günstige HID aus USA KENNE: preise und typen SUCHE: Erfahrungen/empfehlungen:

Registriert
4. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo Vertreter der Lichtschwertfraktion,

ich möchte mir mangels Bastelkenntnissen eine sehr helle Lampe fürs Nachtbiken (Wald, gemäßigte trails etc.) aus den USA besorgen da ich demnächst mal da bin. Gleichzeitig soll es keine Lupine o.ä. sein da einfach zu teuer.

Wer hat Erfahrungen zu Leistung und günstigem Anbieter für die folgenden Lampen:

Trailtech 13w HID mit NIMH (unschlagbare 140€)
siehe http://www.batteryspace.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=1395

Niterider Enduro HID (180€)
http://www.jensonusa.com/store/product/LS410A00-Niterider+Enduro+Hid.aspx

aufgrund des Preises sind diese beiden meine Favoriten, Meinungen hierzu sind höchstwillkommen. Und damit meine Umfassende Recherche nicht völlig nutzlos war hier noch die anderen Kandidaten:

Topeak Moonshine (ca 200€ - 280€ ..enduro version)
http://www.universalcycles.com/shopping/index.php?category=1621

Supernova sx14 (wahrscheinlich zu teuer)

Light and Motion NIMH HID System (250€)
http://www.universalcycles.com/shopping/index.php?category=108

NiteFlux HID Arc 1.0 (ca 230€)
http://www.amazon.com/dp/B0019F0NOI?smid=A17H1M42JBGI63&tag=nextag-sports-mp-20&linkCode=asn

Jet Lites Blast (auch 230€)
http://www.amazon.com/dp/B000YELOE8?smid=A2KUKHS52EIZXC&tag=nextag-sg-20&linkCode=asn

Danke & Grüße
 
ist bei der Trailtech der Akku + Lg dabei?
erscheint mir sehr günstig

Die L&M ist mit Abstand die beste Package.

aber: eine Überlegung.
nachdem uns die Industrie die letzten paar Jahre dauernd mit Werbung für das HID-Zeug vollgepumpt hat, so extrem dass man dem einfach nicht ausgekommen ist - schien ja beinahe als hätten sie den Heiligen Gral gefunden - gibts seit letzten Jahr KEINE Werbung mehr dafür.
:eek:
Na sowas. Woran das wohl liegt?
Vielleicht daran, was viele der Selberbauer hier schon wissen: bereits heute technisch überholte SACKGASSE!

wart besser noch ein paar Monate, spätestens im Herbst werden die neuen Cree Quad-emitter rauskommen.
Die sind von den theoretischen Werten so gut, dass sie unmittelbar in Lampen eingebaut werden werden.
Außerdem fällt damit der Multiemitter-einbau weg, selbst Lampenbastelanfängern kann dann zu Eigenbau geraten werden.

Ich würde mir keine Xenon mehr zulegen.
 
alles mit Akku und Lader, geht sogar noch günstiger:
10W Trailtech mit Helm und Lenkerhalter und LIION Akku für 130 €

http://www.batteryspace.com/index.asp?PageAction=VIEWPROD&ProdID=2377

L&M sieht schon net schlecht aus... frage mich nur ob das wirklich den fast doppelten Preis wert ist.

@ LEDs, kann man denn den angegebenen lumenwert addieren bzw verleichen? dann müßten ja 2 dieser Crees so hell sein wie eine HID und die osram ostar LED
http://www.leds.de/c2469/High-Power_LEDs/Osram_Ostar_LEDs.html
sogar doppelt so hell ?!
 
Ich sehe das etwas anders. Gerade die 24W Brightstar ist eine funktionierende Plug&Play-Lösung bei der Kühlung und Feuchtigkeit kein Problem darstellt, und bei der es in Punkto Helligkeit bei LEDs ganz dünn aussieht. Ich habe auch ein Triple Cree R2 Notlicht für den Sommer, aber das ist einfach kein Vergleich...
 
ist bei der Trailtech der Akku + Lg dabei?
erscheint mir sehr günstig

Die L&M ist mit Abstand die beste Package.

aber: eine Überlegung.
nachdem uns die Industrie die letzten paar Jahre dauernd mit Werbung für das HID-Zeug vollgepumpt hat, so extrem dass man dem einfach nicht ausgekommen ist - schien ja beinahe als hätten sie den Heiligen Gral gefunden - gibts seit letzten Jahr KEINE Werbung mehr dafür.
:eek:
Na sowas. Woran das wohl liegt?
Vielleicht daran, was viele der Selberbauer hier schon wissen: bereits heute technisch überholte SACKGASSE!

wart besser noch ein paar Monate, spätestens im Herbst werden die neuen Cree Quad-emitter rauskommen.
Die sind von den theoretischen Werten so gut, dass sie unmittelbar in Lampen eingebaut werden werden.
Außerdem fällt damit der Multiemitter-einbau weg, selbst Lampenbastelanfängern kann dann zu Eigenbau geraten werden.

Ich würde mir keine Xenon mehr zulegen.


Dies trifft auf die (leider fast ausschließlich als fertige Lampe angebotenen) 10 W HID -Edison inclusive- absolut zu. Aber eben nicht auf die "dickeren" HID. Da wird es noch einige Jahre dauern, bis LED-Lampen mithalten können. Zwar wird der Wirkungsgrad der LEDs ständig besser, doch ist bei hohen Leistungen die Abwärme einfach zu hoch.
Das keine Leistungsstarken HID angeboten werden, führe ich auf die Zeit zurück als diese entwickelt wurden. Damals gab es eben noch keine günstigen LiIon/LiPo-Akkus. Und ohne diese Akkutechnologie sind Lampen mit über 20 W einfach schwere Brocken. Als diese Akkus populär waren, war wiederum LED angesagt und keiner entwickelte mehr an HID. Ansonsten hötten wir Heute sicher schon kompakte Systeme mit HID jenseits der (echten) 2000lm-Grenze auf dem Markt. So muss man auf solche Forstbrenner ohne Selbstbau noch einige Jahre warten.
Wer selbstbaut und etwas helles haben will, sollte in der Tat zur HID greifen, aber eben 24W+.

Gruß
Thomas
 
Der große Vorteil der von Larsi vorgeschlagenen Lampen ist die wirkliche Plug and Ride Fähigkeit ohne Bastelaktionen zu vertretbarem Preis.
Von der Helligkeit werden sie sich alle nicht viel schenken da sie alle auf einem WA-Brenner basieren( bei der Light and Motion bin ich mir allerdings nicht Sicher, könnte auch eine Brightstar sein).
Alle LED-Lampen die diese Helligkeit erreichen sind doch in irgendeiner Weise verbastelt, und wenns nur ein externer Akku ist. In der Originalversion sind die 3- und 4-Fach LED Lampen einfach zu lang um sie sinnvoll am Lenker anzubringen.

bergnafahre
 
Die Trailtech hatte ich auch mal, ist für den Preis absolut konkurrenzlos und bewährt, leider kein Lenkerhalter dabei:(
Habe ich dann durch eine dreifach Seoul LED abgelöst, da halbes Gewicht, dimmbar und heller. Wenn Du partout nicht basteln willst, kann man dagegen nichts sagen, empfehlenswert:daumen:
Licht in etwa wie 20W Halogen ohne Überspannung, also für den Nightride echt ausreichend.
Dennoch ist die HID Zeit bei kleinen Leistungen vorbei, bei größeren Leistungen (20W+) haben die aber ihre volle Berechtigung, wie Siam schon schrieb und ich auch sehen mußte (habe meinen 35W Laboraufbau am Laufen, aber im Moment nicht die rechte Zeit+Lust, das ganze radtauglich weiter zu entwicklen, ist mir (noch) einen "Tick" zu hell im Wald:lol: ).

Mußt Dir überlegen, wie oft Du die nutzen wirst und wieviel Dir die Wert ist. Ansonsten: schau mal hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=300464&page=33
Taschenlampe, externer Akku dran, fertig. Einfacher geht Selbstbau kaum!

Der Nikolauzi
 
Danke!
Wenn ich mir das so genau angucke:
auffälligster Unterschied ist m.E nach das die 10W Trailtech (übr. beide mit mit Helm und Lenkerhalter) einen leichten LIION Akku hat, die etwas schwerere Trailtech 13w HID mit NIMH Akku dafür einen Schalter der die Batteriespannung selbst reguliert.

Ist das für z.B alternative stromquellen (Auto, anderer Akku etc.) besser? gibt es LiIon Akkus nur selbstregulierend oder würde ich dann mit einem aneren Tauschakku den Ballast zerschießen?

trotz des Gewichtes tendiere ich ja eher zur 13 W version, a) mehr als 10 Watt und b) haben meiner Erfahrung nach NIMH akkus eine höhere Anzahl von Ladezyklen als LiIon.


http://www.batteryspace.com/index.as...OD&ProdID=2377
http://www.batteryspace.com/index.as...OD&ProdID=1395
 
@ Nikolauzi, hat man bei der Trailtech in Originalkonfiguration auch eine Akkutasche dabei die man z.Bsp. mit Velcro an den Rahmen kletten kann?
 
da sie alle auf einem WA-Brenner basieren( bei der Light and Motion bin ich mir allerdings nicht Sicher, könnte auch eine Brightstar sein).
die verwendet den WA-Brenner ohne integrierten Reflektor.
Meiner Erfahrung nach viel weißer, weniger blau
Lt. Datenblatt andere Farbtemperatur und geringerer Leuchtkraftrückgang
 
Hallo zusammen

Ich habe die Trailtech mit 30W (also die 24W HID) und bin eigendlich ganz zufrieden. Ich habe flood, aber die ist schon sehr breit und kein Fernlicht. Aber auf Trails super :) . Dazu kommt als Fernlicht die 3xCree (gekürzt) aus dem NachbarFred, die dafür perfekt geeignet ist. Beide zusammen :D
Die HID machte mir bisher keine Probleme (35 Watt IRC an Überspannung ist aber gleich hell), ist erprobt Regensicher, regelt einwandfrei die Eingangsspannung aus (egal ob 3 oder 4 Liion).

Aber sie wird eben sehr warm, auch im Winter, wann man mal langsam ist.

Grüssle
awi
 
Back from the land of the fat men...

mit einer 13W Trailtech HID & LiIo von batteryspace im Gepäck (155€) - erste Nachtfahrt: wollt gar nicht mehr aufhören, so viel respekt ist mir als Radler noch NIE entgegengebracht worden :-D Und alles ist sooooo hell erleuchtet!

Weiß jemand wo ich in D einen Trailtech Lenkerhalter bekomme? Irgendwer einen gebraucht auf lager? Wollte auch einen an`s Zweitrad schrauben.
 
Hi,

die batteryspace Lampe nutzt nur den Scheinwerfer von Trial Tech, der Rest ist von denen selbst. Von Trial Tech gibt es neben dem einzelnen MR11 Scheinwerfer auch ein entsprechendes Komplettset mit Batterie und Ladegerät, auch eine Batterietasche, wie oben angesprochen, die mit Klett und zusätzlichem Sicherungsgurt an der Halteplatte festgemacht werden kann. Diese Platte kann an den Löchern für die Flaschenhalter verschraubt werden. (Die Bohrungen passen genau). Ich habe mir an mein Rad eine zusätzliche Halterung (Adapter für Flaschenhalter) gekauft, die ich an die Sattelstütze geschraubt habe. Ist dadurch schön aufgeräumt.
Ich hoffe ich habe etwas Licht ins Dunkel gebracht...ist ja ziemlich Dunkel da draussen zur Zeit.
Wenn jemand ein Bild haben will, dann kann ich die Tage mal eins reinstellen.

Peter
 
Zurück