frage, vielleicht kann mir ja der eine oder andere was dazu sagen.

ich hab schon seit längerer zeit unter anderem beim training immer mal wieder ein für mich äußerst unangenehmes herzstolpern. war schon bei zig ärzten mit 24h-ekg, 24h-blutdruck, belastungs-ekg und die sagen alles in ordnung, nur weiter trainieren. auch wenn ich denen zeigen konnte, um die und die uhrzeit, heißt es nix schlimmes, das passiert. für mi ist es aber schlimm. trau mi momentan kaum noch, mal richtig gas zu geben, sei es beim snowboarden oder beim trainieren weil i net will, daß das wieder kommt.
is nämlich schonn paar mal passiert, daß das nicht nur für bruchteile von sekunden war, sondern 10-15 min. und das macht richtig fertig, danach magst gar nix mehr machen.

gibts jemanden der sowas kennt, oder schon mal davon gehört hat? kann man da was machen? würd nämlich gern mal wieder ordentlich trainieren... :D

noch ne andere frage. wie normal is das, daß bei ner bike- oder skitour während einer pause der puls runtergeht, aber anschließend bei der kleinsten belastung der puls unverhältismäßig hoch schießt?

schon mal danke für alle antworten und mit grüßen aus dem allgäu
 
Hallo.
Dieses "Hertzstolpern" (Extrasystole) hatte ich auch schon mal beim Sport. Wenn ich mal "länger" nichts gemacht habe und dann wieder Gas gebe, kommt es kurzzeitig. Dauert aber nur 2-4 Sekunden. Hast aber Recht, man erschreckt sich wirklich ganz schön. :-)
Ansonsten merke ich Extrasystolen auch manchmal im Ruhezustand, was aber vollkommen normal ist. Man sagt, dass eine Extrasystole pro Minute normal sei, und das man diese meistens gar nicht bemerkt.

Bist du Leistungssportler?
 
Ich hab das auch, wenn ich kalt ein Berg fahre, schieß0t mein puls extrem in die Höhe, geht aber noch am Berg auf ein normales Niveau zurück. ist wahrscheinlich, weil das Hirn einfach nur eine extreme Belastung erwartet und das Signal "Volle Kraft voraus" sendet :)

gruß Mick
 
Ich habe dieses Herzstolpern mit meinen 29 Jahren auch. Ich merke es meist im Ruhezustand. Das Herz legt dann zwischen jedem normalen Schlag eine kurzen Zwischenschlag ein. Dabei fühle ich mich immer etwas kurzatmig, aber alles verschwindet wieder so nach ein paar Sekunden. Einmal hatte dies auf einem grösseren Marathon auf einer Bergauffahrt. Ich nahm dann einfach für ein paar Sekunden den Druck vom Pedal und erholte mich erstmal, danach konnte ich die restlichen 50km problemlos weiterfahren und unter den ersten 10% der Finisher landen. Auch sogar heute passierte dies beim Krafttraining am Berg, danach ging aber alles wieder problemlos. Ich fahre ca. 8000-9000km pro Jahr, und in diesem Zeitraum passiert das während Belastung vielleicht 3-4 Mal, ansonsten im Ruhezustand im Jahr ganz grob geschätzt ca. 10-15 Mal.
Es hat wahrscheinlich damit etwas zu tun, daß ich einen Mitralklappenprolabs habe, also eine leichte Disfunktion einer Herzklappe. Sie schliesst nicht richtig, wobei bei jedem Schlag immer etwas Blut wieder zum Herz zurückfliesst anstatt hinaus. Dies kann angeboren sein, oder durch einen verschleppten Infekt kommen. Zu diagnostizieren war dies für den Kardiologen ausschliesslich auf dem Ultraschallbild. Das Langzeit-EKG und die Langzeit-Blutdruckkontrolle verliefen aber völlig normal. Dies soll nach seiner Aussage keine Auswirkung auf mein erreichbares Lebensalter oder Leistungsfähigkeit haben, aber eine jährliche Kontrolle wäre trotzdem anzuraten. Dieser leichte Herzfehler wurde bemerkt, als ich bei der Musterung vom Arzt zum Kardiologen geschickt wurde, nachdem dieser feststellte, dass mein Herzschlag beim Einatmen immer deutlcih schneller wurde. Jetzt, 12 Jahre danach, tritt dieser Effekt aber nicht mehr auf.
 
Hallo!

Ich beobachte bei mir genau das Gegenteil!
Beim Ruhepuls messen fällt mir manchmal auf, dass das Herz ab und zu einen Schlag auslässt! Das Herz schlägt normal rythmisch und auf einmal lässt es einen Schlag aus, dann wieder rythmisch, dann fehlt wieder ein Schlag. Das über einen Zeitraum von ca. 20 sekunden. Dann ist es wieder normal. Ist aber kein unangenehmes Gefühl dabei. Der Ruhepuls sinkt dann kurzzeitig auf 39 ( 2 bis 3 sek.) undt steigt dann wieder auf 46 Schläge, was ich normal habe!

mfg Fred
 
danke mal für die antworten. diesen kleinen klappenfehler hat ein arzt auch bei mir gestgestellt. was mich aber viel mehr beunruhigt sind diese anfälle von 10-15 minuten dauer. und daß das vor allem auch in "stressigen" situationen auftritt. wie hängt das damit zusammen? und wie hast du das geschafft, damit umzugehen?

grüße tobi
 
Hallo Tobb,

ich kenne das. Hatte ich auch bzw. habe es noch. Am Anfang war es psyisch doch belastent. Weil man nicht wusste was los ist. Das trat bei mir plötzlich auf. Ich habe mich beim Doc ordentlich untersuchen lassen, so wie du. Er sagte es ist alles in Ordnung. Ich habe nur ein zu großes Herz. Aber ist im Rahmen. Der Doc meinte auch zu mir das es fast jeder Mensch hat. Das Herzstolpern. Nur nicht jeder bekommt es mit. Wenn es dir dann einmal auffällt, achtet man mehr drauf. Ist ja klar. Bei mir liegt das am Blutdruck, der ist zu niedrig und manchmal fällt der Ruckartig ab, da schlägt das Herz zwsichen. Aber alles kein Thema. Es ist halt ne Kopfsache. Versuche es einfach zu ignorieren ;)
 
Zurück