Freefall79
velopolygam
'N Abend zusammen.
Folgendes, altbekanntes Problem: Ich habe einen Stahlrahmen, in dem die Sattelstütze mächtig fest steckt. Von der puren Gewalteinwirkung möchte ich bis auf Weiteres absehen, da die Sattelhöhe in der "fest" Position eigentlich nicht zu übel ist; für mich ist sie jedoch zu niedrig und für mich muss in naher Zukunft eine neue, längere Stütze her.
Meine Idee, der Sattelstütze zu Leibe zu rücken war:
- Rahmen im Ständer so einspannen, dass das Sitzrohr leicht negativ geneigt ist und dann durch die Flaschenhalterbohrungen immer mal einen Schnappes Fluid Film A reinkippen.
Frage Nr. 1: Ist es eine naive Hoffnung, dass Fluid Film A Rost auch löst? In der Produktbeschreibung steht "... penetriert Rost...", was ich ja erreichen möchte, nicht?
- Teil zwei der Idee, um dem Ganzen ein wenig Nachdruck zu verleihen WAR, dass ich das Sitzrohr einmal zum Schutz mit einem aufgeschnittenen Schlauch umwickele und dann mittels Schlauchschelle (besser Wohl stabilen Kabelbindern, da Schlauchschelle nicht flexibel genug) einen Schwingschleifer eng am Rahmen befestige, um durch Vibration der Verteilung der rostlösenden Flüssigkeit nachzuhelfen.
Problem nun, abgsehen von Frage Nr. 1: Ich hatte heute den Schwingschleifer in der Hand (08/15 Teil von Bosch) und beim Einschalten stellte ich fest, dass von den Vibrationen in der Hand/am Griff außer einem leichten Bitzeln nichts ankommt.
Frage Nr. 2: Presslufthammer, Rüttler zur Olivenernte und Spaßspender für die Damen mal außen vor gelassen: welches Werkzeug fällt Euch ein, das in Schwingung gerät und selbst ein bißchen Masse hat, sodass sich die Schwingung auf den Rahmen übertragen könnte?
Um mal die offensichtlichsten Kommentare abzufedern: nein, ich kiffe nicht, nein, ich bin auch nicht betrunken und bewusstseinserweiternde Pillen habe ich auch keine gefuttert.
So, und jetzt freue ich mich auf Euren Input. Vielen Dank soweit.
Folgendes, altbekanntes Problem: Ich habe einen Stahlrahmen, in dem die Sattelstütze mächtig fest steckt. Von der puren Gewalteinwirkung möchte ich bis auf Weiteres absehen, da die Sattelhöhe in der "fest" Position eigentlich nicht zu übel ist; für mich ist sie jedoch zu niedrig und für mich muss in naher Zukunft eine neue, längere Stütze her.
Meine Idee, der Sattelstütze zu Leibe zu rücken war:
- Rahmen im Ständer so einspannen, dass das Sitzrohr leicht negativ geneigt ist und dann durch die Flaschenhalterbohrungen immer mal einen Schnappes Fluid Film A reinkippen.
Frage Nr. 1: Ist es eine naive Hoffnung, dass Fluid Film A Rost auch löst? In der Produktbeschreibung steht "... penetriert Rost...", was ich ja erreichen möchte, nicht?
- Teil zwei der Idee, um dem Ganzen ein wenig Nachdruck zu verleihen WAR, dass ich das Sitzrohr einmal zum Schutz mit einem aufgeschnittenen Schlauch umwickele und dann mittels Schlauchschelle (besser Wohl stabilen Kabelbindern, da Schlauchschelle nicht flexibel genug) einen Schwingschleifer eng am Rahmen befestige, um durch Vibration der Verteilung der rostlösenden Flüssigkeit nachzuhelfen.
Problem nun, abgsehen von Frage Nr. 1: Ich hatte heute den Schwingschleifer in der Hand (08/15 Teil von Bosch) und beim Einschalten stellte ich fest, dass von den Vibrationen in der Hand/am Griff außer einem leichten Bitzeln nichts ankommt.
Frage Nr. 2: Presslufthammer, Rüttler zur Olivenernte und Spaßspender für die Damen mal außen vor gelassen: welches Werkzeug fällt Euch ein, das in Schwingung gerät und selbst ein bißchen Masse hat, sodass sich die Schwingung auf den Rahmen übertragen könnte?
Um mal die offensichtlichsten Kommentare abzufedern: nein, ich kiffe nicht, nein, ich bin auch nicht betrunken und bewusstseinserweiternde Pillen habe ich auch keine gefuttert.
So, und jetzt freue ich mich auf Euren Input. Vielen Dank soweit.