Hebie Chainglider Erfahrungen?

Hallo zusammen,
fahre den Chainglider seit Oktober auch am 20" Faltrad in der 48 Zähne Version (vorn). War zunächst nicht einfach das Teil zu beschaffen.
Bisher 300 km ohne Probleme.

An meinem 24"er Faltrad hatte sich allerdings der Kunststoff des Chaingliders (44 Zähne) beim Heckteil verzogen (Der Clips schloß nicht mehr richtig !). Das Problem wurde mit einem Heißluft-Föhn und anschließendem Abkühlen in den Schraubstockbacken gelöst.



MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Hebie Chainglider Erfahrungen?
Hallo zusammen,
fahre den Chainglider seit Oktober auch am 20" Faltrad in der 48 Zähne Version (vorn). War zunächst nicht einfach das Teil zu beschaffen.
Bisher 300 km ohne Probleme.

MfG EmilEmil

Hallo EmilEmil,

den hebie chainglider mit 48 Zähnen wollte ich mir an ein 28 zoll rad montieren. Mein Abstand Hinterradachse--Tretlager ist somit ungefähr 10 cm länger als Deiner. Wieviel Spiel haben bei Dir die Hebie Chainglider Teile in dieser Längsrichtung? Hast Du den Chainglider in dieser Richtung kürzen müssen?
Vielen Dank im Voraus.
 
Hallo paparatzi,
den Chainglider habe ich um einiges kürzen müssen. Leider weiß ich nicht mehr um wieviel (genaues Maß).
Meine Kettenstrebe hat nur 36 cm Länge. Leider !. Insgesamt sollte auch ein Faltrad einen Radstand von 1,00 m bis 1,10 m haben. Kettenstrebe dann ~ 410 mm . Bei meinem 20" er sind es nur 94 cm Radstand .(Liegt an dem verwendeten Rahmen; Grattler-Geraffel halt !). Der Schriftzug mußte jedenfalls von dem Korpus des Gliders gelöst und neu plaziert werden (Der Schnitt wäre sonst mitten durchgegangen) . Ein Reststück habe ich noch in meiner Teilekiste gefunden und gerade gemessen; es hat 95 mm Länge. Ich meine, ich hätte sogar die 95 mm und zusätzlich vielleicht 2 cm abgeschnitten. Gut 2 cm hat der Chainglider auch jetzt noch Überlappung (wegen Längenausgleich für die Kette). Über den Daumen gepeilt, sollte es bei Dir passen. Ein genaues Maß wird Dir sicher ein Kontakt mit Hebie beschaffen.
MfG EmilEmil
 
Hi EmilEmil,

vielen Dank für die promte Antwort.:daumen: Bei Hebi hatte man mir nämlich gesagt das der 48 zähne chainglider ein spezialteil für ein 20 zoll faltrad ist. Aber das wäre super wenn ich den auch auf einem 28 zoll rad montieren könnte.
Die Bestellprobleme kann ich bestätigen. Auf den Chainglider, den man nur über den lokalen Fachhändler bestellen kann, warte ich schon gut zwei Monate. Der Fachhändler muss einen besch...enen Grossisten haben.
 
Hallo paparatzi,
bei dem Faltrad dürfte es sich um das Giant Subway handeln (Kettenstrebe 40 cm). Ist aber ein 16" Faltrad. Radgröße spielt aber im Prinzip keine Rolle (Nur : Es gibt immer wieder Versuche über den Radstand etwas Falt-Länge einzusparen !)
Richtig gemachte Falträder haben einen Radstand wie ein "normales" Trekkingrad. Nämlich von 1,00 m bis 1,10 m .
Von den Beschaffungs-Orgien könnte ich im Zusammenhang mit meinem 20" Prototypen ganze Romane schreiben. Deutschland verliert seine technische Kompetenz, weil mittlerweile die Kaufleute überall das sagen haben. Bevor es überhaupt die Produkte gibt, ist man nur noch mit "Geld-Zählen und Rendite Ausrechnen" beschäftigt.
MfG EmilEmil
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nun Neues zum Chainglider:
Nach 1000 km problemloser Fahrt mit dem Chainglider (Vorn 48-er Kettenblatt, Hinten 18-er Ritzel) am 20"-Falter werde ich den Kettenschutz mit einer Träne im Knopfloch abbauen müssen: Grund ist der Wiederanbau des Doppelkettenblatts vorn zwecks der Vergrößerung des Entfaltungs-Umfangs.
Mit Umwerfer vorn und Kettenspanner hinten geht kein Chainglider. Die fast Verschleiß-freien Tage der Kette und die sauberen Hosen sind damit Vergangenheit.
MfG EmilEmil
 
Will das hier nochmal aufwärmen.
Kann mir jemand sagen welches Frontteil und Heckteil ich bei 46/15 benötige?
Es gibt ja dieses Frontteil für 48Z und das Heckteil für 15Z?
Frage ist, geht mein Kettenblatt mit 46Z in das 48Z Frontteil oder ist es zu klein?
Und passen das genannte Front- u. Heckteil zusammen/ineinander (Winkel)?

Gruß kikesa
 
Soweit ich mich erinnere, muss die Größe schon genau passen. Sonst schleift es.
Auch die Dicke des Kettenblattes ist nicht beliebig. Da gibt es Unterschiede und eine Angabe, bis zu welcher Dicke der Chainglider gedacht ist.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück