Gore Alp-X PacLite vs. Löffler Colibri PacLite Jacke

Registriert
14. November 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Werther (Bielefeld)
Hallo,
hat jemand von euch eine der beiden Jacken?
Wäre sehr dankbar für Erfahrungsberichte, denn ich suche eine gute atmungsaktive(!!) Regenjacke mit kleinem Packmass.
Die Löffler ist deutlich günstiger und soweit ich das sehe, ist das Material doch das selbe, oder!?
Besten Dank vorab!

P.S. Habe gerade die Gore Oxygen entdeckt, was haltet ihr denn davon??
 

Anzeige

Re: Gore Alp-X PacLite vs. Löffler Colibri PacLite Jacke
die gore paclite jacke hatte ich mal. konnte sie zum glück wieder gut verkaufen.

mir gefällt das paclite material überhaupt nicht. die ist so angenehm zu tragen, wie eine mülltüte mit mikroperforation.

atmungsaktiv (!!) sind andere materialien. windtex zum beispiel.
 
Löffler Colibri, hat in diesem besch$$$enen Frühjahr sehr gute Dienste erledigt. Auf nackter Haut irgendwie eklig, dafür aber regendicht und noch halbwegs atmungsaktiv. D. h. GA-Training ist völlig ok. Habe ca 90€ bezahlt, weiß aber nicht mehr wo (irgendwo online)
 
Auf nackter Haut irgendwie eklig, dafür aber regendicht und noch halbwegs atmungsaktiv.
du könntest, statt einem trikot unterm paclite, ein langärmeliges netzunterhemd probieren.

1773_0.jpg



44,90. und ist den preis wert.

-

trotzdem ist paclite nix. sobald man an die oberkannte von ga kommt, wirds unangenehm.

besser windtex.
 
trotzdem ist paclite nix. sobald man an die oberkannte von ga kommt, wirds unangenehm.

Ist mir auch schon aufgefallen. Wobei es ja heißt, dass die "Atmungsaktivität" nur bei entsprechender Temperaturdifferenz - sprich kältere Bedingungen - funktioniert. Und die haben wir ja im Moment nicht.

Wirklich angenehm fühlt sich die "Membran" meiner Alp-X jedenfalls nicht auf der Haut an. Ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich ein extremer Schwitzer bin.

Das Netz-Zeuchs und Windtex Klamotten gibt es wo, bzw. von welchem Hersteller?
 
das mit dem tempunterschied kann gut sein, ich war im frühjahr öfters 4h bei regen im eher bergigen terrain und da hat das prima funktioniert. im sommer nehme ich auch bei regen keine regenjacke mit
 
Habe Löffler Colibri Jacke und Gore Regenhose - beide Hersteller schenken sich nichts
übrigens thermodynamisch gesehen kann die Atmungsaktivität natürlich bei 25 Grd C und 100% Luftfeuchtigkeit nicht mehr funktionieren
wenn es sich komisch auf der Haut anfühlt - ist es auch vielleicht auch etwas zu warm.........

bei mir verrichten die Hose und die Jacke im Herbst und insbesondere im Winter beste Dienste (unter 5 Grd C fahre ich immer mit der Regenhose). Allerdings benötigt man eine Isolationsschicht dazwischen.....
 
Das Netz-Zeuchs und Windtex Klamotten gibt es wo, bzw. von welchem Hersteller?

windtexklamotten gibts leider nicht wie sand am mehr. da muss an sich an ein paar wenige designs halten (wenn man in deutschland einkauft). z.b. >>>. übrigens: tek light = windtex. vagotex.it hat seine stoffe teilweise umbenannt.

langarm netzunterhemd: >>>
 
Danke für eure Antworten, dann spare ich ja erstmal viel Geld ;-)

Vllt ist ja die Jeantex SemiDry Jacke für den Sommer optimal...Eigentlich eine Windjacke, soll aber auch mal nen Schauer aushalten...

@x-rossi: Hast Du selber diese Tek light-Jacke?
 
im sommer nehme ich auch bei regen keine regenjacke mit:eek: :eek: :confused:

Was nimmst DU denn auf einer Transalp gegen Regen, Wind, Kälte so ca. 2° und Schneeregen mit..???

Ich bin da ja schon mit meiner kurzen Regenhose auf kritische Blicke gestoßen.! aber ohne Regenjacke....ich weiß nicht...! wäre mir zu heikel wobei ich finde selbst bei Regen bergauf zu fahren mit einer Regenjacke ist völliger Schwachsinn..!
Da wird von innen genauso nass wie von außen..deshalb ne kurze Regenhose die hält das Wasser vom PO und den Dreck aus dem Polster, hilfreich bei meheren Tagen....denn sonst fährt man sich schnell einen WOLF....
 
@x-rossi: Hast Du selber diese Tek light-Jacke?

weste. gleiche marke (aitos) und gleiches material (tek light). sehr angenehm auf der haut windabweisend (das reicht völlig) und wasserabweisend (bin ja eh schon am schwitzen und die kamotten feucht).

wenns im sommer kühler wird (wie momentan), so zwischen 15-20 grad und es anfängt zu regnen (egal, wie stark), dann ist die weste für den oberkörper sehr ok. plus armlinge, wenn der regen zu sehr kühlt.
 
Zurück