Hayes Stroker Ryde / Die-Teile-müssen-raus-Empfehlung

Registriert
12. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Community,

ich habe mir 2010/2011 ein Radon Team 7.0 geholt und die verbaute Hayes Stroker Ryde Scheibenbremsen nerven mich brutal. Da sich die Anforderungen an das Rad mit der Zeit geändert haben (ich baue es gerade zu einem "Urban-Bike" um) würde ich gerne von euch erfahrenen Bastlern und Bikegadget-Nerds wissen, was ich für ein Bremssystem als Ersatz für die Hayes verbauen könnte. Muss es eine Scheibe sein, oder kann ich auch eine V-Brake nehmen. Wie ist da das Verhältnis vom Preis zur Leistung? Ich versuche das Rad möglichst leicht zu halten, bin aber absoluter Noob und bin auf euere Fachwissen angewiesen. Besten Dank, Bene

(Falls ich mich da in dem Falschen Subforum aufhalte, bitte ich dies zu entschuldigen)
 
Der Umbau auf Felgenbremsen wird teuer, da du neben dem neuen Bremssystem auch neue Laufräder brauchst. Außerdem ists fraglich, ob Rahmen und Gabel Aufnahmen für V-Brakes haben. Denke mal, dass die Gabel zumindest darüber nicht verfügt.

Wenns günstig sein soll, dann würde ich dir die Shimano BR-M446 Bremse empfehlen. Diese mit Mineralöl befüllte Bremse ist deutlich wartungsärmer als eine DOT-Bremse (Hayes) und hat ausreichend Bremskraft für den Stadtverkehr. Die alten Bremsscheiben der Hayes kannst du theoretisch weiterfahren.
 
Vielen lieben Dank für die zackige Antwort. Siehste mal wie wenig Ahnung ich von der Materie habe. Ist die BR-M446 eine P/L-Bombe? Ich hätte gerne ein Bremssystem, was nicht muckt, nicht kotzt und schreit, sondern einfach nur bremst ohne zu nerven. Ich bin durchaus auch bereit mehr dafür auszugeben. Was muss ich bei dem Neukauf von Bremsscheiben beachten? Danke nochmal, Bene
 
Ich habe nochmal etwas gelesen und habe folgende Modelle in die Auswahl gefasst. Ich habe gutes über von der Shimano XT BR-M785 und Shimano Deore LX BR-T675 gelesen. Wie verhalten sich diese Modelle zu der 446? Ich bin mir im klaren darüber, dass sie sich natürlich in anderen Preiskategorien bewegen. Gibt es weitere Alternativen? Die Magura Mt2? Mir ist es tatsächlich am wichtigsten, dass die neuen Bremsen nicht nerven. Besten Dank, Bene
 
Bremsen gibt es wie Sand am Meer
Der Umbau auf Felgenbremse ist, wie ja bereits angesprochen,
finanzieller Unsinn und pauschal nicht zu beantworten ohne
nicht vorher einige Parameter geklärt zu haben.

Shimano Scheibenbremsen sind allgemein recht sorgenfrei!
Jede Bremse kann mal schleifen, das liegt eben in der Natur
der Konstruktion :)

Billig zu haben sind die Avid Juicy
oder die Tektro Auriga und Draco.
Alle haben sie ihre Vor- und Nachteile aber vor allem
die Tektro sind durch ihre hohe Verbreitung mittlerweile
ausgereift und für innerorts mehr als nur ausreichend.
Hab mehrere davon im Bekanntenkreis und noch keine
Klagen gehört die für Tourenräder im Mittelgebirge zu fahren.

Und zwecks "wenig Ahnung ich von der Materie habe" - Es gibt
zu den Hayes mehr als einen thread und die Shimano wurden
quasi alle schon sehr intensiv diskutiert.
Die werden schließlich immer wieder als Hayes Ersatz empfohlen.
 
Oh, entschuldigt wenn die Frage am Ende zu allgemein war. Ich werde versuchen die Antworten in den Tiefen des Forums zu finden. Danke schön, Bene

PS.: Ihr könnt den Thread dann gerne schließen
 
Ist halt die Frage, ob es für ein Stadtrad sinnvoll ist eine teure XT-Bremse zu montieren. Je weniger dein Rad wert ist, desto unwahrscheinlicher ist es, dass es geklaut wird. Und wenn doch, dann ist der finanzielle Schaden dementsprechend gering.
 
Da hast du im Prinzip natürlich recht, allerdings steht das Rad eigentlich nie unbeaufsichtigt am Straßenrand oder an öffentlichen Plätzen. Ich denke, dass ich mir Shimano LX BR-T675 an den Gaul bastel. Scheint mir eine ordentliche Alternative zu sein. Und mit 55€ + Scheiben p.R. ist es auch preislich im Rahmen. :)
Habe mir allerdings auch die von Dir vorgeschlagene BR-M446 angeschaut, vielleicht guck ich mir beide einfach mal an und entscheide dann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hat wer noch ein Tip für mich bezüglich der Bremsscheibenwahl?! Zu der LX BR-T675 werden die Shimano SM-RT54 Bremsscheiben empfohlen. Allerdings habe ich bei meinen Naben keine Aufnahme für Center-Lock Scheiben. Kann ich jede beliebige 6-Loch Scheibe nehmen, oder sollte ich da auch ein Shimano-Modell einbauen? Habt ihr Kaufempfehlungen für mich?
 
Hallo,
empfehlen kann ich Dir alle Shimano Scheiben im rundloch Design wie Motorrad Scheiben.
SM-RT51 / SM-RT56 / SM-RT66 sind preislich günstig.
Die modernen mit den grossen dreieckigen Lüftungsöffnungen neigen in 180/203 mm Durchmesser
ohne vorherige Bearbeitung zum Stottern.
Nicht in allen Fällen,aber das Risiko ist vorhanden.

viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Na klar.
Mit Bearbeiten war das Anfasen/Anschrägen/Entschärfen der Kanten der grossen Lüftungsöffnungen gemeint,aber das macht man nur wenn man die Scheiben schon hat und man sie nicht einfach ungenutzt lassen will.

Wenn du sie ausprobieren möchtest,weil Dir der Alu-Spider gefällt kannst du zugreifen,aber auf eigenes Risiko,da sie sich bei stärkerer Erwärmung leicht verziehen und dann 15+ sek. schleifen sowie leicht flattern/stottern.
Nicht die ICE-TEC Scheiben kaufen,die sind teuer und können unter Extrembedingungen weich werden und zerfransen.
Die SM RT66 Scheibe ist aufgrund des krauthobel-Design Reibrings schon mit Vorsicht zu betrachten.
Empfehlen kann ich die neuen Shimano Alu Spider Scheiben nicht.

Die Trickstuff Scheiben werden für 6-Loch Aufnahmen gern empfohlen,und da sich SLX und XT sehr Ähnlich sind werden die da auch gut funktionieren.

Auf daß du die für Dich besten Scheiben findest
Alles Gute
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für die ernüchternde Antwort Scheibentester! ;)

60 Steine pro Trickstuff-Scheibe ist natürlich ne deftige Ansage. Da kosten die LX-Bremsen ja weniger. In deinem vorherigen Post hast du von den Shimano-Scheiben im "Rundloch-Design wie Motoradscheiben" geschrieben. Also der Shimano SM-RT56? Falls ich mich demnach für eine günstige Shimano Alternative entscheiden sollte, dann eher die, als die SM RT66 im Krauthobel-Design (ich mag den Ausdruck!;)). Vielen Dank, Bene
 
Wie schon angemerkt einfach die alten Scheiben fahren.
Die SLX Bremse würde ich nur Vorne installieren da man Hinten nur eine geringe Bremsleistung benötigt.
Ich fahre im Moment Vorne 203 mm Zee und hinten 160 mm XT und es harmoniert perfekt

Eine Trickstuff Scheibe in 180 mm mit Versand 40.- eur bei Bike-Components,aber nur wenn es mit der alten Scheibe nicht funktioniert.
Beim selben Anbieter gibt es die Deore M596 mit Servo-Wave im Ausverkauf für 44.- eur inklusive Versand.
Eine günstige Alternative zur SLX


Alles Gute
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück