Hans Dampf vs. Nobby Nic 2.35 Trailstar am Vorderrad

Irgendwie scheint die Frage trotz ausführlicher Erläuterung nicht nahezubringen zu sein. Es geht nicht um die Empfehlung eines Reifens. Es geht um den (fahrpraktischen) Unterschied zwischen NN und HD. :rolleyes:

Du schreibst leider nicht was deine Frau aktuell am VR fährt. Wäre interessant gewesen. Ich vermute mal einen Nobby Nic Pacestar oder irgendetwas mit noch weniger Grip.

Ich bin beide genannten Reifen * gefahren, in 26" und 29", in Pacestar und Trailstar, auf dem Vorder- und Hinterrad, am Hardtail und Fully ... hab ich noch was vergessen? ;)

Mir taugt der Nobby Nic besser. Entgegen den landläufigen Meinung ist die Karkasse von beiden in der Snakeskin Variante quasi identisch. Es ist nur eine andere Grafik. Dicke und flex sind für mich nicht zu unterscheiden gewesen. Ich hatte beide als Muster in der Hand. IMHO bauen sie in 2,35 auch ähnlich breit. Der Gewichtsunterschied ergibt sich aus dem anderen Profilbild und der Stollenhöhe.

Beide funktionieren für mich gutmütig bis in den (recht früh einsetzenden) Grenzbereich und fahren sehr ähnlich. Ich bin beide recht gern gefahren, aber irgendwann raus gewachsen. Grip haben beide sowohl auf furztrockenem Boden als auch wenn es mal nass wird. Der Hans setze sich etwas schneller zu und litt unter ausreissenden Seitenstollen, gerade als Trailstar. Der Nobby rollt gefühlt nen Hauch schneller. Mir gefällt das Profil vom Nobby besser, dieses bi-direktionale, enge Profil von Hans Dampf * habe ich nie so ganz verstanden.

Also wenn es einer von beiden werden soll, dann würde ich den Nobby nehmen. Ist der modernere Reifen * für Mitteleuropäische Bedingungen.
 
Du schreibst leider nicht was deine Frau aktuell am VR fährt. Wäre interessant gewesen. Ich vermute mal einen Nobby Nic Pacestar oder irgendetwas mit noch weniger Grip.

Ich bin beide genannten Reifen * gefahren, in 26" und 29", in Pacestar und Trailstar, auf dem Vorder- und Hinterrad, am Hardtail und Fully ... hab ich noch was vergessen? ;)

Mir taugt der Nobby Nic besser. Entgegen den landläufigen Meinung ist die Karkasse von beiden in der Snakeskin Variante quasi identisch. Ich hatte beide als Muster in der Hand. IMHO bauen sie in 2,35 auch ähnlich breit. Der Gewichtsunterschied ergibt sich aus dem anderen Profilbild und der Stollenhöhe.

Beide funktionieren für mich gutmütig bis in den (recht früh einsetzenden) Grenzbereich und fahren sehr ähnlich. Ich bin beide recht gern gefahren, aber irgendwann raus gewachsen. Grip haben beide sowohl auf furztrockenem Boden als auch wenn es mal nass wird. Der Hans setze sich etwas schneller zu und litt unter ausreissenden Seitenstollen, gerade als Trailstar. Der Nobby rollt gefühlt nen Hauch schneller. Mir gefällt das Profil vom Nobby besser, dieses bi-direktionale, enge Profil von Hans Dampf * habe ich nie so ganz verstanden.

Also wenn es einer von beiden werden soll, dann würde ich den Nobby nehmen. Ist der modernere Reifen * für Mitteleuropäische Bedingungen.
Ein normaler, themenbezogener Beitrag :daumen: :love:
 
Hier noch ein Testbericht dazu, den ich so unterschreiben würde. Sowohl mit Bezug auf den Hans Dampf *, wie auch für den Nobby Nic. Es gibt beide tests auf der Seite. http://twentynineinches-de.com/2015/03/16/schwalbe-nobby-nic-235-tubeless-easy-testfazit/

Ergänzen sollte man vielleicht noch das sich mit der Einführung von Addix ein bisschen was geändert hat bei Schwalbe *. Ich bin mir nicht sicher ob "Addix Speed Grip" dem alten "trailstar" entspricht oder härter ist. So oder so scheint es den Hans Dampf * in einer weicheren Version zu geben als den Nobby.
 
Ergänzen sollte man vielleicht noch das sich mit der Einführung von Addix ein bisschen was geändert hat bei Schwalbe *. Ich bin mir nicht sicher ob "Addix Speed Grip" dem alten "trailstar" entspricht oder härter ist. So oder so scheint es den Hans Dampf * in einer weicheren Version zu geben als den Nobby.
Soft (orange) ist der Nachfolger von TrailStar, Ultra Soft (pink) der Nachfolger von VertStar, und SpeedGrip (blau) der von PaceStar. Wobei SpeedGrip etwas besser grippen soll als PaceStar laut Schwalbe *, dafür leicht schlechter rollen.
Dann gibts auch noch die rote Speed-Mischung, aber die ist nur für "echte" XC und Marathon-Reifen * vorgesehen (Rocket Ron, Thunder Burt und Konsorten).

Interessant ist schon, dass der Nobby Nic derzeit nur in der blauen SpeedGrip-Mischung angeboten wird. Entweder wurde er von Schwalbe * jetzt tatsächlich nur noch als schnell rollender Reifen * eingestuft, oder die haben so großes Vertrauen in die Verbesserungen im Grip ihres neuen Compounds, dass sie die härtere Mischung auch für vorne toll finden.


SpeedGrip vs. Pacestar:
upload_2017-10-28_12-31-46.png
 

Anhänge

  • upload_2017-10-28_12-31-46.png
    upload_2017-10-28_12-31-46.png
    74,2 KB · Aufrufe: 1.641
Ich denk mal der war dem Hans und dem Albert zu sehr auf die Pelle gerückt. Daher stufen die den jetzt etwas zurück. Macht modellpolitisch schon Sinn.
 
Der Trailstar Nobby ist ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zur harten Mische. Ich denk der wird ihr taugen. Wobei ich bei dem bisschen Mehrgewicht wohl wirklich zur Marry greifen würde, ganzjährig, und die Nobbys hinten verschleissen. Schöne Kombi. Der Albert Front erschließt sich mir nicht (im Gegensatz zum rear der profiltechnisch ideal aussieht).
 
Ich hatte mir beim damaligen Neukauf eines Reign 2014 den HD drauf ziehen lassen.
Meine erste Tour war dann eine typische Harzer AM Tour und das bei leichten Sprühregen.
Runter ging es zum einen den Butterstieg, sehr viele Wurzeln ob quer oder parallel zum Trail.
Danach ging es ein Stück Magdeburger Weg und dieser weist viele Steinfelder auf.
Auf dieser und etlichen solcher ähnlichen Touren bei ähnlichen Wetter konnte ich nie feststellen das der HD bei Nässe nix taugt, eher das Gegenteil.
Ich find ihn einfach Klasse, zumindest vorn...ums Hinterrad geht ja nich;)
 
Wie scheiße ein Reifen * ist, merkt man erst so richtig, wenn man was besseres gefahren ist. HD ist so ziemlich der aller letzte Rotz ab feucht!
Fahr einen anderen Reifen * und du merkst es. Wenn nicht, weiß ich nicht wie lahm du fährst.
Zeig mal hier aussagekräftige Videos, wenn du hier schon die Klappe so aufreisst, und andere runtermachst, ohne denjenigen zu kennen!
Leben und leben lassen, schon mal gehört?
 
Wie scheiße ein Reifen * ist, merkt man erst so richtig, wenn man was besseres gefahren ist. HD ist so ziemlich der aller letzte Rotz ab feucht!
Fahr einen anderen Reifen * und du merkst es. Wenn nicht, weiß ich nicht wie lahm du fährst.
Was willstn du jetzt du Großmaul.
Ich schildere hier nur meine Erfahrung mit dem Reifen * und die war positiv.
Jetzt verkriech dich wieder in dein Loch!
 
Der HD ist ein top Reifen *! Egal in welcher Ausführung. Und vor allem ist er "fahrbar", er verzeiht Fehler.
Im Gegensatz zum NN in verschiedenen Breiten und Ausführungen hat mir der HD mehr fahrspass gebracht.
Bergauf hat er endloc Gripp und auch seitlich, wenn man versucht im spitzen Winkel Wegmulden zu entkommen.
Auch im Schnee macht er mords Spass.
Wenn dann vorne und hinten HD.

Auf nassen Wurzeln kann man keine Reifen * vergleichen, da sind alle Reifen * scheisse.
Auch den HD muss man vorher einfaren, um die Fahreigenschaften zu bekommen.
 
HD ist so ziemlich der aller letzte Rotz ab feucht!
Das ist ja nun auch mumpitz. Ich erinnere mich noch gut an den Shuttletag in Molini vor 4 Jahren wo ich HD Trail-/Pacestar auf meinem neuen 29er Enduro hatte. Bei trockenen Bedingungen hatte ich keine Chance an der englischen DH Truppe dran zu bleiben. Als es mittags angefangen hatte zu regnen habe ich das Feld von hinten aufgerollt bis man mich hat vorwegfahren lassen (der Guide hatte schon verweigert). Am Ende haben dann alle geschaut was ich da wohl für Wunderreifen fahre.
Ich halte den HD auch nicht für den besten Reifen * und fahre lieber Conti Baron oder Maxxis * ST/3C, aber dass der HD bei Nässe soo schlecht ist stimmt nicht. Fahren können muss man so oder so.
 
Ist gut, fahrt euren HD mal weiter. Angegriffen habe ich übrigens keinen, aber ihr schaltet gleich 2 Gänge weiter. Viel Spaß noch, mein Loch ruft...
 
Der Trailstar Nobby ist ein großer Schritt nach vorne im Vergleich zur harten Mische. Ich denk der wird ihr taugen. Wobei ich bei dem bisschen Mehrgewicht wohl wirklich zur Marry greifen würde, ganzjährig, und die Nobbys hinten verschleissen. Schöne Kombi. Der Albert Front erschließt sich mir nicht (im Gegensatz zum rear der profiltechnisch ideal aussieht).

Hallo,
Ich fahre aktuell vorne FatAlbert und hinten Nobby Nic, beides Addix. Für mich eine Kombi für alles . Hatte zuvor vorne den Nobby Nic in Trail Star, mir gefällt der Albert vorne viel besser, vor allem in schnellen Kurven fühle ich mich viel sicherer. Und die Selbstreinigung der Alberts ist perfekt. Überlege jetzt, für die schlechte Jahreshälte auch hinten den Albert aufzuziehen, eben wegen der deutlich besseren selbstreinigung .
 
Liebe Grüße vom Moderatoren-Team: Durchatmen und die Herbstsonne am Bike genießen. Oder will jemand wegen unangemessener Sprache? (Keine Antwort notwendig, danke).
 
Schlechtes Wetter?!
9 Grad erst bewölkt, dann Sonnenschein.
Perfekt für eine 85km Tour. Der Winterpokal ruft! Rauf aufs Rad!

Wobei nein.. haaaalt! Kommando zurück! Rauf auf die Couch, sonst gewinne ich ja nicht [emoji13]


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück