Gras-Schutz für Kassette und Schaltung?

Registriert
26. Juli 2014
Reaktionspunkte
4
Ein Allmountain gehört einfach nicht auf den Asphalt, so ist mein Motto und so macht es mir auch Spaß. Also fahre ich gerne mal neben dem Weg auf dem Grünstreifen oder lieber noch richtig über Wiesen und Weiden, wenn sich die Möglichkeit bietet.

Das bringt ein Problem das sicher viele MTBler genauso nervt wie mich... Schaltung und Kassette setzen sich "Meter für Meter" mehr mit Gras zu und es wird immer schwergängiger. Also immer wieder das Gras mühsam "rauspopeln"... SEUFZ

Gibt es wirklich nichts um dem vorzubeugen (zB Schutzbleche zum Anklammern) oder war meine Suche im Web nicht gut genug?

Hat jemand vl. einen Tipp wie man das Gras schneller und einfacher weg bekommt, auch unterwegs?

Ich konnte (musste) heute die meine neue Bürste von ParkTool dafür testen. Mit der Zahnung geht es zwar beseer als mit den Fingern und/oder einem Feinen Imbus-Schlüssel den ich immer dabei habe, aber der Brüller war es auch nicht...
 
...oder lieber noch richtig über Wiesen und Weiden, wenn sich die Möglichkeit bietet.

Da hast Du NICHTS zu suchen!:mad: Jeder Landwirt wird sich freuen. Und zum allgemeinen Bild der MTBler trägst Du dadurch nur negatives bei:wut:!

Bleib auf den Wegen. Nicht jeder Weg ist asphaltiert!
 
schutzbleche zum anklammern? wie soll das aussehen?
ich vermute mal, dass das gras über das schaltwerk in den antrieb gelangt und das schaltwerk hat einen relativ großen wirkungsradius. wo willst du da ein schutzblech befestigen. du könntest versuchen, selbst was zu basteln oder auf getriebe umsteigen. oder du schaltest immer auf ein möglichst grosses ritzel, wenn du über wiesen fährst, so dass das leitröllchen weiter nach oben kommt. oder du fährst weniger über wiesen.
 
Rauchen… Wenn das mal nicht schon sofort die beste Antwort ist.

Und das mit den Landwirten… Der Grünstreifen am Wegesrand? Oder am Rand eines Segelflugplatzes wo auch mit SUVs langgefahren wird und dann die Schafe dort ein paar Halme weniger zum Grasen haben?
Macht mein MTB mehr Schaden als ein SUV oder Trecker? Ist ja nicht so das ich durch Weizenfelder presche und die Ernte zerstöre.

Mal wieder typisch Foren. Immer wieder so was statt auf die Fragen einzugehen. Ist das denn so schwer???

@Harfh: Danke für diese Antwort und den Eingehen auf das Thema.
Ansätze für einen solchen Schutz gibt es hier, und genau das brachte mich auf die Idee eines Schutzes für Gras und Zweige.
http://www.mtb-news.de/forum/t/schaltwerkschutz-carbon.280458/
 
Ja, tatsächlich ein Forum der Vo***ten...

@Admins: Thema kann geschlossen werden und mein Account könnt Ihr auch gerne löschen. Auf so'n Sch... habe ich kein Bock!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, tatsächlich ein Forum der Vollidioten...

@Admins: Thema kann geschlossen werden und mein Account könnt Ihr auch gerne löschen. Auf so'n Sch... habe ich kein Bock!

Sorry, aber Du hase EXPLIZIT Wiesen und Felder erwähnt! DAS geht wirklich nicht in Ordnung. Eein Seitenstreifen, der auch von SUVs befahren wird, stört mich eher weniger! Sorry, daß ich Dich so angegangen bin, aber evtl hättest Du besser formulieren müssen...

Und ja, dieses Forum ist schon was spezielles. Wenn man sich daran gewöhnt hat und nicht immer alles sofort persönlich und zu ernst nimmt, kann es hier wirklich sehr gemütlich werden! :bier: Ich würde die Flinte also nicht all zu schnell ins Korn werfen!



Und nochmal zum Thema: Leider kann ich Dir nicht wirklich helfen. Mich kotzen Gräser im Antrieb auch an, allerdings versuche ich möglichst zu vermeiden durch Gras zu fahren. Und wenn es sich an Schlüsselstellen nicht vermeiden lässt: NICHT treten, denn das würde das Gras in den Antrieb ziehen!

Grüßles,

Bener
 
fahrrad-rasenmaeher-1.jpg
 
Mich nervt das echt, wenn die Fragen nicht behandelt werden. Am meisten hasse ich so welche wie das Chip-Forum, da wird immer wieder ein PC-Noob als sau dummer Idiot behandelt, aber kaum einer geht dann auf die Fragen dieser ach so schlimmen Noobs ein. Und wenn Jemand der dann helfen kann antwortet, dann bekommt der auch noch Spott, wenn er Pech hat.

Bin nicht mehr sauer, aber Ihr seit schon kleine "Deppen" und/oder Dauerkiffer(?) :D

Habe mir mal weiter Gedanken gemacht, zumal ich ja ein Bastler bin und für die Kassette hätte ich eine Idee die klappen könnte, aber auch nur vielleicht. Für das untere Laufrad fällt mir wohl nix ein, eben auch weil das ganze ja "sehr beweglich" ist und somit ein Gebastel sicher die Kette behindern würde.
Aber ob was selbst drangebasteltes als so ein Schutz für ein hochwertiges Bike toll kommt, dass wag ich etwas zu bezweifeln. :(

Da es da nix "elegantes" gibt (zu geben scheint), hat jemand nen Tipp mit welchem "Werkzeug" man es leichter frei bekommt?
Nein, ich werde keinen Kärcher als Anhänger mit mir führen! Nein, ich fülle keine Säuren in meine Trinkflasche! Nein, die Lötlampe bleibt auch daheim! LOL

@Bener: Der Segelfugplatz ist zB schon "ein paar Meter mehr" lang, das mit dem nicht Treten... Hmmm... NOPE! Und mit den "sonniger sonntag Sportlern" um den Asphalt eifern... ARGH!

Mal abgesehen davon das es mit meinem AMT eh viel mehr Spaß macht... Der "doof guck Effekt" wenn man auf der Wiese an den Wannabe's im zu kleinen Trikot und nach hinten Geschobenem Helm vorbei zieht, einfach zu schön! Wuahahaaa!
 
Zu dem von mir verlinkten Schutz gibt's leider null Bilder im verbauten Zustand. Für die 2,30 Euro zzgl. Versandkosten könnte man es mal probieren. Und wenn am Ende doch eine edlere Selbstbauversion bei rum kommt...
 
ich weis ja nicht wie viel geld du ausgeben möchtest, aber von berner bikes gibts geschlossene käfige. nur eben etwas teuer und nicht für jedes schaltwerk gedacht.
 
Zurück