Haibike: Yamaha Motor

Registriert
4. September 2013
Reaktionspunkte
18
Hallo
Gibt es schon Leute, die ein S DURO fahren ?
Ich habe ein 2013er X DURO, und würde gern ein AllMtn RC dazu kaufen.
Soll ab Juni Lieferbar sein.
Denke aber, dass Frühbesteller schon welche haben.

Wollte erst ein CUBE Stereo Hybrid 140 Fully, sind aber vermutlich
schon ausverkauft.
Habe Alternativ das Haibike S Duro bestellt.

Frage mich, ob jemand mit der Yamahatechnik schon erste Erfahrungen
hat.
 
Warum verkaufen ?
Willst Du Dich verbessern ?

Ich wollte eigentlich beim Boschmotor bleiben, und
mir das Cube kaufen.
Weil 3500.- mein Preislimit war, und Haibike mit Bosch
1000.- über dem Cubepreis liegt, bestellte ich das Cube.
Wird aber Voraussichtlich nicht mehr lieferbar sein.
Daher die Alternative mit Yamaha Antrieb.

Bis jetzt hörte ich nichts gutes, aber auch nichts schlechtes.
Daher frage ich hier mal nach.
 
Der Yamaha-Antrieb ist absolut TOP, ich würde nicht mehr zu Bosch zurückwechseln.

Wie alles im Leben eine persönliche Empfindungssache, selber ausgiebig probefahren bleibt da wohl keinem erspart ;)
 
Also ich komme vom Cube Stereo 140 welches ich auf 160mm umbaute (Pike * / Monarch).
Momentan habe ich das FullNine RX mit Yamaha ..
der Antrieb unterscheidet sich vom Bosch nur minimal wenn man immer auf höchster Stufe unterwegs ist.
Wenn Du aber mit Motorlosen Biker unterwegs bist, oder Du das Maximum an Reichweite herausfahren möchtest bist mit dem Yamaha deutlich besser bedient.
Der Yamaha-Antrieb ist absolut TOP
Das bringt es auf den Punkt :daumen:
Willst Du Dich verbessern ?
Ich möchte mich verbreitern :lol: habe en sehr schickes Angebot für das Haibike FatSix bekommen :anbet:
 
SDuro mit Yamaha funktioniert echt sehr gut. Hab aber keinen direkten vergleich mit nem Bosch Antrieb.
Mit dem 2 Fach Kettenblatt geht das auch mit schwerem Fahrer am Berg sehr gut.

@derSchwabe81 ein E-Fatty - kommt bestimmt gut:daumen: Da bin ich auf den ersten Fahrbericht gespannt - Fatty fahren macht nämlich echt Spass. Und dann noch mit E-Power. Wenn der Preis nicht wäre.....
 
Wenn Du aber mit Motorlosen Biker unterwegs bist, oder Du das Maximum an Reichweite herausfahren möchtest bist mit dem Yamaha deutlich besser bedient.

Kannst Du ein paar Worte zu den Vorteilen / Unterschieden beim Fahren mit "motorlosen" Bikern schreiben? Ich dachte eigentlich hier wäre der Bosch wg. seiner geringeren untersten Unterstützungsstufe besser. Dass das doppelte Kettenblatt hilfreich ist, ist klar. ;)
 
Naja, ich denke nicht dass Haibike sich traut einen Motor auf den Markt zu bringen bei dems Probleme gibt. Soweit ich gehört hab hat Haibike diesen Yamaha Motor gut 2 Jahre lang getestet bevor die den dieses Jahr dann rausgebracht haben. Denke auch dassd den ohne bedenken kaufen kannst, hab selber mal mit dem Gedanken gespielt mir ein Sduro zuzulegen, leider scheiterte es dann am Geld und daran dass ich vielleicht doch etwas mehr Sport vertragen könnt mit nem normalen Rad :D
 
Nächstes Jahr sollen die Bikes um 10 - 15% teurer werden. (Dollar / Euro)
Daher kaufe ich jetzt.
Problem könnte sein, noch was vernünftiges zu bekommen.
Das Haibike (Yamaha) bestellte ich im Feb. und Liefertermin verschiebt sich dauernd.
Jetzt Sommer.
Cube Stereo gibts nur noch, was bei den Händlern rumsteht.
 
ich wollte mir das haibike sduro fullnine rc 29 2015 - was haltet ihr davon ?

hat das bike 20 gänge ?

*edit*
ich glaube es wird doch das rx. kostet nur 400€, hat aber anständige xt komponenten und 20 gänge, zudem nobby nic schlappen die ich mir sowieso draufmachen wollte.

gibts noch alternativen zu dem teil ?
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer aktuellen E Bike Zeitschrift gibt es ein Extraheft mit
allen gängigen E MTB.
Schau mal an Kiosk oder Tankstelle vorbei.
Haibike war zwar der erste der Mega Bikes gebaut hat, aber
die Konkurenz hat mächtig aufgeholt.
Denke vor allem Cube hat schon überholt.
Ich würde auf jeden Fall raten, nicht in der unteren Preisklasse
zu kaufen.
Gerade was Bremsen * betrifft musste ich schon für 400.- an
meinem Haibike RC nachrüsten. (XT Icetech 203 mm)
Fahrergewicht 85 kg, Bike mit Gepäck bei Tagestour ca 25 kg,
da machte die Magura * im Tannheimer Tal bei der Abfahrt nicht
mehr mit.
Seit ich die XT habe, fahre ich steile lange Abfahrten ohne Problem.
Daher denke ich, werde ich am neuen S duro Bike die XT vom alten
X duro RC übernehmen und die M 615 ans alte bauen.
 
klasse danke für den tip, da schau ich heute gleich mal nach.
der auspreis von ca. 450€ von rc auf rx sind imho lohnenswert. ich bin jetzt nicht so der heizer aufgrund meiner knieprobleme, aber bergab kann man es ja laufen lassen :D

p.s.: welches heft es genau war kannst du mir nicht verraten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.ebikemagazin.de/

Ich dacht zuerst, Guter Rahmen, Optik, Reifen *, evtl eine einigermaßen
gute Gabel sind für mich, der eher der Tourenbiker ist genug.
Jetzt aber achte ich doch eher auf die Bremsen *.
Wenns sehr steil und lange runter geht, so dass es keine Möglichkeit
gibt mal 50 oder 100 Meter die Bremse loszulassen, überhitzen sie
dermaßen, dass man sie hinterher in Müll werfen kann.
Meine Frau hatte die gleiche Bremse, wiegt aber 30 kio weniger.
Bei ihr war alles OK.

Mir gehts in erster Linie ums Erlebniss, eine Mega Landschaft,
(Mache bei jeder Tour viele Fotos), und denke nicht mehr - Sooo -
sportlich orientiert wie früher. (Bin in 2,5 Jahren 60.)
Trotzdem fahre ich hier bei uns (Schwäbische Alb) meist mit meinem
Stevens Fully (ohne Motor) zu 90% wenn ich unterwegs bin.
Aber wenns mal höher hinausgeht nehme ich doch lieber das Haibike.
Am Sonntag fahren wir am Titisee die 4 Seen Tour (www.Outdoor Activ.com)
Mit 1200 HM und 65 km wirds sicher recht anstrengend.

Wenn Du ein Fully willst, rechne mit 600 - 1000.- mehr als mit einem
Hardtail. 3600 - 4000.-
Denke aber, besser 1x was gutes kaufen, wie 400.- sparen und nach 3 Monaten
den kauf zu bereuen.
Denn man ärgert sich nur wenn man was schlechtes kauft und nicht wenn
das Bike Top ist.
 
so hatte mir gestern das magazin gekauft, sind ein paar interessante bikes getestet worden, es wurde auch sehr positiv über den neue brose motor gesprochen, der zur zeit nur von rotwild und demnächst auch von bulls angeboten wird. ich denke eines der beiden wird es werden.
 
Nächstes Jahr sollen die Bikes um 10 - 15% teurer werden. (Dollar / Euro)
Daher kaufe ich jetzt.
Problem könnte sein, noch was vernünftiges zu bekommen.
Das Haibike (Yamaha) bestellte ich im Feb. und Liefertermin verschiebt sich dauernd.
Jetzt Sommer.

Jepp, SDURO AllMtn RC wohl erst ab Juni wieder lieferbar.
Wollte ein SDURO AllMtn RX - es hieß Lieferung im April. Anfang April hieß es Anfang Mai und eine Woche später hieß es dann Anfang Juni.
Habe mich nun umorientiert zum FullNine RX das war schon im Laden.


Der Eco Modus beim YAMAHA ist so kräftig, das man die anderen 2 Stufen wirklich nur bei längeren und sehr steilen Anstiegen benötigt. Durch die 20 Gänge hat man noch genug Spielraum um in der kleinsten Unterstützungstufe locker ohne Schweissausbrüche zügig voran zukommen.

1 Balken der Akku Anzeige sind in etwa 10-12 km beim JAMAHA bei mir.

Das einzige was Schrott ist, ist die Aussentemperaturanzeige auf dem Display, die stimmt ja garnicht. Gestern müsste es demnach 37,6 Grad gehabt haben mitten im schattigen Wald.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jepp, SDURO AllMtn RC wohl erst ab Juni wieder lieferbar.
Wollte ein SDURO AllMtn RX - es hieß Lieferung im April. Anfang April hieß es Anfang Mai und eine Woche später hieß es dann Anfang Juni.
Habe mich nun umorientiert zum FullNine RX das war schon im Laden.


Der Eco Modus beim YAMAHA ist so kräftig, das man die anderen 2 Stufen wirklich nur bei längeren und sehr steilen Anstiegen benötigt. Durch die 20 Gänge hat man noch genug Spielraum um in der kleinsten Unterstützungstufe locker ohne Schweissausbrüche zügig voran zukommen.

1 Balken der Akku Anzeige sind in etwa 10-12 km beim JAMAHA bei mir.

Das einzige was Schrott ist, ist die Aussentemperaturanzeige auf dem Display, die stimmt ja garnicht. Gestern müsste es demnach 37,6 Grad gehabt haben mitten im schattigen Wald.

Kann ich bestätigen: der YAMAHA-Antrieb ist die Wucht, dabei durchzugstärker und auch optisch ansprechender als der Bosch. Bescheuert ist die fehlende Anzeige für Tageskilometer und dass das Display nicht extern bedienbar ist. Die Temperaturanzeige ist ein Witz, zeigt grundsätzlich 8 bis 10 Grad zu viel an. Braucht aber eigentlich kein Mensch.
 
Ich fahre nun das SDURO seit Anfang Juni. (Fully)
Der Yamaha Motor ist in der Eco Stufe etwa so, wie der Bosch
der ersten Generation (50 nm) in Fahrstufe 2. (Tour)
Allerdings ist auch der Stromverbrauch relativ hoch.

Aber: Wer regelmäßig noch mit dem normalen MTB trainiert.
erspart sich beim Yamaha Fahrstufe 2 + 3.
Ich bin im Tannheimer Tal ca 1800 HM (evtl mehr) auf ECO
gefahren, verflucht steil und lang, und am Auto war der Accu
noch 25% voll
Ich wiege ca 85 kg, und hatte auch 3-4 kg Gepäck dabei.
Ideal ist, 65 - 75 Umdrehungen an der Kurbel.

So Pi mal Auge schätze ich 275 Hm = 15% vom Accu.

Allerdings hörte ich, dass die 2. Boschgeneration mit dem
ovalen Motor auch einen höheren Stromverbrauch hat.
Hat auch 60 Nm statt 50.

Alles in allem sind beide gleich gut, folglich ist es egal ob
man Bosch oder Yamaha kauft.
 
Der Stromverbrauch ist ja von sehr vielen Faktoren abhängig, angefangen bei Fahrergewicht und Geländeprofil. Hier in Norddeutschland schafft mein Treckingbike mit YAMAHAmotor locker 120 km, wobei ich überwiegend die Eco-Stufe benötige. Mir kommt der YAMAHA etwas lauter vor als der BOSCH, Vorteil ist für mich (und mein lädiertes Knie) das zweite Kettenblatt. Den BOSCH finde ich wie gesagt im Design wenig gelungen, aber das ist natürlich Geschmackssache. Beide sind jedenfalls gleichwertig gute und ausgereifte Systeme.
 
Ich wohne in einer Bergigen Gegend.
Ringsum gehts überall ca 250 - 300 HM hoch.
Fahre auch im Allgäu und Schwarzwald. (2 Std mit dem Auto)

Ich fahre je nach Lust und Form mal mit, mal ohne Motor.
Ist das Gelände so, dass die Tour unter 900 Hm hat,
(viele kleinere Anstiege) nehme ich mein normales Fully.

Geht es 2 oder 3x mehrere hundert HM mit längeren Anstiegen
(über 3 km länge) greife ich meist zum Haibike.

Zum Glück habe ich ja die Auswahl. (Grins)

Bin dieses Jahr schätze 3000 km gefahren, davon ca 900 - 1000
mit den Haibikes.
Habe noch ein 2013er Haibike Hardtail mit Bosch Motor, das ich
nun aber als Alltagsbike für Besorgungen nutze.

Die Idee, es auf 40 - 50 km/h zu tunen habe ich nach einem
Test verworfen.
Die Übersetzung 38 - 11 reicht nicht aus, um dieses Tempo
länger zu halten.
BZW, man kommt gar nicht auf über 40 kmh.
Am Berg ist man keinen km schneller.

Vermutlich ist man da mit einem S Pedelec besser bedient.

Da das Yamaha Bike ein Kettenblatt von glaube 42 hat, könnte
die Sache anderst aussehen.
 
Was meint ihr ist es ratsam oder besser gesagt genügt die übersetzung wenn man den 2Fach des Yamaha Antriebs auf einfach mit 10-42 umrüstet?Das Kettengeklapper muss ja nicht sein!
 
Finde ich nicht gut
Ich habe gemerkt, dass ich im Eco Modus lange sehr steile
Anstiege besser hoch komme, wenn ich mit 70 bis fast 80
Kurbelumdrehungen fahre.
Dazu muss ich aufs kleinere Kettenblatt.
Der Motor liebt Drehzahl. (Wie auch Bosch)
Ich fahre oft Steigungen um die 20% oder auch mehr.
Ich denke nur mit dem großen Kettenblatt wäre es für Fahrer
und Motor eine Quälerei.
Wenn Du nur das große Kettenblatt willst, dann muss hinten
eine Cassette mit einem 42 er Ritzel rein.
Aber dann hast Du gerade mal eine 1:1 Übersetzung im kleinsten
Gang.
Also lass es wie es ist.

Ich fahre bei jeder Tour ca 30% der KM ohne Motor.
Hätte ich vorne das kleine Kettenblatt nicht, müsste ich schon
bei kleinsten Steigungen den Motor zuschalten.
 
Ich fahre hier im Bergischen Land (Remscheid, Solingen, Wuppertal) auf dem Sduro AllMtn RC 38/24 vorne mit 11-41 hinten !
38/24 mit dem MAC-Speyder aus der Schweiz.
Da ich mit meinen NO-Motor-MTBler zu fahre komme ich damit auf den Trails super
zurecht:daumen:
DSC_0267.JPG
DSC_0276.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0267.JPG
    DSC_0267.JPG
    143,9 KB · Aufrufe: 381
  • DSC_0276.JPG
    DSC_0276.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 459
@ mikemb55

Wozu vorne ein 24er an einem E Bike ???
Dazu noch hinten mit 41 ?
Ich fahre mit dem (glaube 31 er ???) Steigungen dass
fast das Vorderrad abhebt.
Und brauche nur den Eco Modus.
(Gestern 220 Hm auf 1,5 km)

Mit 24 / 41 brauchst Du ja eigentlich keinen Motor.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück