Hat die jemand: Griffe Procraft i-grip?

Auf mein Gemeckere hin bekam ich dann 2 neue Schrauben geschickt, mit dem Hinweis, dass bei den Produkttests ein überdrehen der Schrauben nie vorgekommen sei... :O

Von den zwei neuen Schrauben ist prompt wieder eine bei 4 Nm überdreht ... soviel dazu.

Die Griffe und die Barends sind gut, aber der Umgang mit den Problemen wie Konuskegel und Anzugsmomente ist total daneben.
An meinem neuen Bike habe ich nun Ergon GX die etwas den igrip S ensprechen. Sind zwar teurer, dafür funktioniert alles ... :)
 
Echt!!??? Ich hab heute bei Procraft/Centurion angerufen und die meinten, sowas sei denen noch NIIIEEEE zu Ohren gekommen!!!

Und - da ich nur Endkunde bin - soll ich den Griff zu dem Händler zurückbringen wo ich ihn gekauft habe, damit dieser es dann reklamiert. D.h. ich bohr jetzt die Schraube auf, schicke das ein und krieg irgendwann nen neuen Griff und hab bis dahin ein Fahrrad ohne Griff :rolleyes:

Ich würde mir ja ne passende Schraube aus dem Baumarkt holen. Aber das Problem liegt im Wort "passend". Es gibt dort keine Schrauben mit Schraubenkopf, der klein genug ist, um in die Aluschelle vom iGrip zu passen. :wut:
 
Mein Kontakt war ein Herr Guerts [marcel.guerts(at)merida-centurion.com] dem ich meine Probleme schilderte und der dann die Schrauben organisierte mir zuzsendete. Du kannst ja schreiben, dass Du dich auf meine Mail (Peter Seliger) an Ihn vom 22.02.09 beziehst.
Viel Glück :)
 
.. ist halt das bekannte "Butter-Käse-Titan" :)

Die von Procraft verwendeten hochvergüteten 8.8er vertragen natürlich mehr :)

(Nur zur Info, ich war mal in einem früheren Leben Werkzeugmacher...)
 
Hm.... hab inzwischen ne Anzugsmomenttabelle gefunden, die in diesem Fall 2.8Nm empfiehlt: http://www.bike-sport.com/phpBB2/viewtopic.php?t=46

Es kommt mir immernoch unsinnig vor, dermassen kleine Schrauben zu verwenden.

Ansonsten - die Mail ist heute zurückgekommen - unbekannter Empfänger. Habs dann mit nem Fax versucht, mal schaun...

Meine nächsten Griffe werden von Ergon sein, da bekommt man laut Händler mühelos Ersatzschrauben nachgeliefert.
 
Guten Morgen,

könnte mir mal bitte jemand schreiben wie lang die "Hörnchen" in der Größe S bzw. M sind. Ich finde leider nichts auf deren Website.

Danke

Ire
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Also, die S sind 6cm lang und die M 7,5cm, jeweils innen gemessen , d.h. die Länge des "H-Teils" in folgender "Zeichnung":

H
H
H
LLLLLLLLLL

Insgesamt kommt also noch die Dicke des Lenkers/Griffs hinzu...
 
Danke andi.k,

ich werde mir die in M bestellen.

Vielen Dank für deine "SEHR" anschauliche Erläuterung. :D

cya
Ire
 
Update: Merida/Centurion haben mir auf mein FAX hin ein paar neue Schrauben geschickt. :D

Achso - und ne noch ne Info zu den Bar Ends: Die M's lassen sich deutlich besser montieren als die S's, weil dort der Konuskegel länger ist und dadurch besseren Grip hat. Bei den S's hat man ganz schön zu tun, bis die Schraube endlich anzieht, weil der Kegel ziemlich leicht durchdreht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

wollte eben auch meine Igrip Cross mit "s" Barends montieren. Bei den Griffen hat alles noch super geklappt. Allerdings ist der Konus und das/die Klemmteile für das Barends so groß, das ich den gar nicht in den Lenker bekommen.

(Hab ein Cube Ltd.)

Hatte jemand die selbe Probleme - gibts ne Lösung dafür?

Danke
 
Und ich frage mich ehrlich gesagt, wie ich die Barends EVO S jemals wieder aus meinem Lenker heraus bekommen soll.
Selbst wenn ich die Schraube fast ganz raus drehe sitzen Konus und Klemmsystem bombenfest. Das liegt wohl daran, dass beim Ziehen der Konus ja auf das Klemmsystem gedrückt wird und es sich somit an das Innere des Lenker drückt, ganz ohne, dass die Schraube angezogen ist. Die doch recht rutschfesten Gummis leisten ebenfalls ihren Beitrag.
Kennt ihr das Problem? Wie habt ihr das gelöst?
 
Wie wär's mit leicht draufhämmern + WD40?

Was auch noch nervt - die Dinger reagieren extrem empfindlich auf Handcremes / Seife oder Schweiss, keine Ahnung -> jedenfalls löst sich nach einiger Zeit der graue Gummi ab und klebt eklig.
 
Werde ich dann mal versuchen, wenn sie wieder runter müssen. Heute habe ich sie erst mal drauf gemacht. Ich bin gespannt.

Die Gummiqualität werde ich mit der Zeit beobachten. Immerhin kann man die Griffe ja günstig austauschen. 10€ sind verschmerzlich wenn sie mindestens 1 Jahr halten. Vorausgesetzt ich bekomme den Kram überhaupt wieder runter. :D
 
Hallo Leute

Ich grab mal diesen Thread hier aus, da ich ne Frage habe!

Kann man die Barends auch an anderen Griffen fahren? In meinem Fall die XL Hörner in Kombination an Brooks Griffen für mein Reise-Rad. Oder sind in jedem Fall die iGRIP-Griffe notwendig?


Servus
 
Zurück