Hardtail/ Gravel umbau

Registriert
2. April 2024
Reaktionspunkte
10
Hallo,
Ich kam heute auf die Idee an ein paar Gravel Veranstaltungen im kommenden Jahr teilzunehmen, aber ich würde gerne die Veranstaltungen mit meinem Carbon Hardtail mitfahren. Werde dafür meine Federgabel gegen eine Starrgabel tauschen und die Reifen auf 29x2,1 thunderburt oder ähnlich ändern. Jetzt ist halt noch die Frage was ich mit der Schaltung mache. Zur Zeit fahre ich vorne 34/24 und hinten 11/42. Um etwas entspannter mitfahren zu können hab ich überlegt vorne auf 38/28 die Übersetzung zu ändern, meint ihr das würde reichen um mit nem Gravel mithalten zu können. Oder ist es möglich bei der 11 fach kasette das kleinste Ritzel von 11 auf 10 zuwechseln.
 
Wie soll man das mit der Übersetzung so pauschal beantworten? Kommt auf das Terrain an in dem du fährst und wie fit du bist. Ein 1:1 Vergleich zwischen HT und "einem" gravel ist genau so wenig möglich. Erstens weil es bei den gravel bikes auch unterschiede genug gibt und zweitens hast auf dem mtb ne ganz andere sitzposition, anderen Vortrieb etc. Die Übersetzung allein macht nicht den Unterschied.
Der Vergleich ist in etwa wie zwischen auf Straße umgebauten trekkingrad und Rennrad
Auf reinen schotterpisten wirst mit dem HT schwer dran bleiben, je größer das Gelände, um so eher bekommt das HT Vorteile.
Die Frage mit der kassette kann man nicht beantworten, solange du nicht mal sagst, was verbaut ist
 
Hab eine 2x11 fach XT Schaltung verbaut, vorne 34/24 und eine 11/42 Kasette. Von der Übersetzung wäre ich mit 38/28 sehr nache an der Übersetzung von den gängigen 1x12 Fach Gravel Übersetzungen. Fahre ja bereits ab und an mit Gravelbikes mit, irgendwann ist halt die Übersetzung am Ende wo man mit ner 110er trittfrequenz wie ein Hamster hinter ballert. Also wenn ich das 10 Ritzel hinten und vorne auf 38/28 umrüsten würde hätte ich fast die gleiche Übersetzung wie ein Gravel und extremen Steigungen sogar einen Vorteil.
 
Deine 11x hat einen HG Freilauf? Dann geht es nicht mit dem 10er Ritzel. Freilauf tauschen gegen microspline geht, sofern es einen für deine Nabe gibt. Kostet halt...

Aber egal wie "gleich" die Übersetzung ist...

Würdest du erwarten, dass du mit einem Trekkingrad mit Rennrad Übersetzung und geradem Lenker mit einem Rennrad auf der Straße mithalten könntest? Noch plakativere Beispiele fallen mir leider nicht ein
 
Wie gesagt fahre ja mit Gravel Leuten bereits mit irgendwann fühlt es sich halt wie im Hamsterrad an. Fahre zudem auch Rennrad und da ist der unterschied zum trekkingrad schon was größer als ein Race XC welches bereits unter 10kg wiegt und auf Vortrieb getrimmt ist. Vergleiche ja gerade kein enduro mit nem Gravel
 
Wie schnell fahren denn deine Gravel Leute. Bei der Übersetzung hört es sich eher danach an das die Rennrad fahren. 🤷
Ich fahre 36:10 als längste und das reicht eigentlich bis über 35 km/h problemlos mitzutreten.
Mach aber nicht den Fehler einen dropbar dran zu bauen. Kostet Unmengen mit Bremsen, Schaltung etc. Fährt sich am Ende Scheiße wenn man es falsch macht. Dann lieber gleich ein gebrauchtes Gravel.
 
Ich kenne ein paar umgebaute XC-Räder. Mit Dropbar. Die werden dann auch gerne als Monstercross bezeichnet.
In einem XC-Rahmen kann man von 40mm bis 57mm viele verschiedene Reifen in 622 fahren. Der 650b Krampf bei Gravelrädern entfällt.
Die Räder werden gerne gefahren.
Für einen Dropbar-Umbau muss normalerweise ein kürzerer Vorbau dran.
38/11 ist immer noch keine lange Übersetzung, wenn es an den Kettenstreben passt könntest eher auf 42 gehen.
Mit den 10 Zähnen hinten brauchst Du einen passenden Freilauf.
 
Wie schnell fahren denn deine Gravel Leute. Bei der Übersetzung hört es sich eher danach an das die Rennrad fahren. 🤷
Ich fahre 36:10 als längste und das reicht eigentlich bis über 35 km/h problemlos mitzutreten.
Mach aber nicht den Fehler einen dropbar dran zu bauen. Kostet Unmengen mit Bremsen, Schaltung etc. Fährt sich am Ende Scheiße wenn man es falsch macht. Dann lieber gleich ein gebrauchtes Gravel.
Nene nen Drop auf gar keinen Fall, das einzige was ich event noch ändern würde doe federgabel gegen ne starrgabel is ja schnell gemacht. Muss mir das alles mal genau überlegen und die tage mir auch mal ein gravel vom Kollegen ausleihen und testen ob das soviel kraftsparender wäre.
 
Ich kenne ein paar umgebaute XC-Räder. Mit Dropbar. Die werden dann auch gerne als Monstercross bezeichnet.
In einem XC-Rahmen kann man von 40mm bis 57mm viele verschiedene Reifen in 622 fahren. Der 650b Krampf bei Gravelrädern entfällt.
Die Räder werden gerne gefahren.
Für einen Dropbar-Umbau muss normalerweise ein kürzerer Vorbau dran.
38/11 ist immer noch keine lange Übersetzung, wenn es an den Kettenstreben passt könntest eher auf 42 gehen.
Mit den 10 Zähnen hinten brauchst Du einen passenden Freilauf.
Hab heute mal beim ritzelrechner ein paar Übersetzungen durch gerechnet. Viel unterschied zum 42er gravel mit 11-42 ist da am Ende auch nicht. Hätte im Anstieg aufjedenfall noch ein paar Vorteile da ich im Vergleich nicht so große Sprünge zwischen dem Gängen hätte und am Ende bei ner bergfreundlichen Übersetzung lande.
 
Wenn du möglichst schnell sein willst mit MTB Lenker, würde ich noch zusätzlich darüber nachdenken den Lenker zu kürzen. Für Gravel brauchst du nicht unbedingt die Lenkerbreite die für Trails vorteilhaft ist.
 
Wenn du möglichst schnell sein willst mit MTB Lenker, würde ich noch zusätzlich darüber nachdenken den Lenker zu kürzen. Für Gravel brauchst du nicht unbedingt die Lenkerbreite die für Trails vorteilhaft ist.
Alles bereits auf dem Schirm, werde auch mal die inneren Hörnchen von SQ Lab testen um die Griff Position zu wechseln
 
federgabel gegen ne starrgabel is ja schnell gemacht
Täusch dich nicht. Die passende zu finden ist manchmal nicht so einfach. Sie muss die bauhöhe deiner Federgabel haben und viele haben überall diese entsetzlichen anschraubpunkte. Wirklich günstig sind die meisten auch nicht. Da bekommt man oft schon ne Federgabel für den preis einer starrgabel
 
Ich kam heute auf die Idee an ein paar Gravel Veranstaltungen im kommenden Jahr teilzunehmen, aber ich würde gerne die Veranstaltungen mit meinem Carbon Hardtail mitfahren.
Einfach machen, weniger nachdenken. Sammle Erfahrungen und werte es danach aus. :i2:

Zur Zeit fahre ich vorne 34/24 und hinten 11/42
1729582148635.png


Das wirft der Ritzelrechner aus. Imho sollte die 34/11 für 90% der üblichen Rennrad-Offroad-Rennen reichen. An Steigungen punktest du natürlich durch dein 24er Blatt. Selbst wenn du in einer großen Gruppe mit 35-40er Schnitt mitschwimmst, würdest du im Worst-Case einfach schneller treten. Meiner Meinung nach wird das aber auf Schotter nicht passieren.

Deswegen einfach machen und Spaß haben.
 
Genau hatte das auch so auf dem Schirm das die ca.20mm kürzer sein muss.
20mm wäre nur der SAG. Vielleicht noch etwas kürzer, denn in z.B. in schnell gefahreren Kurven sackt eine Federgabel noch mehr ein. Und genau diese Kurven möchte man sauber ausfahren.

Vor einigen vielen Jahren hat ein netter Schweizer eine Scott Scal RC 29er mit Starrgabel aufgegebaut. Rausgekommen ist eigentlich das, was man heute Monstergravel nennt. Er hat mehrere Gabeln probiert und dazu auch viel Überzeugendes geschrieben. Die optimale Starrgabel war so kurz, dass es mich gewundert hat. Das ganze ist hier im Leichtbauboard dokumentiert, aber ich habe es jetzt auf die Schnelle leider nicht gefunden.
 
Ich hab eine direkt vom Ali geholt, kam bei vielen sehr gut weg, und hat eine 490mm EBH.

https://de.aliexpress.com/item/4000..._main.212.667a5c5fkylwzA&gatewayAdapt=glo2deu

Schaute dann nach Lackierung so aus:

2801334-1bn2olspui9m-britfin1-large.jpg


Mit 600g ein absolutes Leichtgewicht, sie hat Traileinsatz gut weggesteckt und ist nicht gebrochen. Aber man merkt schon das es eine Starrgabel ist. Alternativ würde ich dir eine leichte SID oder 32er Fox empfehlen (Stepcast), die wiegen dann etwa 1500g und bieten mit ihren 100-110mm noch gute Federung. Bekommt man bei RCZ mit etwas Geduld um die 250-300€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine direkt vom Ali geholt, kam bei vielen sehr gut weg, und hat eine 490mm EBH.

https://de.aliexpress.com/item/4000..._main.212.667a5c5fkylwzA&gatewayAdapt=glo2deu

Schaute dann nach Lackierung so aus:

2801334-1bn2olspui9m-britfin1-large.jpg


Mit 600g ein absolutes Leichtgewicht, sie hat Traileinsatz gut weggesteckt und ist nicht gebrochen. Aber man merkt schon das es eine Starrgabel ist. Alternativ würde ich dir eine leichte SID oder 32er Fox empfehlen (Stepcast), die wiegen dann etwa 1500g und bieten mit ihren 100-110mm noch gute Federung.
Die sid hab ich bisher nicht in 15x100mm gefunden. Sonst hätte ich bereits bei der zugeschlagen. Werde mal berichten wenn ich die ersten Änderungen getestet habe.
 
Ich hab eine direkt vom Ali geholt, kam bei vielen sehr gut weg, und hat eine 490mm EBH.

https://de.aliexpress.com/item/4000..._main.212.667a5c5fkylwzA&gatewayAdapt=glo2deu

Schaute dann nach Lackierung so aus:

2801334-1bn2olspui9m-britfin1-large.jpg


Mit 600g ein absolutes Leichtgewicht, sie hat Traileinsatz gut weggesteckt und ist nicht gebrochen. Aber man merkt schon das es eine Starrgabel ist. Alternativ würde ich dir eine leichte SID oder 32er Fox empfehlen (Stepcast), die wiegen dann etwa 1500g und bieten mit ihren 100-110mm noch gute Federung. Bekommt man bei RCZ mit etwas Geduld um die 250-300€.
Bist im mit dem Vittoria zufrieden ? Wollte den thunderburt von Schwalbe in 2.1 montieren. Was ist den das RCZ ?
 
Bezüglich Gabeln. Orbea hat doch für ihr Alma Carbon Hardtail noch eine Starrgabel, die Spirit Fork. Keine Ahnung wie kompatibel die ist für deinen Rahmen, aber ist zumindestens mal direkt für ein Hardtail konzipiert. Preis ist natürlich ordentlich und nur 160mm Scheiben zugelassen.
https://www.orbea.com/de-de/fahrrader/mountainbike/alma/cat/spirit-fork-2024

SQ Lab Inner Barends sind echt top. Fahre ich auch am Hardtail. Je nach Brems/Schalthebel Design kommt man auch super mit Ring- und kleinem Finger an die Bremsen, während man mit den Hörnchen fährt. Auf längeren Touren für mich ein richtiger Komfort- und leichter Aerodynamikgewinn.

Viel Erfolg beim Umbau!
 
Bist im mit dem Vittoria zufrieden ?
Ja, sie sind sehr gutmütig und berechenbar. Auf trockenem Trail liegen sie top, rollen auch auf Asphalt gut ab, auf Schotter schwimmen sie etwas. Allerdings schwimmen da auch richtige Gravel-Reifen, weil sie oft sehr Profilarm sind. Fahre tubeless und albere auch viel herum (kleine Sprünge, Treppen, Wheelies etc.), bisher keinerlei Pannen.
 
Zurück