Gute Zentrierlehre/Mittigkeitslehre ........

Registriert
23. April 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Brakel
Guten Abend zusammen,
wollte mal eure Meingung zu den Zentrierlehren hören.
Habe mir einen Zentrierständer (ParkTool 2.2) gekauft. Bei diesem ist allerdings die Mittigkeitseinstellung für den A..., daher brauche ich nun noch eine Mittigkeitslehre oder wie auch immer man das jetzt für gewöhnlich nennen soll.
Eigentl. wollte ich die bei BikeComponents bestellen, habe daher folgende Auswahl:
https://www.bike-components.de/products/info/p851_Zentrierlehre-T4585-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p27422_Zentrierlehre-WAG-5-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p16021_Zentrierlehre-WAG-4-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p28541_Zentrierlehre-FCG-310-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p23296_Zentrierlehre-.html

https://www.bike-components.de/products/info/p20959_Zentrierlehre-.html

Das müssten alle sein:D. Welche empfehlt ihr so... ich würde die mit zum draufschrauben bevorzugen. Habe aber keine Erfahrung mit den Dingern. Und brauche sie eigentl. auch nur zum Zentrieren des Ständers...
 
Hi,
ich habe eine von Campagnolo. Die ist schon ganz gut. Ich würde darauf achten, das sie schön leicht ist, das macht das Handling angenehm.
Die von Cyclus kommt der wohl am nächsten. Meine ist in meinem Avatar zu sehen.

Grüße
Thomas
 
Ich hab die von Tacx. Gekauft, weil sie mal die billigste für 20€ war. Sieht mit den Plastikteilen klapprig aus; ist aber alles fest. Wenn du nicht vor hast, sie ständig runter zu werfen ist sie gut. Leicht ist sie auch. Gewinde könnte noch bisschen feiner sein.
Ich würde unbedingt eine mit so einer Schraube nehmen. Das kann man leichter und genauer mit einer Hand nachstellen.
 
So ein Ding kann man auch leicht selbst basteln, wenn man noch Material (dünnes Brett usw.) rumliegen hat.
 
danke für die Tipps;). Ich schau mal ob ich mir selbst so nen Dingen basteln kann^^. Und das mit dem Laufrad geht nur wenn sich dieses denn in der Mitte befindet:daumen:
 
Um den Thread zu beenden:
Ich habe inzwischen die Zentrierlehre gebaut... sie ist sehr massiv, professionell und qualitativ zu empfehlen:), doch ist sie auch nicht 100% genau :-D. Da man sie nunmal auch erst ausrichten muss... ist nunmal ein Eigenbau ;) (mit Gewindeschrauben und allen schicki micki). Daher stell ich auch keine Fotos rein- wenn iwer doch Denkanreize möchte=> am besten per Email oder PN kontaktieren, würde dann Fotos machen;)
Danke nochmal für die Tipps;) Die wichtigsten LR's sind schon zentriert, Rest folgt wenn ich mal dazu Zeit finde^^
 
Ich schätze, es handelt sich hier um eine leichte Begriffskonfusion...

Ok, du hast dir einen Zentrierständer gebaut, aber warum, du hast doch schon einen Park-Tool :confused:

Ich meinte eine Zentrierlehre/Mittigkeitslehre, wie das Benutzerbild von schnellerpfeil. Danach hattest du doch auch gefragt in deinem Eingangspost. :ka:
 
Ich glaub ich komm um das Foto nicht herum :lol: nein ich habe NUR :D eine etwas massivere Lehre gebaut. Da sich die Hauptstange beim Schweißen in der Mitte allerdings verbogen hat, musste ich von der gewöhnlichen Konstruktion ,dass nur eine verstellbare Schraube in der Mitte ist, abweichen.
So hat meine Lehre 3 Schrauben bekommen. Eine in der Mitte für die Narbe und dann noch 2längere für die Bremsfelge. So kann man die Biegung ausgleichen. Man muss es halt nur vorher zentrieren...:daumen: mehr oder weniger:lol:
 
Ich weiß ja nicht, wie du eine Zentrierlehre bedienst, aber ich lege das Ding auf die Felge, dann stelle ich in der Mitte die Schraube auf die Klemmfläche der Nabe (ohne r) ein, dann drehe ich das Laufrad um und gucke, wie die Schraube zur anderen Klemmfläche steht. Ist da ein Abstand (oder steht die Klemmfläche weiter raus, dann kann man die Zenrierlehre auch erst auf diese Seite einstellen), dann ist das Laufrad noch nicht mittig zentriert. Der halbe Abstand wäre dann das Maß, in das die Felge noch zentriert werden muß, damit Mittigkeit hergstellt ist. Die Felge ist genau dann mittig, wenn die mittlere Schraube, auf beiden Seiten angelegt, die Klemmfläche der Nabe gerade berührt.

Von daher raff ich nicht, wie sich eine Zentrierlehre verstellen kann??
 
Zuletzt bearbeitet:
<a href="http://fotos.mtb-news.de/p/1021455" title="P1130023" ><img src="http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/0/9/6/4/2/_/original/P1130023.JPG?0" /></a>
<a href="http://fotos.mtb-news.de/p/1021456" title="P1130029" ><img src="http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/0/9/6/4/2/_/original/P1130029.JPG?0" /></a>
<a href="http://fotos.mtb-news.de/p/1021461" title="P1130036" ><img src="http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/2/0/9/6/4/2/_/original/P1130036.JPG?0" /></a>

Das ist er;) und meine neue Zentrierständerbasis. Falls das mit den Bildern nicht geklpatt hat, sie sind ja auch hier in meinem Album
http://fotos.mtb-news.de/u/209642

Hatte gestern keine Zeit, mal wieder:(.Weder für das Foto noch für den Post.
Gut das "Gestern" auch wieder ein "Morgen" hatte:lol:
Danke noch für die Hilfe.
Als Nachtrag: Wenn man nen Zentrierständer hat und auf keine Lehre dauerhaft angewiesen ist, 2 gleichhohe Klötze tun es auch;) und nehmen nicht unbedingt sooooo viel Zeit in anspruch^^
 
Hm, wie machst du das bei unterschiedlich großen Felgen? Am Besten ist es, man hat außen 2 etwas längere waagerechte Flächen, die man auf die Felge auflegt, so daß es für die gängigsten Felgengrößen passt.

Ich hatte das damals so gelöst. Leider hab ich mich ein bischen vermessen und deshalb mußte ich in der Mitte noch ein kleines Stückchen raussägen. Der Stift in der Mitte hat auch kein Gewinde, der sitzt einfach nur stramm drin und läßt sich mit ein bischen Widerstand hin- und her bewegen:

Ich weiß aber immer noch nicht, wie sich deine Lehre verstellen kann. Vielleicht bist du nur ungeschickt und die mittlere Schraube dreht sich zwischen 2 Messungen ein wenig ;)
 

Anhänge

  • zlehre1.jpg
    zlehre1.jpg
    56,4 KB · Aufrufe: 992
  • zlehre2.jpg
    zlehre2.jpg
    55 KB · Aufrufe: 628
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab den Rechner extra noch mal angeschmissen um mir die bebilderte Abendunterhaltung zu gönnen und dann so ne Gurke. Da ist garbel eindeutig der Heimwerkerkönig. :-)
Aber wetten, dass die 3-Schrauben-Zentrierlehre immer noch genau geht, selbst wenn eine Schraube an der Seite nur halb so lang ist!
Hab das Problem mit den Schauben noch nicht verstanden. Na egal... :-)
 
Ok :lol: die krone geht ganz klar an garbel.
Und so im Nachhinein: Ja eigentl ist es egal wie die stehen, müsste immer funktionieren, mist:D:heul:
Aber dafür kann garbel nicht sagen, dass seine 2 Kilo wiegt:(:lol:

Naja nächstes Mal, wird wohl nicht geben, würd aber sicherlich besser werden:D
 
Hm, wie machst du das bei unterschiedlich großen Felgen? Am Besten ist es, man hat außen 2 etwas längere waagerechte Flächen, die man auf die Felge auflegt, so daß es für die gängigsten Felgengrößen passt.

Ich hatte das damals so gelöst. Leider hab ich mich ein bischen vermessen und deshalb mußte ich in der Mitte noch ein kleines Stückchen raussägen. Der Stift in der Mitte hat auch kein Gewinde, der sitzt einfach nur stramm drin und läßt sich mit ein bischen Widerstand hin- und her bewegen:

Ich weiß aber immer noch nicht, wie sich deine Lehre verstellen kann. Vielleicht bist du nur ungeschickt und die mittlere Schraube dreht sich zwischen 2 Messungen ein wenig ;)

Hi,

schönes Teil! Erfüllt sicher seinen Zweck.
Bei Naben mit fester Achse stößt die Heimwerkerlehre sicher an ihre Grenzen, oder?
Bei BC gibt es die Zentrierlehre von Taxc für 28,50€. Das ist ein richtig guter Preis. Ich habe eben mal geschaut, was die im Großhandel kostet. Dafür zahle ich netto genauso viel:eek:
Selber basteln ist sicher ne feine Sache. Günstiges Werkzeug aus der Massenproduktion funktioniert meistens aber einfach besser und bedingungsloser.

Thomas
 
Was ist den an der Trax-Lehre besser?
Zumal ich eine Eigenbau-Lösung, mit Normteilen, sicher einfacher auf neue Gegebenheiten abstimmen/ändern/umbauen kann. Wichtig ist ja eigentlich nur das sich der "Nabenfühler" nicht selbstständig verstellt.

Bin zwar bisher ohne ausgekommen, aber ich denke rein aus Neugier werde ich mir so´n Teil auch mal bauen.
 
Zurück