Heckträger OHNE AHK

Registriert
2. September 2006
Reaktionspunkte
52
Hallo,

in zahlreichen threads werden diese Themen vermischt, deshalb was Neues.
Mir geht es ausschließlich um Heckträger die OHNE AHK zu verwenden sind und nicht die Welt kosten, also max. 150€ (Thule und Paulchen fallen daher raus).
Bisher habe ich 4 Modelle im Focus:
- Green Valley Adventure (https://www.amazon.de/Green-Valley-...119661&sr=8-1&keywords=green+valley+adventure)

- Eckla Porty

- Saris Bones

- Saris Bones Solo

Ich möchte ein oder maximal 2 Fahrräder (YT Capra oder 29er HT) über Strecken bis 300 km in unregelmäßigen Abständen transportieren.
Auto ist ein Opel Astra Sports Tourer von 2011.

Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gesammelt?

Vielen Dank!
 
Jup, ich habe so einen Träger lange genutzt: funktioniert erstaunlich gut (je steiler die Heckklappe, desto besser).

Meiner wird mit sechs Gurten an die Heckklappe/auf den Kofferraumdeckel gespannt. Da wackelt und löst/lockert sich nichts. Auch bei ausgiebiger Pässefahrt.

Dort, wo die Gurte eingehängt werden, hilft Lackschutzfolie, Kratzer zu vermeiden.

Edit: Falls wer einen Heckklappenträger sucht: nachdem jetzt alle Autos eine AHK haben, kann ich meinen gebrauchten EUFAB 'Fun Bike' (zwei Bikes passen drauf) für kleines Geld abgeben.

Interesse = PN :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Den Eckla Porty hab ich einige Jahre benutzt, der ist günstig, schnell angebaut und hält die Räder zuverlässig. Vorteilhaft fand ich auch, dass man ihn nach Gebrauch wieder flach zusammenlegen und in der kleinsten Ecke verstauen kann.
 
Paulchen gibt's gebraucht in der Bucht sehr günstig oder muss es neu sein?

Auf der Paulchen Seite gibt es unter umrüster die Möglichkeit, dann nur die Befestigung fahrzeugspezifisch neu zu kaufen.

Grüße
 
Moin,

nimm, wenn es denn ein Heckträger sein soll, auf jeden Fall einen Träger ohne Schienen (in die die Reifen gestellt werden).
Stattdessen bleibe bei dem von dir geposteten System, die Räder aufzuhängen.
Ich hatte nen Träger mit Schienen und bei Reifen größer 2.1 war Schluss. Die Schienen konnten die seitliche Bewegung nicht mehr aufnehmen, die Riemen, die Rad und Schiene verbinden, haben sich gelöst und das Rad hing auf Halbmast hinten rum.
 
Moin,

nimm, wenn es denn ein Heckträger sein soll, auf jeden Fall einen Träger ohne Schienen (in die die Reifen gestellt werden).
Stattdessen bleibe bei dem von dir geposteten System, die Räder aufzuhängen.
Ich hatte nen Träger mit Schienen und bei Reifen größer 2.1 war Schluss. Die Schienen konnten die seitliche Bewegung nicht mehr aufnehmen, die Riemen, die Rad und Schiene verbinden, haben sich gelöst und das Rad hing auf Halbmast hinten rum.

Das gilt nicht für alle Träger!
 
dd253af034c22ba138da660f2f893768.jpg


7ce4d859fc73457c035adfe2115eb4c3.jpg


Steht noch zum Verkauf... ;)
 
Das gilt nicht für alle Träger!

Stimmt wohl... War n bisschen vorschnell von mir getippt. Das Kofferraumträgertrauma sitzt tief :D

Also Korrektur: Wenn es ein Träger wird, bei dem die Reifen in den Schienen stehen, überprüfe, ob die Schienen breit genug sind. Das ist nämlich, wie bei meinem alten Träger, nicht immer der Fall... So wird n Schuh draus ;)
 
Das ist doch ein Kombi. Eigentlich sollte man da zwei Räder hinten rein kriegen.
Ach sooo....jetzt versteh ich wozu der Kofferraum gut ist... :rolleyes:
Kinder und Gepäck schnall ich jetzt mit Tape aufs Dach. Dann ist auch Ruhe....:D


Hab jetzt erstmal den Eckla und werde den testen. Billig 2nd Hand. Wenn der nix is komme ich wieder auf eure Tipps zurück oder evtl. auf Robert-Ammersee´s Angebot.
 
Zurück