Hardtail zum Fully umbauen. Welcher Rahmen?

Registriert
3. April 2014
Reaktionspunkte
1
Hallöchen liebe Nutzer,

ich habe vor mir ein aus meinem Cube Aim SL 29 Hardtail ein Fully zu machen.

Kurz zu mir:
Ich bin 8 Jahre lang ein Fully gefahren, jedoch ein "Baumarkt-Bike" und bin dieses Jahr auf ein Markenbike umgestiegen. Ein Hardtail. Die ersten Monaten war schlimm da mir der fehlende Dämpfer am Rücken zu schaffen gemacht hat. Jedoch hab ich mich dran gewöhnt. An sich fahre ich ziemlich viel. Letztes Wochenende bin ich 130 km gefahren, wobei es 80% bergauf ging. Als ich gestern dann zum ersten Mal wirklich mountainbiken wollte im Wald und auf Schitterpisten, ist mir aufgefallen, dass mein Hardtail einfach nicht geeignet ist dafür.

So kam ich zu folgendem Entschluss:
ich baue mein Hardtail zu einem Fully um.

Im Onlineshop Schlierseer Bikeparts gibt es unzählige Cube Rahmen. Und die Preise sind unübertroffen. Man bekommt ein Cube Stereo Race 29 Rahmen inkl. Fox Dämpfer für ca. 650€. Und für 900€ schon bekommt man einen Carbonrahmen.

Mein HT verfügt für meine Zwecke über eine ausreichende Ausstattung. Nur noch die Federgabel würde ich gerne gegen eine Rock Shox mit 120 mm Federweg eintauschen.

Nun zu meiner Frage: Was hält ihr von der Idee? Was hält ihr vom Onlineshop Schlierseer Bikeparts? Welchen Rahmen von Cube sollte ich kaufen? Und sollte ich was spezielles beachten?

Vielen Dank schonmal.

Gruß CubeNutzer 95
 
Hi,

grundsätzlich erschließt sich mir der Vorteil nicht, ein Hardtail gegen ein Fully zu tauschen, wenn ich 130Km Distanzen mit 80% bergauf Anteil fahre. (ausgenommen verblockte Trails). Auch warum dein Hardtail nicht für Schotterpisten geeignet ist, verstehe ich nicht. Es gibt so viele Möglichkeiten mit Reifen und Luftdruck zu experimentieren um vermissten Komfort zu generieren. Über die Federungsperformance eines Baumarktfully möchte ich mich nicht äußern.

LG

Daniel
 
@der-gute : Das Problem mit den Sattelstütze ist, dass ich 110 kg wiege. Die meisten Sattelstützen packen nicht so viel. Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du meinst mit Berechnen wie hoch ich war.

@Fomeracer: Das sind wirklich sehr schwere Trails die ich meine. Schitterpisten pack ich locker sind aber sehr ungemütlich. Hab viel experimentiert. Ich fahre vorne Nobby nic und hinten Racing Ralph. Beides fast im niedrigsten Luftdruck wenn ich über Schotter und Wald fahre aber der nötige Komfort fehlt mir immernoch. Übrigens ist das nicht gut für den Rücken wenn man ohne einen Fully über solche Wege fährt. Gestern bin ich durch den Wald gefahren und bei jeder Wurzel oder jedem großen Stein dachte ich mein Rücken bricht. Und ich hab sowieso viel Geld gespart und weiß nun für was ich es einsetzen möchte.
 
@der-gute : Das Problem mit den Sattelstütze ist, dass ich 110 kg wiege. Die meisten Sattelstützen packen nicht so viel. Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht was du meinst mit Berechnen wie hoch ich war.

@Fomeracer: Das sind wirklich sehr schwere Trails die ich meine. Schitterpisten pack ich locker sind aber sehr ungemütlich. Hab viel experimentiert. Ich fahre vorne Nobby nic und hinten Racing Ralph. Beides fast im niedrigsten Luftdruck wenn ich über Schotter und Wald fahre aber der nötige Komfort fehlt mir immernoch. Übrigens ist das nicht gut für den Rücken wenn man ohne einen Fully über solche Wege fährt. Gestern bin ich durch den Wald gefahren und bei jeder Wurzel oder jedem großen Stein dachte ich mein Rücken bricht. Und ich hab sowieso viel Geld gespart und weiß nun für was ich es einsetzen möchte.
Ok dann macht das Sinn, mal drüber nachdenken ob nicht das Hardtail verkaufen udn gleich ein fertiges Fully nehmen..
 
@Fomeracer: Das ist mit Sicherheit die vernünftigeste und beste Variante zu einem Fully zu kommen. Und das habe ich sogar versucht. Jedoch bringt mein HT gebraucht nur 400€. Gespart habe ich ca 1500€. Und dafür kriege ich beim besten Willen kein gutes Fully. Ich möchte nämlich nur ungerne mehr bezahlen. Und einen Cube AMS oder Sting möchte ich einfach nicht gerne haben. Zudem muss es ein 29er sein. Das erschwert das ganze nochmal. Aber vielen Dank für deine Tipps.
 
Schlierseer Bikeparts ist ein guter Laden, habe dort schon einige Rahmen bestellt und dann aufgebaut. Wenn du noch eine Gbel brauchst nach Paketpreisen fragen.
 
Warum bekommst Du kein gutes Fully für das Geld ? Ich habe zum Bespiel mir letztes Jahr das CD Trigger gekauft von 2200 Euro auf 1450 Euro runtergesetzt. Ein paar Änderungen dran gemacht und es ist für mich perfekt. Was ist mit dem Radon Slide oder das Canyon Nerve sind auch super Räder.

Gruß Maik
 
@daniel77: Wunderbar. ich habe nach jemanden gesucht der Erfahrung hat mit Schlierseer Bikeparts. Kannst du mir einen Rahmen empfehlen von denen die es dort gibt, bzw die du verbaut hast?
 
1. Ich würde davon ausgehen, dass für ein 500 Euro Rad keine 400 Euro bekommst.
2. Der Stereorahmen den es beim Schliersee für 650 Euro inkl. Dämpfer gibt gehört zu diesem Rad:
http://www.cube.eu/bikes/fullsuspension/stereo/cube-stereo-120-hpa-29-blackngreyngreen-2015/
Das kostet neu ohne Rabatt 1499€ und ist in allen Belangen besser ausgestattet als dein jetziges und auch völlig ausreichend.
Von daher wenn du 1500 Euro hast: kauf das Fully neu, behalte dein Aim als Stadtradl oder verkauf es für 2-300 €. Ist zum einen einfacher zum anderen günstiger da auch nicht alle Teile 1:1 in den Rahmen passen würden.
3. Sting mit 120mm und das verlinkte Stereo mit 120mm ist das gleiche, nur wurde die Sting-Reihe für Modelljahr 2015 in die Stereoreihe integriert.
 
@Fomeracer: Das ist mit Sicherheit die vernünftigeste und beste Variante zu einem Fully zu kommen. Und das habe ich sogar versucht. Jedoch bringt mein HT gebraucht nur 400€. Gespart habe ich ca 1500€. Und dafür kriege ich beim besten Willen kein gutes Fully. Ich möchte nämlich nur ungerne mehr bezahlen. Und einen Cube AMS oder Sting möchte ich einfach nicht gerne haben. Zudem muss es ein 29er sein. Das erschwert das ganze nochmal. Aber vielen Dank für deine Tipps.

Wie kommst du in deiner Rechnung denn zu einem besseren Fully wenn du dir einen neuen Rahmen und eine andere Gabel kaufst als ein fertiges Fully für ca. 1900€ zu kaufen?

Zumal es uU mit Rahmen und Gabel nicht getan ist und du dann schnell noch einen neuen Steuersatz für den Fully Rahmen brauchst, evtl. passen die Achsen von Rahmen und Gabel nicht zu deinem Laufradsatz, Tretlagerstandard inkompatibel, etc...

Und wenn du das umbaust, hast du immer noch eine schlechtere Ausstattung als ein 1900€-Fully von Radon, Canyon etc.

Wie gut kennst du dich mit dem Schrauben am Rad denn grundsätzlich aus?

Gesendet von meinem KFSOWI mit Tapatalk
 
Ach Daniel geiles Avatar ich sag nur Wolverine
the_wolverine_by_mista_m-d6fokhz.jpg


Schuldigung für OT
 
Hmm, ich finde er soll die teuren 20Zoll Felgen des X5 verhökern und sich davon was tolles kaufen. Aber im nächsten Thread fragt er uns dann, was für Reifen er zum Fully braucht. Denn man beachte: er fährt gern viel und schnell... Bis zu 75km/h wie er im letzten Thread angegeben hat... Ist dann aber auch ausgeartet ;-)
Also X5Geländewagenfahrer :einfach ein zweites Bike holen... CANYON oder RADON dann klappts auch mit den Schitterpisten!
 
@th.froebel: Mit dem Geld, dass ich für meinen X5 bekommen würde würde ich vermutlich in der Lage sein, ein Fully zu kaufen, mit dem ich die 75 km/h toppe. Ich weiß auch nicht warum du dich immer so überlegen fühlen musst. Antworte doch einfach nicht auf meine Fragen wenn du sie Sinnlos siehst. Du springst extra von Thread zu Thread um mich fertig zu machen. Wahrscheinlich fährst du selbst nur ein Baumarkt Fahrrad und bist nur gelb auf Grund der Tatsache dass ich ein Marken HT habe und nicht zu letzt auch ein sehr stolzer und zufriedener Besitzer eines BMW X5 aus dem Jahr 2014 bin. Hast du noch wad beizufügen? Würde mich interessieren was du jetzt noch zu sagen hast.
 
Fully hin, Hardtail her.
Wenn dir der Rücken schmerzt, dann investiere doch mal ein wenig Geld in ein Fitnessstudio. Trainiere Deine Rumpfmuskeln, Bauch, Schultern und nebenbei auch alle anderen dazu, dann zwickt bald nix mehr. :)
 
Okay, okay... Ich finde deine Fragestellungen halt nur etwas sonderbar. Und wer mir mit X5 anfängt, muss sich nicht wundern.
Zu deinem Hardtail:vergiss den Umbau, es ist wirklich nicht sonderlich gut ausgestattet. Wenn du ernsthaft Biken möchtest solltest du auf dem Niveau einer Deore Gruppe mindestens einsteigen. Mein "Baumarkt" Rad hat komplett XT und drunter möcht ich nix mehr fahren. Ich hab noch ein Fully das auch Slx Parts dranhat das geht auch, aber die Exaktheit von XT ist halt super. Dein Cube AIM ist sicherlich okay, aber für Gelände ist die Geometrie zu Touren-orientiert. Ein Fully wird deine Rückenschmerzen nicht beseitigen. Du solltest dir wirklich gut überlegen welche Strecken du hauptsächlich fährst. Ich bin nach Jahren auf dem Fully wieder auf ein 29er Hardtail umgestiegen und begeistert. Falls du aber vorhast richtig grob verblockte Strecken zu Fahren, da hat das Fully seine Vorteile (du sitzt dann aber eh nicht auf dem Sattel, da ist's dem Rücken gleich) geh mal in einen guten Radladen und lass dich beraten, und erzähl auch dort von der Rücken - Problematik. Gescheit vermessen kommste da am besten zu deinem Traumrad.
Aber auch dann haste das Problem aus dem ersten Thread :schnelle Reifen zum heizen (ich hab immer noch keine 75 geschafft) oder was grobes mit ordentlich Grip. Aber nutz einfach mal die Suchfunktion, Schau auch mal in den Bikemarkt und wenn du konkrete Fragen hast und die einigermaßen sinnvoll formulierst, bekommst du sicherlich auch geholfen.
 
Ich würde es auch lassen. Der Umbau kann Dich deutlich mehr kosten als erwartet. Kauf Dir hier im Forum ein gebrauchtes Fully. Das hat den Vorteil, dass dann auch gleich bessere Teile verbaut sind.
 
@th.froebel : tut mir leid dass ich dich direkt angegriffen habe. Aber ich gebe dir Recht. Was würdest du von der Idee halten, einfach mal die Schaltung zu wechseln. Ich habe schon sehr oft an Fahrrädern rum geschraubt. Ich würde dann die Shimano SLX oder Deore einbauen.
-----
Heute war ich im örtlichen Lucky Bike. Diese meinten ich könnte dem Gelände ein Bisschen mit einer gefederten Sattelstütze entgegenkommen. Könnt ihr mir eine empfehlen? Die G1 by Schulz hat mir am meisten gefallen.
 
@der-gute: Ich sage ja nur dass die wenigsten Sattelstützen so viel halten. Jedoch hab ich gesehen dass es auch welche gibt die soviel halten. Zwar nur knapp aber diese gibt es. Vielen Dank jedenfalls für den Vorschlag.
 
Zurück