Hallo, Senioren Ü 50 anwesend?

Gaanz wichtig und auch in der Praxis durchaus stimmig. Nicht für jeden, jedoch grundsätzlich. Je nachdem wo ich wann unterwegs bin, wechsle ich hinten auch öfter die Beläge/Scheibe als vorne.

Und dann war noch das hier:
dass wir aufhören sollten, unsere Bikes zu wiegen, und haben dazu bereits in der Vergangenheit einen Artikel verfasst.

Alter, das habe ich früher aber auch gemacht. Zwar nicht krankhaft, jedoch achtsam. Mach ich heute auch noch. Meinem geläutertem Alter entsprechend natürlich..
Nach grundlegenden Überlegungen - und zur Sicherheit meiner Freundin, da sie nicht immer mitfährt - werde ich auch v/h 180er verbauen - das reicht für's Mittelgebirge.
 
Eigentlich wollte ich den Bericht euch empfehlen:
Mythos Bremsscheibengröße – Warum wir hinten größere Scheiben als vorne fahren sollten
Sehr interessant. Bin ich ja mit vorne und hinten 180 gut dabei. Bei 130mm FW und meinem Gewicht sowie max. 400 Tiefenmeter, die ich nie am Stück fahre ein sinnvoller Kompromiss. Denke ich.
Habe ich doch exakt so geschrieben:
Außer Gewicht und Preis gibt es keinen Unterschied zugunsten 2 Kolben.

Zwar nicht krankhaft, jedoch achtsam. Mach ich heute auch noch.
Mache ich schon seit 20y Jahren so. Habe zu viel teures Leichtmaterial gekillt.
Wollte ja das günstige Neuron CF 8.0 pimpen. Im wesentlichen ist es bei einem 2. LRS geblieben, der dann aber 300g leichter ist.
Wenn ich das "rollende Ersatzteillager" aufbaue, werde ich dennoch bei vielen Komponentne einen Step-up machen.
 
Mit Euren technischen Überlegungen habt ihr jetzt aber ganz schön meine Kreativität und Kompetenz in Biketechnik getriggert.
Daher noch ein Vorschlag - speziell für die 1fach-Fahrer, die ja schon mit dem Umwerferhebel Koordinationsprobleme haben:
Programmierbares GPS Gerät, das ja Geschwindigkeit, gefahrene KM und Gefälle sowieso schon ermittelt mit Gewichtsangaben und Fahrerprofil (vorsichtiger Seniorbiker, wilder Endurist, übermütiger Jungspund, etc.) ergänzen, GPX-Datei der Tour hochladen und das Ganze über Bluetooth mit den 3 (elektronischen) Bremsen harmonisieren. Dann würde am Lenker auch 1 Bremshebel mit integriertem Bremskraftverstärker, Dosimeter und Bremskraftverteiler voll ausreichen, um überall die richtige Bremspower zur richtigen Zeit parat zu haben - gefahrlos selbst für gefühllose Bremslegastheniker mit Feinmotorikproblemen.
Soo geht Bike heute.
 
Fun Fact: Die billige Deore Bremse am Rad meines Nachwuchs steht den teureren Exemplaren in nichts nach.
Ansonsten kann ich mich immer noch nicht entscheiden, obs nun das Specialized Epic Evo, ein Canyon Lux oder sogar ein Canyon Neuron ( fast 14 Kilo mit Carbonrahmen - spinnen die ? Aber von der Ausstattung her ist das CF9 genau was ich möchte ) oder Cube Stereo 120 wird. 4 Kolben vorne habe ich nur mal im Laden ausprobiert, war mir zu digital. Aber im Laden heisst das ja nix.
Mein letztes Rad über 14 Kilo war das Giant Terrago hier.
FlughafenrennenDDorf.jpg
 
2° trocken, leicht sonnig. Ich mach mich jetzt raus und geh Stöckeln.
Biken trau ich mich nicht mehr, nachdem ich beim Bremsen wohl alles falsch gemacht habe bisher.
Ich freu mich darauf, nach Rückkehr dann die Fortsetzung des Fadens hier zu lesen. Scheint ein spannender Tag zu werden.
 
Habe ihn genau gelesen. Wirkt im ersten moment überzeugend. Wenn man genauer nachdenkt, stellt man fest, dass es ziemlicher unfug ist. Wir können das hier gern diskutieren, aber eigentlich gehört das ins bremsenforum.
Es ist natürlich erstmal ein Aufreisser für enduroMTB. Aber ich finde so Experimente trotzdem interessant, einfach mal das Bike auf links krempeln und schauen wie es sich fährt.
So Grim-Donut like.

Naja, gut wenn das andere für einen selbst übernehmen, die im Zweifel mit der besseren Fahrtechnik dann sich retten können.
 
Da wir gerade von Gewichtsoptimierung im Grammbereich reden, ich eß ja gern Schokolade. Auch unterwegs. Ist ne 100 g Packung Luftschokolade eigentlich leichter als normale?
Nur, wenn Du die Verpackung nicht mitisst.

Bzgl. Gewicht:
Ich bin ja nun leider (mit gelegentlich Schwankungen zum besseren) meist in der 0,95t-Klasse.

Da wäre der entscheidende Ansatz zur Gewichtsoptimierung also abseits vom Rad.
Mein Rad ist insgesamt aber einigermaßen leicht. So habe ich es ausgesucht. Seit ich es habe, mache ich mir aber keinerlei Gedanken mehr über Gewichtsoptimierung. Die Schläuche bleiben drin, manchmal ist ein Schutzblech dran. Das Mudguard vorne fährt immer mit. Ich habe immer eine Klingel und vorne/hinten je ein "Notlämpchen" dran, außerdem die Halterung vom Garmin. Es gibt sicher leichtere Sättel, aber meiner soll in erster Linie passen. Auch Griffe und Pedale sind so, dass sie angenehm sind, aber sicher nicht leicht. Meine Bremse montiere ich an jedem Rad mit einer 200er Scheibe vorne und v/h 4 Kolben. Das fühlt sich einfach gut und vertrauenserweckend an, ich mache mir über die Dinger keine Gedanken. Auch nicht darüber, ob mich 2 Kolben genausogut bremsen würden und evtl. 100g leichter wären. Wozu? Ich fahre um Spaß zu haben und nicht um irgendwem davonzufahren oder Bestzeiten und Preise zu gewinnen.
Dadurch bin ich (fast)immer) der Gewinner, weil ich am Ende meiner Tour zufrieden vom Rad steig und fertig. Warum soll ich mir da über ein paar Gramm Gedanken machen...
 
Ich bin ja bei solchen Trends immer sehr konservativ. Habe bis 2011 noch mit V-Brake gebremst. Und ja, der Umstieg auf Scheibe war tatsächlich eine Wucht und ich möchte sie nicht mehr hergeben. Wahrscheinlich habe ich mich bis in 5 Jahren zur Doppelkolbe durchgerungen.
 
Wann kann man besser dosieren:

mit großen kräften am bremsfinger?
mit mittleren kräften am bremsfinger?
mit kleinen kräften am bremsfinger?

Mich interessiert die selbsteinschätzung.
Was ist denn ein Bremsfinger? Zeigefinger?
Und welchen Teil des Zeigefingers?

Wenn es kein Shimano ist, kann man den Hebeldruckpunkt ja kurz vor Lenkergriff stellen. Das ist optimal für die Dosierung.
Mit Shimano ist das gefährlich, wenn es mal wieder wandern geht. Meist im entscheidenden Moment.

Ich fahr übrigens tatsächlich wieder Rad. Mit Deore 1Kolben, die reicht für Feldweg.
 
Yap, schönes Thema! Die ganz Schlauen, wiegen die Teile am Bike ab, erstellen Ecxel-Tbl. darüber und weiß der Geier was - und werden dann bei Mutti zum Weihnachtsessen eingeladen.
Wir, +/- 60, müssen und brauchen uns da doch nix vormachen, oder? Wiege ich grad 85,5 Kg ?, mein Bike hat 13,5 - 13,8Kg oder so?
Vor Jaahren, waren das mal meine Gedanken. Heute: die Geo passt, 2.35er Reifen für's Umfeld reichen völlig aus, die von mir favorisierte Antriebs-Kombi funzt, ich komme von A nach B zu allen Jahreszeiten
Und ja, ich werde mein 26er weiter fahren, - es sei denn, mich kann man von 27,5 / 29ern wirklich überzeugen.
 
Wann kann man besser dosieren:

mit großen kräften am bremsfinger?
mit mittleren kräften am bremsfinger?
mit kleinen kräften am bremsfinger?

Mich interessiert die selbsteinschätzung.
Paul, bremsen ist die benötigte Kraft, bevor Du auf die Fresse fällst! Es ist unerbeblich, ob 2-3 Finger. Greifst Du nicht, war der Zeitpkt. zu spät. 2-Finger 'kleben' immer bei mir immer an der Bremse, bzw. liegen gekrümmt drauf (Angewöhnung aus Ur-Zeiten)
 
Was ist denn ein Bremsfinger? Zeigefinger?
Und welchen Teil des Zeigefingers?
Du wirst doch wohl wissen, wie du bremst! Es geht doch in der frage ausschließlich um den krafteinsatz beim dosieren.
...
Wir, +/- 60, müssen und brauchen uns da doch nix vormachen, oder? Wiege ich grad 85,5 Kg ?, mein Bike hat 13,5 - 13,8Kg oder so?
Vor Jaahren, waren das mal meine Gedanken. Heute: die Geo passt, 2.35er Reifen für's Umfeld reichen völlig aus, die von mir favorisierte Antriebs-Kombi funzt, ich komme von A nach B zu allen Jahreszeiten
Und ja, ich werde mein 26er weiter fahren, - es sei denn, mich kann man von 27,5 / 29ern wirklich überzeugen.
Ich habe drei 26er und ein Mullet. Alles dabei. :D
... esse wie ein scheunendrescher und nehme ab.
 
Mir ist schon bewußt, daß die Biker immer größer und gern auch überproportional breiter werden.
Aber Du hast da schon ein Niveau erreicht, das mich umhaut. :D
Ich bin ja nun leider (mit gelegentlich Schwankungen zum besseren) meist in der 0,095t-Klasse.
Ich habs trotzdem mal korrigiert. Falls ich falsch liegen sollte, bitte Foto. Auf dem Bike!
 
Zurück