Grundsatzfrage: Musikhören bei Biken??

Hört Ihr beim Fahren im Wald Musik?

  • Ja sicher doch, geht nicht ohne!

    Stimmen: 94 26,4%
  • Auf keinen Fall, ist zu gefährlich!

    Stimmen: 139 39,0%
  • Gelegentlich, wenn ich die Strecke kenne!

    Stimmen: 108 30,3%
  • Weiß nicht!

    Stimmen: 15 4,2%

  • Umfrageteilnehmer
    356
Registriert
18. April 2007
Reaktionspunkte
38
Ort
Bensheim
Hi,

mich würde grundsätzlich mal interessieren, wie Ihr es handhabt, hört Ihr beim fahren Musik
(wir reden nur über Wald und Feld, Straßenverkehr sollte denk ich mal ein klares "Nein" sein)?

Wenn ja wie? Mit nur einem Ohr oder volle Dröhnung:i2: ??

Und mit welchem Material? (Kopfhörer)


Gruß

Martin
 
Uralt Mp3 Discman kombiniert mit Panasonic Dj-100 Kopfhörer. Die haben eine sehr gute Höhendifferenzierung und man kann sie zusammenfalten. :daumen:
 
also wenn ich Freeriden geh, dann hör ich musik solange ich net vollgas gebe, sobald ich meinen helm anzieh, kommen auch die stöpsel weg.

man kann einen weg 1000mal gefahren sein, aber auf einmal kommt ein typ um die ecke, den man vllt hören könnte, und man fährt ihn an, dann hat man ein schönes problem
 
Tach !

Im Wald nur gaaaanz selten, auf der Strasse bzw. beim Training entlang meines Heimatflusses eigentlich immer...
Natürlich mit In-Ear-Hörern :daumen:
Jetzt mal ehrlich: ab einer gewissen Geschwindigkeit hör ich auch ohne Mucke die Autos erst kurz bevor ich sie neben mir sehe, die Windgeräusche sind einfach zu stark - da macht die Mussigg auch nix mehr aus :rolleyes:
 
Also scheint für viele MTBler der Wald nur so ne Art Strecke zu sein. :rolleyes:

Ich hab oben nicht abgestimmt weil es "Nein, denn Musikhören beim biken finde ich schwachsinnig" nicht als Antwirtmöglichkeit gab.

Da ich im Moment eher selten im Wald fahre (noch mangelnde Orstkenntnis im Hamburger Umland), sondern eher die "Feldwege" und Elbufer-Strecken im Osten Hamburgs, sehe ich kein Problem darin, Musik zu hören...

btw.: nur weil Du es als schwachsinnig empfindest, ist es unsinnig? Wie tolerant ist das denn? Jedem Seine Meinung, oder :confused:
 
Also wenn man mal wie ich mit ordentlich Getöse auf den Ohren von einer 15cm breiten "Geländermauer" auf die dazugehörige Treppe eingeschlagen ist überlegt man sich das mit Musik/Biken wieder.

Servus CC! Machst Dich ja rar in letzter Zeit.
 
Nuja, hab' festgestellt bei anspruchsvollem Einsatz wesentlich konzentrierter ohne Musik unterwegs zu sein.
Und wieso überhaupt DEINE Musi?
 
btw.: nur weil Du es als schwachsinnig empfindest, ist es unsinnig? Wie tolerant ist das denn? Jedem Seine Meinung, oder :confused:

Nein, weil ich es als schwachsinnig empfinde finde ich es schwachsinnig, und das ist meine Meinung.

Du gehörst wohl zu den Pfosten, die eine Meinungsäusserung immer als Angriff auf die eigene Meinung missverstehen. Viel Spass im Leben.

Und bitte entblöde Dich jetzt nicht, mit einem weiteren Doofposting Deine mangelnde Lese- und Sozialkompetenz unter Beweis zu stellen sondern verbringe die nächsten Stunden erstmal mit lesen, nachdenken, verstehen, reflektieren... vorausgesetzt Du kannst das.

Danke.

:D
 
was soll eigentlich bei der Frage "Hört Ihr beim Fahren im Wald Musik?" die antwortmöglichkeit "Weiß nicht!"?

Weil´s bei "jeder Frage immer irgendwelche "Hirni´s" gibt die mit "Weiß nicht" antworten und wenn man bestimmte Leute in für Sie unbekannte Situationen (bspw. das fehlen von "Weiß nicht") bringt kann es gefährlich werden!

Kann aber auch daran liegen, daß ich zu faul war Feld Nr. 4 wieder weg zu machen.:D
 
immer mit ipod und Ohrhörern -
mit Musik in einer Lautstärke dass ich von der Umgebung noch was mitbekomme,
bei mir ist es eher so dass ich nur im Wald mit Musik fahre, auf der Strasse ganz ohne oder nur ein Stöpsel
mir würde beim biken was fehlen ;)

und ja auch der Wald ist eine Strecke :D
 
Naja, früher bei "langen" Strecken im Flachland, da hatte ich allerdings noch eine 2*25 Watt Anlage am Bike:lol: Eisdielentauglich:daumen:
Inzwischen habe ich mir für Langstrecken eine kleine 'Anlage' mit JBL Lautsprechern aus dem inneren eine defekten Laptops gebaut. Klang ist sehr gut, das ganze wiegt ca. 250gr (mit Verstärker und LiIon Akku), werde das aber nur auf RR-Langstrecke nutzen (>200km, PDA ist dann eh dabei als Navi).
Kopfhörer kommen auf der B9 am Rhein entlang halt nicht in Frage;)

Aber im Wald...Kein Chance, da klingt die Natur einfach viel zu gut bei genialem Frequenzgang:daumen:

Der Nikolauzi
 
Grundsätzlich nicht.
Ich beriesel mich sonst genug mit Musik bzw. hätte genug Gelegentheit dazu aber wenn ich radeln geh schaltet mein Hirn meist in den "Nachdenkmodus".
Wahrscheinlich weil ich bei der körperlichen Ertüchtigung durch nichts anderes wie z.b. störende Musik abgelenkt werde ;) (oder störendes gequatsche).
Mal davon abgesehen daß einer der Gründe warum ich überhaupt radel das erleben der Natur ist (auch wenn sie nur mit hoher Geschwindigkeit an mir vorbei saust :lol: scherz beseite, man geniessts schon :D )

certhas
 
Ich finde, wer unbedingt beim biken Musik hören will, sollte aber zwingend seine Karre auch tieferlegen. Beim Fully ist das ja eh kein Problem, beim Freerider/Dirtbike etc. hängt der Sattel auch schon so tief unten wie möglich und BMX sind so kinderklein, da braucht man auch nix tieferzulegen. Bei den anderen Bikes kann man ja über den Reifendruck noch was reißen.
Leider gibt es noch keinen Bikehelm, den man verkehrtherum aufsetzen kann, wie ein albernes Baseballkäppi, aber diese Reithelme kann man bestimmt cool verkehrt herum aufsetzen.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück