hällt carbonrahmen 2m drops aus?

Kitesurfer

Endurist
Registriert
18. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bocholt
hallo, wollte mir ein cannondale moto carbon zulegen, die frage wäre ob der carbonrahmen bikeparkbesuche mit bis zu ca. 2m hohen drops aushält?:confused: hat jemand erfahrungen damit? ich wäre dankbar für alle infos darüber :daumen:
 
kommt wahrscheinlich am meisten auf die fahrtechnik an.
also ich persönlich traue den plastikrahmen für die härtere gangart nicht über den weg, weil ich eben auch schon manchmal eine landung versemmel. für einen profi mit perfekter technik ist es dagegen bestimmt kein problem.
 
carbon... drop... wacht mal auf!
entweder ich fahr carbon, oder ich mach wilde sachen.
du fährst mit nem ferari ja auch net offroad o0
 
carbon... drop... wacht mal auf!
entweder ich fahr carbon, oder ich mach wilde sachen.
du fährst mit nem ferari ja auch net offroad o0
warum denkt jeder das carbon nicht so steif ist? :aufreg:
Ich habe zwar keine ahnung vom Cannondale Moto und bin bis jetzt auch nur gelegentlich bikes solcher Gangart gefahren aber man kann nicht einfach sagen,dass carbon weniger aushält aus Alu!!
Wenn man Carbon richtig und mit Verstand einsetzt, hält es deutlich mehr aus.
Die Zugfestigkeit von alu und Stahl ist zb. unter 1000 MPa die von Carbonfaser allerdings zwischen 4000 und 6500! (je nach Qualität der Faser)
Carbon hält also richtig verlegt mehr aus.
Jedoch hält carbon in richtungen die beim auslegen der carbonfasern nicht berücksichtigt wurden, weniger als alu aus. Wenn du dich also auf die Fresse legst ist ein carbon Rahmen schneller kaputt.
Wenn du eine beinahe perfekte Fahrtechnik hast und dich somit fast nie hinlegst, wäre ein Carbon Rahmen die bessere Wahl. Im bikeparkbetrieb gehört dies aber schionmal dazu und deswegen würde ich lieber die Finger davon lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Carbon an sich ist nicht das Problem, GT baut ja auch DH-Bikes aus Carbon.

Aber das Moto ist ein Enduro. Einen sauber gelandeten 2m-Drop sollte ein Enduro oder auch ein All Mountain schon aushalten (nicht ins Flat!). Aber wenn du sowas dauernd machst und die Landung nicht immer gut ist, ist über kurz oder lang jedes Enduro überfordert.

Carbon sehe ich allerdings dann problematisch, wenn man das Gerät auch hin und wieder mal in die Gegend schmeißen muss. Das kommt beim CC selten vor, beim Enduro fahren hin und wieder, aber im Bikepark ist es an der Tagesordnung.
 
das bleibt zu beweisen ... je nachdem wielange der gt own illa hält.
was die werbung so sagt wurde dieser ja mit doppelt soviel mattrail als nötig gebaut.

wobei ein moto und 2 meter drops :
das muss nicht / hört sich aber stark nach der werbung und klassen einteilung dfer bike an

weisst du wie hoch 2 meter sind ? ;)

und in deiner bikeliste steht demo 7 :confused:
 
wenn du wirklich mal eine landung versemmlst und falsch aufkommst, können Carbonfasern im inneren beschädigt werden. Diese Beschädigungen sind aber schwer bis gar nicht zu bemerken. Wenn du dann zum 2. drop ansetzt kann es passieren, dass der geschwächte rahmen bricht. Ohne das du es dir erklären kannst.
....keine schöne vorstellung
 
Die Zugfestigkeit von alu und Stahl ist zb. unter 1000 MPa die von Carbonfaser allerdings zwischen 4000 und 6500! (je nach Qualität der Faser)

Du weisst aber schon, wie diese Tests gemacht werden?

Da wird das Reißen eines Stabes gemessen! Carbon hat seine Schwachstelle aber an den Radien und den Übergangsstellen zu andern Materialien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird da reißen eines Stabes gemessen!
kannst du den satz bitte nochmal schreiben.

Ich wollte mit diesem Beispiel nur zeigen, dass Carbonfasern zugfester sind.
Das beim Rahmenbau die Übergänge zu anderen Materialien, Hitze, Flex und weitere Faktoren berücksichtigt werden müssen ist natürlich auch klar.
 
wieso gibts leute die dem enke in ihren signaturen hinterherheulen? der vogel lässt ne frau udn ein kleines kind zurück. frechheit.

Find ich auch.

Allerdings weiss man nicht, was Leute unter Depressionen für logische Schlüsse ziehen. Da denkt man eher "Wenn ich weg bin, geht es denen besser.".
Als Aussenstehender denkt man natürlich "So ein feiger Egoist!".
Ich finde es viel schlimmer, wie die Medien das ganze gehypt haben. Scheiss Gesellschaft.

Ciao und Gruss,
Tommaso
 
ich glaube ich werde dazu einfach mal gar nichts sagen.


Ich werde Enke auf jeden Fall immer in guter Erinnerung haben und ihn nie vergessen.
 
Die Sache mit dem "feigen Egoisten" ist gar nicht so daneben. Enke hatte das Privileg, für das Fussballspielen bezahlt zu werden und zwar ziemlich gut. Ein Ende der aktiven Laufbahn hätte im Gegensatz zu "Normalsterblichen, die an Depressionen leiden, für ihn und seine Familie nicht zu einem witschaftlichen Fiasko geführt.
Durch Enkes Tod wissen die meisten erst jetzt, Deislers Entscheidungen zu würdigen.
 
Zurück