Gutes Werkzeug für Starter

lammyloop

-:::Noob:::-
Registriert
4. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Biker,

habe echt keine Lust mehr wegen jeder noch so kleinen Reparatur zum Mech zu rennen.
Wollte mir daher für Standardgeschichten wie Kette wechseln, Kassette wechseln etc. Werkzeug * besorgen und mich mal ins Thema reinarbeiten.
Habe null Ahnung, kann zwar Schlauch * und Reifen * wechseln, aber da hörts dann auch schon auf.

Habt ihr Tipps was man da so unbedingt braucht? Habe mir das mal angesehen:

http://www.bike-discount.de/shop/a9512/toolbox-profi-werkzeugkoffer.html

Kann man das kaufen oder ist Schrott?

Vielen Dank für Anregungen:)
 
Sind erstmal die grundlegenden Teile drin. Was die Qualität der Werkzeuge angeht, k.A.

Ich habe immer die nötigen Werkzeuge aus dem Baumarkt geholt, so hat man dann mit der Zeit alles was man braucht und auch 100% * passend.

Auf den ersten Blick würden mir die ganz kleinen Inbusschlüssel fehlen (2, 2.5, 3), die brauche ich u.A. für Lockon-Griffe * und Variostütze. Außerdem der Drehmomentschlüssel *.

Preislich behaupte ich findest du das gleiche Werkzeug * auch im Baumarkt, auch von Markenherstellern.
 
Sevus,
ich würd mir als Basis erstmal die beiden Sätze von Proxxon holen :daumen:

http://www.voelkner.de/products/224...ce=google&utm_medium=base&utm_campaign=C58970 *

http://www.voelkner.de/products/224...ce=google&utm_medium=base&utm_campaign=C58990 *

Damit hast du fürs Erste schonmal das Wichtigste abgedeckt und bekommst sehr gute Werkzeug *-Qualität.
Fahrrad-spezifische Werkzeuge würde ich mir dann nach und nach einzeln dazu holen..
Je nachdem was du brauchst oder welche Reperatur als nächstes ansteht. Man muss ja nicht alles auf einmal haben. ;)

Würd mir zum Beispiel als erstes n vernünftigen Kettennieter, ne Kettenpeitsche und n` Pedal-Schlüssel holen.
Nach Möglichkeit auch noch n`vernünftigen Montageständer * irgendwann, weil das erleichtert die Arbeit um Einiges.

Beim Fahrrad-spezifischem Werkzeug * würd ich hauptsächlich Sachen von Shimano * und Park Tool * nehmen. Die Teile sind natürlich etwas teurer, aber taugen auch meist was.
Natürlich immer Preise vergleichen (z.B. bei Bike24, Bike-Discount, Hibike, Cycle-Basar).
Ansonsten gibts auch bei Rose-Versand noch einigermassen günstig Werkzeug * (eigene Marke) mit grösstenteils guten Bewertungen.

Einen "Komplett-Koffer" würd ich mir auf gar keoinen Fall holen. Du sparst nicht wirklich, weil du dann irgenwas drin hast was du nicht brauchst oder dann doppelt hast (z.b. Reifenheber * etc.).
Und sobald du Werkzeug * dazu kaufst passt es nicht mehr in den Koffer mit rein. Bringts also nicht wirklich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Macher und @hnx:

vielen Dank für die Antworten:daumen: konntet mir echt weiterhelfen! leg dann mal los und shoppe einzelne Werkzeuge und kein Billig-Komplettpaket:)

Nur noch eine Frage: Habe gesehen, dass es bei Kettenpeitschen unterschiedliche Angaben gibt für was die geeignet sein sollen (9er, 11er usw.) Brauch ich da eine, die speziell für meine Kassette geeignet ist oder sind die universal einsetzbar?

Vielen Dank.
 
Zu 11-fach kann ich nichts sagen, aber mit der Icetoolz Kettenpeitsche, die ich habe, funktionieren sowohl 9- als auch 10-fach Kassetten.
 
Brauchst für den Abzieher halt die passende Knarre oder den passenden Schlüssel, steht auch so im Text.
 
Also was ich so empfehlen würde.
Knarrenkasten mit Nussen, Torx, Imbus usw. das kann man immer gebrauchen
Nen Maulschlüsselsatz
einen schweren Gummihammer finde ich auch immer ganz angenehm
Kettenpeitsche
Ne Nuss für Innenlager (Nuss wegen Drehmoment)
Drehmomentschlüssel * ist sehr von Vorteil is aber nicht billig
Montageständer * ist auch ganz angenehm
Reifenheber *
Nippeldreher für die Speichen
Kettennieter
Spritzen zum Befüllen bei Gabelservice oder Bremsenentlüften

Ich glaub das ist alles was man braucht der rest vereinfacht die Arbeit is aber kein muss.
 
Hallo lammyloop,

tomtom1986 hat ganz gut beschrieben, was zu einer Grundausstattung gehören sollte.
Die Frage ist halt, Einzelkauf oder Werkzeugkoffer.
Ich persönlich würde einen Werkzeugkoffer mit weitestgehender Grundausstattung in vernünftiger Qualität bevorzugen, wobei vernünftige Qualität natürlich nicht leicht zu definieren ist.

Mein wirklich billiger Werkzeugkoffer hat bisher klaglos alles mitgemacht - ich schraube allerdings auch nicht von früh bis abends am Bike rum.
Am meisten im Einsatz habe ich einen Proxxon-Nusskasten in Verbindung mit einem Drehmomentenschlüssel von 1 - 20 Nm.

In der Mountainbike 10/13 war ein ganz guter Werkzeugkoffer-Test, bei dem der Koffer XTREME All2gether XL von Rose hervorgehoben wurde.
Nach Meinung der MB-Tester ist der komplett ausgestattet für die wichtigsten Grundarbeiten in wahrscheinlich annehmbarer Qualität für Hobbyschrauber.
Da es sich dabei um einen richtigen Koffer mit mehreren Einsätzen handelt, kann man ihn auch noch zusätzlich mit weiteren Werkzeugen bestücken und hat alles in einem Paket

Wenn Geld keine Rolle spielt - Koffer von Park Tool *.
 
Bei den ganzen Koffern braucht man die Hälfte nie. z.B. Innenlager gibts zig diverse Standards, da macht es keinen Sinn sich Werkzeug * für alles zu kaufen, dass kauft man besser bei Bedarf. Und die ganzen Konusschlüssel brauchte heute an einem modernen MTB auch kaum noch einer wenn man keine Shimano * Naben warten möchte. Gewindesteuersätze oder Innenlager wo man Hakenschlüssel braucht, fährt heute auch niemand mehr.

Wenn man selbst überhaupt gar keine Erfahrung hat, würde ich erstmal zu einem Drehmo und einen 1/4" Knarrenkasten wie Inbusschlüssel mit Griff raten. Oder sowas wenns günstig sein soll:
http://www.rakuten.de/produkt/might...-pla-2012-02&gclid=CNalhu6mjLsCFQZf3godFW0AOQ
 
Wow - vielen Dank für die Antworten!:daumen:
Habt einem Bike-Repair-Newbie echt geholfen.

Jetzt muss aich nur wissen wie man die ganzen Sachen einsetzt:D
Dann kann einer sorglosen neuen Saison nix mehr im Wege stehen:)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück