Größenempfehlung Crossbike Cube Cross Race Pro 2018

Die meisten Räder werden zu groß gekauft. Ich bin 1,79 mit 83 Schrittlänge und fahre ein Stevens Super Prestige in S (52). Ich möchte es auf keinen Fall größer haben. Ich denke die Rahmengröße ist für Dich ideal.

Am Rennrad fahre ich eine 54 er Rahmengröße, ein Crossbike nimmt man in der Regel eine Nummer kleiner. Bei 179cm aber definitiv nie eine L Rahmengröße, es sei denn man halt sehr lange Beine. das ist aber bei uns beiden nicht der Fall.
Durch Zufall bin ich auf diesen Faden gestoßen und muss dem, was du zur Rahmengröße/empfehlung rätst, nur bedingt zustimmen.

"Die meisten Räder werden zu groß gekauft."
Es kommt dabei ganz sicher auf den Einsatzzweck an. Beim Rennrad oder Crossrad, die auch für Rennen eingesetzt werden (siehe auch im Profibereich) geht klar die Linie Richtung kleinere Rahmen, ABER:
beim "normalen" Einsatz für den "Amateur"radler, ganz gewiss für den Gravelradler und Bikepacker, spricht die Geo eines kleineren Rahmens entgegen:

  • kleinerer Rahmen/ kürzeres Oberrohr/ niedriger Stack führt meist zu einem Rundrücken und damit zu Rückenproblemen
  • bei entsprechend kleinerer Geometrie werden dann oft unschöne Spacertürme dazwischengesetzt, damit anscheinend eine komfortablere Position erreicht wird, was dann wiederum zu einem kürzeren Reach ("effektiver Reach") führt und somit problematisch für den Rücken werden kann
  • berücksichtigt werden muss auch, mit welcher Lenkerposition man am dropbar hauptsächlich fährt (Oberlenker/ Bremsgriffhalterung/ Unterlenker), und da fahren die meisten eben an den Bremsgriffen und nicht in der gestreckteren Unterlenkerhaltung.

Einen kleinen Rahmen kann man zwar "größer" machen, durch Sattelstützenauszug, Wahl eines längeren Vorbaus und durch Spacer anpassen, das geht aber eben nur begrenzt (ganz zu Schweigen von den optischen Auswirkungen). Im Rennradbereich/Profibereich werden lange Vorbauten (ohne Spacer) gefahren, aber darum geht es hier glaub ich nicht.
Für den "Normalradler" kann deine Aussage etwas irritierend sein und kann zu falscher Rahmenwahl führen.
Oft ist den meisten der Stack bei kleinen Rahmen zu niedrig und müssen dann mit Spacertürmen ausgleichen oder bekommen Rückenprobleme, da sie zu kurz, zu rund auf dem kurzen Rahmen sitzen.

Grüße!
 
Das kommt immer darauf an für welchen Einsatzzweck das Bike gedacht ist. Meisten steht im Eingangspost dass die Leute die Bikes sportlich und teils im Renneinsatz bewegen wollen. Für diesen Einsatzzweck ist meine Empfehlung in 90% der Fälle immer richtig. (Ausnahme Fahrer mit großer Schrittlänge)

Später kommt dann meist raus dass die Leute es bequem wollen. Dann gebe ich Dir natürlich Recht, dass man dafür auch gern die nächst größere Rahmengröße nehmen kann.

Schau Dir einfach mal die Fotos in den jeweiligen Unterforen an, anhand der Sattelposition kann man oft schon auf den ersten Blick sehen dass es besser gewesen wäre das Bike eine Nummer kleiner zu nehmen. Da die meisten sowieso keinen Vergleich haben oder die Bikes ohne Probe zu fahren im Internet bestellen merken sie es nicht mal.
 
Das kommt immer darauf an für welchen Einsatzzweck das Bike gedacht ist. Meisten steht im Eingangspost dass die Leute die Bikes sportlich und teils im Renneinsatz bewegen wollen. Für diesen Einsatzzweck ist meine Empfehlung in 90% der Fälle immer richtig. (Ausnahme Fahrer mit großer Schrittlänge)

Später kommt dann meist raus dass die Leute es bequem wollen. Dann gebe ich Dir natürlich Recht, dass man dafür auch gern die nächst größere Rahmengröße nehmen kann.

Schau Dir einfach mal die Fotos in den jeweiligen Unterforen an, anhand der Sattelposition kann man oft schon auf den ersten Blick sehen dass es besser gewesen wäre das Bike eine Nummer kleiner zu nehmen. Da die meisten sowieso keinen Vergleich haben oder die Bikes ohne Probe zu fahren im Internet bestellen merken sie es nicht mal.
Hallo Bill, ich möchte mir das Cube Cross Race C:62 Pro grey n Red 2022 kaufen, habe nur das Problem, dass ich mich nicht zwischen 56 und 58 entscheiden kann, bin 1,82 (durchgestreckter Rücken 1,83) groß und habe eine Beinlänge von 92cm (vom Boden bis zum Perineum gemessen) und eine Armlänge von 61,5cm zu welcher Größe würdest du mir eher raten? Eine sportliche Haltung würde ich bevorzugen. Oder kennst du vielleicht Räder die für Langbeiner besser geeignet sind?
 
Hallo Haldega,

Du hast wirklich sehr lange Beine im Verhältnis zu Deiner Körpergröße. In dem Fall würde ich eher zum 58er Rahmen tendieren. Hast Du beide Räder mal Probe gesessen? Wie ist die Sattelüberhöhung beim 56er? Am besten wären ein paar Fotos um das zu beurteilen.
 
Hatte das Gefühl einen leichten Rundrücken auf dem Rad zu haben und dass die Geometrie etwas zu kompakt ist, wollte mir dann den 58er Rahmen holen nur in so ziemlich allen Foren wurde mir immer wieder zum 56cm geraten. Hier noch ein Bild und zwei Videos zu meiner Haltung auf dem 56er Rahmen. 58 konnte ich bisher nicht testen.
 

Anhänge

  • signal-2022-05-21-125819.jpeg
    signal-2022-05-21-125819.jpeg
    73,4 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch den Vorbau drehen, dann kommt der Lenker tiefer und etwas weiter nach vorne. Das ist ja ein CX Rad. Und die rote Schürze weglassen.
 
Jetzt fragen fast alle nach der richtigen Rahmenhöhe - so auch ich.
Größe 182cm, SL; 84 cm.
Würde ja eher Richtung 56er Rahmen. Was meinst Du?
Danke
 
Zurück