Greenhorn sucht eierlegende Wollmilchsau

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin ein MTB-Greenhorn und brauche mal euren Rat. Fahre seit Jahren viel Rennrad, habe aber seit einiger Zeit richtig bock, mir einmal ein gutes MTB zuzulegen. Vor allem gefällt mir am MTB, dass man sich viel besser vom Autoverkehr fernhalten kann. Im letzten Sommer in den Alpen habe ich all die MTB-Fahrer beneidet, die sich fern von Abgasen in den Bergen austobten, während ich teilweise auf Passstraßen vor lauter Abgasen schwer Atmen konnte. Soviel zu meiner Motivation.

Das MTB nutzen will ich wie folgt:

1. beim Urlaub in den Alpen!
2. um gemütliche Feierabendrunden mit viel Asphalt zu fahren
3. als Ausgleich zum Rennrad im Winter

Ich würde sagen, ich brauche ein Allround-MTB. Ich hatte zufällig mal die Gelegenheit, ein Canyon XC 8.0 für zehn Minuten zu fahren, das hat mir echt Spaß gemacht. Aber ob es das richtige für mich ist, kann ich nicht sagen - auch nicht nach dem intensiven Lesen hier im Forum und diverser Fachzeitschriften. Das Cube AMS 125 schien mir noch sinnvoll zu sein, und das Scott Spark hat mir optisch gefallen (habe ich beide aber noch nicht in Natura gesehen). Ach ja, mit einem Canyon XC 3.0 bin ich schon öfters gefahren, wirkt im Vergleich zum XC 8.0 wie ein bisschen schwerfällig.

Und noch eine Frage: beim Rennrad kann ich alle Wartungsarbeiten selbst durchführen. MTB ist natürlich technisch eine andere Dimension, kann man Wartung von Federgabel, Dämpfer und Bremsen schnell selber lernen?

Sind ein bisschen viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also eigentlich bist du schon auf der richtigen Fährte.
Für`s erste Bike sind alle drei sehr gut.
Ich würde sagen, das Spark und das AMS sind am besten für Punkt zwei und drei geeignet.
Wenn du`s aber auch mal (bisschen) krachen lassen willst würd` ich das Canyon empfehlen(8.0 natürlich).Dafür würde ich mich z.B. entscheiden.
 
Habe nochmal eine Frage zur Rahmengröße: bei 185 und SL 86 fühle ich mich auf einem 18"-Bike deutlich wohler als auf einem 20er. Die kleineren Bikes fühlen sich wendiger und irgendwie besser an. Auf den 20"-Bikes sitze ich ganz schön gestreckt (obwohl ich ein Sitzriese bin). Was meint ihr?
 
Hallo

Da kommt es eher auf die waagrechte Oberrohrlänge an. Ich habe ein Cannondale 18" mit einem Oberrohr ca. 60cm u. ein Merida 18" ca.59cm . Dann lese ich bei div. Herstellern bei 19" 56 - 58 cm. Da kommt es schon stark auf Hersteller u. Modell an. Feintuning kann man mit verschiedenen Sattelstützen u. Vorbauten machen. Probieren geht über studieren was aber bei denn Versendern leider nicht geht.

Mfg 35
 
Habe nochmal eine Frage zur Rahmengröße: bei 185 und SL 86 fühle ich mich auf einem 18"-Bike deutlich wohler als auf einem 20er. Die kleineren Bikes fühlen sich wendiger und irgendwie besser an. Auf den 20"-Bikes sitze ich ganz schön gestreckt (obwohl ich ein Sitzriese bin). Was meint ihr?

Die Zollgrößen sind von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Beim Mountainbike solltest du nicht wie beim RR auf die Rahmenhöhe sondern vorallem wie schon gesagt auf die horizontale Oberrohrlänge achten, wichtiger aber eigentlich noch: Probefahren vorher (im Gelände!). Bei den Cubes solltest du mit deiner größe aber noch mit 18" auskommen. Bin 186 und 92SL, hatte eine Cube Stereo (auch ein guter Allrounder, mit Reserven fürs Gröbere) ebenfalls in 18" und das passte super. Länge kannst du ja über die vorbaulänge auch noch beeinflussen, nach meiner Erfahrung würd ich am MTB keinen mehr fahren, der länger als 90mm ist.
Das wichtigste ist dass dir das Dingen passt und Spaß macht, was auf den Teilen draufsteht ist ab einer bestimmten Preisklasse (in der sich das AMS125 und das Spark erstrecht) bewegen eigentlich fast egal.

grüße
Jan
 
@ te: schau dir auch mal das zesty 514 von lapierre an. könnte dir als rennradfahrer entgegen kommen, da es sehr schnell ist für ein rad mit 14cm federweg. in dem sinn wirklich eine eierlegende wollmichsau.

gruß
 
Die Würfel sind gefallen und das Bike ist da. Es ist ein Nerve xc 8 geworden. Bind jetzt zwar erst zweimal gefahren und auch noch überwiegend auf Asphalt, aber bin schon jetzt total begeistert. Ist ein richtiges Spaßbike, so wie ich es mir vorgestellt habe. Es fühlt sich für ein MTB auch erstaunlich agil an. Die Elixir-Bremsen klingeln fast gar nicht (darüber hört man ja sehr häufig klagen) - sehr schön.

Erfreut hat mich auch das Gewicht. 11,7 kg mit meinen alten XTR-Pedalen sagt meine Waage, das ist genau die Canyon-Angabe ohne Pedalen. Spinnt meine Waage?

@soulslight: Das zesty 514 finde ich affengeil, leider gibts hier keinen Händler, der die führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück