großer Oberschenkelumfang verringert Herzinfarktrisiko?

Anzeige

Re: großer Oberschenkelumfang verringert Herzinfarktrisiko?
was soll das hier mit dem vergleich des oberschenkelumfanges?
wenn ich 200kg wiegen würde, könnte ich hier sicherlich auch mit riesen werten prahlen.

nen 160cm mensch mit 65cm oberschenkelumfang sieht mir sicherheit lustig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

die Meldung ist zwar schon etwas älter, fand sie aber gerade für MTBler schon interessant:

http://www.focus.de/gesundheit/ratg...alisieren-hoeheres-herzrisiko_aid_432677.html

Allerdings kommen mir 60cm extrem viel vor, ich habe zwar keine dicken, aber durchaus trainierten Schenkel, und komme gerade mal auf 55cm. Wer hat "dickere"? :lol:

Na dann muss sich Beth Ditto ja keine Sorgen machen!

beth-ditto-h%C3%BCllenlos.jpg
 
Für Beth Ditto reichen meine 63cm wohl nicht:D.

Wobei ich muß sagen, sie ist zwar dick, aber sie kann sich durchaus sehen lassen, kein schwammiges Schlabbergewebe oder hängende Bauchschürzen. Für jemanden der mollige Frauen mag sicher top;).

was soll das hier mit dem vergleich des oberschenkelumfanges?
wenn ich 200kg wiegen würde, könnte ich hier sicherlich auch mit riesen werten prahlen.


Die Studie untersuchte den Vergleich zwischen Bauch und Oberschenkel. Ein dicker Bauch gilt demnach als ungesund (und sieht auch scheizze aus:D) dicke Schenkel a´la Beth dagegen nicht.
 
Du weisst schon, dass es hier um den Umfang geht? Demnach hätten deine Oberschenkel einen Durchmesser von ca. 10cm, halte ich für unwahrscheinlich.
 
dicke oberschnekel habe nichts zu sagen!

vor 2 jahren habe ich beim marathon in grafschaft zum ersten mal michael bonnekessel live gesehen.
von dicken oberschenkeln ist der weit entfernt, aber trotzdem sehr gut unterwegs.
 
man muss ja immer gucken welche disziplin der sportler ausübt.

ein bahnsprint über 1000m dauert um 1min. danach ist ende. da zählt nur pure kraft.

bei 100km auf dem mtb zählt ausdauer.
 
Zurück