Gravelbike auf Hydraulische Scheibenbremsen umrüsten

Könnt ihr vielleicht eure eigenen Probleme anderweitig diskutieren!

Da ist ja wohl eine Tektro-Bremse verbaut, welche sicher nicht besser ist als eine Spyre. Eine Spyre oder TRP HY/RD kosten ja auch schon richtig Geld. Aber Umrüstung auf Hydraulik für über 500€ ist grenzwertig sinnvoll. Dann lieber abstoßen, nachdem mit Bremsscheiben und Belägen optimiert.
 
TRP ist ja auch Tektro. Hatte nicht auf dem Schirm dass die noch simplere Bremsen im Programm haben. Aber nichts desto trotz dürfte eine perfekte Ausrichtung wichtig sein, erst recht wenn das Konzept der Bremse darin besteht die Scheibe zu verbiegen. Ist vom Prinzip dann ja wie eine BB7 die ja auch ihre Fans hat.
Von daher wäre perfektes Ausrichten, neue Aussenhüllen (auch da muss das Lenkerband runter), Beläge und (wenn überhaupt möglich) größere Scheiben im Zweifel tatsächlich die der Preisklasse des Rades angemessenere Upgrade. Aber dann isses immer noch 2x8.
Aber am Ende muss das der TE selber entscheiden was es ihm Wert ist.

Genauso sollte er entscheiden ob die Themenabweichungen für ihn Ok sind. Sorgt wenigstens dafür dass der Thread oben bleibt und nicht nach nem halben Tag auf Seite fünf versuaert.
 
Da ist ja wohl eine Tektro-Bremse verbaut, welche sicher nicht besser ist als eine Spyre.
An seinem Rad ist wahrscheinlich (wenn sich Cube an die Specs hält) die Tektro C510 verbaut. Die C510 bremst einseitig, die C550 /Spyre* hat zwei bewegliche Kolben. Bei der einseitigen Bremse sind die korrekte Ausrichtung/Einstellung und stauchfreie Zughüllen noch wichtiger. Wenn man das sauber macht, dann sollte die auch ordentlich bremsen.

*TRP ist eine Marke von Tektro Tektro Racing Products https://shiftingfocus.trpcycling.eu/firma/ deshalb ähnelt die Tektro C550, auffallend der Spyre
 
Ztto verkauft auch ne semi Hydraulische.

€ 6,44 50% Off | ZTTO Road Bike Line Pulling Hydraulic Disc Brake Calipers Flat mount Front Rear CX Road Bicycle Disc Brake Brake Rotor 140MM
https://a.aliexpress.com/_u9J4qT
Ich hab von denen bisher nur Werkzeug und Kassetten gekauft, die waren allerdings echt gut.

Selber fahre ich die hy/rd, gabs vor Covid mal für 120€ aus UK
 
Also das neue und günstigste Nuroad scheint ja echt eher bescheiden zu sein.

Es gibt ein paar Lösungswege, probiere es aus.
 
Juin Tech F1, bzw. Gunsha CX R2 hab ich am Rennrad verbaut, weil ich in Pandemiezeiten einfach die alte mechanische Gruppe vom Vorgänger mitgenommen habe.
Scheint mittlerweile preislich auch etwas durch die Decke gegangen zu sein; ich hatte damals knapp 100 Euro im Selbstimport bezahlt. (Zoll hat es damals noch durchgewunken)
Läuft bis heute einwandfrei und bringt eigentlich ne ziemlich vergleichbare Bremsleistung/Modulation zu den GRX 600 Bremsen an meinem Graveler; lediglich die Handkräfte sind höher. Fürs einfache Feld- und Wiesengraveln sicher ausreichend.

Die ZTTO-Bremsen sollen gerüchteweise eher mäßig sein, wobei ich keine eigene Erfahrung damit habe; bei dem Preis habe ich Bedenken was eine ausreichende Funktion angeht, aber wer weiß.

Paar anständige Züge und eine recht ordentliche Verlegung braucht's aber.

Preislich sicher die beste Variante auf eine semihydraulische Bremse zu setzen, die mit den jetzigen Bremshebeln harmoniert. Der Austausch des gesamten Antriebs wird preislich kein Schnapper werden bei der aktuellen Lage.
 
Hallo ich möchte brauche Hope RX Bremskolben auf PM für 160er Scheiben
Dazu passend Sram Schalt und Bremshebel 1x11.
Was kann man da nehmen so das nicht so tief in die Tasche greifen muss?

Danke Gruß Maik
 
Hi was könnt ihr empfehlen passende Sram Bremsgriffe Schaltkombi. Die Preise sind ja ganz schön astronomisch. Preis Leistungsverhältnis?
Du liest dich wie so manche Anfrage auf eBay Kleinanzeigen...sorry, aber pun intended.
In hydraulisch und neu ist mir aktuell kein Schnapper bekannt.
Gebrauchtmarkt abklappern oder mechanische/semihydraulische Alternativen, wie hier benannt, suchen. (Beim Chinesen gibt's unter dem Namen Sensah mechanische Sramklone - Hab ich aber keine eigene Erfahrung mit)
Das dürfte weiterhin die günstigste Möglichkeit sein.

Von Giant, Trickstuff und anderen Herstellern gab's/gibt's? Konverter für mechanisch zu hydraulisch. Kostenpunkt und Verfügbarkeit sind mir unbekannt.
 
Moin, ich bin damit beauftragt wurden das Cube Nuroad WS 2021 meiner Freundin auf hydraulische Bremsen umzurüsten, gerade im Stadtverkehr soll schnell und ohne Kraftaufwand gebremst werden. Momentan sind die TRP Spyre und Tiagra 2x10 4700 STIs verbaut.

Nach meiner Recherche kommt jetzt die TRP HY/RD in Frage (finde ich ganz schön teuer und tendiere dann eher zu neuen STIs)

Oder umrüstung auf voll hydraulisch...

GRX 400 (ist die kompatibel mit dem Tiagra Schaltwerk?)

oder die Tiagra ST-4725 nutzen.

Ich denke die letzte Variante ist der Preisleistungsieger und am sinnvollsten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Benutze Tiagra mit JuinTech F1 am RR und das taugt bei 80Kg Kampfgewicht.

Haben mal 100 Euro gekostet und scheinen mittlerweile bei 200 angekommen zu sein.

Onirii BR-05 als Klon gibt's für 50-60 Euro.

Aber ich würde mit ner anständigen Verkabelung mit kompressionsfreien Hüllen beginnen und das jetzige System optimieren.
Vollhydraulische STIs sind als Neuware im Vergleich zum MTB sagenhaft teuer, selbst in der Einstiegsklasse.

P.S.

Exotenvorschlag:
TRP Hylex mit Lenkerendschalthebeln - Kann man dann zukünftig günstig die Schaltung anpassen ohne sich Gedanken um teure STIs zu machen.
 
Exotenvorschlag:
TRP Hylex mit Lenkerendschalthebeln - Kann man dann zukünftig günstig die Schaltung anpassen ohne sich Gedanken um teure STIs zu machen.
TRP Hylex kostet auch mindestens 300€ und wenn man ehrlich ist, dann haben Lenkerendschalthebel nur am Triathlon- bzw. Zeitfahrrad irgendeinen Sinn. Keine Ahnung weshalb einige die empfehlen, was anderes als Retrosentimentalität kann es nicht sein.

@Gweilo

In der Annahme, dass deine Freundin keine 100 Kilo wiegt und Cube meines Wissens nach immer noch keine ordentlichen Bremszughüllen à la Jagwire KEB-SL verbaut, wäre meine erste Frage ob Tausch eben dieser Hüllen, ordentliche Bremsbeläge (Trickstuff 240 Power) und Scheiben schon probiert wurden.
Die TRP Spyre sind mit die besten (bezahlbaren) mechanischen Bremsen und mit den oben genannten Upgrades durchaus bissig und allgemein potent, wobei der finanzielle Einsatz, je nach gewählter Bremsscheibe bei maximal 100€ liegen sollte.
Ansonst hast du die günstigste Lösung für voll hydraulische Bremsen schon genannt. Mit der Tiagra kaufst du etwas solides, die TRP Bremsscheiben würde ich aber auch in dem Fall durch andere ersetzen.
 
Okay schon mal danke. Dann werde ich mal schauen, wann sie auf das Gravel verzichten kann und erstmal einen neue Außenhülle probieren. Eine SLX Bremsscheibe habe ich noch rumliegen, dann kann ich ja mal mit Belag und Scheibe rumexperimentieren. Nur ärgerlich, dass das Lenkerband nach gerade mal knapp 2000km in die Tonne wandert :/
 
TRP Hylex kostet auch mindestens 300€ und wenn man ehrlich ist, dann haben Lenkerendschalthebel nur am Triathlon- bzw. Zeitfahrrad irgendeinen Sinn. Keine Ahnung weshalb einige die empfehlen, was anderes als Retrosentimentalität kann es nicht sein.

Ja, preislich sind das 300 Euro. Tiagra hydraulisch liegt wahrscheinlich drüber und man klemmt dann bei 2x10 fest. Upgrade kostet dann wieder Unsummen.

Ich bin jahrelang am Cyclocrosser Lenkerendschalthebel gefahren und fand und finde die Teile top.
Schaltet alles, von MTB bis RR, mechanisch simpel, robust, volle Wartbarkeit und günstig.
Keine Romantik, sondern persönliche Präferenz; ähnlich zu Gripshift am MTB.
Fahre aktuell GRX 600 am Gravel und der fiktive nächste Aufbau wird unter Garantie keine STIs mehr sehen sondern Hylex/Gevenalle oder ähnliches.

OT Ende
 
Mhh also die ST4725 mit Bremsen gibts bei Rose momentan für 260€. Wenn man dann igrendwann will, kann man dann ja auch den STI als reinen Bremshebel nutzen. Klar ist dann natürlich nicht mehr Leichtbau, aber bei dem Anwendungsprofil kommts auf die paar Gramm dann auch nicht drauf an. Aber exotische Ideen sind trotzdem immer wilkommen.
 
Jep, bei Rose sind sie günstig - Bei Bike24 hatte ich sie für 160/Stück gesehen.
Wenn die bei Rose wirklich kurzfristig verfügbar sind, dann ist das ein solides Gesamtpaket.
Könnte auch sein, dass sich die Tiagra für Damenhände leichter greifen lässt, als das GRX 400 Pendant, da ich die, trotz Pranken, eher als klobig empfinde.
 
Moin, bis letztes Jahr war ich an allen meinen Räder noch mit der Spyre unterwegs. Die Spyre benötigt auch m.M.n. unbedingt kompressionslose Zughüllen. Dann noch vernünftige Beläge und Bremsscheiben und man hat eine sehr gute mechanische Bremse. Verwendet habe ich KEB-SL Zughüllen von Jagwire. Bremsscheiben hatte ich im Laufe der Jahre einige ausprobiert, am Besten haben mir die Trickstuff Dächle HD gefallen, Galfer Wave waren auch brauchbar. Bremsbeläge von Trickstuff fand ich in Kombination mit den Dächle einen Tick besser als andere, aber da war vielleicht auch ein wenig Wunschdenken dabei.

Richtig eingestellt bremst die Spyre zuverlässig. Wenn allerdings
..soll schnell und ohne Kraftaufwand gebremst werden. Momentan sind die TRP Spyre und Tiagra 2x10 4700 STIs verbaut.
wenig Kraftaufwand als Kriterium an erster Stelle steht, dann würde ich auf hydraulische Bremsen umsteigen. Ich verfüge über ausreichend Handkraft, habe aber trotzdem (mehr aus Basteltrieb) mittlerweile alle meine Räder auf GRX umgestellt. Von der Bremswirkung ist die Spyre nicht signifikant schlechter, aber die GRX benötigt doch deutlich weniger Handkraft.
oder die Tiagra ST-4725 nutzen.

Ich denke die letzte Variante ist der Preisleistungsieger und am sinnvollsten?
Sehe ich auch so.
 
Zurück