(guter?) Zentrierständer aus Asien von bspw. Aliexpress

Im Prinzip würde das ja heißen, das mir das Modell ohne Meßuhren dann auch reichen würde🤔

Eigentlich heißt das für mich sogar, daß ich dann gar keinen neuen Zentrierständer benötige, weil ohne Meßuhren , mit Lehre , hab ich ja schon

Danke für deinen Input👍👍
 
Im Prinzip würde das ja heißen, das mir das Modell ohne Meßuhren dann auch reichen würde🤔

Eigentlich heißt das für mich sogar, daß ich dann gar keinen neuen Zentrierständer benötige, weil ohne Meßuhren , mit Lehre , hab ich ja schon

Danke für deinen Input👍👍
Nein, umgedreht wird ein Schih draus. Ich meine die zwei Tastarme, mit den weißen Spitzen. Die Messuhren halte ich dagegen für sinnvoll. 😄
 
Ok, jetzt verstehe ich 😄.
Soweit ich von Bekannten weiß, kann man auch beim Parktool nicht ohne Mittenlehre auskommen, das haben die Teile wohl gemeinsam.
Wäre also immer noch der Vorteil derMeßuhren, mit entsprechenden Tastrollen.

Was ich mich trotzdem frage,Meßuhr für die Bremsscheibe: nutzt du die? brauch man(ich) das überhaupt?
 
und wie entwickelt sich der Zentrierständer bei euch im Gebrauch? Nochmals Allgemein gefragt - Welchen könnt ihr nun empfehlen, bzw. gibt es Alternativen von anderen Herstellern die besser sind?
 
3min19sec ist absolut in Ordnung.
Bin auch am überlegen, den zu holen. Kann man an dort Uhren nachrüsten?

Ich habe bisher keine Erfahrungen im Laufradbau und möchte zunächst auch nur meine Laufräder nachzentrieren. Irgendwann steht aber auch der Bau von Laufrädern an, darum wäre die Option mit den Uhren schön.

Oder machen die Uhren für das reine Nachzentrieren auch sinn?
 
Ich benutze ihn mit Uhren. Es gibt ein Loch im Ausleger, in dem habe ich meine Uhren befestigt. Ich benutze 1/10 mm Uhren, die 1/100 sind mir zu zappelig und mal ehrlich, Zentrierung auf 1 bis 2/10 ist völlig ausreichend.
 
Ich benutze ihn mit Uhren. Es gibt ein Loch im Ausleger, in dem habe ich meine Uhren befestigt. Ich benutze 1/10 mm Uhren, die 1/100 sind mir zu zappelig und mal ehrlich, Zentrierung auf 1 bis 2/10 ist völlig ausreichend.

Wo bzw. welche Uhren kann man nehmen? Bei den Fahrrad-Teile-Händlern gibt es ja nur die von Parktool, aber die sind nicht gerade günstig. Bei Aliexpress oder ebay * gibt es zwar auch welche, aber ich bin mit der Auswahl überfordert. Außerdem ist meistens nicht angegeben, ob es irgendwelches Befestigungsmaterial für Zentrierständer dazu gibt?!
 
Bin auch am überlegen, den zu holen. Kann man an dort Uhren nachrüsten?

Ich habe bisher keine Erfahrungen im Laufradbau und möchte zunächst auch nur meine Laufräder nachzentrieren. Irgendwann steht aber auch der Bau von Laufrädern an, darum wäre die Option mit den Uhren schön.

Oder machen die Uhren für das reine Nachzentrieren auch sinn?
Ich habe den hier:
https://de.aliexpress.com/item/1005...=glo2deu&spm=a2g0o.9042311.0.0.b1ad4c4dJDBLbu *Da gibt es auch die Uhren einzeln.

Die Uhren sind nett, aber wenn die an der Felge entlang rutschen, recht nervig. Auf die Uhren würde ich mal gar nichts geben. Die Lichtspaltprüfung am 3min19sec reicht vollkommen.

Auch reicht die Kraft der Messuhr um die Felge durchaus zu verschieben. Schaue dir die langen Arme an, so stabil ist der Zentrierständer dann doch nicht.
Ich habe die Messuhr nur zum Schluss genutzt, so aus reiner Neugierde. Dann habe ich allerdings die Uhr nur vorsichtig auf die Felge gesetzt. Die Messung wurde dann an mehreren Punkten durchgeführt.

Bei mir geht gleichmäßige Speichenspannung vor dem letzten 1/10mm Seiten- oder Höhenschlag.

Für die Mittigkeit kommst du um solch eine Lehre eh nicht rum.

https://www.rosebikes.de/xtreme-run...ipG5aJAWUEwkFNZ7UpqpUjPVUEJLDT7hoC3VYQAvD_BwE *
 
Mach ich, dauert aber, bin grad im Skiurlaub.
Beim 3min19 ist der Arm stabil genug, da macht die Federkraft gar nix aus. Ich benutze die Uhren auch mit Rolltastern, das ist nicht so nervig laut.
Und dass gleichmäßige Spannung vor dem letzten 10tel geht ist eh klar.
Dazu hätte ich ein Frage: funktioniert das wirklich zuverlässig mit den Messuhren? Ich habe mir den 3min19s kürzlich auch besorgt und mein Exemplar ist leider nicht besonders stabil (näheres im anderen thread). Das Vorbild von Parktool und auch der ähnliche Nachbau von Rose sind deutlich verwindungssteifer. Ich bin mir aktuell nicht sicher, ob ich den Zentrierständer behalte, eventuell habe ich auch einfach ein schlechtes Exemplar erwischt.
 
Bei mir funktioniert das gut. Der Park tool * ist in ähnlichem Maße verwindbar. Mit bisschen Gefühl beim Anziehen der Knebel geht das mit den Uhren aber. Mit Gewalt kann man beide (park & 3m19) so stramm anziehen dass es die Arme verbiegt.
 
Also die bestellten Teile sind schon da und passen. Qualität passt auf den ersten Blick. Einen Link kann ich einfügen, wenn ich mehr Zeit habe.
Anhang anzeigen 1394162

Mir ist noch aufgefallen, das die zwei Tastarme, je nach Position, mal weiter links oder weiter rechts stehen. Man kann sich da also nicht wirklich drauf verlassen, eine Lehre ist unumgänglich.
Hallo @imkreisdreher
kannst du hier den Link für die Rollen mal reinstellen?
 
Das müsste der aus dem Anfangs-Post sein.
Ich habe den gleichen nur mit blauen Elementen seit 2 Wochen und bin für das Geld ganz zufrieden. Mich hat allerdings das Spiel der Gewinde in den Armen für die Radaufnahme gestört. Das hab ich aber mit zwei Druckfedern beseitigt, die ich im Baumarkt für 2€ besorgt hab. Die Federn hab ich jeweils über den äußeren Teil der Gewindeachse geschoben, sodass sie immer etwas Druck auf die Arme bringen. Seitdem finde ich das Ding echt gut und nochmal deutlich stabiler.

Zum Vergleich hatte ich mir auch den 3Minutes19Seconds bestellt, der aber etwas krumm war (was ich richten konnte). Schlimmer war aber, dass die Flächen, die die Nabe aufnehmen, nicht parallel waren und beim einspannen das Rad immer verdreht haben. Daher ging der 3Minutes19Seconds wieder zurück.
 
Das müsste der aus dem Anfangs-Post sein.
Ich habe den gleichen nur mit blauen Elementen seit 2 Wochen und bin für das Geld ganz zufrieden. Mich hat allerdings das Spiel der Gewinde in den Armen für die Radaufnahme gestört. Das hab ich aber mit zwei Druckfedern beseitigt, die ich im Baumarkt für 2€ besorgt hab. Die Federn hab ich jeweils über den äußeren Teil der Gewindeachse geschoben, sodass sie immer etwas Druck auf die Arme bringen. Seitdem finde ich das Ding echt gut und nochmal deutlich stabiler.

Zum Vergleich hatte ich mir auch den 3Minutes19Seconds bestellt, der aber etwas krumm war (was ich richten konnte). Schlimmer war aber, dass die Flächen, die die Nabe aufnehmen, nicht parallel waren und beim einspannen das Rad immer verdreht haben. Daher ging der 3Minutes19Seconds wieder zurück.

Interessant. Meinst du an den Stellen?

1740647176850.png
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück