GPS - Lösung

MightyM

Ritzelputzer
Registriert
19. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern/Nürnberg
Hi,

ich spiel mit dem Gedanken mir ein GPS-Gerät zuzulegen. Nach durchstöbern des Forums bin ich für mich auf folgende Ergebnisse gekommen und wollte mal Fragen ob´s damit schon Erfahrungen/Lösungen gibt.

Die GPS-Lösung die ich mir vorstell ist ein Gerät das sowohl eine graphische Kartenanzeige als auch eine Routingfunktion hat, da ich bei einem solchen Anschaffungspreis das Gerät natürlich auch im Auto verwenden will. Deshalb sollte es auch TCM unterstützen. Ein interner elektronischer Kompas währe auch sinnvoll um auch im Stehen nicht die Orientierung zu verlieren. Weiterhin habe ich noch keine Angaben zur "Erschütterungsfestigkeit" der Geräte gefunden. Man hat zwar ne Federgabel aber am Lenker montiert kann ich mir vorstellen das auch mit den Tricks (Akkus fixieren) das Gerät einiges abkönnen muss.

Nach reichlichem Überlegen hab ich auch an die Möglichkeit gedacht einen PDA mit GPS auszustatten, da ich dann noch zusätzlich MP3´s (oder auch Videos schauen :D ) hören kann, aber ich denke diese Geräte haben mit Erschütterungen noch größere Probleme.

Da ich mich erst neu in dieses Thema einsteige interessieren mich im Moment noch keine Preise, sondern nur Erfahrungen/Meinungen denn nach meinen Recherchen bin ich bis jetzt zu dem Entschluss gekommen das es hier meine "Eierlegende Wollmilchsau" noch nicht zu geben scheint :(

Soweit meine Vorstellungen,

Grüße MightyM
 
Ich habe mir den eTrex Vista geholt und bin sehr zufrieden. Als Kartenmaterial verwende ich die topologische Karte für Süddeutschland. Mit den 24MB Speicher kann ich einen großen Kartenausschnitt auf das GPS laden und muss diesen nur sehr selten bei größeren Ausflügen mal ändern. Die Befestigung am Bike ist kein Problem. Ich verwende ein Softcase von gps24.de. Ist billiger als die Original Garmin Halterung und durch die Fixierung durch Klettverschluss bekommt das Gerät auch keine harten Stöße ab.
Zur Navigation im Auto habe ich das Falk NaviBook am Laptop installiert und verwende den Vista lediglich als Empfangsgerät. Auch hier ist die Funktionalität einwandfrei :)

Vandroiy.
 
Typhoon MyGuide 5500, ca. 500 Schlacken.

Hat allerdings kein TMC (welches portables hat das?).
Brauchbare und erschütterungsfeste Halterungen für PDAs gibt es wie Sand am Meer. Problem ist eher, daß das Typhoon nicht spritzwassergeschützt ist.
Da ist dann eher das TomTom Go geeignet, kost aber ca. 200 Schlacken mehr (über Garmin reden wir mal besser nicht, obwohl ich wette, daß der Großteil hier mehr Geld für seine Federgabel ausgegeben hat).
Grundsätzlich wird das Gerät ohne Fremdstromversorgung nicht lange halten können (GPS-Empfänger und Farbdisplay samt Beleuchtung und Sprachausgabe).
Ausgeliefert wird´s mit einem fertig installierten Falk Navigator Deutschland, Schweiz und Österreich.

Meine Kunden sind ziemlich zufrieden damit.
 
dann kommt nur das GPSMAP 60CS in Frage. Der Preis ist allerdings mit 699,.€ auch sehr happig, aber er erfüllt alle Deine Forderungen. Der eTrex ist nichts weiter als ein besserer Kompass, für Routing ist das Gerät absolut ungeeignet.
 
Das C60 ist natürlich um einiges robuster und vor Dreck und Wasser besser geschützt, als andere Geräte.
Aber es unterstützt auch kein TMC und es hat keine Sprachausgabe.
Zum Kartenmaterial kann ich nichts sagen.
 
ich persönlich benutze einen IPAQ mit Navigon Mobile Navigator. Damit kannst Du zwar das TMC benutzen, ich halte den C60 aber trotzdem für die bessere Lösung. Der IPAQ hat eine geringere Laufzeit und ist sehr stoßempfindlich, außerdem dauert es auch immer eine gewisse Zeit bis er die GPS Maus gefunden hat...

Den C60 machst Du an und los geht es. :daumen:
 
Hi,

danke erstmal für die vielen Antworten. Das mit dem TMC hab ich bis jetzt auch noch bei keinem Handempfänger gefunden :(.

Wegen Handheld usw. wie ist das eigentlich wenn ich z.B. tomtom oder ähnliches drauf habe mit der Offroad-Navigation? Kann ich ausstellen das dass Gerät mich immer wieder auf die nächste Straße "zieht". Außerdem hab ich bei Handelds noch keine Karten mit Topologie (Höhenlinien ect.) gesehen.

Wenn sich obengenannte Fragen bei Handhelds nicht klären lassen denke ich werd ich doch beim Garmin GPSMAP 60CS o.ä. landen :/. Mal schaun was sich da noch alles entwickelt.

Gruß
MightyM
 
MightyM schrieb:
Hi,

danke erstmal für die vielen Antworten. Das mit dem TMC hab ich bis jetzt auch noch bei keinem Handempfänger gefunden :(.

Wegen Handheld usw. wie ist das eigentlich wenn ich z.B. tomtom oder ähnliches drauf habe mit der Offroad-Navigation? Kann ich ausstellen das dass Gerät mich immer wieder auf die nächste Straße "zieht". Außerdem hab ich bei Handelds noch keine Karten mit Topologie (Höhenlinien ect.) gesehen.

Wenn sich obengenannte Fragen bei Handhelds nicht klären lassen denke ich werd ich doch beim Garmin GPSMAP 60CS o.ä. landen :/. Mal schaun was sich da noch alles entwickelt.

Gruß
MightyM

TomTomNavigator oder Mobile Navigator sind für Mountainbiketouren eher ungeeignet, da Du in das Navigationsproblem läufst. Verlässt Du die Rote wird ein Kompass angezeigt und die kürzeste Entfernung zum Zielpunkt (Luftlinie).

Alternativ kannst Du Fugawi Karten benutzen oder Du scannst Dir selbst Karten mit Fugawi ein. Diese Karten sind ideal geeignet für die Fahrradnavigation.

Trotzdem würde ich keinen PDA sondern das Garmin Gerät benutzen.
 
Ich benutze einen PDA,

im Auto, auf dem Motorrad wird TomTom eingesetzt, ein Spitzenprogramm.

Zum Wandern, Biken habe ich "Fugawi" drauf, es ist sehr einfach von den TOP50 CDs der Landesvermessungsämter fertig kalibrierte topographische Karten drauf zu spielen.

Ein Kondom über den Pocket-PC gezogen, und das Gerät ist 100% wasserdicht, aber immer noch per Stift bedienbar. Richtig gemacht, ist ein Kondom nicht als solches erkennbar.

VORTEILE:
Ein Gerät für alles, sehr universell.

NACHTEILE:
Mechanisch nicht so robust wie Garmin-Geräte, kurze Akkulaufzeit, Gefummel wegen extra-Antenne und Zusatzakku.

Die optimale (für mich) wäre:
Den leichtesten (88g) Garmin Gecko ohne Kartenhinterlegung an den Fahrradlenker zum Trackmitschreiben/Waypointnavigation und ggf. den Pocket-PC im Rucksack als Papierkartenersatz und mehr.
Der Pocket-PC am Fahrradlenker ist mir eigentlich zu Schade und etwas protzig dick aufgetragen. Ich mags eher unauffälliger.

Peter
 
Ich bin jetzt über 2 Wochen im Brainstorming wegen dieser Sache und kann bisher nur sagen, dass ein Universal GPS Gerät z.B. in den Geräten GPSMAP 60 C(CS) bzw. GPSMAP 76 c (CS) zu finden ist. Leider habe ich nur die Garmins studiert.
Der IQue, den ich mir angeschafft habe, kann zwar auch universal verwendet werden, aber da muß man sich mehr an der Karte orientieren und weniger auf Wegepunkte, die man leider nicht importieren kann.
Mit etwas Umdenken ist der aber auch zu gebrauchen. Mit Pariser und zusätzlicher Spannungsquelle und Fahrradhalterung geht der prima.
Dennoch werde ich mir wahrscheinlich den 60 CS noch zusätzlich gönnen.
Die Speicherkapazität ist für Radtouren gerade ausreichend.
Gruss!
Shem
 
Ich hab ein Garmin Emap, trage es fast nur an der Schulter und zeichne damit Touren auf. Benutze das Ding nur zur Not bzw. zum Finden des Autos. Die Routingfunktion taugt nicht viel, weicht man einmal von der Route ab (Abkürzung, schlechter Empfang) dann möchte das Gerät , daß man zurückfährt. Klärt mich gerne auf, so fit bin ich mit dem Teil nicht. Beim Autofahren piept das Gerät leider erst am Waypoint und nicht davor, d.h. man ist dann gerade an der Ausfahrt/Kreuzung vorbeigefahren, unbrauchbar. Die Motorradfraktion hat sich da ein Kästchen gebastelt, daß bei Annäherung an die Waypoints piept und blinkt, das wird an die serielle Schnittstelle gehängt.

Wer die Touren ordentlich plant, braucht nur ein Gerät, das Routen aus Waypoints zu läßt. Die Grafik ist nett aber Schnickschnack, die Position kann man auch Ruckzuck auf einer GPStauglichen Karte nachschlagen. Die gefahrene Route kann man sich später am PC in die Karte einblenden lassen. Ein Richtungspfeil auf dem Display reicht.

Im Auto verwende ich das Teil anstatt einer GPS-Maus zusammen mit dem Laptop. Ist sperrig aber hat Sprachausgabe und wird auf den Rücksitz gelegt. Kennt sich jedenfalls besser aus als die Freundin 8) mit Atlas. Softwarepackete gibt es mehrere 25-200€.

Bei Garmin-Shops kann man oft ein Testgerät ausleihen, damit man mal etwas GPS-Erfahrung vor dem Kauf bekommt.

Grüße, Mudface
 
Für diejenigen, welche ne Kombilösung Auto/Bike/Laufen suchen, gibts von Yakumo einen PocketPC mit integrierter GPS-Antenne (Yakumo Delta 300 GPS). Lt. Datenblatt soll das Gerät mit Akku und GPS 5 Stunden laufen. TCM wäre auch dabei und die integrierte Maus ist SIRFII.
Das Gerät kostet als Bundle mit Falk2004-Navi-Software 399,- Euro.
 
Hi,
ich nutze im Auto TomTom mit einem ollen Jornada und einer RGM GPS Maus. Das funzt im Auto super. Da ich aber am Bike noch keine Lichtmaschine und Zigarettenanzünder nachgerüstet habe (gibt's bei Nicolai nicht serienmäßig), bin ich für's Radeln auf ein Garmin 60C umgestiegen und das klappt super. Die Standzeit der Batterien beträgt nach eigenen Messungen 26 Stunden mit 2 AA Alkaline (Varta Photo). Die Werksangabe ist bis zu 30 Stunden. Das 60CS frißt wegen Kompass und barom. HM 30% mehr Strom.
Das Display des 60C ist im Vergleich zu meinem Jornada um Welten besser ablesbar (vor allem bei Sonne). Außerdem entfällt das Gefummel mit der externen Antenne. Für's Bike kann ein PDA meiner Meinung nach nicht mit einem Garmin mithalten. Ein PDA ist halt kein Outdoor-Produkt, auch wenn's mit Durex Erdbeer/genoppt/gefühlsecht getunt ist...

Gerd
 
Hallo!!
Hab auch vor mir ein GPS-Gerät zuzulegen,um beim biken mich besser orientieren zu können!!
Verfahr mich oft und bin ab und zu planlos und steh irgendwo im walde.
Lese immer nur Garmin C60 oder etrex,ich denk beim kauf an ein magellan sportrak colour,hat wer vergleichstest oder erfahrungen?
Geschrieben von BillGehts:Alternativ kannst Du Fugawi Karten benutzen oder Du scannst Dir selbst Karten mit Fugawi ein. Diese Karten sind ideal geeignet für die Fahrradnavigation.
mit fugawi funzt es ja auch oder?
bin beim überlegen mir ne us-version zuzulegen!händler hab ich schon nen relativ günstigen gefunden;marine-tools.de.
ich denke,ich werde mir die MapSendsStreetsEurope dazubestellen.
Wer rät mir ab oder empfiehlt diese Entscheidung?
Danke im voraus
Mfg Gumpi
 
so....hab mir den und auch schon andere threads zu dem thema interessiert durch gelesen.
ich spiele schon länger mit dem gedanken mit n gps zu zu legen, konnte mich aber noch nich so ganz was denn nu.

problem:
von oktober bis april in südafrika...kennt ihr euch in südafrika aus?
seht ihr, ich näml. auch nicht...möchte da aber zu fuss udn mim bike trainiern
d.h. ich bräuchte ein gerät dass mir anzeigt wo ich grad bin, möglichst nicht nur in koordinatenform.
dann is das gerät aber zu schade ums nur in der südl. hemisphäre zu benutzen, d.h. ich würds gern auch im audo benutzen
und zu guter letzt würd ich gern die touren die ich fahre "aufnehmen" und sie mir später am pc anguggen und archivieren können.

wegen audo dacht ich zunächst meinen bluetooth-fähigen pda mit ner mouse und tomtom zu bestücken, aber stellt sich eben die frage ob das für "outdoor" so gut zu gebrauchen is.

gibts denn "standalones" die über bluetooth verfügen?
dann könnte ich am bike mit dem gerät allein arbeiten, im auto dann das gerät als antenne nutzen und die navigation von tomtom erledigen lassen.

weil es aber schwer is konkrete aussagen zu einzelnen produkten zu machen, möcht ich eigentlich ga nicht genau wissen welches gerät ich mir kaufen soll, sondern viel wichtiger wär dass mir jemand verät worauf ich zu achten hab...was ist zum beispiel das "tcm" udn braucht man das, wie viel speicher sollte integriert sein, wie viel "waypoints" benötigt man tatsächlich auf ner tour...also welche grössenordnung ist sinnvoll.

gibts hersteller die besonders gut sind(ausser garmin) und gibts welche von denen man die finger lassen sollte?
wie siehts mit ebay aus, oder doch lieber "fachgeschäft"

vielen dank schonma :daumen:
 
Also, da ich mich nicht nur in der Freiziet, sondern auch beruflich u.a. mit der Entwicklung von Pocket PC basierten Navigationslösungen fürs Bike bzw. dem Thema mobile computing unter rauhen (Industrie- / outdoor-) Bedingungen beschäftige, hier einfach mal so ein paar Anregungen:

1. Welcher PDA ?

Wer es billig möchte, der kommt um den Yakumo Delta 300 GPS in der Tat nicht herum. Nachteil ist hier allerdings die etwas flaue Rechenleistung - falls man im Auto dann z.B. Navigon MN4 benutzt, bekommt man das teilweise zu spüren.

Wer es edel möchte und am besten alle Funktionen in einem Gerät vereint haben will, für den ist eine Kombination aus MDA II und Bluetooth GPS Empfänger (z.B. Holux GR230 oder Fortuna Clip on BT GPS) sinnvoll. Denn dann kann er auch noch das Handy zu Hause lassen. Von diversen Firmen sind zur Zeit auch SD GPS Empfänger mit integriertem 256 MB Flash Speicher in Entwicklung (als CF Variante gibt es das bereits von SysOnChip).
Bluetooth GPS neuerer Generation funktioniert übrigens auch noch durch die Deckeltasche des Rucksackes und zieht eben kein Strom aus dem PDA Akku ....


2. Wasserdichte, stoßfeste Verpackung des PDA incl. Lenkerbefestigung:

Also da gibt es seit längerem für die iPAQ 36xx-54xx Gemeinde das HP/Compaq rugged case, welches nach IP54 gedichtet ist.

Wer auch hier was universelles und noch dichteres sucht, wird mit den Armor Cases bedient (IP68, stoßfest, in ein paar Wochen auch in Kohlefaser Ausführung lieferbar - und mit KLICKfix Bike Halterung)


3. Software fürs Biken:

Also da benutze ich seit einiger Zeit die 1:25.000 Karten von MagigMaps. Für den PDA gibt es seit kurzem eine entsprechende Navi-Software, mit der am PC geplante Routen dann in den PPC samt Karte übertragen werden können.


4. PDA Halterung fürs Auto:

Gibt es maßgeschneidert für jeden Fahrzeugtyp von Brodit (ProClip) & die entsprechende paßgenaue PDA Aufnahme.



5. Navi Software fürs Auto:

gibt es nun mittlerweilen relativ viel. MN4 kann eben auch das gewünschte TMC - der Bluetooth TMC Empfänger ist allerdings aufgrund der Abmessungen, des fehlenden Spritzwasserschutzes und der kurzen Akkulaufzeit nicht fürs Biken geeignet. Da würde dann also noch ein zweiter Empfänger fürs Bike zu Buche schlagen.

Destinator professional bietet nun übrigens als 2. AutoNavisoftware neben Navigon auch TMC.



Da mir schon jetzt die Fingerkuppen wehtun, schreib ich mal vorerst nich weiter - wer Fragen hat oder Details wissen möchte, kann ja einfach posten oder mailen .......

Wer Lust hat, kann auch einfach mal hier vorbeischauen - da gibts ne Menge Anregungen zum Thema PPC outdoor & Navigation.

Grüsse,
Norbert
 
salü zsäme,
habe mal bezüglich 2 postings noch fragen....
@onzilla + nobbe
ihr schreibt da etwas von pda-halterungen bzw. "taschen" für's motorrad.
was ich auf dem foto von nobbe erkennen konnte, war aber nur eine wasserdichte kiste?! wo kann man da die kabel rausführen? bt wäre evtl. möglich, aber saft braucht das gerät nun mal?? ausserdem bleibt das gleiche problem bei verwendung eines parisers. gibt eine öffnung (oder waren es mehrere :lol: ) wo das wasser schön reinläuft. denke aber mal, dass die variante eher ein joke sein soll. ausserdem wären welche mit noppen denkbar ungeeignet auf dem display.
also wenn ihr wisst, wie man die sachen ordentlich an ein motorrad basteln kann - bitte posten!
grüssle
 
Hi waldtier,

also Lösungen fürs Motorrad findest Du mal direkt hier

Lies Dir das alles einfach mal in Ruhe durch - und wenn Du dann noch Fragen hast, dann kannste ja einfach fragen ........ :)

Grüsse,
Norbert
 
Also ich habe auch lange lange Geräte verglichen und gestöbert und mich jetzt letztlich für's Garmin GPSMAP 76CS entschieden.
Magellan hat Displays mit geringerer Auflösung und nach allem was ich gelesen habe weniger gute Karten.
Die etrex hatten mir zu kleine Displays und ich wollte vor allem viel Speicher!
Das 60CS hat zwar schon 56 MB aber ich habe derzeit einen 160x180km großen Ausschnitt um meinen Wohnort herum aus der TOPO Deutschlandkarte im 76CS und habe immernoch etwas über 60MB frei!
Da es auf meinem Lenker schon etwas eng wird habe ich mir einen Lenkerhalter gekauft bei dem ich zwei Geräte übereinander montieren kann. Der schöne Nebeneffekt ist das nicht jeder Schlag ungefedert in's GPS geht, sondern der Lenkerhalter einiges abmildert! Dadurch - und wahrscheinlich weil die Batteriekontakte ohnehin schon sehr stramm sitzen - ist mir das Gerät auch auf ruppigen Wegen (MTB) noch nie ausgegangen.
Auf freiem Feld habe ich fast immer zwischen 7 und 4 Meter Genauigkeit, im Wald im schlimmsten Fall 20 Meter. Also voll ausreichend.
Der Kompass ist praktisch wenn man das Gerät in der Hand hat, auf dem Lenker führt die meist leichte Neigung schon zu starken Fehlern, da der Kompass genau horizontal gehalten werden muß.
Das Display ist selbst bei Bewölkung sehr gut ablesbar - ich habe die Beleuchtung nie an. Ich habe weder EGNOS, noch Beleuchtung noch Kompass an und komme so extrem lange mit einem Satz Akkus aus. Ca. 20 - 30 Stunden.
Von Ansmann gibt es Mignon-Akkus mit 2400 mAh Kapazität - habe ich bisher von keinem anderen Hersteller gesehen - und die bekommt man für 11 bis 14 Euro im 4er Pack. Ebenfalls von Ansmann gibt es ein Steckerladegerät mit wechselbarem Stecker, damit man es international einsetzen kann.
Mit diesem Set sollte man eigentlich nirgends Probleme bekommen.
Nochmal zum GPS.
Ein weiterer Vorteil vom 76 zum 60 ist das es schwimmfähig ist. Fällt es einem wirklich mal in's Wasser geht es wenigstens nicht unter, denn dann hilft einem auch die Wasserdichtigkeit nix mehr - oder schon mal im trüben Fischteich getaucht?
Ich habe Händler gefunden die das 76CS statt für 789,- für 607,- anbieten. Für die Topo-Deutschland muß man etwa 190,- berappen - günstiger hab ich die nirgends gefunden. Ich rate von Käufen bei ebay ab, weil die Topo Deutschland nur auf zwei Rechnern freigeschaltet werden kann und bei einer gebrauchten Karte mindestens eine Freischaltung schon weg ist. Nach diesen zwei "Versuchen" muß man sich dann mit Garmin unterhalten und auf Kulanz hoffen.
In meiner Region (und das dürfte übertragbar sein) enthält die Topo jeden Trampelpfad und ist auf ziemlich aktuellen Stand. klar kann man auch hier keine Wunder erwarten, so ist auch die neue Straße von Anfang diesen Jahres noch nicht drin. Es sind reichlich Rathäuser, Hotels, Tankstellen, Apotheken usw. eingetragen und so sollte man sich überall zurecht finden.
Ach ja...vergessen: Der Fahrradhalter für's 76 ist wesentlich robuster und hält fester als der des 60!
So...ich denke mal das wäre es für's erste.
Ach ja: Wenn Du einen drahtlosen Fahrradcomputer hast, so kümmere dich schon mal um einen Sockel mit Kabel, denn oftmals stören sich drahtlose Computer und GPS gegenseitig. Bei mir jedenfalls stört das 76CS meinen Ciclomaster CM414 Alti. Aber mich stört's Kabel nicht!
 
hallo,

hat jemand von euch ne software gefunden, mit der man den desktop spiegeln kann. damit könnte man den laptop dann auf die rückbank schnallen und über einen zweiten rückspiegeln draufschaun
 
Der eTrex ist nichts weiter als ein besserer Kompass, für Routing ist das Gerät absolut ungeeignet.

Das finde ich nicht. Ich bin damit einmal durch Deutschland gefahren und er hat mich immer richtig gefuehrt. Und mit City Navigator ist auch Routing einwandfrei ausser das er keine Sprachausgabe hat.
Vielleicht liegt es am Anwender.:cool:
Gruss
Frank
 
Das finde ich nicht. Ich bin damit einmal durch Deutschland gefahren und er hat mich immer richtig gefuehrt. Und mit City Navigator ist auch Routing einwandfrei ausser das er keine Sprachausgabe hat.
Vielleicht liegt es am Anwender.:cool:
Gruss
Frank

Ich schätze nach über drei Jahren hat sich das Thema für den Threadersteller inzwischen erledigt... :D
 
Zurück