zunächst mal, wer billig kauft, kauft 2x. wenn du jetzt schon weißt, dass du ambitionen hast das nicht nur als kleines hobby zu betreiben und dich ganz reinstürzen willst, solltest du lieber erstmal ordentlich geld zusammen schaffen. die kameras machen fotos keine frage... der sensor ist größer als bei einer bridge und es gibt ein paar mehr möglichkeiten . insgesamt würde ich jedoch zum nächst höheren modell in der produktreihe greifen. was aber wichtiger als der body ist, sind objektive. die behält man oft viel länger als den body und hier lohnt es sich auch wirklich zu investieren.
mir kommt es so vor, als hättest du deine meinung durch lesen gebildet und bist kein besitzer einer d40. liege ich da richtig?
Ich habe eine D70s von 2005 mit demselben 6MP Sensor wie in der D40. Wenn du die D40 extrem günstig kaufen kannst warum nicht. Aber schau dass du eine D40X bekommst. Die hat bereits den 10MP Sensor eingebaut. Ev. bekommst du auch für wenig mehr eine D60. Das ist der direkte Nachfolger der D40. Die D40 ist ein Auslaufmodell.
davon rate ich ganz dringend ab. 6,1 mp ist die optimale anzahl an pixeln für einen sensor dieser größe. mehr pixel verschlechtern die bildqualität und verursachen rauschen.
außerdem: wozu 10 mp? 6,1 mp sind ausreichend für einen a3 ausdruck in sehr guter qualität. ich persönlich brauche da nicht mehr, aber wer für plakate fotografiert hat da sicherlich andere anforderungen.
Ich denk da an Kompaktkameras, bei denen ich durch den Sucher immer wie Blind fotografiere... Dachte immer es liegt daran das ich Brillenträger bin, und ich mit meinem Auge zu weit weg bin, aber selbst mit Kontaktlinsen seh ich nicht mehr.
die d40 hat eine dioptrinanpassung am sucher, du bist nicht der einzige brillenträger, der mit einer dslr arbeiten will
Wenn D40 dann die X hat den grösseren Chip und gklaube ich auch sonst noch ein paar Verbesserungen
http://www.bythom.com/D40REVIEW.htm
http://www.velocityreviews.com/forums/t517447-nikon-d40-vs-d40x.html
oder das neue Modell die D60.
nein, siehe oben.
Auf der Homepage schreibt einer:
2)The D40 shoots at 2.5 fps and the D40x shoots at 3 fps. It doesn't
seem like much but you can tell the difference.
Ist der unterschied von 0.5 fps wirklich so "groß" das man es bemerkt?
die 0,5 fps kannst du vergessen. das sind theoretische werte. wie schnell die kamera beim sequenzenschießen ist, hängt von diversen faktoren ab. wichtig ist, wieviele bilder du hintereinander weg schießen kannst. das ist vom kamerainternten speicher abhängig, bei der d40 reicht das (glaube ich) für 10 bilder. die werden übrigens in raw geschossen und erst danach gesammelt umgerechnet.
ich kann dir die d40 nur empfehlen. sie ist klein und leicht. fast wie die kleinen analogen pentax damals, definitiv eine der kleinsten und leichtesten dslr am markt, wenn nicht
die kleinste und leichteste. sie hat eine für anfänger hervorragende menüführung und hilfe-funktion, die dir alle funktionen der kamera anschaulich erklärt.
dennoch bietet die kamera viele funktionen, die auch ambitioniertere fotografen zufrieden stimmen - ob das jetzt blitzauslösung auf verschiedenen verschlusspunkten oder irgendwelch anderer schnickschnack ist, der mir jetzt nicht einfällt

die bildqualität der kamera ist sehr gut und muss sich hinter hochpreisigen modellen nicht verstecken. die bildqualität des kit-objektivs ist ebenfalls sehr gut. die kamera fährt sehr schnell hoch. vom einschalten bis zum ersten bild ca. eine sekunde (genauer kann ich nicht messen, meine uhr kann nur sekunden

).
simples point & shoot beherrscht die d40 ebenseo wie ambtionierte fotografie.
für die d40 gibt´s meine uneingeschränkte empfehlung, nur zwei dinge solltest du beachten:
1. die kamera hat keinen fokusmotor integriert. du kannst also nicht deine alten nikkor af (autofokus) objetive verwenden (so vorhanden), sondern brauchst die neuen nikkor dx objektive mit eingebauten fokusmotor. das macht die kamera leicht und den autofokus sehr schnell. brauchbare dx objektive gibt´s von nikkor und von
sigma.
2. der sensor hat kein 35 mm format, sondern ist etwas kleiner. du musst daher bei der brennweitenberechnung mit dem faktor 1,5 rechnen. d.h. ein objektiv mit 50 mm brennweite liefert dir an der d40 effektiv 75 mm.
einen eindruck der bildqualität der d40 (mit kit objektiv) im verlgeich zu anderen kameras kannst du dir hier machen:
http://www.cameralabs.com/reviews/NikonD40/page4.shtml
das war für mich die seite, die meine kaufentscheidung zugunsten der d40 und vor allen dingen
gegen die canon beeinflusst hat.
eine seite, die fast alle digicams am markt objektiv und unabhängig testet:
http://www.steves-digicams.com/
da kannst du dir auch noch einen überblick verschaffen. die us-ausführungen der kameras haben manchmal andere namen, aber man kann sich schon zusammenreimen welche kamera welches deutsche pendant hat.
wenn du dir die funktionen der d40 vor dem kauf ausführlich anschauen und erklären lassen willst, dann empfehle ich dir den d40 digitutor:
http://www.nikonusa.com/Assets/Digi...itutor/25420_d40_digitutor/eng/D40/index.html
viel spaß beim digitalen fotovergnügen
