Guter Reifenheber gesucht

Registriert
19. August 2003
Reaktionspunkte
3.002
Ort
Münster (Flachland)
Hey,
da ich mir gestern wieder meine Reifenheber zerbrochen habe woltle ich mich mal erkundigen was eure Favoriten sind.
Anforderungen:
  • stabil, soltle auch bei eng sitzenden Reifen nicht abbrechen oder sich verbiegen
  • weiche oberfläche - soll keine Kratzspuren an der Felge verursachen.

vg,
Mad
 
Profitipp: Beim Aufziehen des Mantels immer drauf achten den Mantelrand dort in der Felge platzieren wo die Felge den kleinsten Durchmesser hat - i.d.R in der Mitte, dadurch hat der Mantelrand an Felgenäusseren den meisten Platz und man bekommt den Mantel am einfachsten aufgezogen.

Laufradtest_275_2016_Profi-line-275-MTB-2016-1280x854.jpg
 
Profitipp: Beim Aufziehen des Mantels immer drauf achten den Mantelrand dort in der Felge platzieren wo die Felge den kleinsten Durchmesser hat - i.d.R in der Mitte, dadurch hat der Mantelrand an Felgenäusseren den meisten Platz und man bekommt den Mantel am einfachsten aufgezogen.
Protipp II: bei der Demontage am Ventil anfangen, bei der Montage am Ventil zuletzt über die Felge.
Dann geht es sogar ganz ohne irgendwelche Hebelchen. ;)
 
Auf dem Foto wurde natürlich wieder die gegenüberliegende Seite nicht mit fotografiert und die Reifenwulst liegt wohl nicht tief im Felgenbett, so wie es an den Seiten wirkt.Wenn er das berücksichtigt, kann er mit 2 Reifenhebern locker den Reifen drüber ziehen.
steht alles im text, mehr mittig und tiefer geht nicht. der erste der das teil einfach so rüber gestülpt bekommt, kann das laufrad mit nach hause nehmen! aber darum geht es dabei auch gar nicht, denn rauf geht imma irgendwie. bin hier nur grad drüber gestolpert, als ich nach dem crankbrother heber gesucht hab...
 
So viel fehlt doch gar nicht. Nach oben hin vielleicht 2cm oder so.
Das kriegt man auch so mit 2 Reifenhebern drauf, wenn man an beiden Seiten ansetzt und schiebt und nicht hebelt.
Braucht etwas Kraft, aber geht.
Allein die Aussage, dass du da mit Füßen usw ran gegangen bist und keine Reifenheber genommen hast (die man für sowas braucht), lässt eher auf nen Anwenderfehler schließen.

Wenn du immer irgendwelche Kombis hattest, die leicht drauf gingen, hast du dir vielleicht ne falsche Technik angewöhnt und jetzt, wos mal eng wird, klappt es so eben nicht.
Als ich nen Rocket Ron aufgezogen hatte, sah es bei mir vom Bild genauso aus. Ohne Reifenheber (welche man richtig einsetzt) hat man da natürlich keine Chance.
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst meinen gelinkten text schon richtig lesen. das der reifen raufzubekommen ist mir klar und nicht das problem.
die technik habe ich nach dem ersten mal und dem "pro tip" von robert an anderer stelle, umgesetzt und nach kurzem nachdenken auch als eigentlich für jeden logisch nachvollziehbar geschnallt. deshalb klappte es ab da ja immer ohne einsatz von irgendwelchen hilfsmitteln.
das der reifen mit hebern raufzubekommen ist, hatte ich ja ebenfalls geschrieben, aber an dieser stelle stellte sich für mich nur die entscheidene frage, wie es dann mal mit dem runter bekommen ausschaut!
nachdem ich aber vorhin versucht hab den baron vorne wieder runter zu bekommen, was weder mit den billigen schmalen hebern ging, noch mit den extrem stabileren und breiten pedros dinger, bin ich auf das crankbrothers teil gekommen, welches ich nun bestellt hab, da der scheiss baron mit den hebern so nicht runter zu bekommen ist. deshalb breche ich das experiment von dem kaiser auch ab, denn der baron ging schon elendig schwer rauf, d.h. den kaiser werd ich niemals ohne ihn zu zerstören wieder runter bekommen.
 
du musst meinen gelinkten text schon richtig lesen. das der reifen raufzubekommen ist mir klar und nicht das problem.
die technik habe ich nach dem ersten mal und dem "pro tip" von robert an anderer stelle, umgesetzt und nach kurzem nachdenken auch als eigentlich für jeden logisch nachvollziehbar geschnallt. deshalb klappte es ab da ja immer ohne einsatz von irgendwelchen hilfsmitteln.
das der reifen mit hebern raufzubekommen ist, hatte ich ja ebenfalls geschrieben, aber an dieser stelle stellte sich für mich nur die entscheidene frage, wie es dann mal mit dem runter bekommen ausschaut!
nachdem ich aber vorhin versucht hab den baron vorne wieder runter zu bekommen, was weder mit den billigen schmalen hebern ging, noch mit den extrem stabileren und breiten pedros dinger, bin ich auf das crankbrothers teil gekommen, welches ich nun bestellt hab, da der scheiss baron mit den hebern so nicht runter zu bekommen ist. deshalb breche ich das experiment von dem kaiser auch ab, denn der baron ging schon elendig schwer rauf, d.h. den kaiser werd ich niemals ohne ihn zu zerstören wieder runter bekommen.

Der CB ist super für runter. Auch bei Carbon i.O..
 
Zurück