Hartailrahmen suche für Rohloff Nabe....

Dr Einstein schrieb:
Ne ne, ist etwas anders:
Der Rahmen hat eine Kulisse in der verschiedene Ausfallenden montiert werden können. Durch die Verschiebbarkeit kann die Kette gespannt werden.
Es gibt für die linke Seite ein spezielles Rohloff-Ausfallende mit langem Schlitz zur Aufnahme der Drehmomentabstützung und Disc-Aufnahme oder ein kurzes Ausfallende für Singlespeeder mit Canties.

Das rechte Ausfallende ist immer kurz und hat KEINE Schaltauge - daher macht die Montage einer Kassetten-Nabe wenig Sinn ;-)

Der Grundrahmen ist also bei Singlespeed und Rohloff identisch, allerdings unterscheiden sie sich durch die Zuganschläge die man montieren sollte:
- Rohloff Disc
- Rohloff Canti
- SS Disc
- SS Canti

Man könnte theoretisch zwar alle Anschläge montieren, so dass Alle Varianten montiert werden könnten - der Rahmen würde dann aber einem Warzenschwein ähneln ;-)

Viele Grüsse,

Markus
Ähnlich wie beim Kona Explosif könnte man das doch realisieren, oder? Dann hätte man ja einen Rahmen für alles, ausser für die Leichtbaufetischisten ;)
 
Hallo Coffee, was ist aus dem Projekt geworden? Stahl, Alu, Titan??
Habe mir gerade mal die Seite von Rewel in Südtirol angeschaut, ich war über-
rascht über die günstigen Preise für deren Titanrahmen. Und was Rohloff be-
trifft sind das ja echte Cracks :daumen: .
So ein Titanteil hätt´doch was :love:
 
hi,

manchmal kommt es anderst, auch anderst als man denkt ,-)

inzwischen habe ich zwar KEIN eigenes rohloff, aber ein testrad/ausstellungsrad von endorfin. die ich jetzt auch offiziell verkaufe ;-)


grüße coffee
 
Alter Fred, ich weiss, aber mal eine Frage. Ich habe einen Germans Team Extreme Rahmen mit Disc-Aufnahme, aber den "normalen" Ausfallenden. Kann ich da trotzdem eine Rohloff-Nabe mit verwenden? Hab mich mit Rohloff noch nie beschäftigt, würde sie aber gerne hier verbauen, sofern möglich.

VG

Moritz
 
Ja das sollte möglich sein, lediglich bei der Zugführung wirst du evtl kreativ sein müssen. Ein weiteres Problem ist, dass du die Kette spannen musst. Das kannst du entweder über einen Kettenspanner machen (z.B. von Rohloff, Kettenspanner für den Singlespeedumbau oder einfach ein altes Schaltwerk) oder über ein exzentrisches Innenlager ( http://www.trickstuff.de/de/products/exzentriker_KL.php)
Letzteres ist natürlich die schönere, aber auch teurere Lösung....
 
Sieht laut Homepage nicht so aus. Außerdem sind die nichtdurchgängigen Zugführungen auch nicht wirklich optimal für eine Rohloff... Für was willst du das Bike eigentlich nutzen? Ist nicht vielleichtein 1x10 oder 1x11 Antrieb die bessere Lösung?
 
Es war nur eine erste Idee. Das Rad soll zum entspannten Touren, aber auch auf kurzen Ausfahrten im Wald zum Einsatz kommen, als Allrounder. Komme inzwischen aufgrund der fehlenden Grundvoraussetzungen auch immer mehr davon ab.
 
Fahre die Rohloff selbst seit einigen Jahren, besonders im Winter finde ich das Ding toll, aber man muss auch das Gewicht am Hinterrad mögen, besonders auf Trails ist es schon gewöhnungsbedürftig... MMn hat die Rohloff vor einigen Jahren noch mehr Sinn gemacht, allerdings kann man mit aktuellen Kettenschaltungen auch ohne Umwerfer beträchtliche Übersetzungsbandbreiten erziehlen, und gerade der Umwerfer macht bei Kettenschaltungen, besonders wenn es dreckig wird, die meisten Probleme. Außerdem hat die Performance aktueller Kettenschaltungen im Vergleich zu vor einigen Jahren beträchtlich zugelegt.
Grundsätzlich ist natürlich die Rohloff ein super Produkt, aber ich denke, dass sie am Stadtrad (besonders im Winter) oder am Reiserad auf Extremtouren gegenüber einer Kettenschaltung deutlich mehr Vorteile hat als am Mountainbike...
 
Zurück