GT - Kultmarke steht vor dem aus

pfff.. ich zeig Dir mal meinen "Klassiker" GT von 1993...

Die Marke hat ja wirklich schon lange ihren "Verve" verloren.
Lies doch erstmal meinen Post richtig ;)
Schrieb ich doch, dass der Nimbus lange verblichen ist!
Hier im Classic Unterforum ist GT auf jeden Fall noch lebendig...
 
Irgendwann ist halt der Markt für 14000€ Jobräder (welche später auf dem Gebrauchtmarkt) aufschlagen gesättigt. Vielleicht sollte Robert aber auch einfach ein Zweitjobradleasing einführen. Vielleicht haben die Leute aber gerade auch andere Sorgen als sich völlig überteuerte Mopeds zu kaufen....
 
Mal sehen, wie sich das entwickelt, schon sehr schade.
Und Rocky Mountains Insolvenzantrag ist auch kein Grund zum Jubeln ☹️
Hab ich auch grad gelesen.
Krass.
War am Mittwoch zum Glühweintrinken bei meinem (unter anderem auch Rocky-) Händler eingeladen und hab mir die Karren da seit langem mal wieder genauer angesehen.
Letztlich sehen die Kisten alle gleich aus.
Krass sind allerdings die Preise.
Zwischen Pivot und Mondraker sind die Rockys tatsächlich noch die günstigsten…
Ich gehe davon aus, dass noch einige weitere Firmen ins Grad beissen werden.
Wenn das günstigste (und einzigste) Bio-MTB bei 4999,-€ exakt auf Höhe des günstigsten E-bikes liegt und es dann tatsächlich in 2000,- Schritten bei den E-Bikes zum nächsten Modell weitergeht, bis dann bei 14.999€ Schluss ist, frage ich mich tatsächlich ob diese Dekadenz für unseren Sport gesund ist.
Anfänger können zwar im Gebrauchtsegment was finden, aber da muss man auch Bock drauf haben.
Und der Händler hat davon mal so gar nix.
Bleibt spannend.
 
Ja schade. War für mich auch immer ne Kult-Marke, egal ob Mtb, BMX oder Trial.
Ist nicht No Way Rey der Biker, der am längsten durchgängig von der selben Marke gesponsert wurde?
Die Marke GT ist definitiv mit der "Marke" Hans Jörg Rey verbunden und beider Erfolg ist auch untrennbar miteinander verbunden.
 
Die meisten namhaften Hersteller (zb Rocky Mountain, Mondraker) setzen aufs Premium Segment bei welchem - wie auch in der Autoindustrie - noch die größten Margen drin sind. Und das ist vielleicht weniger Dekadenz sondern für viele aufgrund der Margen der einzige Weg um zu überleben, auch wenn unser eins bei den Preisen den Kopf schüttelt. Der Bikemarkt ist seit Corona völlig übersättigt, beinahe jeder der Bedarf hatte oder eine Neuanschaffung in Erwägung zog, hat sich in der Zeit eins gekauft. Und bei dem Nutzverhalten der meisten Käufer ist das Thema für die nächsten zehn Jahre erledigt, selbst die günstigen Modelle halten ja die 5-10 Fahrten im Jahr aus. Die Absatzprobleme werden also auch noch lange bleiben, die Unternehmen die in der Corona Zeit auch noch expandiert haben, stehen jetzt vor dem größten Problem. Ich fürchte da werden noch viele Hersteller "unter die Räder kommen". Die Marken wie GT, die zwar bekannt aber eher Mittelklasse (geworden) sind, haben aufgrund der niedrigeren Marge auch noch weniger Chancen, bei niedrigen Verkaufszahlen zu überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten namhaften Hersteller (zb Rocky Mountain, Mondraker) setzen aufs Premium Segment bei welchem - wie auch in der Autoindustrie - noch die größten Margen drin sind. Und das ist vielleicht weniger Dekadenz sondern für viele aufgrund der Margen der einzige Weg um zu überleben, auch wenn unser eins bei den Preisen den Kopf schüttelt. Der Bikemarkt ist seit Corona völlig übersättigt, beinahe jeder der Bedarf hatte oder eine Neuanschaffung in Erwägung zog, hat sich in der Zeit eins gekauft. Und bei dem Nutzverhalten der meisten Käufer ist das Thema für die nächsten zehn Jahre erledigt, selbst die günstigen Modelle halten ja die 5-10 Fahrten im Jahr aus. Die Absatzprobleme werden also auch noch lange bleiben, die Unternehmen die in der Corona Zeit auch noch expandiert haben, stehen jetzt vor dem größten Problem. Ich fürchte da werden noch viele Hersteller "unter die Räder kommen". Die Marken wie GT, die zwar bekannt aber eher Mittelklasse (geworden) sind, haben aufgrund der niedrigeren Marge auch noch weniger Chancen, bei niedrigen Verkaufszahlen zu überleben.
Denke auch, dass die Übersättigung des Marktes durch Corona eine der Hauptursachen für die derzeitige Absatzstockung ist. Die Händler haben da oft für bis zu 12 Monaten einen Forcast bei den Herstellern abgegeben und mussten dann auch abnehmen... dann brach es ein und nun sind die Lager voll ohne Ende und es wird nix nachbestellt. Neuräder ohne oder mit Akku werden ja mit bis zu 50% Nachlass verkauft... ergo teils neu billiger als teils gebraucht von privat. Zusätzlich ist der Gebrauchtmarkt am boomen, da viele jetzt das überstürzt gekaufte Rad wieder weg haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein anschauliches Beispiel für die Überproduktion gab's jetzt bei KTM: "Um Lagerkosten zu reduzieren, wurden in diesem Jahr insgesamt zwischen 5.000 und 7.000 E-Bikes an die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe verschenkt"

https://efahrer.chip.de/e-bikes/ktm...rtausende-e-bikes-das-steckt-dahinter_1024093

Ist ja irgendwie nett für die Mitarbeiter, aber das ist natürlich auch die pure Verzweiflung beim Hersteller, wenn man solche Maßnahmen ergreift.
 
Ein anschauliches Beispiel für die Überproduktion gab's jetzt bei KTM: "Um Lagerkosten zu reduzieren, wurden in diesem Jahr insgesamt zwischen 5.000 und 7.000 E-Bikes an die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe verschenkt"

https://efahrer.chip.de/e-bikes/ktm...rtausende-e-bikes-das-steckt-dahinter_1024093

Ist ja irgendwie nett für die Mitarbeiter, aber das ist natürlich auch die pure Verzweiflung beim Hersteller, wenn man solche Maßnahmen ergreift.
Das schmälert nur durch Steuervorteile den Verlust der Hersteller... Und Lagerkosten werden vermieden. Ein Tropfen auf den heißen Stein.
 
Ein anschauliches Beispiel für die Überproduktion gab's jetzt bei KTM: "Um Lagerkosten zu reduzieren, wurden in diesem Jahr insgesamt zwischen 5.000 und 7.000 E-Bikes an die Mitarbeiter der Unternehmensgruppe verschenkt"

https://efahrer.chip.de/e-bikes/ktm-verschenkt-abertausende-e-bikes-das-steckt-dahinter_1024093#amp_tf=Von %1$s&aoh=17347764136049&referrer=https://www.google.com&ampshare=https://efahrer.chip.de/e-bikes/ktm-verschenkt-abertausende-e-bikes-das-steckt-dahinter_1024093

Ist ja irgendwie nett für die Mitarbeiter, aber das ist natürlich auch die pure Verzweiflung beim Hersteller, wenn man solche Maßnahmen ergreift.
Hätte Pierer wohl auch bei KTM Motorrad machen sollen, jetzt sind sie insolvent.
Na gut, da gibt's wohl auch noch andere Gründe.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück