GPX Tool gesucht

CC.

Specimen
Registriert
15. Dezember 2011
Reaktionspunkte
2.876
Servus,
wie die Überschrift schon besagt, suche ich ein Windows-Tool, welches mindestens:
: stabil läuft
: GPX-Dateien zusammenführen / trennen kann
: Tracks verschiedenfarbig darstellen kann
: eine Kartenintegration hat, z.B. Google Maps, besser OSM oder frei wählbar
: zu fahrende Höhenmeter errechnen kann - auch für Teilstrecken
: zu fahrende Kilometer _und_ Höhenmeter gleichzeitig anzeigen kann, wie z.B. in GPS-Tour.info
: das Erstellen von Wegpunkte ermöglicht
: eine einfache Bedienung hat
: und was man sonst noch braucht und ich noch nicht weiß :-)

Bisher habe ich (letzten Sommer) ein paar kleine Tools probiert, alle für unbrauchbar befunden und bin dann beim GPX Editor hängengeblieben, der zwar mehr oder weniger alles macht, aber nix richtig. Abstürze inklusive.

Was ich nicht brauche:
: Kommandozeilengekasper
: mehrere Tools, wo man halbfertige Dateien hin- und her schupfen muß
: Programme, die von irgendwelchen Geräten abhängig sind
: Bloatware

Herauskommen sollen GPX Tracks, die nachher auf einem Android-Smarty laufen sollen. Eine Garmin-Integration o.ä. brauch ich nicht.

Hat jemand einen Tip für mich?

Danke im Voraus,
CC.
 
: stabil läuft
sag ich jetzt nix zu :D

: GPX-Dateien zusammenführen / trennen kann
->garmin basecamp /AVGPS

: Tracks verschiedenfarbig darstellen kann
->garmin basecamp /AVGPS

: eine Kartenintegration hat, z.B. Google Maps, besser OSM oder frei wählbar
->garmin basecamp /AVGPS

: zu fahrende Höhenmeter errechnen kann - auch für Teilstrecken
->AVGPS

: zu fahrende Kilometer _und_ Höhenmeter gleichzeitig anzeigen kann, wie z.B. in GPS-Tour.info

: das Erstellen von Wegpunkte ermöglicht
->garmin basecamp

: eine einfache Bedienung hat
das ist relativ


Links:
AVGPS http://de.avgps.wikia.com/wiki/Startfenster
http://forum.pocketnavigation.de/fo...35450-avgps-version-2-02-verfuegbar/?7b71a2be

hat 1,5MB kanns auch mailen

Basecamp: http://www.garmin.com/de/map/basecamp
 
BaseCamp kann das alles.
Für die volle Höhenmeterunterstützung benötigt man jedoch eine Karte mit DEM Höhendaten, z.B. die Garmin Topo.
Mit OSM Karten funktionieren die Höhenmetern nur für Routen. Und da auch nur im Höhenprofil.

Die Bedienung ist anfangs chaotisch. Blickt man durch, ist das ein prima Progamm!
 
Servus, ich habe mir alle genannten Tools installiert. Trackmaker war eines von den Dreckstools, die letztes Jahr schon wieder runtergeflogen sind. Dieses Jahr wieder.
AVGPS macht mir beim Hinzufügen des zweiten Tracks statt einer Linie eine verwaschene Fläche: deinstalliert. Basecamp ist offensichtlich auf etwas anderes focussiert als meine Anforderungen.
Und alle vier Tools hatten die Funktion nicht, zu fahrende Höhenmeter auszurechnen. Zumindest nicht aus dem Stehgreif.

Ich bleibe bei meinem GPX Editor. Hatte gedacht, das Teil ist schlecht, aber ist offensichtlich immer noch das Beste, was ich bisher im Vergleich hatte.

Bin ziemlich entsetzt, daß es in der heutigen Zeit noch soviele Programme gibt, die dem Ansatz "so kompliziert, überladen und umständlich wie nur möglich" folgen. Das Zusammensetzen und Kombinieren von GPS Tracks sollte nicht mein Lebenswerk werden, sondern nur als Teil einer Vorbereitung für einen AlpenX dienen und mir Zeit und Nerven sparen.


Danke Euch trotzdem,
CC.

*Vielleicht hat ja einer noch einen anderen Tip.
 
BaseCamp spuckt die Höhendaten nur aus, wenn eine Karte mit Höhendaten installiert ist.
OSM Karten werden nicht voll unterstützt, nur bei Routen. Einach eine Route erstellen und ins Höhenprofil gehen. Dort 2 beliebige Punkte anwählen und unten sieht man, wie viele Hm zwischen diesen beiden Punkten sind. Schiebt man das Fenster so, dass man die Karte sehen kann, sieht man anhand von 2 Männchen, wo das ist.

Es mag sicherlich einfacher funktionieren, aber sooo schwer ist das nun auch nicht.

Etwas reinarbeiten muss man sich schon in die etwas schräge Garmin-Logik. ;)
 
BaseCamp spuckt die Höhendaten nur aus, wenn eine Karte mit Höhendaten installiert ist.
OSM Karten werden nicht voll unterstützt, nur bei Routen. Einach eine Route erstellen und ins Höhenprofil gehen. Dort 2 beliebige Punkte anwählen und unten sieht man, wie viele Hm zwischen diesen beiden Punkten sind. Schiebt man das Fenster so, dass man die Karte sehen kann, sieht man anhand von 2 Männchen, wo das ist.

Es mag sicherlich einfacher funktionieren, aber sooo schwer ist das nun auch nicht.

Etwas reinarbeiten muss man sich schon in die etwas schräge Garmin-Logik. ;)

Das wir nicht aneinander vorbeireden...
Die absoluten hm weiß ich selber. Die stehen ja im gpx-file drin. Ich möchte die Software _rechnen_ lassen, wieviel hm hoch und runter _insgesamt_ mich erwarten, also die relativen hm. Das habe ich in allen vier Tools vermißt.

Ich bin in einem gewissen Maß bereit, der Logik des Programmierers zu folgen. Aber in Basecamp z.B. nicht :cool:
 
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: du willst wissen wie viele Hm dich bei einer noch nicht gefahrenen, aber geplanten Tour erwarten?

Bascamp kann das bei geeigneten Karten und bei einer Route sehr wohl, bei einem geplanten Track auch. Track allerdings bei mir nicht mit den OMTB Karten, mit der Garmin Topo schon.
 
Das ich mal Werbung für BC machen......:)

Das Proggi war anfangs wirklich schlecht. Mittlerweile ist das aber richtig klasse! Es hat eine eigenwillige Logik, wenn man die kapiert hat, kann man mit Tracks so ziemlich alles anstellen. Und das ohne großen Aufwand.
 
Das ich mal Werbung für BC machen......:)

Das Proggi war anfangs wirklich schlecht. Mittlerweile ist das aber richtig klasse! Es hat eine eigenwillige Logik, wenn man die kapiert hat, kann man mit Tracks so ziemlich alles anstellen. Und das ohne großen Aufwand.

Wieviel Wochen muß ich da zu bringen?
Und ich müßte zusätzlich andere Kartensätze haben und verwalten. ... Das macht mich gerade nicht glücklich :(
 
2-3 Stunden.

Wieso andere Karten? Welche Karten hast du denn? Mach aus dem Track eine Route (1. Mausklick) und dann geht das mit den Hömes auch mit OMTB-Karten. Nochmal: das ausgeben der Hömes hängt i.d.R. von der verwendeten Karte ab. Welche Karten hast du denn im Moment? Google? Da sind keine Höhendaten enthalten!
 
Bin ziemlich entsetzt, daß es in der heutigen Zeit noch soviele Programme gibt, die dem Ansatz "so kompliziert, überladen und umständlich wie nur möglich" folgen.
2 Klicks hab ich mit CompeGPS LAND gebraucht um aus einer GPX Datei (die nebenbei keine Höhenangaben enthält) gesamt Aufstieg/Abstieg, etc. zu bestimmen.
Noch einfacher geht es bei eine GPX Datei mit Höhenangaben, da werden die Daten beim öffnen autom. berechnet.

DEM Höhendaten gibt es kostenlos, welche Karten (Vektor, OSM, Google, Raster) du darüberlegst spielt keine Rolle.

PS.: CompeGPS LAND kann das übrigens auch alles

unbenanntou.jpg
 
Also ich kann in Basecamp das Höhenprofil sehen auch bei Tracks.

Bei aufgezeichneten geht das natürlich, da sind ja Höhendaten vom GPS drin.
Auch bei heruntergeladenen Tracks sind oft Höhendaten dabei.

Bei mit BC geplanten Tracks benötigt man aber eine DEM Karte. Nur aus dieser kann BC Höhendaten herausholen.
 
Oh,sorry hab ich wohl falsch verstanden. Das mit den DEM Karten war mir schon bewusst, hab gedacht das es die vll woanders herbekommt.
 
2 Klicks hab ich mit CompeGPS LAND gebraucht um aus einer GPX Datei (die nebenbei keine Höhenangaben enthält) gesamt Aufstieg/Abstieg, etc. zu bestimmen.
Noch einfacher geht es bei eine GPX Datei mit Höhenangaben, da werden die Daten beim öffnen autom. berechnet.

DEM Höhendaten gibt es kostenlos, welche Karten (Vektor, OSM, Google, Raster) du darüberlegst spielt keine Rolle.

PS.: CompeGPS LAND kann das übrigens auch alles

Des isses wahrscheinlich. Seeehr professionell und ein bißchen teuer. Oder ich kann die 30-Tage-Aktivierungsfrist nutzen...
Sieht aber nach intuitiver Bedienung aus, sollte nicht so schwer sein.

Danke für den Tip.
CC.
 
Ich verwende Basecamp oder Mapsource von Garmin mit OSM Karten.
Dem erstellten Track weise ich dann mit GPS-Track-Analyse.NET Höhenwerte zu.
So weiss man wieviel Höhenwerte auf einen zukommen.
Vor allem ist alles kostenlos.
 
Zurück