Grafton Speedtraps Pedale

Die ersten beiden Fragen kann ich dir nicht beantworten. Hatte die Pedalen vor Jahren jedoch schon einmal geöffnet und es waren sicherlich einfache Rillenkugellager drin zu finden(Ja, genau. Gut bei bikepro zu sehen). Zur Praxis: Es gibt nicht wenige Exemplare die einen Achsbruch erlitten. Und zwar immer an der selben Stelle, da die Achse dort sehr ungünstig geformt wurde. Der Clickmechanismus funktioniert hakelig und ziemlich straff und die Cleats brechen wohl auch. Das ist wohl eher was für ein Sonntags- oder Eisdielenrad.
 
Die Dinger heißen leider nicht ohne Grund traps... Hakelig ist eine freundliche Umschreibung für den Mechanismus - unberechenbar trifft es auch ganz gut. Sehr nett für die Vitrine, nix für die Praxis.
 
Ich würde die Pedale als Platformpedale benutzen. Also ohne Click-Mechanismus. Wenigstens sind Rillenkugellager verbaut und kein Gleitlager. Wie groß ist denn etwa die Standfläche?
 
Habe keines mehr im Zugriff, meiner Erinnerung nach ist die Größe vgl. zu einem Plattformpedal überschaubar - zum ernsthaften Nutzen wenig tauglich und eigentlich auch zu schade.
 
Sehr gern.

Die SpeedTraps gibts im Grunde genommen als
schmale Pedale (Cross, Rennrad) und als MTB Version
(eher breiter). Hatte schon beide. Bei den Cross musste
ich eines der 2 Industrielager pro Pedal säubern (WD40 *)
und neu fetten, danach liefen sie wunderbar rund. Das
Service war eine Freude, hat richtig Spaß gemacht. Hab
den Käfig auch aufpoliert, Gehäuse auch - sah aus wie
neu :D

Cross:

img_6411ofr3m.jpg


restliche Bilder folgen :)
 
Erfahrungen / Vergleich ...

Für einige Custom-/Leichtbaufreaks sowie Freunde des optischen Tunings (sehr) wahrscheinlich eine Adresse ...





Grafton Speedtraps (> 240 gr. / ohne Cleats)
Poggipollini Titan (> 260 gr.)

Mein Favorit ist von aussen abschmierbar u. hat ne' Titankäfig.

Die Erfahrung sagt: für Schuhgröße 43-44 passen beide; für den ernsthaften Einsatz verlasse ich mich auf XT od. XC Pro.

BW,
Max
 
Erfahrungen / Vergleich ...

Für einige Custom-/Leichtbaufreaks sowie Freunde des optischen Tunings (sehr) wahrscheinlich eine Adresse ...





Grafton Speedtraps (> 240 gr. / ohne Cleats)
Poggipollini Titan (> 260 gr.)

Mein Favorit ist von aussen abschmierbar u. hat ne' Titankäfig.

Die Erfahrung sagt: für Schuhgröße 43-44 passen beide; für den ernsthaften Einsatz verlasse ich mich auf XT od. XC Pro.

BW,
Max
Welchen Sinn/Nutzen haben beim Pedal am Adroit die (vorderen) Schrauben, Max?
 
Die Graftons sehen nicht unbedingt viel größer aus als Mounty Special Lite Pedale. Diese hatte ich schonmal und fand die kleine Auflagefläche störend. Kam ich zumindest nicht so gut klar. Glaube ich werde eher nach was anderem suchen.
 
Also ich fahre die Grafton Pedale mit Pedalhaken undSchuhgröße 45. Funktioniert für mich einwandfrei. Trotz allem fahre ich am liebsten mit Klickpedalen, ist aber vielleicht auch reine Gewohnheit.

Hier mal ein Größenvergleich mit XT-Pedalen:

 


Schreibe deine Antwort....
Zurück