Helmlampe und Regenschutz bei Dunkelheit und Regen

Registriert
19. September 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer Helmlampe und einem Regenschutz.
Hintergrund ist, dass Ich mindestens 2x in der Woche 25 km mit dem Rad zur Arbeit fahre. Dabei könnte mich noch kein Wetter vom Sattel * fern halten. Somit habe ich schon einiges an Wetter mitgemacht. Da es nun morgens wieder dunkler wird, suche ich nach einer Helmlampe. Gerade auf den kurvigen Feldwegpassagen ist die Sicht mit einer Lampe am Fahrradlenker nicht so ideal. Deswegen wollte ich dies noch um eine Helmlampe erweitern.
Zurzeit nutze ich, bei Regen und extremer Kälte einen wasserdichten Helmüberzug (https://www.amazon.de/Protecticure-...rceid=Mozilla-search&sr=8-9&tag=firefox-de-21 *). Den finde ich ziemlich praktisch, da er kaum Platz verbraucht, wasserabweisend, winddicht und reflektieren ist. Durch das Luftpolster zwischen Kopf/Mütze und der Haube wird es außerdem angenehm warm unter dem Helm * (Giro Fixture MIPS).
Das Problem an der Sache ist, dass die Befestigungen für eine Lampe am Helm * oft durch die Lüftungsschlitze geführt werden. Somit kann ich nicht Lampe und Helmüberzug gleichzeitig montieren.
Als weitere Möglichkeiten gäbe es dann noch eine Stirnlampen, die ich entweder unter oder auf den Helm * ziehe. Ziehe ich diese unter den Helm *, kann ich den Helm * nicht mehr korrekt aufsetzen. Ziehe ich sie über den Helm * + Regenhaube, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht richtig hält.
Eine weitere Möglichkeit sehe ich auch noch in einer wasserdichten Kappe welche ich unter den Helm * ziehe. Allerdings hab ich da bedenken, dass mir das Wasser an der Kappe entlang in den Nacken läuft.
Was meint Ihr dazu, habt Ihr schon Erfahrungen mit Helmlampe und Regenhauben gemacht, oder habt Ihr evtl. noch weitere Ideen?
Wenn ja, welchen Regenschutz + Lampenkombination könnt Ihr empfehlen?

Gruß Casappel
 

Anzeige

Re: Helmlampe und Regenschutz bei Dunkelheit und Regen
Ich muss da jetzt spontan an eine Art Magnethalterung denken, also einen Magnet auf den Helm * kleben und einen anderen an die Halterung. Das sollte dann auch mit einer dünnen Lage Stoff dazwischen funktionieren.
Eine fertige Lösung ist mir da aber nicht bekannt, das würde auf dein handwerkliches Geschick ankommen.
 
Eine Jacke mit gut über dem Helm * sitzender Kapuze finde ich wesentlich sinnvoller als diese Duschhauben. Gerade wenn es um die Kälte geht, denn so hast du ein von Stirn, über Ohren bis in den Nacken hinein schützendes Windschott, selbst bei knackigen Minusgraden reicht ein dünnes Stirnband. Und das vordere Helm *-Drittel bleibt für 'ne Lampe frei.
 
Eine Jacke mit gut über dem Helm * sitzender Kapuze finde ich wesentlich sinnvoller als diese Duschhauben. Gerade wenn es um die Kälte geht, denn so hast du ein von Stirn, über Ohren bis in den Nacken hinein schützendes Windschott, selbst bei knackigen Minusgraden reicht ein dünnes Stirnband. Und das vordere Helm *-Drittel bleibt für 'ne Lampe frei.

Die Aussage finde ich ein wenig widersprüchlich...
Wenn schon Kapuze dann doch besser eine die unter dem Helm * getragen werden kann, ansonsten hast du das gleiche Problem wie mit dem Überzug
 
Kaputze finde ich total nervig, wenn man den Kopf dreht um nach hinten zu schauen stört die, und auch sonst ist es nicht optimal weil sie direkt auf der Haut aufliegt und nicht luftdurchlässig ist, man schwitzt also sehr schnell darunter.

Ich habe einen Helmüberzieher von Vaude *, und dazu bei Temparaturen unter 3°C eine Sturmmaske (Vaude * Bike Facemask) unter dem Helm *.

Stirnlampe habe ich noch nie vermisst, ich bin aber auch nicht nachts bei Regen auf Trails unterwegs, mein Arbeitsweg führt mich aber auch durch Waldwege. Die werden durch meine Cateye GVolt70.1 aber auch mehr als ausreichend ausgeleuchtet, obwohl ich die Lampe eigentlich nie auf voller Helligkeitsstufe benutze. Der Lichtkegel ist recht breit, sodass auch der Wegrand ausgeleuchtet wird.
 
Gore Wear GTX oder Shakedry Cap unterm Helm *. Lampe auf den Helm *. Gescheit sitzende Regenjacke mit eng anliegendem Kragen. Feuchter Nacken möglich, aber selbst bei echtem Starkregen auf 30km nix reingesuppt in die Jacke (bei mir ne Shakedry).
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück