Plan B ist dann der von Lorenz....
http://hillandmountain.paramo.co.uk...s/Mens-Windproofs/6794-/Fuera-Windproof-Smock
...auch wenn ich bisher noch nicht weiss ob Ascent oder Smock.
nö mein plan für regenjacken ist billig+ einfach und funktionell.

vor 2 jahren für ~25⬠gekauft.
[ame="http://www.amazon.de/Cox-Swain-Funktions-Regenjacke-Helki/dp/B0057AW0NI"]Cox Swain Funktions -/ Regenjacke Helki - 8.000mm Wassersäule / 5.000mm Atmungsaktivität: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame]
ist aber mittlerweile bei 44⬠, wird das zu ner marke
hab das teil jeden tag im Rucksack für den fall der fälle, vom packmass ok, tragekompfort top, Verarbeitung ordentlich, funtionell 1a.
mehr braucht man nicht meiner Ansicht nach.
für mich ein wichtiger aspekt ist das auf der haut kleben der Membran bei den superkompakten 2,5L Regenjacken, das viele als sehr unangenehm empfinden.
die helki ist nach dem 2L Prinzip aufgebaut und hat ein netzfutter innen somit klebt nie was and der haut fest!!!!
an den armen hat sie innen sogar ein dünnen stofffutter was sich angenehm anfühlt selbst wenn nur ein t-shirt unter der jacke ist, und jacke stundenlang durchnässt wird.
ob wer für 200⬠ne gore kauft bleibt im grunde jedem selber überlassen.
da der themenersteller fragt ob alp-x oder doch nicht.
meine Meinung ist einfach, trocken soll das teil halten das bekommt mein Lieblings billig teil 1a hin undträgt sich klasse somit mehr ausgeben nicht notwendig .
@
talybont
hab auch ne Event jacke die schon alt wird.
glaub um die 5-6 jahre hab ich das teil auch, ist ne rab latok, die hab ich seit dem kauf glaub ich noch nie imprägniert und ist ebenfalls dicht wie am ersten tag, gewaschen wurde sie denk ich um die ~40 mal.
das mit dem imprägnieren ja oder nein ist mehr vodoo für mich als sonst was.
@
Jocki
die velez hab ich ned.
ist vom packmass denk ich ~2liter oder gut 50%+ mehr als paclite Regenjacke wie die alp-x.
vom trocknen her hängst ab wie warm es draussen ist+ wie nass sie wird usw... bei Nieselregen+ normaller aussentemperatur trocknet sie bei mir gleich schnell wie sie nass wird somit nie wirklich nass.
dafür nimmt man auch keine Regenjacken her, ne Windjacke hat den gleichen effekt.
bei normalregen haut sowas nicht mehr hin und da nimmt sie mehr wasser auf als sie trocknet somit wird sie da nass/durchnässt sie.
wenn sie voll durchnässt ist und ich aus dem Wolkenbruch raus radle ist sie durch den Fahrwind meist in gut 5-15 min wieder voll trocken im temp Bereich von ~15°.
hängt natürlich auch davon ab was man drunter hat wie lange man im regen war usw...
trocknet im grunde aber sehr schnell durch, getragen im sommer sogar innerhalb gefühlter 5 min wenn komplett nass, kaum ein relevanter unterschied zu goretex.
2 punkte die gegen so ein teil zum radeln im sommer sprechen und somit von mir nie empfohlen werden:
1. ist leider nicht so kompakt wie gore und co zeugs, gut doppelt so gross vom packmass und doppelt so schwer die spielerein, somit keine echte alternative für ne kompakte Regenjacke.
zum im Rucksack immer mit dabei zu haben mir viel zu gross, und das ist ein sehr wichtiger punkt für ne Regenjacke die ich verwende.
2.
das andere ding ist sie wärmen durch die "aktive" funktionsart ein bishen gegenüber der simplen membranregenjackenbauart, die nicht wärmt.
darum für extrem aktive Sportarten wie radeln nur im sehr kühlen herbst und winter gut zu gebrauchen, im sommer erzeugt sie mir zu viel wärme zusätzlich, was nicht jedermans Sache ist.