Probleme mit Hayes Stroker Ryde, hydr. Scheibenbremse (180/160mm)

  • Ersteller Ersteller Fishmasta
  • Erstellt am Erstellt am
F

Fishmasta

Guest
Habe seit 9 Tagen das Cube Acid 2009 Candy Blue mit Hayes Stroker Ryde, hydr. Scheibenbremse (180/160mm).

Die erste Woche war alles Top, aber langsam fangen die Probleme an.
Irgend ein Huso hat mir an der Schule den Vorderreifen plattgestochen.

Ausgebaut->geflickt->gegen Bremshebel für die Vorderradbremse gekommen->eingebaut.

Nun schleift die vordere Scheibenbremse extrem laut und das Rad wird auch beim drehen deutlich gebremst und die hintere Bremse quitscht WENN ICH LANGSAM FAHRE/SCHIEBE.

Bei höheren Geschwindigkeiten hört man von hinten nichts mehr, vorne ist es aber immer noch am schleifen, besonders laut ist es in den Kurven.

Außerdem kann ich den Bremshebel für vorne nur noch ganz gering drücken, den hintern wie vorher auch.

Wie bekomme ich die Probleme weg?
Habe schon gelesen, dass die Schnellspanner auf die Seite sollen, wo die Scheibenbremse nicht ist.
Und wie feste sollen sie angezogen werden.

Wie montiere ich die Räder möglichst mittig?
Kann ich das Rad umdrehen und auf den Kopf stellen oder gibt das wegen den hydr. Scheibenbremsen ein Problem?

mfg und danke für die antworten!!!!
 
Also vorne ist definitv das klassische Probelm des falsch eingebauten Voderrades

Schnellspanner raus, Hebel auf die nicht Scheibenseite
und solange einrichten bis die Scheibe genau zwischen den Belägen läuft bzw ganz leicht an einem schleift (dann hört das Singen/klingeln beim fahren auf)

Hinten ist normal...hat auch damit zu tuenen, das das grobe Reifenprofil Schwingungen verurschat welche sich auf die Scheibe übertragen
 
quitschen oder schleifen bei ner scheibe ist nie normal...bau das vorderrad nochmal aus, drück die beiden bremskolben mit nem breiten schraubenzieher komplett zurück und bau das rad wieder ein....richte dann den bremssattel mit hilfe der langlöcher so aus, dass die scheibe genau zwischen den belegen steht...und erst dann ziehst du den hebel, die belege pumpen sich dann langsam an die scheibe und bleiben im richtigen abstand....

hinten machst du das selbe

das mit dem klingeln beim fahren ist allerdings wirklich ne sache bei der ich noch nicht wirklich durchgestiegen bin, bei meiner freundin (auch ein cube acid) klingelts nie beim fahren, bei mir nur mit dem ersatz little albert, beim fat albert war nie was zu hören...aber auch nur auf asphalt(also selten ;) )...

wo die schnellspanner nun wirklich hin müssen weiß ich acuh nicht genau, hinten hab ich auf der scheibenseite, vorne andersrum, damit ich den zugstufenverstellknopf nicht verliere...

alternativ, geh mit dem rad zum händler bei dem du es gekauft hast, und lass den das machen, ist ja schließlich noch garantie drauf...
 
alles klar danke für die antworten

werde dann heute abend mal versuchen die bremsen zu "resetten" und richtig einzustellen.
kann ich für das zurückdrücken mit nem schraubendreher die bremsklötze drin lassen, oder müssen die raus?

ich denke mal das ich die feinjustage schon hinbekommen werde.
 
eigendlich müsste es auch ohne ausbau der belege gehen, solange du mit dem schraubenzieher keine kerben in die belge reindrückst...aber beser gehts auf jeden fall, wenn die belege raus sind...kannst du sie dir gleich mal angucken, ob sie nicht verglast sind etc. ;)...
 
kk

ich werde mich dann jetzt mal an die arbeit machen und gucken was bei rum kommt :D

edit:
die quälgeister sind enttarnt und wurden eliminiert!
als wir das bike gekauft haben, wurde uns angeboten dass alles noch einmal kontrolliert wird.
aber nachdem wir 30minuten auf bedienung im laden warten mussten,
hatten wir keine lust die ~1,5 stunden wartezeit in der werkstatt in kauf zu nehmen.

also waren die scheibenbremsen nicht richtig justiert.
das habe ich jetzt erledigt.
hinten ist das hauswanddurchdringende quitschen weg und man hört nur noch ein ganz leises schleifen wenn man das ohr direkt neben die bremse hällt.
denke, dass sich das noch einbremsen wird.

natürlich habe ich als ich nach dem kauf zu hause angekommen bin alle schrauben kontrolliert.
heute habe ich festgestellt, das von der bremsenfeinjustage das gewinde der oberen schraube das zeitliche gesegnet hat.
wahrscheinlich zu feste nachgezogen :(

MERKE: NACH GANZ FEST KOMMT GANZ LOSE

also wurde die bremse nur noch von der unteren schraube gehalten.
werde das morgen mit einem gewindeschneider in ordnung bringen.
bis dahin hoffe ich, dass ich die vorderradbremse nicht mehr brauche.

dann sollte alles palletti sein.
genau richtig zum wochenende xD
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Ich hatte ebenfalls besagtes Problem mit der Hayes Stroker am Vorderrad, was mittlerweile behoben ist.

Allerdings hab ich festgestellt, dass wenn ich besonders schnell fahre (für miene Verhältnisse ... also zwischen 30 und 40 km/h ;) ) dann kommt ein lautes metallisches Geräusch von der Hinterradbremse. Das Geräusch ist nicht konstant sondern eher in Intervallen. Wrummm ... Wrummm ..... Wrummm .... Naja so in etwa. :)

Sind das besagte Schwingungen des Hinterrads? Ist das normal und unvermeidlich? Oder sollte man da jemand drüberschauen lassen bevor sich noch die Scheibe verzieht?

Danke im vorraus
LG
Alex

P.S.: Die Bremse ist an einem Radon ZR Team 6.0 FS
 
es könnte sein, das die bremse nicht richtig justiert ist.
dann solltest du die 2 schrauben mit der die bremse am rahmen befestigt ist lockern und sie möglichst mittig befestigen.

es kann auch sein, dass die scheibe anfängt zu schwingen und deswegen gegen die bremsen kommt.

btw:
wie hast du die probleme mit der vorderradbremse in den griff bekommen?
 
Vorderrad raus, die Transportspacer zwischen die Bremsbeläge gedrückt, Bremse 2-3mal gezogen mit Spacer dazwischen, Spacer raus, Vorderrad rein, Bremssattel mit den 2 Schrauben justiert. Hatte ich ein paar Mal hier im Forum gelesen.

Hinten wollte ich mit der Methode allerdings nicht ran, da es ein ganz anderes Geräusch war/ist als beim Vorderrad.

LG
Alex
 
wenn es so ein rhytmisches schleifen ist, wird die scheibe leicht verzogen sein...wende erstmal die selbe methode an die bei dir am vorderrad geholfen hat, schlechter wirds nicht werden ;)...wenn du das geamcht hast, guck mal von oben auf die scheibe, dann siehst du schon ob sie eiert...

falls sie eiert, ein bischen ist nicht schlimm, wenns mehr sein sollte, muss sie gerichtet werden...
 
naja, mal auf n gerade oberflächen legen und gucken wo sie sich wölbt...und dann an ner tischkante mit nem tuch unter scheibe, LEICHT gegen die unwucht drücken...bloß nicht zu doll...

aber ich denke nicht das die scheibe so krumm sein wird, wie gesagt, ein bischen ist nicht schlimm :)
 
Zurück