Hausmittel gegen wund scheuern unter Protektoren

Als ich gestern nach 7stunden schwitzen im Bikepark noch 12km zum Bahnhof gefahren bin, hab ich mich gewundert, dass meine Schoner scheuerten. Gewundert vor Allem, weil ich das in 2 Wochen Schottland nicht ein mal hatte. Und dann is es mir wie Schuppen von den Augen gefallen: Warum zum Henker hab ich die Schoner noch an? =)

Kurz: Bei mir scheuern die alleine deswegen schon nie, weil ich sie nich trage, wenn sie großartig zum scheuern kommen könnten. Ich trage Schoner eigentlich nur bergab, wo ich quasi kaum bis gar nicht trete und somit kaum bis keine Bewegung an den Schonern habe, bei der es scheuern könnte. Bergauf oder auf der Straße, etc. trag ich normalerweise keine Schoner (außer ich vergesse sie ab zu nehmen, wie gestern). In meinem Bekanntenkreis ist das ähnlich.
Selbst wenn wir Hometrails fahren bei denen wir keinen Lift haben, ziehen wir die Schoner eigentlich an die Knöchel oder ganz aus, wenn es wieder Bergauf oder zu einem anderen Trail (transit) geht.

Evtl. ist das ein Denkanstoß die Schoner nur bei Notwendigkeit zu tragen =) Und damit die Problematik zu verringern.
 
Hallo Andre,

Gegen den Geruch wasche ich die Schoner ab und zu mal mit einem Hygienespüler aus einer Diskounter Aktion oder aus dem Drogeriemarkt. Ist aber nicht so gut für die Umwelt (Abwasser), also vielleicht nicht unbedingt bei jedem Waschgang benutzen.

Oder mit Vollwaschmittel waschen, da sollten alle geruchauslösenden Bakterien auch tot sein

das mit Waschen mach ich genauso - ab und an Hygienespüler. Nur die Werbeversprechen können nicht so ganz realistisch sein, da wird gerne behauptet: "...entfernt 99% der geruchsbildenden Bakterien". Ich glaub die 1% die da übrig bleiben sind die übelsten Stinkis und zudem die fruchtbarsten, sich am schnellsten vermehrenden Halunken.:eek::eek::eek:

Vollwaschmittel (= ganz normales Waschpulver, oder?) nehm ich Standardmäßig, warum soll das Keime töten? Da könnte man sich Hygienespüler doch glatt sparen wenn's so wär?

Die Hirschtalk Creme von Scholl hab ich mir jetzt auch mal besorgt. Ist nicht verkehrt das Zeug, auf längeren Touren könnte das ein Problemlöser sein...

Hi demlak,

Selbst wenn wir Hometrails fahren bei denen wir keinen Lift haben, ziehen wir die Schoner eigentlich an die Knöchel oder ganz aus, wenn es wieder Bergauf oder zu einem anderen Trail (transit) geht.

bei unseren Hometrails scheidet Schoner aus- und anziehen komplett aus. Es gibt nur kleine Hügel und nur kurze Abfahrten. Ich mag es eh nicht zwischendurch stehen zu bleiben, und schon gar nicht ständig auf andere zu warten die an ihren Klamotten rumfrickeln. Wenn ich trainiere wird durchgeballert - und zwar mit Schonern. :D

Heute war ich um Ersatzteile zu besorgen in dem Laden in dem ich meine Sinner gekauft hatte. Dort hab ich doch glatt mal nagelneue Sinner in meiner Größe anprobiert - die fühlten sich mindestens eine Nummer kleiner an als meine eigenen, so stramm saßen die. Da wurde mir erst bewußt wie stark meine bereits ausgeleiert sind. Nachdem ich noch zwei andere Modelle anprobiert hatte bin ich dann doch mit einem Paar neuer Schoner nach Hause gefahren: Die IXS * Carve Evo+ sind es geworden. Etwas dünnere Materialien, gleicher wenn nicht besserer Schutz als die Sinner, richtig tolle Passform! Ich freu mich schon auf die erste Ausfahrt mit den Teilen
Die Sinner dürfen jetzt also doch in Frührente gehen..

Gruß, Ralf

20180803_062349.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gestern und heute morgen war ich wieder jeweils knapp 2,5h unterwegs, und hab sicher auch wieder nicht zu knapp geschwitzt, es ist ja nichtmal mehr früh um halb sieben wirklich kühl zur Zeit...
Aaaaber: weder Knie, Kniekehlen oder Schienbeine wurden von irgendwelchen Scheuerstellen geplagt. Die zugegebener Maßen eher teure Lösung des Problems hat sich also rentiert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollwaschmittel (= ganz normales Waschpulver, oder?) nehm ich Standardmäßig, warum soll das Keime töten? Da könnte man sich Hygienespüler doch glatt sparen wenn's so wär?
Ein Vollwaschmittel enthält im Gegensatz zu Color- oder Feinwaschmitteln Bleichmittel die ggf. besser gegen Geruchsbakterien helfen. Allerdings sind die auch aggressiver und nicht für Sportwäsche gedacht.

Ich habe die IXS * Flow Evo und finde die auch gut. Hatte vorher auch die Sinner, aber die Flow sind leichter und sitzen viel besser. Selbst das 1 Klettband braucht man eigentlich nicht weil die auch offen nicht rutschen. Zudem stören die beim Pedalieren überhaupt nicht - die Sinner hatten immer etwas auf die Kniescheibe gedrückt.
Blöd ist nur, dass man den Protektoreinsatz zum Waschen nicht raus nehmen kann. Ich habe meine jetzt nur per Hand mit Hygienespüler in einem Eimer gewaschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Vollwaschmittel enthält im Gegensatz zu Color- oder Feinwaschmitteln Bleichmittel die ggf. besser gegen Geruchsbakterien helfen. Allerdings sind die auch aggressiver und nicht für Sportwäsche gedacht.

Ahhh verstehe. Hab gerade noch mal nachgeschaut. Ich wasche also doch nicht mit Vollwaschmittel: Tandil Colorwaschmittel steht da in unserer Waschküche. Ist nicht so ganz mein Resort, muss ich zugeben...8-)

Blöd ist nur, dass man den Protektoreinsatz zum Waschen nicht raus nehmen kann. Ich habe meine jetzt nur per Hand mit Hygeniespüler in einem Eimer gewaschen
Hab die gleichen Schoner wie Du als Ellbogenversion, auch da sind die Pads fest eingenäht. Die wasche ich auch im Eimer, das geht ganz gut. Bei meinen Neuen ist der Einsatz herausnehmbar, das war mir wichtig und ich habe es gleich beim Kauf geprüft. Die können also flux in die Waschmaschine.

Gruß, Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück