(guter?) Zentrierständer aus Asien von bspw. Aliexpress

Ist ja schön, aber 550 € für den gelegentlichen Gebrauch? Das ist entweder ne Investition für Leute, die ihn ständig brauchen oder ein Kauf für Werkzeugfetischisten mit zuviel Geld.
Hab ja auch schon lange Lust auf einen guten Zentrierständer. Nur wenn man ehrlich ist, braucht man den nur dann wirklich, wenn man selber Laufräder baut. Zum nachzentrieren und korrigieren von den üblichen Seitenschlägen braucht man keinen Zentrierständer. Beim Mtb schon 3 Mal nicht. Bis man das Laufrad im Ständer * hat, hat man es im Bike schon nachzentriert.
Kann aber dennoch gut verstehen wenn man sich einen Guten gönnt. Kenne diesen Fetisch zu gut:bier:. Ich brauche es nicht, aber ich will es trotzdem.
 
Um einen vernünftigen Zentrierständer zu haben, muss man aber trotzdem nicht über einen halben Tausender ausgeben.

Ich baue schon ab und zu Laufräder. Habe mir einen gebrauchten Cyclus hier im Forum gekauft. Den gibt's ab 230 € neu im Netz. Das ist ein Nachbau vom Park Tool * TS 2, und der ist stabil gebaut und taugt.

Natürlich geht es immer noch besser. Bei manchen kann man das Laufrad im Zentrierständer abdrücken oder bekommt über Messuhren (die man i. Ü. auch nachrüsten könnte) die Dellen und Hubbel angezeigt, aber wie gesagt: Irgendwo driftet's halt von "gutem Werkzeug *" in Richtung Luxus ab. Kann sich von mir aus natürlich trotzdem jeder kaufen, und er soll auch Spaß dran haben, nur sollte man nicht so tun, als wäre das erforderlich, um einen "anständigen" Zentrierständer zu haben, der auch eine Weile hält. Einen stabilen und auch langfristig tauglichen Zentrierständer für den Hobbyschrauber bekommt man halt auch deutlich günstiger.
 
Um einen vernünftigen Zentrierständer zu haben, muss man aber trotzdem nicht über einen halben Tausender ausgeben.

Ich baue schon ab und zu Laufräder. Habe mir einen gebrauchten Cyclus hier im Forum gekauft. Den gibt's ab 230 € neu im Netz. Das ist ein Nachbau vom Park Tool * TS 2, und der ist stabil gebaut und taugt.

Natürlich geht es immer noch besser. Bei manchen kann man das Laufrad im Zentrierständer abdrücken oder bekommt über Messuhren (die man i. Ü. auch nachrüsten könnte) die Dellen und Hubbel angezeigt, aber wie gesagt: Irgendwo driftet's halt von "gutem Werkzeug *" in Richtung Luxus ab. Kann sich von mir aus natürlich trotzdem jeder kaufen, und er soll auch Spaß dran haben, nur sollte man nicht so tun, als wäre das erforderlich, um einen "anständigen" Zentrierständer zu haben, der auch eine Weile hält. Einen stabilen und auch langfristig tauglichen Zentrierständer für den Hobbyschrauber bekommt man halt auch deutlich günstiger.
Aber auch ein Park Tool * kommt mit Fuß und Achse auf ü300€. Immer noch viel Kohle. Die günstigeren, die ich mir angesehen hab, waren wenig wertig. Muss jeder für sich entscheiden ob man es braucht. Ich brauch keinen, werd mir also zeitnah einen gönnen.
 
Hallo,

Ich als "Hobbybastler" verwende ihn und bin damit zufrieden, für mich deutlich besser als die gängigen günstigen Alternativen.


Bei wirklich hohen Ansprüchen an das Werkzeug * bleibt wohl nur auch entsprechend mehr Geld auszugeben.
Den Centrimaster kenne ich nicht aus eigener Anwendung, ein P&K Lie ist jedenfalls eine andere / bessere "Welt" :) - zu einem vielfachen Preis (der für mich / meinen Einsatz nicht in Frage kommt).
kannst du bitte auf die Details eingehen? Wie ist das Spiel, Wiederholgenauigkeit, Steifigkeit etc.?
 
Hallo,
sorry ... wenn Dir diese Details wichtig sind - und wie soll man das genau beschreiben ? - ist wohl ein Centrimaster nur knapp ausreichend und ein P&K Lie angebracht.

Der China-Ständer * hat (etwas) Spiel bei allem was einstellbar ist, die Wiederholgenauigkeit ist für mich ausreichend, aber eben kein Präzisionsinstrument und die Steifigkeit ist besser als bei den gängigen Alternativen - das dürfte für mein Empfinden ruhig stabiler sein … aber um halbwegs komfortabel haltbare Laufräder zu bauen reicht es :) .
 
Ich habe mir einen aus Bosch/itemprofilen selbst gebaut. Und Uhren bei eBay * bestellt. Alles in allem ca. 90 bis 100 €. Für mich passt das, ein vernünftiges Laufrad zu bauen geht da schon. Mittigkeit bestimme ich mit der Zentrierlehre. Ich hab auch schon am centrimaster gearbeitet, der ist schon besser, kostet halt 5x so viel.
 
Sehr schön, bislang war so gut wie nichts hilfreiches dabei.
Oder hatte ich gefragt, ob ein Kabelbinder auch geht oder was es sonst so auf dem Markt gibt?

Ich suche etwas mit Mittenzentrierung ohne Rad drehen oder Lehre.

Oh hoppla, eigentlich ist mir Steifigkeit und irgendwie sowas wie Wiederholgenauigkeit doch nicht wichtig, da geht der Tacx * Ständer * ja auch super, der ist nur ein bisschen wabbelig und lose.
Das ist doch Unsinn, ich kann doch nicht PK Lie empfehlen, sobald man etwas besseres als das Schlechteste haben möchte.
 
Sehr schön, bislang war so gut wie nichts Hilfreiches dabei.
Dann hast jetzt wohl nur zwei Möglichkeiten:

1) Daraus schließen, dass keiner die angefragten Modelle besitzt und den von Dir gewünschten umfassenden Vergleich zur gesamten Konkurrenz detailliert und aufgrund langjähriger Nutzungserfahrung beschreiben kann.

2) Warten, ob doch noch das Gewünschte geschrieben wird.
 
Ich suche etwas mit Mittenzentrierung ohne Rad drehen oder Lehre.

Vergiss es einfach. Ohne Lehre zur Kontrolle geht das nicht. Nicht mal bei einem PK-Lie.
Das macht den frommen Wunsch um die Wiederholgenauigkeit überflüssig. Wenn du das LR zum Abdrücken aus dem ZS holst, es mittig ist und du es wieder in den ZS steckts, dann stellst du eben die Uhr auf Null, falls sie das nicht tut. Wenn man die Achse nicht in der gleichen Position in den ZS einlegt, dann steht der Zeiger auch jedes mal anders.

der Laie braucht für gute Arbeit gutes Werkzeug * und ein Meister bekommt das auch mal mit weniger gutem Werkzeug * hin ?

Falsch, wenn es der Laie nicht in der Gabel/Rahmen mit einem Kabelbinder kann, ist ihm mit einem PK-Lie auch nicht zu helfen :)

Davon mal abgesehen...F**k CN Nachbauten/Produktpiraterie
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss es einfach. Ohne Lehre zur Kontrolle geht das nicht. Nicht mal bei einem PK-Lie.
Das macht den frommen Wunsch um die Wiederholgenauigkeit überflüssig. Wenn du das LR zum Abdrücken aus dem ZS holst, es mittig ist und du es wieder in den ZS steckts, dann stellst du eben die Uhr auf Null, falls sie das nicht tut. Wenn man die Achse nicht in der gleichen Position in den ZS einlegt, dann steht der Zeiger auch jedes mal anders.



Falsch, wenn es der Laie nicht in der Gabel/Rahmen mit einem Kabelbinder kann, ist ihm mit einem PK-Lie auch nicht zu helfen :)

Davon mal abgesehen...F**k CN Nachbauten/Produktpiraterie
Zu dem Mittenproblem - danke für die Einschätzung und nehme ich auch gerne mit, den Rest kommentiere ich nicht.
 
Ich hab den im Erstellerpost genannten Zentrierständer vor ca. 6 Wochen bei Amazon für 215€ bestellt, der Liefertermin wurde dann kurz darauf auf 25.10.2020 verschoben. Gestern hab ich beim Händler mal nachgefragt, mal schaun was jetzt kommt.

Die Qualität wäre jetzt nichtmal mein Problem, wenns irgendwo scheitert kann ich den Zentrierständer schon soweit mondifizeren, das alles passt. Für meine Belange wäre der völlig ausreichend.
 
Ist ja schön, aber 550 € für den gelegentlichen Gebrauch? Das ist entweder ne Investition für Leute, die ihn ständig brauchen oder ein Kauf für Werkzeugfetischisten mit zuviel Geld.

Zuviel Geld habe ich leider nicht :o aber gebraucht wird er tatsächlich regelmäßig. Ich verdiene mit damit mein Bier :lol:

Hier (in dem Thread) wurde nun schon mehrfach betont, dass der Centrimaster für gut befunden wird - was ich nicht bezweifele (und wohl auch niemand anders).

Ich geb's (zumindest hier) auch auf, darauf hinzuweisen ;)
Ich persönlich find's halt besser, kleine Entwickler und Produzenten von hochwertigen Teilen aus der Nähe (oder zumindest D) zu unterstützen, als sich sein Zeug aus China um den halben Globus schiffen zu lassen. Dann verzichte ich lieber auf etwas, was ich mir anders nicht leisten könnte.
Aber da hat jeder andere Prioritäten und darüber möchte ich gar keinen Streit anfangen.
 
Hallo in die Runde :),

bin ebenfalls auf der Suche nach einem Zentrierständer... ich gehe wohl keine Kompromisse ein und kauf gleich was Hochwertiges.

Hab lange mit dem Centrimaster Classic geliebäugelt, die Schraubklemmung bei Comfort gefällt mir aber besser.

Es gibt ja auch den Comfort Grundrahmen mit den 1/10 mm Messuhren vom Classic. Wäre dann ca. 200 Euro günstiger. Was meint ihr?

Und diejenigen die Messuhren einsetzen: was bevorzugt ihr, 1/10 oder 1/100 mm Messuhren?
 
.... Hab lange mit dem Centrimaster Classic geliebäugelt, die Schraubklemmung bei Comfort gefällt mir aber besser. ...
Das ist wirklich so eine Sache, die mir auch aufgefallen ist - diese V-förmige Aufnahme beim Classic (wird zwar bei vielen anderen Zentrierständern ja auch angewandt wie zB beim park tool * ts 2.2), finde ich auch nicht so toll. Habe schon gehört, dass der Sitz da nicht so 100%ig ist und man evtl. mit Schleifpapier unterlegen sollte, damit nichts "verrutscht".
Aber der Comfort - für 890 Euro...?!
 
Hallo,
ja - welcher sonst (?) ...

@ MarcoFibr: wie oft denn noch ?
Hier (in dem Thread) wurde nun schon mehrfach betont, dass der Centrimaster für gut befunden wird - was ich nicht bezweifele (und wohl auch niemand anders).
Ganz einfach, weil die anderen nix taugen... China-Schrott würde ich nicht holen und Parktool&Co verstellen sich gerne.
 
Das ist wirklich so eine Sache, die mir auch aufgefallen ist - diese V-förmige Aufnahme beim Classic (wird zwar bei vielen anderen Zentrierständern ja auch angewandt wie zB beim park tool * ts 2.2), finde ich auch nicht so toll. Habe schon gehört, dass der Sitz da nicht so 100%ig ist und man evtl. mit Schleifpapier unterlegen sollte, damit nichts "verrutscht".
Aber der Comfort - für 890 Euro...?!

Ist natürlich ne Stange Geld, aber dafür erhält man ein Qualitätsprodukt und hat Ruhe, bevor man dann wieder rumbasteln muss...

Ich denke ich hol mir eher den Comfort, der starre Tastkopf für den Höhenschlag gefällt mir bei der Classic-Messeinheit nicht, oder kann man den Tastkopf einfach gegen einen abrollenden austauschen?

Welchen Vorteil bieten mir 1/100 mm Messuhren? Braucht man so was?
 
Also ich hatte bisher keine Probleme mit der V-förmigen Aufnahme am Classic. Wenn Du aber regelmäßig an den Laufrädern rumreißt (warum sollte man sowas machen?), wäre der Comfort die bessere Wahl. Grundsätzlich ist die Achs-Klemmung am Comfort natürlich robuster ausgeführt.

Ich habe den festen Taster bei der Bestellung gegen einen kugelgelagerten tauschen lassen. Hat zwar etwas mehr gekostet, gefällt mir aber auch deutlich besser. Ich habe die 1/10mm-Messuhren und bin sehr zufrieden damit. Ich kann mir vorstellen, dass die 1/100mm-Uhren deutlich nervöser sind. Da wären logarithmische Uhren besser; ich meine, dass P&K Lie solche einsetzt, bin mir aber nicht 100% * sicher.

Und mal ganz ehrlich: die Felge müsste ja außen wirklich 100% * plan sein, damit es Dir wirklich einen Vorteil bringt. Ganz kleine Sprünge am Stoß hast Du bei gesteckten Felgen * ohnehin immer und selbst bei geschweißten ist das nicht immer perfekt gefertigt. Teilweise sind auch Aufkleber auf der Felge, die einen Sprung der Messuhr verursachen etc...
Wenn meine Felgen * nach Messuhr auf maximal +/-0,1mm zentriert sind, sieht man mit dem bloßen Auge keine Seitenschläge mehr.
 
Ich stelle mal noch folgenden in den Raum: Kleinanzeigen.
Was ist denn davon zu halten?

BTW: das asiatische Modell verbreitet sich immer weiter und ist nun auch unter Kleinanzeigen und der Buch zu finden.
 
Ich stelle mal noch folgenden in den Raum: Kleinanzeigen.
Was ist denn davon zu halten?

BTW: das asiatische Modell verbreitet sich immer weiter und ist nun auch unter Kleinanzeigen und der Buch zu finden.

Ohne etwas über die Qualität sagen zu können oder zu wollen, weise ich darauf hin, dass der Verkäufer als privater Nutzer und Verkäufer auftritt und damit lediglich die gesetzliche Gewährleistung besteht (da er sie beim Angebot nicht explizit ausschließt - was aber auch möglich wäre). Ein Widerrufsrecht aufgrund von Fernabsatzvertrag etc. besteht darüberhinaus nicht. Sprich: ob eine Rücksendung bei Nichtgefallen akzeptiert wird, liegt im Ermessen des Verkäufers.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück