Gore Fusion SO oder Countdown AS für Übergangszeit?

Registriert
23. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Linz
Hallo,

ich möchte mir demnächst meine Erstausstattung von Bekleidung für kältere Tage besorgen.

Haben tu ich nämlich nur folgendes:
3x Trikot (kurz)
3x Radhose mit Sitzpolster (kurz)
1x Handschuhe Fingerlos
1x Vaude Winterhandschuh

wie man sieht kann man damit net wirklich kältere Tage befahren :D Folgende Sachen sind bei mir im engeren Auswahl:

1. Gore Bike Wear Tool SO Jacket
2. Falke Skiing Athletic Fit
3a. Gore Bike Wear Countdown AS WINDSTOPPER® Hose schwarz oder
3b. Gore Bike Wear FUSION SO WINDSTOPPER® Hose schwarz
4. Unterhose mit Sitzpolster (ka welche?)
5. Beinlinge + Armlinge werd ich erst im Frühsommer besorgen (vorher vom Freunden ausborgen und schauen ob sie mir überhaupt passen)

Also nachdem ich eher der Warmwetter-Fahrer bin, werde ich wahrscheinlich nur bei >5 (oder >7) Grad Radfahren. Dh. Einsatzbereich der Teile liegen bei 5 bis ~15 Grad (Übergangszeit halt).

Fragen:
1. Sind die oben genannten Sachen zu warm dafür oder passen sie genau?
2. Sollte ich eher Countdown oder Fusion Hose nehmen? Wo liegen die Unterschiede zwischen den Hosen? Drunter werd ich nämlich dann einer meiner Radhose aus Sommer anziehen, damit ich Sitzpolster habe oder eine Unterhose mit Sitzpolster. Soweit ich feststellen konnte ist, dass Fusion bisschen dicker und somit wärmer als Countdown ist. Stimmt das?
3. Kann ich die Tool SO zusammen mit Countdown/Fusion auch zum Laufen verwenden oder sind sie aus irgendwelchen Gründen nicht geeignet?
4. Welche Unterhose mit Sitzpolster könnt ihr empfehlen? (ich hab einen eher großen Hintern ;))

Gruß Buju
 
Sollte bis 10°C passen, eine Assos Airjack hat zum Teil ein dünneres Stretchmaterial, mit einem Unterhemd geht das auch bis 10°C gut. Nur wenn man sich sehr anstrengt, bei einem Rennen oder so, wäre das vielleicht zuviel. Die Windstopper sind etwas dicker als das, so wären 15°C doch zuviel, da trage ich nur mehr Trikot mit ein oder zwei Unterhemden.
 
Bin mit der Gore Tool, Fusion 3/4 lang in der Übergangszeit sehr zufrieden, sehr gut die Lüftungsreißverschlüsse an beiden Teilen, wenn es doch etwas zu warm / anstrengend wird. Das Falke Unterhemd habe derzeit zum Skifahren, auch gut.
Die Tool kann man auch zum joggen / walken nehmen (borgt sich nämlich immer meine Frau von mir aus).:daumen:
 
ok danke, das ist gut, dass ich die Fusion und Tool auch zum Joggen verwenden kann :)

und wie siehts mit unterhosen mit sitzpolster aus? damit wäre ich dann wirklich sehr flexibel was hosen zum radfahren betrifft. könnt ihr was empfehlen?
 
Hi,

habe die Fusion SO Windstopper und träge sie bei -10°C ohne was drunter und da friere ich noch nicht. Ich fahre zwar auch immer nur ne halbe Std weil ich da immer schon dort bin wo ich hin will aber ich denke die hält auch 2 Std und länger warm. Ob Sie zu warm wird wenn es 10°C oder wärmer wird kann ich nicht sagen, weil ich sie erst 4 Wochen habe aber Notfalls kann man auch einfach die Beine abzippen. Für deinen Einsatzbereich ist die Hose evtl zu warm habe aber keinen Vergleich zu der Countdown.

Zum Laufen würde ich die Hose nicht nehmen, denke da gibt es Hosen mit besserem Schnitt.
 
Praktischerweise fahre ich aktuell, wenn ich draußen bin (was aktuell wegen Schnee eher weniger ist), genau die Tool und die Fusion Softshell. Beide Teile sind sehr fein und halten ordentlich warm. V.a. die Tool mit Thermo-Trikot drunter reicht ohne weiteres auch bis -5 oder -10°. Dort sollte dann eher der Abschlusss an den Händen auch dicht sein und du ordentliche Handschuhe haben. Die Tool kombiniert mit einem Buff ist eine unfassbar angenehme und kältetaugliche Variante zum fahren bei diese Temperaturen.

Die Fusion SO schlabbert nicht! Dazu kann man sie schließlich mit den Klettverschlüssen bis gut auf die Wade enger stellen. Dort wirst du keine Probleme haben. Außerdem ist es ganz angenehm, wenn du um die Oberschenkel bissl mehr Luft hast. Damit bleibt die Hose auch schön warm. Solltest du bspw. noch ein paar Knielinge drunter tragen, sollte die Hose ohne weiteres auch den Temperaturbereich der Tool abdecken. Sie ist übrigens äußerst angenehm von innen leicht gefüttert mit Fleece-Besatz. Aber nicht zu viel um dich zu stören oder zu warm zu werden. Ich mag' das Ding!

Hoffe, geholfen zu haben.
 
ok thx fuer die infos. auf gore hp steht, dass die fusion Slim Fit geschnitten is. da dachte ich mir dann, dass die hose dann schon etwas eng anliegt.
 
Ich habe heute meine Gore Fusion SO Hose bekommen. Die macht schon einen sehr dünnen Eindruck, wenn ich sie so mit meinen SoftShell Jacken vergleiche. Hält die Hose wirklich warm ? Besonders robust scheint sie auch nicht zu sein...
 
Warm hält die schon auch wenn ich mich nochmal berichtigen muss.

Bis -8°C fühl ich mich wohl drin, drunter muss man dann noch eine Schicht unterziehen, was aber bei dem Schnitt kein Problem ist. Ich hatte auch erst bedenken das sie zu dünn ist würde aber positiv überrascht. Ich geh davon aus, das sie durch die Windstopper Membran die wärme schön drin hält und es dadurch nicht so schnell kalt wird.

Viel Spaß mit der Hose.
 
... Besonders robust scheint sie auch nicht zu sein...

Meine Gore Fusion SO hab ich nach 2-maligem Tragen und Waschen eingeschickt. Am linken Bein war das Material bis auf die Membran durchgescheuert und an beiden Beinabschlüssen sind die Nähte massiv ausgefranst. Die Ersatzhose hab ich bisher noch nicht getragen.
 
Die Fusion SO reicht mir bei Temps bis -15 Grad ohne was drunter. Nur bei Touren länger 2 Stunden ziehe ich ein kurzes Hemdchen drunter an.
 
Sowas hatte ich befürchtet... das Fleece innen ist doch sehr dünn, man sieht das darunter liegende Material (die Membran ?) schon ziemlich deutlich.

Bei mir war es von außen durchgescheuert. Das war kurz über der Grenze, wo das verstärkte Material aufhört. Hatte die Hose allerdings nur auf dem Stadtrad an (2 Touren ins Umland auf der Straße). Ob es vom Trittfrequenzsensor oder vom Fahrradschloss kommt, weiß ich nicht. Komischerweise gibt es da mit Jeans und der Fusion Gore-Tex keine Probleme an der Stelle. :confused: Im Anhang sind zwei Bilder zu den beschriebenen Problemen.

Bei der Ersatzhose sind die Nähte in Ordnung und bzgl. aufscheuern werde ich die Hose in Zukunft wohl einfach unten "enger kletten" müssen. Die Ersatzhose hab ich im Gegensatz zu obiger Aussage doch schon getragen, auf einem längeren Spaziergang im Weihnachtsurlaub. Mit langer Unterhose hält das Ding prima warm.
 

Anhänge

  • DSCN1090 (FILEminimizer).JPG
    DSCN1090 (FILEminimizer).JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 129
  • DSCN1087 (FILEminimizer).JPG
    DSCN1087 (FILEminimizer).JPG
    48,6 KB · Aufrufe: 130
@windchill: danke für die infos und foto. werd ich dann bei meiner hose besser drauf achten, dass das nicht passiert. ist aber echt ärgerlich, dass sowas nur nach 2x tagen passiert.
 
Sowas würde ich direkt reklamieren. Ist ja kein Beinbruch. Bei mir hält die Hose ohne Weiteres alles aus, was mir in den Weg kommt. Bin schon paar mal öfter damit gefahren.
 
Für die Schnäppchenjäger unter euch:
Dynamics Hose

Schaut euch die mal genauer an. Im Stadler hatten sie auch die Gore Fusion AS.
Schnittführung,Klettbänder, Netzfutter (schwarz statt rot) ALLES EXAKT gleich.
Auch die Membran/Futter schaut zumindest ebenbürtig aus.
Hab mir jetzt allerdings die Countdown für 100 Euro gekauft, da mir die Fusion beim Alpencross vermutlich zu warm wird.
 
Zurück