Nix Ausnahme...wenn steil und langsam
Nosewheelie=Kontrolle
Mögliche Ausnahme dabei:
Das Hinterrad berührt noch den Boden.
Nosewheelie=Kontrolle
Mögliche Ausnahme dabei:
Das Hinterrad berührt noch den Boden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nix Ausnahme...wenn steil und langsam
Nosewheelie=Kontrolle
Mögliche Ausnahme dabei:
Das Hinterrad berührt noch den Boden.
Na endlich mal eine einfach belastbare Aussage. Ehrlich gesagt versuche ich seit Seite 2/3 zu verstehen wer eigentlich über was diskutiert. Ich war mir nur recht sicher das nicht alle über das selbe reden. Jetzt weiß ich wovon du spricht, nur ausser als eine Phrase die man "mit Leben füllen muss" bin ich nicht schlauer was genau das bedeuten soll.Wir diskutieren aber eigentlich darüber, ob man wie es die internationale Lehrmeinung vertritt, auch da primär auf den Füßen stehen kann.
Ja von allen Seiten. Hatte ich zwischendurch mal als didaktisches Problem bezeichnet und vermute das und schlechte Kommunikation (aneinander vorbei reden) als Hauptursache für die Diskussion.Es dreht sich eigentlich darum, dass hier mehrfach eine absolute Formulierung vorgenommen wird gegen meine vertretene Lehrmeinung
Gut. Ignorieren wir mal dass wir nicht genau geklärt haben was Druck ist und hoffen dsa es nicht zu Missverständnissen führt."Viel Druck auf dem VR" Klar hat man das.
Ich kenne mich mit Traileinstufungen nicht aus. Blau/Rot/Schwarz oder red/black dimond/double black dimond sind da eher meine Kategorien. Aber ja, das Stüçk auf dem Bild sieht nicht anspruchsvoll sondern enstspannt spssig aus.Oder ist das eher zu sehr S1 ?
Nein, vollkommen sinn enstellend übersetzt...Die deutsche Übersetzung von dem Buch ist gruselig!
@mad raven "On a very steep decent, it can be impossible to stay on your feet. especially if you're also braking. In that case. Do your best." --> Versuche Dein bestes zu tun, um möglichst viel auf den Füßen zu stehen mit möglichst wenig Gewicht am Lenker - kann man das so deuten?![]()
Du gibst dir sichtlich Mühe alles falsch zu verstehen was deine Aussagen nicht stützt.Verstehe ich jetzt nicht ganz. Fährst Du steile und technische Trails quasi nur im Nosewheelie
Auch wenn es mir bei solchen Unterstellungen zunehmend schwerer fällt hier sachlich zu bleiben; wir waren gerade 3,5 Std. biken und ich habe es versucht, klappt prima in eher wenig steilem Gelände, denke daß macht man oft auch mal intuitiv, mit wenig steil meine ich so wie auf dem ersten Photo aus dem Lehrbuch von Brian Lopes/Mc Cormack (übrigens schaut mal dort auf Seite 183 Kap. 11 mit dem Titel Verrückte Bedingungen: das Titelphoto der Steilabfahrt ;-).......
Bis auf @mad raven und @delphi1507 ist hier niemand so offen, die Variante heavy feet im steilen Terrain ausprobieren zu wollen, im Gegenteil. Auch wenn ich jetzt mehrfach betonte, dass natürlich jeder gerne auch heavy hands mit aktivem sich auf den Lenker lehnen fahren kann, jedoch auch offen genug sein sollte, andere Variante zu aktzeptieren, wird hier weiter fröhlich rumgehackt. Aber cool, dass die Leute sich soviel Zeit nehmen und meine Videos analysieren haha. Drei Klicks mehr, da hat sich das ja gelohnt hier die heavy feet im Steilen Variante zu vertretenIch kann ja nix dafür dass ich den Standpunkt vertrete, ich fahre auch im Steilen so, mache es so in Kursen, die anderen Ausbilder/innen machen es so - gut, wenn es hier anders gesehen wird, ist das ja okay. Aber soll ich jetzt sagen "Sorry, die anderen Ausbilder/innen und ich fahren so, machen es so etc., aber um Euch zu gefallen, passe ich mich der Forums-Meinung an". Nee, das Chameleon mache ich nicht, auch wenn es hier negativ bewertet wird, stehe ich zu diesem Ansatz....
@Marc B ich möchte nicht unhöflich sein, aber hast du vor auf meine Ausführungen oben einzugehen, damit wir analysieren können an welcher Stelle und warum die Meinungen auseinander gehen?
Falls nicht zumindest erläutern warum nicht?
Ich habe etwas das Gefühl du gehst den Sachen aus dem Weg wenn es wirklich weiter helfen würde. In diesem Fall kann man das Thema sicher auch schließen. Für lustige Fotos gibt es im KTWR sicher bessere Threads![]()
Was machen wir jetzt damit?
@Marc B Zeichne doch bitte Mal die Gewichtsvektoren ein die deiner Meinung nach auf dem Bild deine Aussage eines möglichst lastenfreien Lenkers unterstützen. Wenn ich mir die Aufstandsfäche der Reifen * und den Punkt des Schwerpunkt dazu anschaue ist mehr Gewicht vorne wie hinten. Und zumindest für meinen Teil ist die Landung noch ein ganzes Stück weg von richtig steil... Eher ein angenehmes Gefälle...
Mal angenommen das Bild wurde von der Ausrichtung her korrekt aufgenommen und wir sachauen genau rechtwinklig auf den Protagonisten. So haben wir hier etwa 45° Gefälle oder 100% *@delphi1507 Zeichne bitte mal Deine Vektoren da ein, wäre ja cool zu sehen![]()
Scylla hat explizit geschrieben, dass sie sicher ist man würde mit light hands dann stürzen. Sprich, da ging es nicht um Extremsituationen, sondern um das allgemeine Prinzip, wo sie mir schlichtweg nicht glauben wollten, dass dieses gut funktioniert.
...
Aber gut, ich werde da in Zukunft mal stärker darauf achten, ob ich in einem sehr steilen Trail (also nicht bei einer kurzen Steilabfahrt, sondern wirklich bei einem steilen Weg, wo man auch die Richtung ändern muss!) das Gewicht von den Händen wirklich so stark weg bekomme, ohne dass man eine falsche Haltung einnimmt.
...
...
Bis auf @mad raven und @delphi1507 ist hier niemand so offen, die Variante heavy feet im steilen Terrain ausprobieren zu wollen, im Gegenteil.
...
...
@scratch_a hat sich die Mühe gemacht hat eine Skala in ein Bild zu legen. (Der ich zustimme). Wenn wir uns darauf einigen können hätten wir endlich eine Grundlage.
...
???
10° entsprechen ~18%. -> Warum sollte man bei 10% jetzt 10° nach hinten gehen?
Und womit und wie gehe ich nach hinten?
Und wo messe ich die 10° (im prinzip)?
Der ratschlag klingt gut ist aber ziemlich inhaltsleer.
So so, sonst niemand?
Danke
Nur damit wir uns richtig verstehen und nicht da auch ein Missverständnis aufkommt....Die gleichen Fragen wie du sie hier stellst, hatte ich ja einige Seiten weiter vorne auch gestellt, weil ich damit eben nichts anfangen konnte!
Die Beschreibung mit 10% und 10° kommt NICHT von mir, sondern stand in dem von Marc geteilten Bild. Aber ich bin zumindest so weit beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der sich mit dieser Formulieren "etwas schwer" tut. Vielleicht klärt es ja Marc auch noch auf, wie der Text und die internationale Lehrmeinung zusammen passen![]()
So so, sonst niemand?
Danke für die Blumen, ich habe das Bild aber lediglich verlinkt. Die Mühe hat sich seinerzeit dankenswerterweise @HTWolfi gemacht
Nur damit wir uns richtig verstehen und nicht da auch ein Missverständnis aufkommt....Die gleichen Fragen wie du sie hier stellst, hatte ich ja einige Seiten weiter vorne auch gestellt, weil ich damit eben nichts anfangen konnte!
Die Beschreibung mit 10% und 10° kommt NICHT von mir, sondern stand in dem von Marc geteilten Bild. Aber ich bin zumindest so weit beruhigt, dass ich nicht der Einzige bin, der sich mit dieser Formulieren "etwas schwer" tut. Vielleicht klärt es ja Marc auch noch auf, wie der Text und die internationale Lehrmeinung zusammen passen![]()
Das schöne an der physik ist, dass man erst einmal die extremfälle annehmen kann....
Ab einem bestimmten Punkt ist light hands also unmöglich, ohne sich am Lenker abzustützen fällt man auf die Nase! Und das ist nach deinem Sprachgebrauch Gewicht nicht Krafteinleitung.
...
Also nochmal: Wenn es STEIL ist (und nicht bloß bergab geht wie in deinen Videos), dann kommt die Kontrolle über das VR in einer dem Nosewheelie vergleichbaren Weise. Das ist die REGEL, nicht die Ausnahme.
Da ist Druck auf dem Lenker, He mehr desto besser. Dann klappt's auch mit dem Steuern und dem Bremsen *.
Probier's doch einfach mal aus!
Er steht in der Ebene auf einem nicht weg kipenden Brett mit dem Schwerpunkt genau über der Drehachse Tretlager... Das das in der Position geht bezweifelt keiner...@scratch_a Sorry, habe Dich wohl verwechselt, Dein Statement habe ich im Kopf gehabt! Welches von mir geteilte Bild meinst Du mit 10% - sorry, finde ich gerade nicht.
@mad raven Sorry, leider kann ich Dir nicht ganz folgen, deswegen kann ich dazu auch keine seriöses Statement geben. Anders anscheinend als Delphi bin ich nicht so drin mit Vektoren, Kräften etc., um diese kompetent physikalisch formulieren kann. Mir fehlen für mein Verständnis Bilder und Pfeile oder so bei Deinen Punkten, da befürchte ich starke Missverständnisse. Lee beschreibt es m.E. sehr gut, dass man Pushen (Druck auf den Lenker geben) & Ziehen kann ohne Schwerpunktverlagerung aus der Kraft des Körper. Hier eine GIF aus seiner Beschreibung:
![]()
Wenn man nichts sucht, findet man soetwas:
Er beschreibt eine parallelogrambewegung zwischen körper und bike. Die senkrechten achsen tretlager-hüfte und lenker-schulter sollen parallel und eben senkrecht bleiben. Man kann das sehr gut verfolgen. Man kann auch sehen, wie die federgabel einfedert und die arme diese kräfte fast in stauchung aufnehmen.
Bei 1:12 ist das hinterrad auch in der luft.
Sieht gut und flüssig aus.
Was machen wir jetzt damit?
Er steht in der Ebene auf einem nicht weg kipenden Brett mit dem Schwerpunkt genau über der Drehachse Tretlager... Das das in der Position geht bezweifelt keiner...