Grand Canyon CF SLX 29 9.9 Team

  1. ..
  2. ...
  3. ...
  4. ... Hat jemand mal den "Einschlagsschutz" entfernt und eine andere Kappe rauf, um vorne weiter runter zu kommen?
  5. ...
  6. ...
  7. ....
  8. ...
Ja, hat jemand:
121.jpg


http://velonews.competitor.com/2013/08/mtb/pro-bike-gallery-topeak-ergon_298594
 
Wieso mein Fahrrad? Da ist noch ein Link unter dem Bild ;-)

"Bigham's mechanic adds a bit of protective tape to the top tube to protect it from the bars swinging back and possibly damaging the frame."

Was auch immer protective tape ist.
 
Auf der Canyon Seite sind nun die 2014er Modelle zu bestaunen. Neben der CF SLX Reihe gibt es nun auch eine CF SL Reihe mit günstigeren Komponenten. Auf den ersten Blick sind die Bikes vom Preis-Leistungs-Verhältnis attraktiver geworden. Oder seht Ihr das anders?
 
Sind das nun identische, bis auf die Farbgestaltung natürlich, Rahmen oder doch unterschiedliche? Unter Rahmen steht ja Grand Canyon CF SL ohne "X".Vielleicht B-Ware Rahmen die das Gewicht nicht erreicht haben? Manche Hersteller machen das ja so.
 
Hallo zusammen,

auf der Canyon Facebook-Seite wurde dieses Thema auch bereits angesprochen. Hier die Antwort von Canyon:

"Beide Rahmen haben annähernd die gleichen Eigenschaften, sie unterscheiden sich aber in der Art der Carbonfaser und natürlich im Gewicht. Der GC CF SLX Rahmen wiegt 1,08 kg und der SL Rahmen ist etwas schwerer. Viele Grüße Robert"
 
Nach langem hin und her habe ich jetzt das Rad wieder zurück geschickt und das Geld für mein GC SLX von Canyon wieder bekommen. Jetzt habe ich 2 Teile über, die ich an meinem neuen 29er einer anderen Marke nicht passen.
Die Teile sind quasi neu, da sie nur ca 50 km im Einsatz gewesen sind.

1 X Sattelstütze Ritchey Superlogic 30,9 X 400mm 150€
und
1 X Sattelklemme PROCRAFT Carbon SPC1 schwarz 34,9mm 25€
zusammen 170€

Hat jemand Interesse? Dann PN an mich.
 
Hallo Grand Canyon CF - Riders

kann sich mal jemand zu der Touren-Tauglichkeit des Bikes äußern.
Ich meine so längere Touren (<100km), die ich neben CC und MC auch gern mal mache.
Hatte vor meinem NERVE XC9 zwar auch ein Hardtail, aber kein 29" und das ist schon laaaange her.
 
So, nun ist der Rahmen doch noch mal geliefert worden. Canyon hat natürlich nicht den Liefertermin eingehalten und dann lag das Paket auch noch zwei Tage sinnlos im DHL Depot rum, weil der Fahrer keinen Platz mehr im Wagen hatte. Murphey's law! Dafür ging das Aufbauen ganz flott.

So wie es da steht, 9.7 kg. Ein bisserl geht noch was, wenn ich meinen alten 26er Wettkampf-LRS umgespeicht habe und darauf leichtere Reifen aufziehe.

 
Mich interessiert wie ein Grand Canyon CF 29 (am besten in Größe L, Ausstattungsvariante egal) mit Starrgabel aussieht. Da es nur wenige vertrauenswürdige tapered Carbon Gabeln gibt (Niner, Kinesis), hat vielleicht auch jemand schon eine Standard 1 1/8 probiert (Ritchey , Syncros)? Gibt es Bilder davon? Vielen Dank!
 
Moin zusammen,

habe heute mein Grand Canyon CF SLX 9.9 29er abgeholt. Da ich ein wenig Gewicht minimieren wollte, hatte ich mir zuvor auch schon neue Laufräder und neue Bremsen besorgt. Eben habe ich versucht die Bremsscheiben von von den Laufrädern Crossride ST) zu lösen - Pustekuchen! Irgend ein Spezialist aus der Montage hat LOCTIDE 270 HOCHFEST (ROT) anstatt Loctide 243 mittelfest (blau) für die Bremsscheibenschrauben verwendet. Dieser Schraubenkleber lässt dich nicht mehr lösen..man kann die Schrauben nur noch ausbohren. Das ist einer der Gründe warum ich lieber alles selbst mache. Jetzt bekomme ich wohl einen neuen Satz Laufräder und neue Bremsscheiben sowie Schrauben. Schaut doch mal bei Euch nach ob auch rotes Loctide verwendet wurde - falls ja, ist das echt dumm gelaufen für Canyon.

Ride ON!
 
Dat sollen die mal schön wieder geradebiegen :D eine Schraube hats schon beim Versuch zu lösen zerschossen.

Hab mein CF 9.9 SL gestern abgeholt und gleich bissl umgebaut. Das sind anscheinend Aluschrauben und echt nicht gut... Bei mir hat sich auch eine Schraube am Torx verabschiedet und ich habs dann mit ner Zange rausgewürgt. Da hat Alu den Vorteil das es sich gut greifen lässt.

Aber dann sollense halt Titanschrauben nehmen wenn sie Gewicht sparen wollen und nicht den Alukäse.
 
Die Schrauben können nicht aus Alu sein weil sie eine gewisse Scheerfestigkeit benötigen um der Bremskraft entgegenwirken zu können.
 
Zurück