GPS Uhr zum MTB

Vielleicht solltest du dich mal mit der Bedienung der Uhr auseinandersetzen. Ich hab zwar nur den ganz kleinen Bruder Instinct, aber die kann alle diese Punkte, wenngleich Freiwasser nicht wirklich funktioniert, wenn man seinen Arm nicht regelmäßig länger aus dem Wasser hält, weil sie sonst keinen GPS Fix erhält.
Aber Wandern gibt's und Pausieren und später wieder fortsetzen von Aktivitäten geht. Und das geht bei der 6er garantiert, das kann schon die 5er von meinem Sohn. Drück mal während einer Aktivität die Taste rechts oben.
Die Fenix kann das, klar - drum hab ich sie ja. Ich hätte das aber gerne bei der Vivoactive gehabt, weil ich die teuren Features wie Navi & Co. nicht brauche. Vor allem zum Laufen war die Vivoactive deutlich angenehmer weil sie die Hälfte wiegt und das spürt man leider sehr deutlich.

Und auch die Beschränkung auf nur 4 Datenfelder fand ich doof, die Fenix kann 6 bzw. 8. Ist ne reine Software-Beschränkung wie die anderen Sachen auch.
 

Anzeige

Re: GPS Uhr zum MTB
@schmadde
Die 955 ist definitiv ne gute Alternative, wenn Du was Leichtes suchst und trotzdem den gesamten Funktionsumfang einer Fenix haben möchtest. Etwas reduziert und günstiger gibt es noch die 255.

Ich habe mir zu der 955 noch das folgende Armband gekauft, welches mit noch mehr taugt als das Originale: https://www.etsy.com/de/listing/1031901210/sport-band-fur-garmin-vivoactive?ref=yr_purchases

Softwarebugs sind jetzt nicht so störend im Alltag, da es meistens nicht die Hauptfunktionalitäten betrifft. Natürlich ist das bei Freaks immer etwas anders, aber die haben sicher auch immer was an Ihrem Smartphone oder anderem Gerät auszusetzen.

Ich kann Garmin Forerunner 955 uneingeschränkt weiter empfehlen insofern man eine leichte Fenix-Variante sucht.
 
@vitaminc
Ist die Rückseite von der 955 auch Plastik oder Metall?
Die Forerunner hab ich nirgends gefunden zum Probieren, jedoch Fenix 6 und 7, die haben sich sehr angenehm getragen.
Aber vom Funktionsumfang taugt mir halt die 955 doch mehr als die Fenix und günstiger ist sie auch.

Hab sie mir heute mal bestellt, bin schon gespannt.
 
Ist die Rückseite von der 955 auch Plastik oder Metall?

Plastik.

Aber vom Funktionsumfang taugt mir halt die 955 doch mehr als die Fenix und günstiger ist sie auch.

Verstehe ich nicht, da die Fenix 7 mit dem letzten Update gleichgezogen ist.
Eher ist es so, dass die Forerunner 955 gerade was die Kartenbedienung an geht leider ein Wenig hinterherhinkt. Es funktionieren weder Custom Maps, noch kann man per Fingerdruck auf dem Touchscreen zoomen. Da wird Garmin mit dem nächsten Update hoffentlich nachbessern.

Für mich war der entscheidende Punkt das Gewicht und das ich nicht so'n Klopper am Handgelenk haben will. Zudem auch der Preis, die 955 ist einfach ein Stückchen günstiger. Die Ablesbarkeit des Gorilla Glas soll übrigens auch besser sein als die vom Sapphire Glas, welches etwas mehr spiegelt. Dafür ist Sapphire haltbarer, was aber nicht bedeutet dass es kratzfest ist. Ich habe bei der 955 noch ne Displayfolie drüber.
 
Schon?
Wenn man auf der Garmin Website die beiden vergleicht gibts paar Sachen die die 955 kann und die fenix nicht (die für mich interessant sind)
Karten sind für mich eh unwichtig, da leg ich kein großes Augenmerk drauf.
 
Schon?
Wenn man auf der Garmin Website die beiden vergleicht gibts paar Sachen die die 955 kann und die fenix nicht (die für mich interessant sind)
Karten sind für mich eh unwichtig, da leg ich kein großes Augenmerk drauf.
Es gibt derzeit noch kleinere Unterschiede zwischen FR955 und der Fenix-Familie, die sollen aber spätestens mit dem Q4-Update ausgeglichen werden. Wenn ich das bei DC Rainmaker richtig verstanden habe, will Garmin die Softwarestränge von Forerunner und Fenix vereinen. Ergäbe ja auch Sinn.
 
Mehrfrequenz-Positionsfindung
Glaub das ist einer der gravierensten Unterschiede zwischen der 955 und der Fenix.

Und wenn ich mir eine neue kaufe dann soll die auch genau sein, bin nämlich bei meiner jetzigen Uhr (Vivoactive HR) immer wieder verwundert was für Abweichungen z.b. bei der Liftfahrt auftreten...
 
Mehrfrequenz-Positionsfindung
Glaub das ist einer der gravierensten Unterschiede zwischen der 955 und der Fenix.

Und wenn ich mir eine neue kaufe dann soll die auch genau sein, bin nämlich bei meiner jetzigen Uhr (Vivoactive HR) immer wieder verwundert was für Abweichungen z.b. bei der Liftfahrt auftreten...
True that - Multiband-GNSS gibts bei der Fenix nur mit Saphirglas.
 
Mehrfrequenz-Positionsfindung
Glaub das ist einer der gravierensten Unterschiede zwischen der 955 und der Fenix.

Und wenn ich mir eine neue kaufe dann soll die auch genau sein, bin nämlich bei meiner jetzigen Uhr (Vivoactive HR) immer wieder verwundert was für Abweichungen z.b. bei der Liftfahrt auftreten...

bei der Liftfahrt?
Ich hatte mal irgendwo gelesen dass einige hier die Ski Option verwenden, wodurch automatisch die Lifts erkannt werden. Allerdings habe ich das bei der 955 noch gar nicht beachtet und bin die Woche mit der Fleckalmbahn hoch, da gab es kein Problem, dass es mir die Höhenmeter aufgezählt hat.

Multiband-GNSS ist definitiv eine Verbesserung, gerade für uns Mountainbiker die sich viel im Wald bewegen.
 
Ich denke, er meint, dass Abweichungen zwischen den Aufzeichnungen auftreten, wenn man mehrfach exakt die selbe Strecke fährt, was ja im Lift der Fall ist.
 
Eher ist es so, dass die Forerunner 955 gerade was die Kartenbedienung an geht leider ein Wenig hinterherhinkt. Es funktionieren weder Custom Maps, noch kann man per Fingerdruck auf dem Touchscreen zoomen.
Das zoomen bzw. verschieben geht bei der 955 nicht per Touch? Dachte das wäre drin. Der Kartenmodus ist zwar für mich nicht wichtig, aber es ist ein praktisches Feature beim Wandern - muss man nicht immer das Handy rausholen, das eh notorisch leer ist in den Bergen selbst bei Nichtbenutzung wegen der konstanten Netzsuche. Wenn man schon für das Feature bezahlt... Zoomen per Knopf ist kein Problem, aber das Verschieben des Kartenausschnitts via Tasten ist schon bisschen nervig. Custom Maps brauch ich nicht, die Standard Karte ist ziemlich gut.

Mehrfrequenz-Positionsfindung
Glaub das ist einer der gravierensten Unterschiede zwischen der 955 und der Fenix.

Und wenn ich mir eine neue kaufe dann soll die auch genau sein, bin nämlich bei meiner jetzigen Uhr (Vivoactive HR) immer wieder verwundert was für Abweichungen z.b. bei der Liftfahrt auftreten...
Ist das wirklich ein Problem für Dich? Ich hatte auch vorher die Vivoactive HR und die wurde im wesentlichen ersetzt, weil das Ladekabel einfach nicht mehr funktioniert hat (dauernd Wackelkontakt). Zudem wollte ich die Backgroundprozesse für Apps (für xdrip+ Watchface - sicher eine Sonderanforderung für mich aber sehr wichtig) und auch die Möglichkeit von Spotify Offline, sodass ich für ne halbstündige Laufrunde nicht das Monsterhandy mitschleppen muss - die haben ja mittlerweile Ausmaße und Gewicht einer Schokoladentafel. Ausserdem waren die drei möglichen Datenfelder doch recht dürftig und ich hab immer wieder durch die Seiten gescrollt. Der Schritt zur Vivoactive 4 war mir dann doch zu klein wenn ich bedenke wieviel die gekostet hat- die Vivoactive HR hat damals unter 100€ gekostet und hat mich über 4 Jahre lang begleitet, das war o.k.

Eine mangelnde GPS Genauigkeit hat mich nie gestört, höchstens die Zeit zum GPS Fix, aber auch die ist erträglich.

Was fängst Du mit Multiband GNSS bzw höherer GPS Genauigkeit praktisch wirklich an? Das einzige was ich da mal festgestellt habe war dass ein Strava Segment das sehr kurz aber sehr steil ist oft nicht erkannt wurde. Ich kann damit leben.
 
muss man nicht immer das Handy rausholen, das eh notorisch leer ist in den Bergen selbst bei Nichtbenutzung wegen der konstanten Netzsuche.
Ich bin auf Tour grundsätzlich im Flugmodus unterwegs.
1. will ich nicht gestört werden
2. Akku sparen für Navigation, Bilder machen und (hoffentlich nie erforderlich) für den Notfall
 
bei der Liftfahrt?
I

Multiband-GNSS ist definitiv eine Verbesserung, gerade für uns Mountainbiker die sich viel im Wald bewegen.
Meinte genau das:
Ich denke, er meint, dass Abweichungen zwischen den Aufzeichnungen auftreten, wenn man mehrfach exakt die selbe Strecke fährt, was ja im Lift der Fall ist.
Der Lift ist ja eine unveränderbare Strecke, was da oft für haken und Kurven drin sind ist schauderhaft.
Das zoomen bzw. verschieben geht bei der 955 nicht per Touch?
Ich meine das in einem Video gesehen zu haben dass das verschieben schon funktioniert, zoomen weiß ich jetzt nicht.
Ist das wirklich ein Problem für Dich?

Eine mangelnde GPS Genauigkeit hat mich nie gestört, höchstens die Zeit zum GPS Fix, aber auch die ist erträglich.

Was fängst Du mit Multiband GNSS bzw höherer GPS Genauigkeit praktisch wirklich an? Das einzige was ich da mal festgestellt habe war dass ein Strava Segment das sehr kurz aber sehr steil ist oft nicht erkannt wurde. Ich kann damit leben.
Naja stören nicht immer, aber wenn 2 Trails ziemlich parallel zu einander sind zeigts auf Strava 4 von 5x den falschen an :D
Und nachdem ich in Videos gesehen hab wie genau es gehn könnte ist das schon ein kleiner Störfaktor. ;)

Hab die Vivoactive jetzt auch 4 Jahre, seit neusesten macht die halt so scherze wie HF nur bis 100 zu messen oder bei der der Höhenmessung zu versagen, die HM stimmen zwar, aber anscheinend starte ich 200m Höher als es in Wirklichkeit ist

Und wenn ich schon eine neue Uhr kaufe dann sollt die halt auch was können
 
Ich hatte mal irgendwo gelesen dass einige hier die Ski Option verwenden, wodurch automatisch die Lifts erkannt werden.
Ja, wurde mir hier vorgeschlagen und ich habe es im Bikepark zur Anwendung gebracht.
1662634119177.png

Das sieht so weit ganz präzise aus. Wenn man es jedoch als Radtour behalten möchte, wäre die Option "MTB DH" notwendig.
1662634277753.png

Die Anstiege unten sind 14 und Uphilllinien zähle ich max 9.
 
Darf ich mal einsteigen? Ich Überlege mir einr FR955 oder Epix 2 (wegen dem Amoled) zu kaufen.
Ziel: Navi beim Biken am Arm, nicht ständig aufs Handy schauen!

Warum diese beide Uhren?
Epix2 - Amoled Display (wäre für mich dann meine HauptUhr und da hätte ich gern ein Display welches man auch Nachts gut ablesen kann)

FR955 - Leicht, 32GB Ram, Multifrequenz

Eigentlich spricht von daher echt viel für die Forerunner 955. Bis auf das Display - hat jemand die Epix? Ist das Amoled so viel besser?
Oder anders gefragt: Merkt man den Speicherunterschied und die Multifrequenz?

Die Epix würde mir optisch gefallen, ist gleichzeitig schwer Saphire - schwerer abzulesen habe ich in der Diskussion aufgeschnappt).
Wie gut/nicht gut ist das Display der FR955 also? Lohnt das AMOLED den Aufpreis?

Muss mich ans Thema "ranrobben" 8-)
 
@McFussel
ich hab kürzlich ein Vergleichsvideo von epix, fenix und der Forerunner gesehen.
Das von der Epix hat zwar tolle Farben aber schaltete sich immer wieder in aus, heißt man muss drauf drücken um wieder was zu sehen.
bei direkter Sonneneinstrahlung schien das Display von der epix das schlechteste zu sein, am besten ablesbar war das von der Forerunner, ist sicher von Vorteil wenn man im Freien öfters mal auf die Uhr schaut bei Kartennutzung und so.

Hier ab min 17. Wird das Display in verschiedenen situtionen gezeigt


Edit;
Grad nochmal das Video zur 955 angeschaut
Scrollen per touchscreen funktioniert, zoom funktion scheint per + bzw - am Touchscreen möglich zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier genau andersherum - AMOLED sieht super aus. Aber im Alltag nervt es mich, wenn die Uhr bei jeder Bewegung wie ein Christbaum leuchtet (und dabei super aussieht ;) ). Und draussen, in der Sonne, können die transflektiven Displays richtig punkten. Also - beides tolle Displays, mit anderen Zielrichtungen. @McFussel was ist Dir wichtiger - drinnen oder draussen?
 
@CaseOnline : Wenn ich beides haben könnte wäre prima. Drinnen wäre "Normale Uhr", Draussen: "Navi"!
Ist das AMOLED draussen schlecht, oder nur MIP deutlich besser?

Danke übrigens für die Antwort :)
Ich hab nur die Fenix 7 Sapphire & jetzt die Enduro 2 hier. AMOLED kenne ich von der Apple Watch. Die AW konnte man draussen auch ziemlich gut ablesen, aber im richtig hellen Sonnenschein eben nicht mehr so gut. Ein Showstopper ist die Ablesbarkeit auf keinen Fall.
 
@CaseOnline : Wenn ich beides haben könnte wäre prima. Drinnen wäre "Normale Uhr", Draussen: "Navi"!
Ist das AMOLED draussen schlecht, oder nur MIP deutlich besser?

Danke übrigens für die Antwort :)
Ich meine sogar, dass das AMOLED der Venu auf Grund des viel besseren Kontrastes sogar besser ablesbar ist (im dunklen Modus), habe aber keine Möglichkeit, das mit einer Karte auszuprobieren. Datenfelder ablesen oder mein eher detailreiches Watchface ist jedenfalls gar kein Problem - auch nicht bei strahlendem Sonnenschein.
 

Anhänge

  • 1662644214119.png
    1662644214119.png
    353,9 KB · Aufrufe: 58
Nur so interessehalber: Was sind denn deine drei Temperaturen und %-Werte in der oberen Hälfte?
Von links oben nach rechts unten:
aktuelle Außentemperatur
aktuelle Luftfeuchte
Max. Tagestemperatur
Min. Tagestemperatur
Regenwahrscheinlichkeit nächste Stunde
Regenwahrscheinlichkeit Tag
Das in der Mitte links ist die aktuelle Bewölkung, daneben die Windgeschwindigkeit, rechts mittig die Regenvorhersage als Balkendiagramm für die nächsten 12h.
Daten sind von openweathermap.org
Gemacht mit https://garmin.watchfacebuilder.com/
 
Zurück