Grenzen des Haibike SDURO FullNine 2017

Fachhändler haben mir zum Fullnine geraten - allerdings hatte ich da von den Möglichkeiten Abgrenzungen noch keine Ahnung

PS: Zu diesem Zeitpunkt hatte noch keiner die neuen 2017er Haibikes im Laden stehen - aber das ändert sich ja in den nächsten Wochen :)
 
Das ist aber etwas schraeg :) Vom 100mm zum NDuro? Das ist als Downhiller/Freerider konzipiert. 180mm braucht man auf AllMtn Touren nicht.
 
Fachhändler haben mir zum Fullnine geraten - allerdings hatte ich da von den Möglichkeiten Abgrenzungen noch keine Ahnung
Auf welcher Basis habe Sie dir zum Fullnine geraten, wobei wenn ich deine Art zu Fragen hier lese würde ich dir auch zum Fullnine raten, das reicht für dich.
 
Auf welcher Basis habe Sie dir zum Fullnine geraten, wobei wenn ich deine Art zu Fragen hier lese würde ich dir auch zum Fullnine raten, das reicht für dich.

Ich hatte den Bedarf (siehe Youtube Video) von so etwas nicht angesprochen

Das ist aber etwas schraeg :) Vom 100mm zum NDuro? Das ist als Downhiller/Freerider konzipiert. 180mm braucht man auf AllMtn Touren nicht.

Aus meiner Sicht hat das Sduro Nduro 8.0 die besseren Komponenten und damit das bessere Preis-Leistungsverhältnis.
Und damit wäre alles in Zukunft definitiv abgedeckt

 
Das Nduro hat nicht nur eine andere Gabel. Die Geometrie ist anders. Steuerrohrwinkel, Reach usw alles unterschiedlich, also Vorsicht mit dem Kauf, wenn man nicht draufgesessen ist.
 
also Vorsicht mit dem Kauf, wenn man nicht draufgesessen ist.
Ich hatte mir das die letzten Tage schon genauer über die Daten angeschaut - aber ohne Probe Fahrt ist es natürlich nur Theorie - aber der größte Unterschied in der Geometrie liegt bei der Tretlagerabsenkung (I) und dem Stack (K). Andere Gabel und Dämpfer tun ihr übriges



sollte es bei haibike nicht eher monaten heissen
Ich denke hoffe das es spätestens bis Ende März da ist - egal ob Sduro FullNine 8.0 oder Sduro Allmtn oder Sduro Nduro
 

Anhänge

  • Haibike-Sduro-Nduro-8-Geometrie-Vergleich.jpg
    Haibike-Sduro-Nduro-8-Geometrie-Vergleich.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
22mm längerer Hinterbau plus 2 Grad beim Lenkwinkel sind sicher auch wichtige Maße.
Allgemein sind die Räder recht unterschiedlich.
Zu dem Video ; die Stellen kann man mit etwas Fahrtechnik mit jedem Bike fahren. Erst recht in der geringen Geschwindigkeit. Viel Federweg wird gerade bei Wurzeln erst interessant, wenn du da mit richtig Gas drüber möchtest.
Ich vermute aber mal aus deinen Angaben, dass du das nicht möchtest
 
Ich wechsel sehr wenig die Fahrräder - mein altes echt gutes Cannondale Scalpel 2000 fährt nach knapp 20 Jahren immer noch
Auch dieses E-MTB wird vermutlich wieder sehr lange in meinem Besitz bleiben - wechsel halt nicht die Fahrräder wie die Unterhosen
Und deshalb überlege ich auch etwas länger bei der neuen E-MTB Technik - letztes Jahr wollte ich eigentlich schon den Kauf tätigen
Aber aus heutiger Sicht bin ich froh das ich bis 2017 gewartet habe. Weil die neue Technik und der Wettbewerb ist jetzt schon recht ausgereift

PS: Meine Hoffnung war und ist noch, das sich ein paar Zeilen von Sduro FullNine oder Nduro Fahrern geben würde
 
An diesem Wochenende fahre ich erst mal ein 27.5er Miet E-MTB aus 2016 mit einem 500er Akku und einem neuen Bosch Motor

Dann bin ich schon mal einen Schritt weiter. Alles andere wird sich dann von alleine ergeben :)
 
@fwgdocs : such dir ein paar andere Hersteller raus die E-Bikes mit ähnlichen Geometrien bei gleichen Federwegen anbieten und fahre diese probe! dann fahre welche mit mehr federweg und den Unterschied zu spüren. ich denke das erspart sehr viel Fragerei und mühe. und son ebike kostet ja auch ne Stange geld ;)
 
https://www.bike-discount.de/de/kau...o-500-27.5-black-n-flashred-558824/wg_id-4505
guck dir mal eher sowas an, was auch in einem laden rum steht. fahrrad xxl z.b. da kannst zig solcher teile probe fahren.

so wie du das hier angehst wird das nie was. solltest echt lieber mal probefahren ohn€ ende damit mal weißt was du willst/und brauchst. guck dir andere marken an

guck ob du fahrrad xxl in der nähe hast. die haben 2017 model da https://www.fahrrad-xxl.de/haibike-sduro-fullnine-6-0-x0027972?varid=32543 * ist zwar i die 8 aber zum probefahren sollt es reichen.


https://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/turbo-levo-fsr-short-travel-comp-ce-29/128316
http://www.trekbikes.com/de/de_DE/b...owerfly-fs/powerfly-8-fs-plus/p/2931600-2017/
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Links

Es geht in Richtung des Sduro AllMtn 8.0 oder um das Sduro Nduro 8.0 mit dem neuen Yamaha Motor

PS: Eines der beiden passt ganz gut zur Hobby Ergänzung (Cross-Rennrad & Bulls E45)
 
die geo sollte beim sduro ni viel anders sein als beim nduro. guck ob du zu fahrrad xxl kommst und fahr es probe!
 
So, jetzt habe ich meine erste Erfahrung mit einem echt brauchbaren E-MTB gesammelt

Zuerst, erst macht echt Spaß - 26 km Strecke bei effektiv 1,5 Stunden Fahrt hoch und runter durch den Dreck -

Der 400er Akku so gut wie leer- das hat mich ein wenig gewundert - dachte der würde länger halten

Der Bosch Motor des Bulls Six 50 ist Klasse - auch die Sitzposition war komplett entspannt

https://www.bulls.de/produkt/bulls-six50efs3-568-46446?sku=568-46456_ZEG

Ergebnis - das Sduro Fullnine mit seinen 100 mm kommt nicht in Frage - das ist eindeutig zu wenig

Bulls-Six-50-E.jpg
Bulls-Six-50-E1.jpg
 

Anhänge

  • Bulls-Six-50-E.jpg
    Bulls-Six-50-E.jpg
    238,1 KB · Aufrufe: 121
  • Bulls-Six-50-E1.jpg
    Bulls-Six-50-E1.jpg
    249,4 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Der 400er Akku so gut wie leer- das hat mich ein wenig gewundert

Das kann ned sein, der haelt fuer 500 KM bei 60 kmh (sofern man den e-hatern glaubt :P). Nee ... wenn du viel im Turbo doer sowas faehrst, ist natuerlich schnell Sense. Man muss sich bei den Pedelec 25 schon noch ganz schoen anstrengen, wenn man mehr KM/Hm will.
 
So, jetzt habe ich meine erste Erfahrung mit einem echt brauchbaren E-MTB gesammelt

Ausgezeichent!

Ich bin eher zurückhaltend und habe deshalb keine fundierte Beurteilung zu einem Velo abgegeben, das noch garnicht im Handel ist. Mit der Probefahrt - und die ist be Velos mit Motor noch wichtiger als bei den Retro-Bikes - hast Du einen echten Eindruck gewonnen. Wie Du schreibst, habe sich die Fragen zum Schlachtschiff nun erübrigt...

Ergebnis - das Sduro Fullnine mit seinen 100 mm kommt nicht in Frage - das ist eindeutig zu wenig
 
Ja die habe ich - ich muß das ausgewählte E-MTB auf jeden Fall vorab probefahren

Und das möglichst im Wald und Dreck und auf Tour - alles andere bringt nichts

PS: Ob das der Haibike Händler bei einem solchen Fahrrad mit macht wird man sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausgezeichent!

Ich bin eher zurückhaltend und habe deshalb keine fundierte Beurteilung zu einem Velo abgegeben, das noch garnicht im Handel ist. Mit der Probefahrt - und die ist be Velos mit Motor noch wichtiger als bei den Retro-Bikes - hast Du einen echten Eindruck gewonnen. Wie Du schreibst, habe sich die Fragen zum Schlachtschiff nun erübrigt...


Nennst du ein MTB tatsächlich Retro-Bike?
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück