Günstige SLR Kameras brauchbar?

Ich hör so wenig negatives über die D40, da wird es die wohl werden. ;)

Gehe die Woche mal zu einem Foto Händler und frag mal nach ob er eine zum testen da hat. Vielleicht macht der mir ja noch ein besseres Angebot.

EDIT:
@Coffee: Sind die Bilder aus deinem Fotoalbum mit der D40 gemacht?

EDIT2:
Hab jetzt gelesen das die D40 kein Live View hat.
Jetzt meine doofe Frage: Wird das Display nur für Einstellungen verwendet?
Und kann ich meine Bilder auf der SD Karte danach direkt auf der Kamera anschauen?

Wenn D40 dann die X hat den grösseren Chip und gklaube ich auch sonst noch ein paar Verbesserungen

http://www.bythom.com/D40REVIEW.htm

http://www.velocityreviews.com/forums/t517447-nikon-d40-vs-d40x.html

oder das neue Modell die D60.
 
Ich denk da an Kompaktkameras, bei denen ich durch den Sucher immer wie Blind fotografiere... Dachte immer es liegt daran das ich Brillenträger bin, und ich mit meinem Auge zu weit weg bin, aber selbst mit Kontaktlinsen seh ich nicht mehr. :)

Von dem Gedanken mußt Du weg kommen. Eine DSLR hat mit einer Kompakten nix gemein - schon gar nicht, was den Sucher angeht. Der Sucher ist prima, um Bilder zu machen. Ich kann nur von der 400D sprechen, weil ich die selbst nutze, aber auch bei Nikon, etc, sind die Sucher prima. Das Live-View benötigst Du nicht. DSLR-Fotografie ist schon etwas Anderes, als mit der kompakten Digicam rumknipsen. Was Deine Brille angeht: Ich selbst bin auch Brillenträger. Der Sucher der 400D läßt sich zum Beispiel auf Deine Dioptrinzahl einstellen (wenn Du nicht gerade +/-10 Dioptrin hast) und man kann somit super ohne Brille Aufnahmen machen. Aber auch mit Brille funktioniert der Sucher prima.

Gruß
 
EDIT2:
Hab jetzt gelesen das die D40 kein Live View hat.
Jetzt meine doofe Frage: Wird das Display nur für Einstellungen verwendet?

Live View gibts bei SLRs ja erst seit kurzem. Die D40 hat keinen. Alte Spiegelreflex Fotografen werden das kaum vermissen. Für jemanden der bisher nur mit kompakten fotografiert hast ist es halt eine Umgewöhnung. Mit einem SLR Sucher schaust du direkt durchs Objektiv und siehst genau das was aufs Bild kommt. Nicht wie bei den Kompakten. Das ist wirklich kein Vergleich.

mzaskar schrieb:
Wenn D40 dann die X hat den grösseren Chip und gklaube ich auch sonst noch ein paar Verbesserungen

Der grössere Chip ist den massiven Aufpreis nicht wert. Die X hat sonst keine Verbesserungen. Die kam nur wenige Monate nach der D40 raus weil Nikon wohl gemerkt hatte, dass die Konkurrenz (Canon) auch in der Einsteigerklasse 10MP Kameras anbietet.

Preis Leistungsverhältnis bei der Nikon ist sehr gut. A
 
Auf der Homepage schreibt einer:

2)The D40 shoots at 2.5 fps and the D40x shoots at 3 fps. It doesn't
seem like much but you can tell the difference.


Ist der unterschied von 0.5 fps wirklich so "groß" das man es bemerkt?

Dachte Live View sei mittlerweile schon Standard, aber wenn es nicht die Regel ist, bin ich ja beruhigt. ;)
 
Ist der unterschied von 0.5 fps wirklich so "groß" das man es bemerkt?

Keine Ahnung. Auf jeden Falls ist es keine 200 oder 300 € wert... Falls du wirklich mehr ausgeben willst würde ich die D60 oder die D80 kaufen. Und Canon, Pentax, Olympus, Sigma und Sony Kameras müsstest du bestimmt auch noch anschauen...

Dachte Live View sei mittlerweile schon Standard, aber wenn es nicht die Regel ist, bin ich ja beruhigt. ;)

Standard noch nicht. Aber ist sicher ein Feature das in Zukunft mehr anzutreffen sein wird. Olympus hat damit angefangen. Vermisst haben das nur Leute die von einer Kompakten umgestiegen sind. Aber das sind heutzutage wohl einige.
 
Im Prinzip ist es egal, ob Du ne Nikon, Pentax, Olympus, Canon, Sony kaufst. Als Anfänger kannst Du mit allen "Einsteigermodellen" ala Nikon D40(X), Sony Alpha, Canon 400D, Pentax K100D, etc. super Bilder machen. Du mußt Dir nur überlegen, was Du später machen möchtest, damit Du im Zweifelsfall Deine erworbenen Objektive weiterverwenden kannst.

Und die Aussage, dass Kitobjektive nix taugen, halte ich auch für unsinnig. Man kann mit denen (im Rahmen der Möglichkeiten) auch super Bilder machen. Wer mehr will, muß in andere Objektibe investieren. Und wer sowas nicht möchte, der ist in der Kategorie SLR Kameras irgendwie falsch. Dann kann man sich auch ne gescheite Bridge Kamera kaufen und gut ist.

Geh in den Laden, nimm Dir 2 Stunden Zeit mit und teste alle Modelle ausgiebig. Aber geh in ein richtiges Fotogeschäft und nicht Media Markt oder Saturn. Sondern dahin, wo die Leute Ahnung haben. Es geht nix über anfassen und testen. Und genau wie beim Fahrrad-, Mopped-, Autokauf, spielt auch das Bauchgefühl ne große Rolle. Wenn Dir eine Kamera gut gefällt und Du meinst, sie liegt gut in der Hand, dann kauf sie und mache es nicht von Vor- und Nachteilen abhängig, die Dir irgendwer aufgezählt hat. Alle Kameras haben Vor- und Nachteile.

Gruß und viel Spaß bei der Entscheidungsfindung...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Aussage, dass Kitobjektive nix taugen, halte ich auch für unsinnig. Man kann mit denen (im Rahmen der Möglichkeiten) auch super Bilder machen.

Einverstanden. Für Anfänger sind die Kitobjektive absolut ok und sie haben ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Meistens ist das leere Gehäuse ja teurer als ein Kit mit Objektiv.

@mzaskar: hatte die Preise nicht so genau abgecheckt. Irgendwo war die Preisdifferenz so hoch.
 
Nikon D40x kostet 150 Euro mehr als die normale D40.

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?suche=nikon d40

Hab Urlaub und fahre nachher mal ins Fotogeschäft.
(Nein, nicht Media Markt ;) )
Mal schauen was es so gibt.

EDIT: Die Objektive der D40 und D60 brauchen ja diesen Auto Fokus (AF-S), kann man denn diese Objektive auch mit Gehäusen benutzen die dieses nicht benötigen, oder sind die nur auf diese beiden Geräten begrenzt?
 
EDIT: Die Objektive der D40 und D60 brauchen ja diesen Auto Fokus (AF-S), kann man denn diese Objektive auch mit Gehäusen benutzen die dieses nicht benötigen, oder sind die nur auf diese beiden Geräten begrenzt?

Ja kannst du sicher mit jeder aktuellen Nikon Digi SLR verwenden. Und auch mit diversen älteren Modellen.

Die D40 und D60 benötigten Objektive mit eingebautem Motor. Andere kann man zwar ansetzen aber hat dann keinen Autofokus und allenfalls auch weitere Einschränkungen.
Die älteren Nikon AF Objektive haben keinen Motor eingebaut und sind auf den Motor in der Kamera angewiesen. Dieser fehlt jedoch bei den neuen Einsteigerkameras. Bei den teureren SLRS von Nikon (ab D80) ist der Motor noch vorhanden.

Dazu muss man wissen dass das Nikon Bajonett seit 1959(!) verwendet wird und mechanisch nur minimal geändert wurde. Canon und Minolta (jetzt Sony) hatten in den 80er bei Einführung der Autofokus Systeme auch die Bajonette geändert so dass alte Objektive nicht mehr passten.

Aus Kostengründen ist es jetzt offenbar auch bei Nikon mit der totalen Abwärtskompatibilität vorbei. Aber welcher Neueinsteiger verwendet schon 20 Jahre alte Objektive?
 
wenn dem nichts hinzuzufügen ist, dann häng ich meine frage hier gleich mal dran (brauch ja keinen neuen thread, geht ums gleiche thema)

ich hab gestern erfolgreich meine fuji knipse getötet, und die reparatur würde mit 150€ zu buche schlagen.

das lohnt sich für mich nicht. vor allem weils dieselbe kamera für 80-100 € in der bucht gibt...

und da dachte ich mir, wenn schon neue cam, dann gleich ne dslr.

das amazon angebot (nikon d40) hier im thread find ich schonmal recht brauchbar... hier in der metro gibts für nen hunderter mehr ne eos 1000D -

was ist denn von der zu halten? brauchbar?
(mir wird ständig gesagt zweistellige canons (20D etc) wären das ultimative - aber ich hab nun mal nicht die 2000-3000€ für ne kamera zur verfügung - da gibts andere prioritäten)

was mir n bisschen nen dorn im auge ist: die ganzen dslrs (1000d, d40, usw) in dem segment haben ne serienbildfunktion von 3fps. meine fuji hat 5 fps gebracht.. nicht dass das jetzt DAS kaufkriterium schlechthin wäre, aber naja...

gleich vorweg: fotos machen ist bei mir "nur" ein hobby. also ich brauch um gottes willen keine top of the line kamera mit nem ganzen arsenal an objektiven.
geht ausserdem momentan rein vom budget garnicht.

schonmal danke für tipps ;)

edit sagt: budget so um die 500, eher weniger.

cheers
crossie
 
Die Eos 1000d ist ein topaktuelles Modell. Erst grad auf den Markt gekommen (Daten). Macht mir einen guten Eindruck. Hat LiveView und eingebautes Sensorreinigungssystem. Ausserdem im Gegensatz zur D40 ohne X einen 10.1 Mp Sensor. Klein und leicht. Scheint offenbar sogar ein Objektiv inbegriffen zu sein mit eingebautem Bildstabilisator. Da kannst du kaum was falsch machen wenn der Preis stimmt. Das Canon System ist sehr umfangreich und auch weit verbreitet. Ist sicher kein Nachteil. Da die Canons aber sehr leicht sind und das nicht jedermanns Sache ist am besten mal in die Hand nehmen.

Das mit der Serienbildfunktion ist so eine Sache. Bei den Kompakten ist der Nachführautofokus eigentlich immer langsamer als bei den SLRS. und die FPS Geschwindigkeit hat dann wohl nur theoretischen Wert.

Und ja das mit den zweistelligen EOS. Sicher sind die besser und professioneller. Aber auch unverhältnismässig teurer. Das brauchst du als Hobbyfotograf kaum. Ausser du seist SLR Fetischist. Die Objektive sind wichtiger. Gib dein Geld besser dafür aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
zunächst mal, wer billig kauft, kauft 2x. wenn du jetzt schon weißt, dass du ambitionen hast das nicht nur als kleines hobby zu betreiben und dich ganz reinstürzen willst, solltest du lieber erstmal ordentlich geld zusammen schaffen. die kameras machen fotos keine frage... der sensor ist größer als bei einer bridge und es gibt ein paar mehr möglichkeiten . insgesamt würde ich jedoch zum nächst höheren modell in der produktreihe greifen. was aber wichtiger als der body ist, sind objektive. die behält man oft viel länger als den body und hier lohnt es sich auch wirklich zu investieren.
mir kommt es so vor, als hättest du deine meinung durch lesen gebildet und bist kein besitzer einer d40. liege ich da richtig?
Ich habe eine D70s von 2005 mit demselben 6MP Sensor wie in der D40. Wenn du die D40 extrem günstig kaufen kannst warum nicht. Aber schau dass du eine D40X bekommst. Die hat bereits den 10MP Sensor eingebaut. Ev. bekommst du auch für wenig mehr eine D60. Das ist der direkte Nachfolger der D40. Die D40 ist ein Auslaufmodell.
davon rate ich ganz dringend ab. 6,1 mp ist die optimale anzahl an pixeln für einen sensor dieser größe. mehr pixel verschlechtern die bildqualität und verursachen rauschen.
außerdem: wozu 10 mp? 6,1 mp sind ausreichend für einen a3 ausdruck in sehr guter qualität. ich persönlich brauche da nicht mehr, aber wer für plakate fotografiert hat da sicherlich andere anforderungen.
Ich denk da an Kompaktkameras, bei denen ich durch den Sucher immer wie Blind fotografiere... Dachte immer es liegt daran das ich Brillenträger bin, und ich mit meinem Auge zu weit weg bin, aber selbst mit Kontaktlinsen seh ich nicht mehr. :)
die d40 hat eine dioptrinanpassung am sucher, du bist nicht der einzige brillenträger, der mit einer dslr arbeiten will :)
Wenn D40 dann die X hat den grösseren Chip und gklaube ich auch sonst noch ein paar Verbesserungen

http://www.bythom.com/D40REVIEW.htm

http://www.velocityreviews.com/forums/t517447-nikon-d40-vs-d40x.html

oder das neue Modell die D60.
nein, siehe oben.
Auf der Homepage schreibt einer:

2)The D40 shoots at 2.5 fps and the D40x shoots at 3 fps. It doesn't
seem like much but you can tell the difference.


Ist der unterschied von 0.5 fps wirklich so "groß" das man es bemerkt?
die 0,5 fps kannst du vergessen. das sind theoretische werte. wie schnell die kamera beim sequenzenschießen ist, hängt von diversen faktoren ab. wichtig ist, wieviele bilder du hintereinander weg schießen kannst. das ist vom kamerainternten speicher abhängig, bei der d40 reicht das (glaube ich) für 10 bilder. die werden übrigens in raw geschossen und erst danach gesammelt umgerechnet.

ich kann dir die d40 nur empfehlen. sie ist klein und leicht. fast wie die kleinen analogen pentax damals, definitiv eine der kleinsten und leichtesten dslr am markt, wenn nicht die kleinste und leichteste. sie hat eine für anfänger hervorragende menüführung und hilfe-funktion, die dir alle funktionen der kamera anschaulich erklärt.
dennoch bietet die kamera viele funktionen, die auch ambitioniertere fotografen zufrieden stimmen - ob das jetzt blitzauslösung auf verschiedenen verschlusspunkten oder irgendwelch anderer schnickschnack ist, der mir jetzt nicht einfällt ;)
die bildqualität der kamera ist sehr gut und muss sich hinter hochpreisigen modellen nicht verstecken. die bildqualität des kit-objektivs ist ebenfalls sehr gut. die kamera fährt sehr schnell hoch. vom einschalten bis zum ersten bild ca. eine sekunde (genauer kann ich nicht messen, meine uhr kann nur sekunden ;) ).
simples point & shoot beherrscht die d40 ebenseo wie ambtionierte fotografie.
für die d40 gibt´s meine uneingeschränkte empfehlung, nur zwei dinge solltest du beachten:
1. die kamera hat keinen fokusmotor integriert. du kannst also nicht deine alten nikkor af (autofokus) objetive verwenden (so vorhanden), sondern brauchst die neuen nikkor dx objektive mit eingebauten fokusmotor. das macht die kamera leicht und den autofokus sehr schnell. brauchbare dx objektive gibt´s von nikkor und von sigma.
2. der sensor hat kein 35 mm format, sondern ist etwas kleiner. du musst daher bei der brennweitenberechnung mit dem faktor 1,5 rechnen. d.h. ein objektiv mit 50 mm brennweite liefert dir an der d40 effektiv 75 mm.

einen eindruck der bildqualität der d40 (mit kit objektiv) im verlgeich zu anderen kameras kannst du dir hier machen:
http://www.cameralabs.com/reviews/NikonD40/page4.shtml
das war für mich die seite, die meine kaufentscheidung zugunsten der d40 und vor allen dingen gegen die canon beeinflusst hat.

eine seite, die fast alle digicams am markt objektiv und unabhängig testet:
http://www.steves-digicams.com/

da kannst du dir auch noch einen überblick verschaffen. die us-ausführungen der kameras haben manchmal andere namen, aber man kann sich schon zusammenreimen welche kamera welches deutsche pendant hat.

wenn du dir die funktionen der d40 vor dem kauf ausführlich anschauen und erklären lassen willst, dann empfehle ich dir den d40 digitutor:
http://www.nikonusa.com/Assets/Digi...itutor/25420_d40_digitutor/eng/D40/index.html

viel spaß beim digitalen fotovergnügen :)
 
Zu der 1000D kann ich persönlich nix sagen, aber die hat das gleiche Kit-Objektiv wie die 450D. Und das ist prima. Ich habe noch die Version von dem Kitobjektiv ohne Bildstabi und damit kann man schon ganz gute Fotos machen. Der zusätzliche Bildstabi ist natürlich echt klasse.

Allerdings lohnt es sich bei Canon auf "Cashback" Aktionen zu warten. Diese Aktionen finden in regelmäßigen abständen statt und da bekommt man bei Kauf bestimmter Canon-Produkte einen Teil vom Geld erstattet. Egal, wo man den Artikel gekauft hat. Es muß nur Neuware mit Rechnung sein.

Gruß
 
@ jasper

danke für die Ausführung ..... jetzt besitze ich seit einem 3/4 Jahr die D40x aber ich habe es auch nicht bereut den damaligen Aufpreis von ca. 100 CHF. gezahlt zu haben, auch wenn ich, deinen Ausführungen folgend, keine Verbesserung habe. Egal, ich hab sie und bin zufrieden damit :D .... swehr zufrieden sogar :D:D
 
davon rate ich ganz dringend ab. 6,1 mp ist die optimale anzahl an pixeln für einen sensor dieser größe. mehr pixel verschlechtern die bildqualität und verursachen rauschen.

Da irrst du ganz klar! Die 6MP Grenze gilt nur für die stecknadelgrossen Sensoren der Kompaktkameras! Um das mal klar zu stellen. Bei einer SLR sind 10 MP sehr wohl sinnvoll (nachzulesen hier). Auch bei Sensoren in APS Grösse. Und ja: http://6mpixel.org kenne ich.

Ich stimme dir jedoch zu dass 6 MP durchaus reichen. Ich habe einen 10MP Sensor bei meiner D70 noch nie vermisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt war ich im Fotogeschäft, und hab mir verschiedene Modelle angeschaut.
Hab mich dann für die Canon EOS 1000D entschieden, weil die doch super in der Hand liegt und die Objektive bestimmt Zukunftssicher sind.
Die hat jetzt zwar schon 629Euro gekostet, aber der Service war so gut das ich sie für mehr Geld mitgenommen hab und bei Defekten auch einen direkten Ansprechpartner hab.

Komme leider erst heute Abend zum testen, aber war bestimmt kein Fehlkauf. :)

CanonEOS1000D.jpg


Nochmal Danke an alle für eure Hilfe.

Grüße
Duempi
 
Na dann viel Spaß mit dem neuen Spielzeug. Und laß uns mal teilhaben an Deinen Ergebnissen...;)

Gruß

Hehe...
Danke, werd ich bestimmt haben.
Bilder kommen bald. Bin am WE in Bischofsmais, da werd ich sie mal richtig testen.

Die hatten noch ein Angebot mit einem 18-125 Objektiv, aber das hätte schon wieder 899 Euro gekostet und als Anfänger wart ich lieber noch.
 
Na dann herzliche Gratulation und viel Spass damit. Sicher ein guter Kauf. Das erste was du ev. dazukaufen willst wird ein Telezoom sein. Allenfalls ein Superzoom mit 18-200mm. Aber probier jetzt erstmal ausgiebig alles aus.
 
Zurück