Haltbarkeit von Ketten

kjh

Registriert
28. Mai 2004
Reaktionspunkte
1
Hallo!

da ich seit einiger Zeit die Rohloff Kettenlehre benutze, würden mich mal Eure Erfahrungen mit der Kettenhaltbarkeit interessieren. Besonders auch, ob 8fach Ketten tatsächlich länger halten als 9fach.

Bei mir ist die Haltbarkeit bei 8fach Ketten 2000 km (bei 0,75 Längung nach Kettenmeßlehre, sandige Gegend).
 
Meine Ketten halten sehr gut, allerdings hat die Haltbarkeit auch was mit Pflege/ Wartung, Schaltverhalten (gerade Kettenlinie !!!!) und den äußeren Umweltbedingungen zutun.
Wenn man alles richtig macht haält eine Kette gut 2000 - 3000 km.
 
Meine Erfahrung zur Kettenhaltbarkeit (in absteigender Reihenfolge):
  1. Wippermann
  2. KMC
  3. SRAM
  4. Shimano
Andere Hersteller hatte ich noch nicht drauf, Angaben stets für 9-fach Ketten zu verstehen!
KMC und SRAM sind ziemlich gleich auf, was den Verschleiß (die Längsdehnung) betrifft, Wippermann überlegen. Sind auch die schwersten Ketten aller genannten!
 
Kann Netbikers Liste bestätigen.
Kollege fährt seit über einem Jahr Wippermann und wenn man nach der Rohloff Lehre geht ist sie immernoch top!
Auf meinem Bike war standartmäßig ne Shimano LX Kette verbaut & die war nach 600km drunten :(
Fahr jetzt SRAM und die scheinen mehr auszuhalten!
 
E36/8 schrieb:
Kann Netbikers Liste bestätigen.
Kollege fährt seit über einem Jahr Wippermann und wenn man nach der Rohloff Lehre geht ist sie immernoch top!
Auf meinem Bike war standartmäßig ne Shimano LX Kette verbaut & die war nach 600km drunten :(
Fahr jetzt SRAM und die scheinen mehr auszuhalten!
Wobei ich noch amerken muß, dass diese "Liste" nur für normale Ketten gilt und nicht für SL/HollowPin usw. Diese Ketten halten dramtisch kürzer!
Meine SRAM PC 89R HollowPin ist nach nur 4 Rennen Schrott - zu lang lt. Rohloff Lehre!:eek:
Ähnliche Erfahrung habe ich mit der KMC gemacht.
 
...also mir ist meine Wippermann Connex 911 lightweight heute gerissen. Die Kette ist ca. 1.500 km alt und top gepflegt. Sie hat nicht einmal gemuckt, nix. Nur heute ging es peng. :mad:
 
Hallo alllerseits :D

Früher hatte eine 7 fach 2000-2500 km gehalten,bei einen verschleiß von 0,075 mm :daumen:

Und die 8 fach Kette hält ca 2000 km bei einen verschleiß von 0,075 mm :rolleyes:

Und heute hält eine 9 fach Shimano nur noch ca 1200-1500 km,bei einen verschleiß von 0,075 mm :heul:

MFG
hutzieh.gif
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo alllerseits :D

Früher hatte eine 7 fach 2000-2500 km gehalten,bei einen verschleiß von 0,075 mm :daumen:

Und die 8 fach Kette hält ca 2000 km bei einen verschleiß von 0,075 mm :rolleyes:

Und heute hält eine 9 fach Shimano nur noch ca 1200-1500 km,bei einen verschleiß von 0,075 mm :heul:

MFG http://www.kiki-net.de/smilies/froehlich/hutzieh.gif
Das ist eben der Preis, den wir für mehr Gänge zahlen müssen.;)
 
Hi,

ich kann Netbiker's Liste auch bestätigen, ausser KMC, die hatte ich bisher noc nicht. Und nun fange ich an, Rohloff Ketten zu testen, denn trotz sehr guter Pflege halten mir auch die Connex nicht lange genug. Der Kinderanhänger fordert seinen Tribut...

Grüße
"hans-albert"
 
Ich habe noch nicht so viele Erfahrungen mit verschiedene Ketten, habe immer die HG73 drauf, aber woran merkt man ohne Rohloff Caliber 2 dass die Kette runter ist? was sind Anhaltspunkte dafür?
 
Ich hab irgend so eine Billige Shimano-Kette,die hält schon seit ca. 6000km :D
Wahrscheinlich müsste sie laut der Rohloff Kettenlehre schon längst explodiert sein :lol:
Was solls,so lange man noch gut Schalten kann und die Kette nicht über die Ritzel springt juckt es mich nich ob sie sich nen Zehntel mm ausdehnt :rolleyes:
 
Don Raul schrieb:
Ich hab irgend so eine Billige Shimano-Kette,die hält schon seit ca. 6000km :D
Wahrscheinlich müsste sie laut der Rohloff Kettenlehre schon längst explodiert sein :lol:
Was solls,so lange man noch gut Schalten kann und die Kette nicht über die Ritzel springt juckt es mich nich ob sie sich nen Zehntel mm ausdehnt :rolleyes:

Mache ich auch so. Fahre alles komplett runter. Meine Kette hält schon über 10 000 Kilometer.
 
@Don+Sahnie:

Den Tip habe ich auch bekommen. Halten die Kettenblätter das auch mit einer zweiten Kette ab oder tauscht ihr die dann mit der ersten Kette?

Gruß, Kai
 
Don Raul schrieb:
Also das alte Kettenblatt kannst du ruhig weiterfahren,solltest nur Kette+Kassette wechseln :)

Das kannst Du vielleicht mit einem 44-er Stahlkettenblatt machen, wenn Du aber Alukettenblaetter hast und die Kette faehrst, bis wirklich nichts mehr geht, dann musst Du in der Regel alle Kettenblaetter, ausser vielleicht das groesste auch tauschen.

Ich fahre immer noch 8 fach und eine sehr guenstige Sram Kette, die haelt genauso lange wie die teuren Sram Ketten, kostet mich aber nicht mal die Haelfte. Die kann ich dann auch ohne schlechtes Gewissen bei 0.08mm Dehnung tauschen.

Gruss
Dani

P.S Ganz frueher fuhr ich (auf Touren mit viel Gepaeck mit dem Tourenrad) alte Sachs Sedis Sport Ketten, die haben viel laenger gehalten als alles andere, das ich nachher probiert habe, die Rohloff, die ich danach montiert hatte hielt gerade mal etwas laenger als die Haelfte...
Schade, dass es solche Produkte nicht mehr gibt...
 
Am Kona war origial eine Sugino Kurbel mit entsprechenden Blättern verbaut, angeblich gleichwertig mit einer XT. Was fürn Schrott, selbst bei guter Pflege und Kettenwechsel gemäss Rohloff Caliber war das mittlere Blatt bereits nach rund 3000km fertig.
Wenn ich dann so die Preise für die XT Blätter am jetzigen Stumpi anschaue, hmmm, vielleicht doch lieber öfter Kette wechseln... :confused:

Gruß, Kai
 
Dani schrieb:
Das kannst Du vielleicht mit einem 44-er Stahlkettenblatt machen, wenn Du aber Alukettenblaetter hast und die Kette faehrst, bis wirklich nichts mehr geht, dann musst Du in der Regel alle Kettenblaetter, ausser vielleicht das groesste auch tauschen....

naja, nicht ganz so schlimm.
Ich mache es seit Jahren so, weil die Messerei & Wechselei der Ketten nur der herstellenden Industrie wirklich hilft.
Würde ich XTR oder Dura Ace oder sonstige teuren oder Titankassetten fahren, dann würde ich vielleicht anders handeln, aber da ich maximal XT oder 990er SRAM Kassetten drauf habe lohnt ein "ermessener" Kettenwechsel nicht.

Die Kettenblätter halten mindestens 2 Ketten- & Ritzelpacketwechsel lang & teilweise auch länger (& ich fahre ausschliesslich Alublätter).
Zugegebenermaßen fahre ich das kleine Blatt so gut wie nie & das kann vielleicht & bei viel Nutzung natürlich schonmal eher den Geist aufgeben. Aber selbst wenn ich pro Ketten- & Ritzelpacketwechsel ein kleines Blatt mit einrechne, so ist es immer noch billiger als das ständige Wechseln der Kette, damit das Ritzelpackt am Ende mx. 1000km länger hält (denn mehr ist es realistisch tatsächlich nicht.

la la la lasst Euch nicht verarschen .....
 
Wenn man eine Kette fährt, bis NICHTS mehr geht, dann heisst das, dass die Zähne eines vorderen Kettenblatts dermassen abgenutzt sind, dass die Kette vorne unter Belastung durchrutscht. Dann muss mit der Kette mindestens dieses Kettenblatt und meist noch des kleine (nebst der Kassette) getauscht werden.
Mit dieser Methode kann man eine Kette viel, viel länger fahren, als wenn man nach Rohloff Verschleisslehre die Kette wechselt...

Wenn das Sugino Kettenblatt 3000 Kilometer hält, dann ist das viel länger als ein 32-er Kettenblatt der aktuellen XT oder XTR Kurbel, die halten nicht mal eine Kette lang, das heisst, wenn man die erste Kette nach ca 1000 - 1500 Kilometern bei nicht mal 0.1mm nach Lehre wechselt, zieht das mittlere Kettenblatt die Kette hoch und muss auch gewechselt werden.
Da lobe ich mir das Sugino Kettenblatt, das wenigstens 2 Ketten lang hält, solange man sie mit 0.1 mm Längung sofort wechselt...
Noch besser aber sind "alte" Kettenblätter ohne Steighilfen mit gleichmässig dicken Zähnen oder günstige Stahlkettenblätter.

Gruss
Dani
 
Hi,

ich hab auf meiner Cassette nun ca. 5tkm drauf. Sie zeigt langsam Verschleiß, muß aber ncch nicht getauscht wedern. Das Mittlere vorne hat knappe 2500 gehalten, dann war es fertig. Japanische Käse-Butter-Legierung. Mein Sachs (nein, noch Sachs, nicht SRAM) hat die anderen 2500 gemacht und ist noch in Ordnung. Das kleine, obschon viel genutzt, ist noch gut, genau so wie das Große.

Ach so, ich hab ca. 7te oder 8te Kette drauf.

Viel Spaß beim Rechnen, was nun billiger ist. Vom Schaltkomfort her ist es so auf jeden Fall besser. Ohne Kettenwechsel war bei mir bei rund 2000 bis 2500 der ganze Antrieb fällig.

Grüße
"hans-albert"
 
Dani schrieb:
Wenn man eine Kette fährt, bis NICHTS mehr geht, dann heisst das, dass die Zähne eines vorderen Kettenblatts dermassen abgenutzt sind, dass die Kette vorne unter Belastung durchrutscht.

Nein, bzw. ist wohl Auslegungssache.
Für mich heißt das, wenn die Kette hinten über ein Ritzel zu springen anfängt, dann muß Ritzel & Kette neu & dann stimmen meine oben gemachten Angaben.

Wenn ich so lange fahre, bis die Kette vorne überspringt, dann habe ich hinten aber schon einige Gänge nicht mehr am klappen & wie willst Du so MTB fahren (ziemlich realitätsfremd meinste nicht auch) ?
 
Netbiker schrieb:
Meine Erfahrung zur Kettenhaltbarkeit (in absteigender Reihenfolge):
  1. Wippermann
  2. KMC
  3. SRAM
  4. Shimano
Andere Hersteller hatte ich noch nicht drauf, Angaben stets für 9-fach Ketten zu verstehen!
KMC und SRAM sind ziemlich gleich auf, was den Verschleiß (die Längsdehnung) betrifft, Wippermann überlegen. Sind auch die schwersten Ketten aller genannten!

Hallo,
Schreib mal genau die Modellbezeichnung der Ketten und die ungefähren Preise auf. Ich will das mal Testen.
Ich fahre mit einer Shimano 7/8-fach IG 51 (ca. €7,50) bei einer Längung von 0,1mm (nach Rohloff-Lehre) ca. 2500km. Ich fahre jeden Wochentag bei jedem Wetter 70-80km.
Folgende Ketten hielten wie folgt :

POINT nur 500km (habe davon 3 Ketten gefahren so eine Sch...!)
Shimano IG 51 2500km
Shimano IG 71 2800km
SRAM (Modell?)1500km
Da ich die IG51 am billigsten bekommen kann fahre ich momentan diese auf 8-fach Kränzen.

lance 2
 
Hot Carrot schrieb:
Hallo alllerseits :D

Früher hatte eine 7 fach 2000-2500 km gehalten,bei einen verschleiß von 0,075 mm :daumen:

Und die 8 fach Kette hält ca 2000 km bei einen verschleiß von 0,075 mm :rolleyes:

Und heute hält eine 9 fach Shimano nur noch ca 1200-1500 km,bei einen verschleiß von 0,075 mm :heul:

MFG
hutzieh.gif

Die 7 und 8-Fach Ketten sind die Gleichen, warscheinlich hält die Kette wegen der schieferen Kettenlinie in den Extremen Gängen nicht mehr so lange.
Ich werde vorläufig bei 8-Fach bleiben, da kann die Industrie von mir aus 11-Fach herausbringen. :D

lance2
 
Hallo,

habe auch schon verschieden Ketten probiert. Negative Erfahrung mit Sram war dass das Kettenschloss augfging, hatte bei einer Steilabfahrt mal ne halbe Umdrehung rückwärts getreten, das Schloss ging auf und war natürlich weg. Wer sein Fahrrad liebt der schiebt.
Die 10fach Connexkette auf dem Rennrad hat nur ca. 1300 km gehalten, komisch bin nie im Regen gefahren und immer gut geschmiert. Habe jetzt die Campakette drauf.
Fahre nur noch Shimao XT Ketten gibts bei Rose für 18 oder 19 Euro. Alle Ketten die teurer sind müssen den Mehrpreis an km erstmal rausfahren.
Habe an meiner XT Hollowtechkurbel am 22er Ritzel einen Zahnumbieger zu vermelden. Das Teil hat jetzt die 3te Kette drauf und beim Schaltvorgang hat die Kette wohl einen Zahn hart getroffen.
 
Hi,

ich hab heute mal das Rohloff Caliber an die Kette gehalten- reingefallen ist es! 1mm Kettenlängung nach 330km?!?! :mad:
Kann doch nicht war sein, ich putze und öle das Ding nach jeder Runde, meist nur 30km... Eine HG73, Öl Finish Line Teflon, keine Regenfahrten.
Mach ich was verkehrt, kann doch nicht alle 300km die Kette wechseln? :confused:

Gruß, Kai
 
Zurück