Gutes Crossrad für maximal 500€?

Haushai

der viereckige hai.
Registriert
24. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle/Saale
Hallo Leute,

ein Kumpel möchte sich ein Crossrad zulegen, kann aber nur 500€ dafür bezahlen. Was könnt ihr in dieser Preisklasse empfehlen?
Es sollte eine solide Grundausstattung haben, er möchte es sich später aber noch tunen (wenn mal wieder Geld da ist :) ).
Falls es diesen Threat schon irgendwo geben sollte, dann schlagt mich :) .
Danke schonmal

Haushai
 
Ich kenn mich mit Cross nicht aus, bin CC-Pilot. Soll ja auch nicht für mich sein. Hab ich mir aber schon gedacht, das mit der Preislage.

Dankesehr
Haushai
 
Mh, 99€ sind ein Wort. Was denkt ihr, ob der Rahmen taugt oder ob der nicht sehr langlebig ist? Für 99€ muss ja irgendwo gespart werden, entweder am Material oder an der Verarbeitung. Ich weiß, beim gesetzten Preislimit müssen Kompromisse gemacht werden. Aber es bringt ja nichts, wenn er nach 350km bricht...
Haushai
 
Selbst wenn der Rahmen nur 99 kostet - die 500 knackst du damit nie und nimmer. Ich denke, was Neues unter dem Bicycles-Preis ist nicht drin...
 
Also wenn ich das richtig verstehe (kann's nur erahnen - verstehe kein Wort Tschechisch) sind im Bazar Gebrauchtangebote.

Wenn man auf das Ridley-Symbol links klickt bekommt man nur das Crosswind angezeigt - Komplettpreis 1400 Euro - Rahmenset 450 Euro (für ein Crosswind nicht schlech, oder? - das Crossbow kostet hier ja schon so viel).
 
Hallo,
Das ist wirklich ein Top Angebot!
Auch wenn es gebraucht mit ein paar schrammen sein sollte.
Also wenn ich so etwas vor 2 Jahren angeboten bekommen hätte , dann hätte ich zugelangt.
Gruß in den Osten!!
 
Na ja...

Da ist das 2Danger aber besser ausgestattet und es ist neu...ich würde mir ja nix Gebrauchtes kaufen...und aus dem Ausland auch nicht. :cool:
 
das muss nicht kaufen, wirklich ;)
Das finde ich nur als so eine Alternative billige Cross haben und fahren.

ciao nach Deutschland :teufel:
 
Hallo,
danke erstmal für eure vielen Vorschläge.
Mein Kumpel hat im Nishiki-Katalog das Nishiki Hybrid 522LX gefunden.
Zu sehen hier:
http://www.nishiki.com/germany/index.html
als PDF unter Hybrids Cross & Country.
Was haltet ihr davon? Das Problem ist nämlich, dass im Internet nichts zu den Nishiki-Deutschland-Preisen steht (vielleicht sind wir nur zu doof zum suchen). Über die Suchfunktion hier im Forum hab ich gefunden, dass es keinen Deutschlandvertrieb von Nishiki mehr gibt. Allerdings hab ich im Urlaub diesen Sommer am Bodensee in den ZEG-Shops Nishikis stehen sehen...
so weit,
Haushai
 
Dochdoch, das soll schon ein Crossrad werden! Das Hybrid ist doch auch eins, auch wenns eher gemäßigt aussieht, oder? :confused:
MTBs haben auf der Page doch auch einen eigenen Abschnitt. Wenn ich mir da z.B. die Gabel angucke mit 40mm oder die Geometrie, MTB-mäßig ist das doch nicht (wie gesagt, kenne mich bei Cross nicht so aus). Er hat sicher vor, das dann später noch so zu modifizieren, damit es mehr so aussieht wie eure Räder. Mhh...
Haushai
 
Vor nem reichlichem halben Jahr sah meine Definition von Crossrad auch nicht anders aus - und die breitere Masse versteht darunter auch nix anderes. Man darf halt nicht das Cyclo- weglassen, wenn man ein richtiges Querfeldeinrad meint.

Naja egal. Hab mich auch mal ein wenig mit Crossrädern beschäftigt. Das Nishiki empfinde ich undurchsichtig weil es bunt zusammengewürfelt worden ist.

Das LX suggeriert ne LX-Gruppe, aber anscheinend ist nur das Schaltwerk LX, der Rest teilweise weit drunter - eine furchtbare Mode der Hersteller. Was die Rollerbrakes vermögen kann ich nicht sagen.

Grob geschätzt sollte es nicht mehr als 500 Euro kosten.

Crossräder allgemein: Meines Wissens nach sind auch bei solchen Crossrädern 500 Euro hart an der Grenze, wenn man was richtig ordentliches haben möchte:

- eine einstellbare Federgabel sollte drin sein, eine blockierbare nicht (Suntour sollte in diesem Preissegment am besten sein)
- als Antriebsgruppe darf man nicht mehr als eine komplette Alivio erwarten - oft liegen die Teile qualitativ noch drunter - Deore (für sportlich ambitionierte das mindeste) gibt's ab ca. 700 Euro
- Die Gruppe sollte möglichst komplett sein (vor allem Naben, Schaltwerk, Kassette, Schalthebel)
- Bremsen * sollten ordentliche verbaut sein (hier wird wohl gern gespart)


Empfehlen kann ich Euch das Diamant Pacer (kommt vom so ziemlich ältesten Fahrradhersteller Deutschands, oder dem was davon übrig ist). Es kostet zwar 700 Euro, wird aber auf längere Sicht weniger Sorgen bereiten.

muss jetzt los - später kann ich bei Bedarf (???) noch weiter ausholen.
 
Das Ding ist ein sportliches Trekkingrad, aber kein Crosser.

Das umzurüsten kostet dann nochmal so viel wie ein günstiges Crossrad, wenn es überhaupt geht.

An ein Crossrad gehören u. a.:

-Crossrahmen
- Cantibremsen
- STI mit Rennlenker
- Starrgabel
-2fach Kurbel...

Ich kann dir nur empfehlen, das 2Danger zu nehmen, solange es noch welche gibt - ist wirklich unschlagbar bei dem Preis...
 
Wie das ganze nun genannt wird ist wohl unterschiedlich. Giant und Stevens zB nennen's Crossrad (viele andere auch) - Cube steckt's mit zum Trekking. Crossrad hat sich wohl zum Sammelbegriff für alles, was sportlich ziwschen Rennrad und MTB liegt entwickelt.


Hier mal ein paar Bikes der "Größeren" für ca. 500 Euro:

Giant X-Sport
Scott Sportster P4
Stevens X-4
Centurion Cross Over
Cube LTD Terraline

Es gibt noch x weitere Hersteller die sowas anbieten - da sollte man eigentlich was finden. Von der Ausstattung her unterscheiden sie sich nur gering (aber auf diese Feinheiten sollte man trotzdem achten).
Sowas dann mit Rennlenker usw. auszustatten geht sicherlich (machen manche ja auch mit Mountainbikes), aber ein "typisches" Cyclocrossrad wird daraus dann nicht.


Stilsicherer würde sich vielleicht zB das Stevens Strada 400 (600 Euro) zum Cyclocrossrad umfunktionieren lassen, aber dann müssten neben Rennlenker und STIs immer noch neue Bremsen * (Cantilever) und wahrscheinlich auch ne kleinere Kurbel + Umwerfer dran.
Preislich ist es aber auch nicht weit vom Bicycles/2Danger Crossroad entfernt - und dabei im großen und ganzen schlechter ausgestattet - da könnte wohl nur noch der Rahmen punkten.

Die wenigsten Umbausorgen solltet ihr mit dem Ridley Crossbow Flat Handlebar haben, aber das dürfte dem richtigen Cyclocross-Crossbow preislich nicht viel nachstehen.


Dein Kumpel sollte nochmal genau seine Wünsche äußern.
 
Hallo.
Nach einem klärenden Gespräch gestern Abend hat mein Kumpel nun seine Linie festgelegt: er will ein Crossrad nach Art des Nishiki, also z.B. ohne Rennradlenker (nach meiner Interpretation eurer Aussagen ist das ja gar kein richtiges Crossrad ohne Rennradlenker...). Wir haben dann noch drei Favouriten rausgesucht:
http://www.giant-bicycles.de/de/030...r=2005&bikesection=8809&range=162&model=10068
http://www.scottusa.com/product.php?UID=5860
http://www.corratec.de/NEU_09_04/ unter Sport>Cross 28" Bikes>X-Trail CC
Danke für eure Unterstützung
der Haushai
 
Den besten Rahmen bekommst Du meinen Wissens nach beim Scott - empfand ich damals hochwertiger als den vom Giant (aber der Giant-Rahmen hier ist ein neuer).

Wegen der Gabel schaust Du Dir vielleicht mal den Thread an - hab in nur mal kurz überflogen > wirkt ernüchternd.
Von den dreien halte ich die am Scott für die beste (die blockierbare Gabel beim Giant würde ich mir noch mal von Giant bestätigen lassen - finde dieses Modell nicht bei Suntour)

Was die sonstigen Komponenten angeht: Bis auf Kundenfang-Highlights ist halt nix besonderes verbaut.

Corratec bietet die besten Schaltkomponenten (Umwerfer, Schaltwerk, Schalthebel) - die Schaltkomponenten vom Giant sind schlechter aber gut (Schalthebl nicht näher bezeichnet, wahrscheinlich die slben wie bei Scott) - die Schaltkomponenten vom Scott entsprechen mehr oder weniger meinen derzeitigen > würd mal sagen sie funktionieren.

Die Bremsen * sind bei allen nicht grade das Gelbe vom Ei. Tektro * (bei Giant) ist zumindest schon mal ein Begriff - mehr als Shimanos Altus (unterste Gruppe) werden sie aber auch nicht hergeben. Die beim Scott sind von irgendner Firma die für Scott produziert - bremsen * werden sie schon (fahre auch nonames, aber bei nem Neurad würde ich anders denken) - beim Corratec sieht's wie beim Scott aus.

Ansonsten läuft meiner Meinung nach alles unter ferner liefen. Die gefederte Sattelstütze am Giant wird ihm mehr Ärger als Freude bereiten, weil sie bestimmt eher im unteren leistungsniveau anzusiedeln ist. Die Naben sind bei keinem so richtig gut (würde mich zumindest wundern).

Also ich würd das Scott nehmen, weil ich der Marke von den dreien am meisten über den Weg traue - mit rationalen Gründen (bis auf Rahmen und Gabel) hat das aber nichts zu tun.

Wenn er nur ein Rad haben will mit dem er "sportlich nicht ambitioniert" von A nach B kommt, dann kann er jedes der drei nehmen. Die Langlebigkeit wird vom Fahrpensum abhängen.

Er soll lieber noch mal nach Alternativen suchen

EDIT: Grad in dem anderen Thread gesehen >>> das Stevens X-4 wirkt mir auch schlüssiger > alles auf nem ausreichendem Level ohne verblendende Highlights.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück