Gudereit SX 75

specialist

eye in the sky
Registriert
3. Mai 2004
Reaktionspunkte
6
Ort
Remchingen
Hallo Leute,
ich brauch ein neues Alltagsrad. Ich hab mir das Gudereit ausgeguckt.
161_0.jpg

Gestern konnte ich es bei einem Händler anschauen. Rahmen ist sauber verarbeitet mit Lötanbauteilen für die Zugführung. Alles in allem ein tolles Paket, unschlagbarer Preis und das Gewicht von 12,5 kg (meine Rahmengrösse) ist bei Vollausstattung und dem Preis von 899 Euronen glaube ich nicht zu toppen.
Ich wollte auf diesem Wege mal fragen ob sich jemand dieses Fahrrad schon gekauft hat und ob es da schon irgentwelche Meinungen dazu gibt.
Danke und Tschüss
Specialist
 
Komplett LX
HS11
Nabendynamo
Tubus

Keine schlechte Wahl.

Da ich bei jedem Wetter zur Arbeit fahre etc. hatte ich mal mit dem LCM geliebäugelt. Ich wollte nun mal gerne eine Nabenschaltung. Geworden ist es nun das LCR - auf die Lieferung warte ich aber noch.

Wenn du definitiv eine Kettenschaltung haben willst, hast du dir mit Sicherheit ein gutes Rad ausgesucht. Ob das Gewicht aber mit 12,5 kg auch stimmt? Hast du es gewogen?

Ansonsten bleibe ich dabei, dass es kein schlechtes Rad ist.

(Hier hat doch auch mal jemand behauptet, dass Gudereit das beste Preis-Leistungsverhältnis hätte. Würde ich zwar nicht unbedingt behaupten aber einen reelen Gegenwert bekommst du schon für das Geld)

greetz
 
Hi.
Sieht vertrauenserweckend aus. Wenn die Komponenten gut sind, ist es sicherlich eine vernünftige Wahl.
Ich habe ein Gudereit RC45. Absolut zuverlässig! Bin damit seit Mai '06 ca. 3500Km gefahren und hatte keinerlei Probleme. Da hat sich die Investition wirklich gelohnt. (Hab's gebraucht für 'nen Hunni gekauft, hihi.)
Mit 'nem Gudereit machst du nichts verkehrt, solange die Anbauteile qualitativ in Ordnung sind.
Gruß, Kiwi.
 
Wenn du definitiv eine Kettenschaltung haben willst, hast du dir mit Sicherheit ein gutes Rad ausgesucht. Ob das Gewicht aber mit 12,5 kg auch stimmt? Hast du es gewogen?

Sicherlich würde eine Nabenschaltung sich da auch gut machen, aber da wären wir preislich dann bei 1500.- (Rohloff) und das gibt mein Budget nicht her. Übrigens, ich habe es tatsächlich gewogen, Pedale waren dran, 48cm RH, 12,5 kg- sensationell!

Fürn Cityrad ziemlich gestreckte Position, oder?
Cityrad? schau mal, das ist ein Cityrad;)
 
"Alltagsrad"

Übrigens: Guck mal,was du an maximaler Reifenbreite draufziehen kannst. Je dicker, desto weniger Druck und mehr Fahrkomfort! Besonders bei keiner Federung am Rad.
 
Da wäre ja wie erwähnt auch noch das LCM gewesen...wenn 8-Gänge reichen.

Ach du Schande, dann habe ich ja fast ein LCM,nur das bei mir Stevens Cityflyer draufsteht. :lol: Und ich dachte, ich hab mir ein einzigartiges individuelles Rad zusammengebaut... :rolleyes:

Oh, fast vergessen, nimm das Rad!! Man hört nur Gutes über Gudereit und die Ausstattung klingt stimmig und ist Ihren Preis wert.
 
Danke für die Beteiligung. Ja klar, ich werd´s mir demnächst bestellen- ist sogar noch ein bisschen Rabatt für mich drin:cool:
n8 Specialist

/edit: Die PM die ich bekommen habe, habe ich leider gelöscht. Also wenn Du Dein Bike hast dann poste doch einfach.
 
ich kann von gudereit nur abraten, wir hatten mit den raedern nur probleme gehabt. lieferzeiten von bis zu 6 wochen .. mach das mal nem kunden klar ...

fuer 899 euro nen cityrad... ich kann da corratec empfehlen
 
Freund Hein schrieb:
ich kann von gudereit nur abraten, wir hatten mit den raedern nur probleme gehabt. lieferzeiten von bis zu 6 wochen .. mach das mal nem kunden klar ...


Soll ich daraus schließen, das du bei einem Fahrradhändler arbeitest?
Ich sehe da kein Problem, auf ein Auto muss man in der Regel sogar noch länger warten. Unsere Kunden verstehen das, ergeben sich in der Vorfreudeauf Ihren neuen fahrbaren Untersatz und dem Aussuchen von zu verbauendem Zubehör.
 
könnte die Starrgabel eigentlich nicht ein Problem bei schlechtem Straßenbelag und Bordsteinen sein?
Ich frage mich, wie ich bis jetzt überhaupt ohne Federgabel leben konnte... :rolleyes:
Wenn man auf Pflaster fährt, schaltet man einen Gang höher und dann gehts drüber. Fertig, aus. Bei schlechtem Straßenbelag sucht man sich halt eine Fahrlinie, die weniger materialfordernd ist. Bei Bordsteinen sucht man sich die nächste Absenkung und fährt dort hoch.

Ist denn Mitdenken so kompliziert?

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Ich frage mich, wie ich bis jetzt überhaupt ohne Federgabel leben konnte... :rolleyes:
Wenn man auf Pflaster fährt, schaltet man einen Gang höher und dann gehts drüber. Fertig, aus. Bei schlechtem Straßenbelag sucht man sich halt eine Fahrlinie, die weniger materialfordernd ist. Bei Bordsteinen sucht man sich die nächste Absenkung und fährt dort hoch.

Ist denn Mitdenken so kompliziert?

H.a.n.d.,
E.:wq​

Durch das suchen einer geeigneten Fahrlinie ohne Schlaglöcher und Minihügeln und das langsame hochfahren von Bordsteinabsenkungen sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit aber wieder so stark, dass man mit Federgabel genauso schnell ist.
 
Durch das suchen einer geeigneten Fahrlinie ohne Schlaglöcher und Minihügeln und das langsame hochfahren von Bordsteinabsenkungen sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit aber wieder so stark, dass man mit Federgabel genauso schnell ist.
Was willst Du damit sagen? Daß Du unbedingt eine Federgabel für den Stadtverkehr brauchst, weil Du dann statt eines 19,857er Schnitt einen 19,859er Schnitt fährst? Ich weiß ja nicht, wo Du Rad fährst, aber hier gibts auch die ein oder andere Pflasterstraße bzw. gepflasterte Radwege, die nicht mehr im Bestzustand sind - ich fahr da alles mit Starrgabel, 28mm-Reifen auf 8 Bar. Kein Problem. Wenn ich mit dem Stadtrad unterwegs bin, brauch ich auch keinen Tacho, weil mir schlicht und ergreifend der Schnitt egal ist: ein großen Teil der Gesamtzeit, um in der Stadt von A nach B zu kommen, verbringt man eh mit Warten an Ampeln, Abstellplatzsuche und Abschließen des Rades.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Was willst Du damit sagen? Daß Du unbedingt eine Federgabel für den Stadtverkehr brauchst, weil Du dann statt eines 19,857er Schnitt einen 19,859er Schnitt fährst?


Wenn man sich das SX75 für 900 EUR kauft, will man damit siocher nicht nur durch die Stadt oder zum Bäcker fahren, sondern auch mal längere Touren machen.

Soetwas geht nicht immer nur auf glatten Straßen.
Da muß man dann auch Nebenstraßen benutzen die mit Schlaglöchern übersäh sind.
Was macht man z.B. an einer stark befahrenen Bundesstraße mit einem extrem schlechten Radweg, oder einem guten Radweg mit vielen Nebenstraßen und Bordsteinkanten?

Eine Federgabel kann da sehr nützlich sein.
 
Das Lesen des Post #1 in diesem Thread hilft weiter: der Einsatzzweck heißt Alltagsrad. Ein Alltagsrad glänzt durch absolute Zuverlässigkeit. Da schlägt systembedingt eine Starrgabel eine Federgabel.
Und bei schlechten Streckenverhältnissen ist ein guter Fahrer in der Lage, sich eine Fahrlinie zu suchen, die weniger materialfordernd als das Durchrumpeln durch die Schlaglöcher ist. Aber das schrieb ich ja schon.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Was macht man z.B. an einer stark befahrenen Bundesstraße mit einem extrem schlechten Radweg, oder einem guten Radweg mit vielen Nebenstraßen und Bordsteinkanten?
Man fährt eine andere Straße lang, meine Gesundheit ist mir das wert.

Also wirklich, ich habe ein meinem Cyclocrosser noch nie die Federgabel vermißt, obwohl ich mit diesem Rad ziemlich holprige Wege fahre. Erstens sollte man darauf achten, wie die Straße vor einem beschaffen ist und zweitens halten Räder sehr viel mehr aus, als man gemeinhin annimmt.
 
Also wirklich, ich habe ein meinem Cyclocrosser noch nie die Federgabel vermißt, obwohl ich mit diesem Rad ziemlich holprige Wege fahre. Erstens sollte man darauf achten, wie die Straße vor einem beschaffen ist und zweitens halten Räder sehr viel mehr aus, als man gemeinhin annimmt.

Ich habe aber gelesen, dass man Arthrose bekommen kann wenn diese Schläge ungefiltert auf die Handgelenke einwirken.
 
Ich habe aber gelesen, dass man Arthrose bekommen kann wenn diese Schläge ungefiltert auf die Handgelenke einwirken.
Es fällt mir langsam schwer, Dich nicht für einen Troll zu halten.
Denkst Du überhaupt mal drüber nach, was Du geschrieben hast, BEVOR Du auf den "Antworten"-Button klickst?
Was heißt denn überhaupt "ungefiltert"?
Es ist Dir vielleicht entgangen, aber sowohl Reifen, als auch Laufrad als auch Starrgabel als auch Lenker und Lenkergriff (bzw. Lenkerband) federn und dämpfen. Dann könnte man auch noch selbst auf die Idee kommen, nicht mit durchgestreckten Armen zu fahren, sondern die ganz leicht zu beugen, sodaß man "Schläge" mit den Armen ausfedert und dämpft.
Deine Argumentation für eine Federgabel ist ebenfalls unterste Schublade: erst war es der "Schnitt", dann das Ammenmärchen von den schlaglochstrotzenden Nebenstraßen und jetzt ist es auf einmal die Möglichkeit der Arthrose...

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück