Gore Regenjacke dicht?

Registriert
14. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hi,

Ich habe ein Gore Regen jacke jahrgang 03.

Benutze sie eingetlich selten. Nun habe ich die Dichte unter einer Dusche getestet. Die naesse geht durch. Ders stoff ist stellenweise völlig durchnaesst.
ISt das (unter der Dusche) normal?

Danke
 
dass sich der Außenstoff "ansaugt" liegt an der Imprägnierung (die weg sein dürfte)

dass Du innen nass wirst, an der kaputten Membrane
(rule of thumb: nach ca. 5 Jahren ist so viel des Weichmachers ausgedampft, dass die Membrane zu brechen beginnt)
 
Oder einfach neu imprägnieren.
Der Handel hat da (auch für Mebranstoffe) einiges zu bieten.....

Ich persönlich finde Imprägniermittel zum Aufsprühen am besten.
 
Neuimprägnieren nutzt aber bei Wassereinbruch nix. Die Imprägnierung sorgt ja lediglich für einen Abperleffekt auf dem Außenmaterial, damit die Atmungsaktivität überhaupt noch funktioniert. Dicht wird das Material durch die Imprägnierung aber nicht.
 
Er schreibt doch das der Stoff völlig duchnässt ist. Durch eine neue Imprägnierung wird dieses Problem beseitigt.
Im übrigen lassen "undichte" Jacken das Wasser nicht so schnell durch wenn die Imprägnierung intakt ist, da sich das Wasser erstmal nur den -wasserabweisenden- Oberstoff hindurchkämpfen muss.
 
der Stoff ist durchnässt = Imprägnierung weg,
UND
das Wasser geht (schon in der Dusche :rolleyes:) durch = die Membrane ist kaputt
Was nutzt also eine zusätzliche Imprägnierung? Damit wird das bestenfalls eine Windjacke, die vielleicht nen sehr kurzen Schauer aushält. Als Regenjacke nunmehr unbrauchbar.


PS: hab letztens mal beim Wandern meine Agu Secco anziehen müssen. Ein paar Stunden Regen und 1/2 Stunde Hagel. Das Ding hat toll dicht gehalten
 
Ja vor er sich eine neue Jacke kauf kann er es ja wohl mit imprägnieren versuchen, oder ?
Kostet im Vergleich zu einer neuen Jacke fast gar nichts und kaputt machen kann man auch nichts.

Bei mir hats immer noch funktioniert, auch wenns vorher durchgelassen hat.

Und der Test in der Dusche ist schon Hardcore: 9 l/min im Durchschnitt bei einer normalen Handbrause schafft der größte Platzregen nicht.

Spenglerextrem
 
Ja vor er sich eine neue Jacke kauf kann er es ja wohl mit imprägnieren versuchen, oder ?
Kostet im Vergleich zu einer neuen Jacke fast gar nichts und kaputt machen kann man auch nichts.

Bei mir hats immer noch funktioniert, auch wenns vorher durchgelassen hat.

Und der Test in der Dusche ist schon Hardcore: 9 l/min im Durchschnitt bei einer normalen Handbrause schafft der größte Platzregen nicht.

Spenglerextrem

Ganz meine Meinung.
 
Wie gut bike Bekleidung hält liegt auch am Waschmittel.Solche Kleidung verträgt zb.keine optischen Aufheller.Mein Freund hat seine Gore schon einige Jahre und die wird oft benutzt. Lediglich bei langem Dauerregen näßt sie durch.Regenjacken haben ne Kennzeichnung wieviel Wasser sie "vertragen"
Bikesachen gehören nicht in den Trockner,das schadet der Faser.;) Genausowenig sollte man Weichspüler verwenden, verklebt die Faser.
 
1. es gilt weiterhin, was ich in post #3 geschrieben habe.
2. gore, event, dermizax etc. - also die höherwertigen hardshellgeschichten - müssen einen duschtest aushalten.
3. imprägnierung ersetzt nicht wasserdicht. die allermeisten hardshells können bei niedrigster stufe in den trockner; im zweifel hersteller fragen.
4. gar kein übliches waschmittel benutzen; die enthalten praktisch alle zusatz- und duftstoffe, die die membran verstopfen. ihr habt viel geld für den kram ausgegeben, jetzt nicht am waschmittel sparen.
5. spezielles membranwaschmittel verwenden (grangers, nikwax, blabla). trommel + waschmittelbehälter vorher ausspülen, lieber schonwaschgang, 2x spülen, nicht schleudern, naß aufhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück