Hans Dampf vs Nooby Nic

Ich wiege 107kg und wenn ich beim NN unter 2,2 bar gehe, ist er ein völlg unkontrollierbarer Schwabbelreifen...
Auch das zeichnet einen guten Reifen * aus - wenn er bei schweren Fahrern nicht zum Sicherheitsrisiko wird. Ein 70kg Fahrer ist ja für jeden Hersteller der Traumkunde schlechthin...
 
Jetzt muss ich Schwalbe * aber mal in Schutz nehmen: Wenn ein Reifen * schnell sein soll, dann muss er zwangsläufig dünnwandige Flanken haben. Für den sicheren Sitz ist die Felgenbreite zuständig. Wenn du unbedingt auf einer zu schmalen Felge einen stabil sitzenden Reifen * willst, dann musst du eben einen langsamen, schweren DH-Reifen * anstelle eines schnellen, leichten XC-Reifens nehmen. :ka:
 
Also ich bin mit dem Nobby Nic auch erstmal bedient.

Der hat ganze 17 km gehalten. Dann war der durch... loch drin... kein großartiger Fremdkörper drin.

Sowas hatte ich auch noch nicht in 20 Jahren Mountainbike...

ich zieh dann erstmal wieder nen 6 Jahre alten Ritchey Z-Max auf.. der hält besser auch wenn er spröde ist... und fährt sich auch noch ganz gut. :D

Ich probier dann wohl auch mal den oft empfohlenen X Mountain King * aus.
 
Ich wiege 107kg und wenn ich beim NN unter 2,2 bar gehe, ist er ein völlg unkontrollierbarer Schwabbelreifen...
Auch das zeichnet einen guten Reifen * aus - wenn er bei schweren Fahrern nicht zum Sicherheitsrisiko wird. Ein 70kg Fahrer ist ja für jeden Hersteller der Traumkunde schlechthin...

Bei mir waren es die Reifen * von einem anderen so hochgelobten deutschen Hersteller, welche für mich unter 1.8 bar zum "Sicherheitsrisiko" wurden. Das beweist doch, dass sich nicht jeder Reifen * für jeden eignet! Deshalb muss es nicht ein schlechter Reifen * sein, sonder nur für seine eigenen Zwecke schlecht. Ich finde es einfach nur falsch, wenn man einfach mal schreibt Reifen * XY ist schlecht.
 
Ich mische mich hier mal ein...Interessante Standpunkte ..
Dann müsste das gleiche Problem auch schon beim alten Highroller * aufgetreten sein, und nicht erst beim HR II 3C...
Aber die Schwalbe *-Fans sind ja trotz Schwalbe *-Bashing noch keine vom Aussterben bedrohte Spezies. ;)
ich bin kein Schwalbe * Fan, aber was willst du eigentlich aussagen?

Mein fazit: Meine Nobby-Restbestände werden nur noch runtergefahren und dann durch Maxxis * ersetzt.
Aus meiner Sicht ein guter Entschluß.
Ich betrachte Maxxis * als guten Vorderreifen-Hersteller.
100% * d'accord. Am HR fahre ich momentan Hans Dampf * Trailstar:daumen:
 
Meiner Meinung nach ist ja meist der Fahrer an Stürzen etz. Schuld und nicht der Reifen *.
Richtig
Der hat ganze 17 km gehalten. Dann war der durch... loch drin... kein großartiger Fremdkörper drin.
Da haste wohl einfach Pech gehabt!

So, da mein Bike nicht das leichteste ist(ich auch nicht), ich noch nie in Saalbach war und nicht weiß wie anspruchsvoll die Touren dort werden und ich den Reifen * auch hier noch nehmen will, möchte ich schon etwas leicht laufendes haben.
Ich denke ich werde mir vorne den Hans Dampf * und hinten den 2.35er Nobby Nic und beide ich PaceStar aufziehen. Es müsste leicht laufen und genug Grip bieten.
 
Bei mir waren es die Reifen * von einem anderen so hochgelobten deutschen Hersteller, welche für mich unter 1.8 bar zum "Sicherheitsrisiko" wurden. Das beweist doch, dass sich nicht jeder Reifen * für jeden eignet! Deshalb muss es nicht ein schlechter Reifen * sein, sonder nur für seine eigenen Zwecke schlecht. Ich finde es einfach nur falsch, wenn man einfach mal schreibt Reifen * XY ist schlecht.

Du antwortest mir auf das selbe Thema 1x mit :spinner: und 3 posts später erzählst Du die Story vomn Pferd bzgl eines anderen Herstellers, wo Du Probleme mit niedrigem Luftdruck hattest. Muss ich ja nicht wirklich verstehen, aber den NobbyNic blindlings hochzuloben, weil er mehrfach in irgendwelchen "Fach"Zeitschriften Testsieger war, ist lächerlich.
Fakt ist, daß ich den Nobby 1000e von km gefahren bin, weil ich ihn mehrfach zur Verfügung hatte. Der NN ist ein guter Allrounder, bevorzugt für Leute, die viel auf Strecken unterwegs sind, wo man den Trail erst nach vielen Asphalt-Kilometern erreicht und nach dem Trail dieselben Asphalt-Kilometer wieder zurückkurbelt. Aber wenn der Trail-Anteil größer ist und man ein gewisses Gewicht auf die Stollen bringt, ist der Nobby einfach ein Kompromiss - und zwar ein schlechter. Habe hier auch diverse leichtgewichtige Bike-Kollegen, die mit dem Nobby gut klar kommen und mir dazu noch die Mördergeschichte auftischen, wie lange der auch noch haltbar ist... hahahahahaaaa - den fahre ich so schnell runter, dass es betriebswirtschaftlich betrachtet ein Drama ist - und nein, ich ziehe keine Bremsspuren auf der Strasse...
Und auf nassen Wurzeln fühlt er sich an wie ein Slick, den man zusätzlich mit Schmierseife eingerieben hat...
Die weltbekannten Schwalbe *-Pneus haben einfach auch eine enorme Werbe-Präsenz in sämtlichen Bike-Magazinen und werden - wie ich es bereits gesagt habe - bei unfassbaren vielen Bikes als Auslieferungsreifen verwendet (abgesehen davon, dass die meisten Biker nicht mal schnallen, dass man ihnen den billigen Performance unterjubelt..) Und diese Schnarcher fahren ihren ersten Reifen * auf Waldwegen spazieren, bis er glatt ist, bringen dann ihr komplettes Bike zum Händler und lassen sich dort einen neuen Reifen * aufziehen. Natürlich nimmt der Händler wieder einen Nobby aus dem Regal - für 39,95 EUR... hahahaha.
 
Du antwortest mir auf das selbe Thema 1x mit :spinner: und 3 posts später erzählst Du die Story vomn Pferd bzgl eines anderen Herstellers, wo Du Probleme mit niedrigem Luftdruck hattest. Muss ich ja nicht wirklich verstehen, aber den NobbyNic blindlings hochzuloben, weil er mehrfach in irgendwelchen "Fach"Zeitschriften Testsieger war, ist lächerlich.
Fakt ist, daß ich den Nobby 1000e von km gefahren bin, weil ich ihn mehrfach zur Verfügung hatte. Der NN ist ein guter Allrounder, bevorzugt für Leute, die viel auf Strecken unterwegs sind, wo man den Trail erst nach vielen Asphalt-Kilometern erreicht und nach dem Trail dieselben Asphalt-Kilometer wieder zurückkurbelt. Aber wenn der Trail-Anteil größer ist und man ein gewisses Gewicht auf die Stollen bringt, ist der Nobby einfach ein Kompromiss - und zwar ein schlechter. Habe hier auch diverse leichtgewichtige Bike-Kollegen, die mit dem Nobby gut klar kommen und mir dazu noch die Mördergeschichte auftischen, wie lange der auch noch haltbar ist... hahahahahaaaa - den fahre ich so schnell runter, dass es betriebswirtschaftlich betrachtet ein Drama ist - und nein, ich ziehe keine Bremsspuren auf der Strasse...
Und auf nassen Wurzeln fühlt er sich an wie ein Slick, den man zusätzlich mit Schmierseife eingerieben hat...
Die weltbekannten Schwalbe *-Pneus haben einfach auch eine enorme Werbe-Präsenz in sämtlichen Bike-Magazinen und werden - wie ich es bereits gesagt habe - bei unfassbaren vielen Bikes als Auslieferungsreifen verwendet (abgesehen davon, dass die meisten Biker nicht mal schnallen, dass man ihnen den billigen Performance unterjubelt..) Und diese Schnarcher fahren ihren ersten Reifen * auf Waldwegen spazieren, bis er glatt ist, bringen dann ihr komplettes Bike zum Händler und lassen sich dort einen neuen Reifen * aufziehen. Natürlich nimmt der Händler wieder einen Nobby aus dem Regal - für 39,95 EUR... hahahaha.

1. Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst:confused: Ich hatte Probleme mit einem anderen Reifen * bei wenig Luftdruck!

2. Der NN war bei den letzten Tests nicht mehr Testsieger, sondern der Conti MK2 (für MICH ein schlechter Kompromiss). Also stimmt deine Aussage so nicht mehr!

3. Reifen * sind IMMER ein Kompromiss. Gewicht, Grip, Rollwiderstand. Hier muss jeder herausfinden was ER persönlich mag!

4. Für MICH ist der NN der beste Kompromiss! Für DICH ein anderer Reifen *!

5. Deine leichte Kollegen sind mit dem NN zufrieden, also ist er für SIE der beste Kompromiss!
 
Der Hans Dampf * ist nicht verkehrt, hab ihn mal ausprobiert.
Habe nen guten ersten Eindruck.
Aber mit HD vorne und NN hinten:confused: vergiss es, wenn dann HD vorne und hinten. Schlechter rollt der auch nicht. 2.35 ist ne schöne Breite für AM und auch Touren.

Der kündigt sich weit mehr an, rutscht nicht unmittelbar weg.
Man merkt, er fängt an zu schlupfen, aber es reicht wenn man mehr einlenkt oder bergauf mehr tritt, der gräbt sich hoch.
Stärker einlenken... mach das mal mim NN, dann liegste auf der Waffel.

Naja, wer mim NN zurechtkommt, soll seinen Spass haben. Mein Reifen * ists auch nicht, kein bisschen.
Ist auch stark abhängig von Fahrtechnik und Einsatzgebiet.
Den MK2 mag ich aber auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Ich verstehe nicht, was du nicht verstehst:confused: Ich hatte Probleme mit einem anderen Reifen * bei wenig Luftdruck!

2. Der NN war bei den letzten Tests nicht mehr Testsieger, sondern der Conti MK2 (für MICH ein schlechter Kompromiss). Also stimmt deine Aussage so nicht mehr!

3. Reifen * sind IMMER ein Kompromiss. Gewicht, Grip, Rollwiderstand. Hier muss jeder herausfinden was ER persönlich mag!

4. Für MICH ist der NN der beste Kompromiss! Für DICH ein anderer Reifen *!

5. Deine leichte Kollegen sind mit dem NN zufrieden, also ist er für SIE der beste Kompromiss!


:blah:
 
Pacestar?
Ich kenn nur die Evos.
Es gibt PaceStar - leicht laufend und TrailStar - mehr Grip beide gibt es nur in Evo.

Ich habe jetzt bei meinem Händler den Hans Dampf * für vorne und den Nobby Nic für hinten geordert beide in PaceStar. Ich werde aber wohl noch mal umswitchen und für vorne den HD in TrailStar und hinten den HD in PaceStar nehmen. Mal schauen wie er läuft. Ich möchte in Saalbach gerne die Big 5 Challenge fahren(mit dem Felt Redemption One) und möchte nicht ganz dabei eingehen ;-)

Wie schon erwähnt fahre ich auf meinem Hardtail auch vorne den Nobby Nic Evo PaceStar und hinten den Racing Ralph Evo PaceStar und komme mit dem NN auch super zurecht. Ich wiege 95kg und fahre einen vollen Mix aus Untergründen, hauptsächlich aber rel. weiche Wald-Wanderwege, wurzelige Singeltrails und fein schotterige Forstwege. Bis jetzt hatte ich noch keine großártigen Rutscher und ich lasse es auf den feinen Schotter-Serpentinen ordentlich laufen. Man muß das Bike allerdings auch ordentlich drücken und schräg legen, was für einige Fahrer evtl. auch etwas zu viel Überwindung ist. Meine Reifen * sind jetzt seit knapp 1600km drauf. Der RR hinten ist runter und der NN vorne ist noch topfit! Der hält noch locker 1 - 1,5 RR durch.

Diese ganze Diskussion ob der NN Sch..... ist oder nicht, ist doch eh für den Popo(sorry)! Ob es hier beim Bike, oder beim Motorrad, oder beim Auto ist. Jeder Reifen * hat andere Merkmale auf die halt der eine steht und der andere nicht. Deshalb muß ein Reifen * nicht Schrott sein(obwohl es wirkliche trümmer gibt). Die meisten hier werden wohl `0815´-Biker sein und für die ist der NN bestimmt eine gute Wahl. Für alle anderen die den Reifen * an die Grenze bringen ist es wohl egal ob es ein Schwalbe * oder vergleichbarer Conti oder XY ist, die müssen eine Kategorie weiter schauen.
Jemand der überhaupt nicht fahren kann, wird bestimmt noch nicht einmal merken ob er einen Rocket Ron oder Muddy Mary montiert hat, wenn er ne Downhill Piste runtergejagd wird. Der ist froh wenn er irgendwie ankommt ;-)
 
Wie schon erwähnt fahre ich auf meinem Hardtail auch vorne den Nobby Nic Evo PaceStar und hinten den Racing Ralph Evo PaceStar und komme mit dem NN auch super zurecht. Ich wiege 95kg und fahre einen vollen Mix aus Untergründen, hauptsächlich aber rel. weiche Wald-Wanderwege, wurzelige Singeltrails und fein schotterige Forstwege. Bis jetzt hatte ich noch keine großártigen Rutscher und ich lasse es auf den feinen Schotter-Serpentinen ordentlich laufen. Man muß das Bike allerdings auch ordentlich drücken und schräg legen, was für einige Fahrer evtl. auch etwas zu viel Überwindung ist. Meine Reifen * sind jetzt seit knapp 1600km drauf. Der RR hinten ist runter und der NN vorne ist noch topfit! Der hält noch locker 1 - 1,5 RR durch.

Diese ganze Diskussion ob der NN Sch..... ist oder nicht, ist doch eh für den Popo(sorry)! Ob es hier beim Bike, oder beim Motorrad, oder beim Auto ist. Jeder Reifen * hat andere Merkmale auf die halt der eine steht und der andere nicht. Deshalb muß ein Reifen * nicht Schrott sein(obwohl es wirkliche trümmer gibt). Die meisten hier werden wohl `0815´-Biker sein und für die ist der NN bestimmt eine gute Wahl. Für alle anderen die den Reifen * an die Grenze bringen ist es wohl egal ob es ein Schwalbe * oder vergleichbarer Conti oder XY ist, die müssen eine Kategorie weiter schauen.
Jemand der überhaupt nicht fahren kann, wird bestimmt noch nicht einmal merken ob er einen Rocket Ron oder Muddy Mary montiert hat, wenn er ne Downhill Piste runtergejagd wird. Der ist froh wenn er irgendwie ankommt ;-)

:daumen:¨
Genau das meine ich auch. Aber es gibt Menschen, die sind einfach schwer von Begriff!
Was noch schlimmer ist. Sie erzählen einfach mal das nach, was hier gerade so "hip" ist. Also muss der NN einfach ein schlechter Reifen * sein. Er hat ja den letzten Test nicht gewonnen.
 
Hallo Community,

komme frisch aus den Dolomiten ( Latemar, Rosengarten ) zurück. Fahre ein LV301 als Tourer / All Mountain - vorne 2,4 NN - 2012 Trailstar Snake-Skin ( tubeless 1,5 bar ) - hinten einen 2,35 NN - 2011 Pacestar ( tubeless 1,5 bar ). Bin dort reichlich Trails gefahren u.a. mit den Locals vor Ort. Die Trails waren sehr steil, ruppig, wurzlich, verblockt - halt Dolomitentrails. Ich hatte nie das Gefühl mit den beiden NN irgendwie weg zu rutschen. Klar ist er kein richtiger Trail-Reifen * - aber mit Fahrtechnik kann man viel rausholen. U.a fuhr bei einer Trailtour ein Schweizer mit, der hatte einen völlig runtergefahrenen Maxxis * Aspen drauf - das ging auch. Ich habe nur positive Erfahrungen mit dem NN gemacht - ein Nachteil ist der Verschleiß, wenn man den NN am Hinterrad hat. Mein 2,35 ist nach 3000km hin. Da kommt jetzt ein Conti MKII 2,4 Protection drauf. Zum Hans Dampf * kann ich nur sagen, den haben die Guides in Südtirol gefahren und waren begeistert. Am Ende muss jeder seine Erfahrungen selbst machen. Und der NN, mal abgesehen von den einfachen Versionen, ist ein guter Allrounder - nicht mehr und nicht weniger.

Gruß bipus
 
Hallo miteinander, ich fahre den Hans Dampf * vorn und den Nobby Nic in 2,25 hinten. Und ich muss sagen dass die Reifenmischung gut ist, weil die Reifen * sich gegenseitig gut ergänzen. Nur leider verschleißt der Nobby Nic einfach viel zu schnell am Hinterrad, aber von der Traktion her finde ich die beiden Reifen * in der Kombination gut. Der Hans Dampf * hält dich gut in der Spur, wo der Nobby Nic doch gern mal ausbricht. Im großen und ganzen finde ich die Kombination gut, nur eins stört mich und das ist der Verschleiß des Nobby Nic´s am Hinterrad.
 
Vergiss den Nobby Shit.

Nimm dir 2.5 (oder 2.35 wenns ums gewicht geht)
Maxxis * Minion * F falt in 60a (MaxxPro) und fahr die vorne und hinten.
Im Trockenen wahrscheinlich der beste Reifen * überhaupt.
Feucht auch noch ok, erst wenns matschig wird, muß was anderes drauf.
 
blabla.....

wenn´s trocken ist, fahre ich mit den 2.25er nobby nic auf einem ragley alles bis s4. auch flowtrails sind kein problem. habe schwalbe * zwar nur auf diesem rad und auch wenn ich mittlerweile ansonsten ausschliesslich conti fahre (baron/mk2, oder baron/baron-kombi), so ist der nobby nic in 2.25 bei weitem nicht so schlecht, wie er dargestellt wird. da gibt´s einige hyperhyper-reifen * die weitaus schlechter sind.....:rolleyes:
 
blabla.....

wenn´s trocken ist, fahre ich mit den 2.25er nobby nic auf einem ragley alles bis s4. auch flowtrails sind kein problem. habe schwalbe * zwar nur auf diesem rad und auch wenn ich mittlerweile ansonsten ausschliesslich conti fahre (baron/mk2, oder baron/baron-kombi), so ist der nobby nic in 2.25 bei weitem nicht so schlecht, wie er dargestellt wird. da gibt´s einige hyperhyper-reifen * die weitaus schlechter sind.....:rolleyes:

blabalabalablabalabla

Das du runterkommst glaub i scho, aber wie......
 
Sind in München auch viele Spuren von 2008er Fat Alberts, von aktuellen Alberts auch hier und da in ausgetrocknete Pfützen verewigt:)
Und einige Häns Dämpfe auch:D

Dann ist aber der Hans Dampf * hyperhyperhyperhyperhyperhyper:p
Der gefällt mir immer besser, seitlich Grip, schöne Reserven - lässt sich wieder fangen. Du kannst ne Wand hochfahren damit und schwerer als der NN rollt der nicht.

Es ist endlich wieder ein aktueller Schwalbe * Reifen *, der für mich genau das richtige ist und auch die Breite2.35, die eigentlich überall ohne Probleme reinpasst:)
Einsatzzweck würde ich Trail, AM und Enduro tippen und auch lange Touren sind mühelos damit möglich.
Eierlegende Wollmilchsau...

Super gemacht Schwalbe *:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sind in München auch viele Spuren von 2008er Fat Alberts, von aktuellen Alberts auch hier und da in ausgetrocknete Pfützen verewigt:)
Und einige Häns Dämpfe auch:D

Dann ist aber der Hans Dampf * hyperhyperhyperhyperhyperhyper:p
Der gefällt mir immer besser, seitlich Grip, schöne Reserven - lässt sich wieder fangen. Du kannst ne Wand hochfahren damit und schwerer als der NN rollt der nicht.

Es ist endlich wieder ein aktueller Schwalbe * Reifen *, der für mich genau das richtige ist und auch die Breite2.35, die eigentlich überall ohne Probleme reinpasst:)
Einsatzzweck würde ich Trail, AM und Enduro tippen und auch lange Touren sind mühelos damit möglich.
Eierlegende Wollmilchsau...

Super gemacht Schwalbe *:daumen:

Endlich mal ein ordentlicher Nachfolger, da gebe ich dir recht! Und der Albert wird noch sehr häufig eingesetzt sieht man hier auch oft.
 
jetzt hol ich ihn mal grad wieder hoch weil ich keinen eigenen Thread für aufmachen möchte:

Wie sind denn eure Erfahrungen beim Hansdampf im Bezug auf die Abnutzung? Ich hab ihn als VR (Trailstar, 2,35) jetzt 2000 KM drauf gehabt bin viele Schottertouren mit gefahren und hatte ihn öfters auf weichen Trails im Einsatz, entsprechend ist die Mittelbahn auch schon recht weit unten. Was mich aber etwas wunderte: mehr als die Hälfte der äußeren Stollen ist schon ganz tief eingerissen und klappt entsprechend schnell nach aussen weg.

Kann das Verhalten noch jemand bestätigen? Nach 2000 KM auf nem NobbyNic als Vorderreifen sah der noch deutlich besser aus.

Nichts desto trotz: Von den Fahreigenschaften finde ich den Hans auch deutlich angenehmer als den Nobby, gerade wenn er ins Rutschen kommt!
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück